Ich kann den iDrive-Controller nicht beurteilen, gerade die BMW-Preise waren mir das Geld nicht wert.
Aber solange wichtige Fahrzeugfunktionen per Knopf bedienbar sind (=Licht, Klima/Automatik, Scheibenwischer, Warnblinker, Spiegeleinstellung, Gangwahl, Handbremse, Abschaltung Start-Stopp-Automatik, Verriegelung) ist mir ein Touchscreen für den Rest zweifelsfrei lieber wie eine Knopfbedienung, die spätestens bei umfangreicheren Menüführungen genauso stark ablenkt. Und erst recht sehr, sehr, sehr viel lieber wie der Spracheingabe-Rotz.
Bei meinem Clio ist es in meinen Augen perfekt gelöst - die oben genannten Dinge (und sogar mehr - u.A. Helligkeit des Tachodisplays, Einstellung des Tacho-Layouts, Fehlermeldungen/Wartungshinweise, Einstellung des Verhaltens des Spurassistenten, natürlich auch der Tempomat oder Geschwindigkeitsbegrenzer) sind per Knopf gelöst, der gesamte Rest (detaillierte Fahrzeugeinstellungen, detaillierte Konfiguration der Assistenz- und Kontrollsysteme, Abruf von Fahrzeuginfos, Wahl des Fahrerprofils, Radiobedienung, Bedienung des Multimedia-Systems inklusive CarPlay usw. per Touchscreen) sind über den Touchscreen bedienbar.
Manche Einstellungen sind auch sowohl per Knopf, als auch per Touchscreen möglich. Die Multimediabedienung (Titel vor/zurück, Sender-/Quellenwechsel, lauter/leiser) zum Beispiel.
Manche sollten ihren Beißreflex hinsichtlich Touchscreens im Auto mal überdenken. Diese bieten durchaus erhebliche Vorteile bei der Bedienung der meisten Fahrzeugfunktionen - und nicht jeder Hersteller ist so dämlich, die Bedienung von sicherheitsrelevanten Funktionen wesentlich oder einzig über den Touchscreen möglich zu machen. Und teilweise sogar den Tacho im Armaturenbrett wegzulassen…
Ein aktuelles Auto ohne Touchbedienung hätte jedenfalls ein dickes Minus bei mir. Gerade bei solchen Premiumpreis-Herstellern wie BMW…
Die paar Bildschirme spielen bei der Halt- und Wartbarkeit in meinen Augen auch keine Rolle mehr…