News Chipmangel: Tesla Model 3 und Y wurden ohne USB-Ports ausgeliefert

brainDotExe schrieb:
Schön ist es nicht, aber transparent.
Informationen zu ihrem Fahrzeug werden an die Käufer weiter gegeben.
Bei Tesla wartet der Kunde auf sein Fahrzeug, bekommt es in dem Glauben das Feature XY wäre drin, ist es aber nicht.
Der Unterschied ist, bei BMW wird ein Feature ersatzlos gestrichen, bei Tesla bekommt du das Feature wie bestellt, nur etwas später. Da nützt mir die Transparenz nicht viel, wenn nachdem ich stundenlang in der Schlange gestanden habe, der Verkäufer nur sagen kann die Ware wäre aus.

BMW zieht ihren Hals aus der Schlinge und zahlt eine Entschädigung von 500€, damit sie die Produktion nicht stoppen müssen. Ein Armutszeugnis für den Hersteller, dass man nicht einmal für solche Komponenten, kostenlos eine Nachrüstung anbieten kann. Freuen dürften sich darüber nur einige Ebay Handler.
1636843426630.png


Der springende Punkt an der Stelle ist nur, wer lässt sich bei einem Neufahrzeug nachträglich in irgendeiner Hinterhofwerkstatt das richtige Display nachrüsten? Die Antwort von einer Vertragswerkstatt, wenn man das später möchte, kann ich mir hingegen jetzt schon denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0815burner, Mcr-King und UNDERESTIMATED
xexex schrieb:
bei Tesla bekommt du das Feature wie bestellt, nur etwas später.
Aber das wird nicht aktiv kommuniziert.
Für einen Hersteller wie Tesla ein Armutszeugnis.

xexex schrieb:
dass man nicht einmal für solche Komponenten, kostenlos eine Nachrüstung anbieten kann. Freuen dürften sich darüber nur einige Ebay Handler.
Ich würde fast Geld darauf setzen, dass man die Touchscreen Funktionalität in 1-2 Jahren nachrüsten lassen kann.
Wer weiß, vielleicht generell für 500$ ;)
 
xexex schrieb:
Der Unterschied ist, bei BMW wird ein Feature ersatzlos gestrichen, bei Tesla bekommt du das Feature wie bestellt, nur etwas später.
So wie die Lordosenstütze auf der Beifahrerseite? Aber die Fanboys liken sowas auch noch:
https://twitter.com/elonmusk/status/1399492488612691973
Auch da gab es vorher keine Ankündigung. Und nein, da wird auch nix nachträglich eingebaut. Eine Kompensation für die Käufer die das nicht wussten gab es selbstverständlich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, 0815burner, UNDERESTIMATED und eine weitere Person
foo_1337 schrieb:
So wie die Lordosenstütze auf der Beifahrerseite?
Dazu sollte man vielleicht auch noch anmerken, dass Änderungen an der Ausstattung innerhalb einer Produktlinie, bei Tesla nicht ungewöhnlich sind.
https://tesla-info.com/blog/tesla-model-history.php

Ich weiß, für einige hier anscheinend unvorstellbar, bringen deutsche Hersteller für jeden Furzupdate ein neues Modell heraus und verweigern die "Rückportierung" der Features neuerer Generationen. Ist bei Tesla schlichtweg eine andere Politik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
xexex schrieb:
Dazu sollte man vielleicht auch noch anmerken, dass Änderungen an der Ausstattung innerhalb einer Produktlinie, bei Tesla nicht ungewöhnlich sind.
Ob du es glaubst oder nicht, aber das gibt es bei anderen Herstellern auch. Nennt sich üblicherweise Modelljahr. Mit dem Unterschied, dass du das bekommst, was du bestellst. Und wenn etwas nicht möglich/lieferbar ist, gibt es eben die Kompensation.
Aber mir ist schon klar, dass Tesla Fahrer das Weglassen von Features auch mögen, solange Elon das gut findet. Immerhin hat man beim Model Y die sonst überall übliche Kofferraumabdeckung von vorn herein weggelassen. Was soll bei ner Vollbremsung schon passieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, 0815burner und brainDotExe
foo_1337 schrieb:
Ob du es glaubst oder nicht, aber das gibt es bei anderen Herstellern auch. Nennt sich üblicherweise Modelljahr.
Der Unterschied ist nur, dass es bei Tesla laufende Änderungen gibt und nicht nur welche, die als neues Modelljahr verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Der Unterschied ist nur, dass es bei Tesla laufende Änderungen gibt und nicht nur welche die als neues Modelljahr verkauft werden.
Wie gesagt: Das ist bei den anderen auch nicht anders. Ich meine hier nicht Facelift/MoPf/LCI, sondern die jährlichen Änderungen. Die sieht der Kunde nur wenn er die Datenkarte seines Autos anschaut. Die Preis- und Serienaustattungsliste werden dementsprechend jedoch aktualisiert, damit es keine Böse Überraschung gibt. Und das verlinkte Model 3 Refresh Video ist eher als ein Mini Facelift zu sehen.
Es kann IMHO einfach nicht sein, dass man bei der Probefahrt eine Lordosenstütze auf der Beifahrerseite hat, diese auch in der Featureliste vorhanden ist und bei Auslieferung fehlt sie dann einfach. Ohne jegliche Info, ohne jegliche Kompensation. Wenn man dann einige Tage/Wochen später Twitter checkt, sieht man einen Tweet von Elon. Ist fast so wie wenn man von seiner Kündigung über die Tageszeitung erfährt.

So, und jetzt zitiere ich nochmal:
xexex schrieb:
Der Unterschied ist, bei BMW wird ein Feature ersatzlos gestrichen, bei Tesla bekommt du das Feature wie bestellt, nur etwas später.
Nein, der Kunde bekommt die Lordosenstütze eben nicht wie bestellt. Und das auch nicht etwas später. Wieso kritisierst du BMW für etwas, was Tesla noch viel schlechter macht? BMW informiert immerhin seine Kunden darüber, entschädigt sie bzw. bietet einen Rücktritt vom Kaufvertrag davon. Tesla macht nichts davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, 0815burner und brainDotExe
foo_1337 schrieb:
Es kann IMHO einfach nicht sein, dass man bei der Probefahrt eine Lordosenstütze auf der Beifahrerseite hat, diese auch in der Featureliste vorhanden ist und bei Auslieferung fehlt sie dann einfach. Ohne jegliche Info, ohne jegliche Kompensation.
Ist aber so, uns war bei Tesla noch nie anders.
Model 3 start shipping with heated steering wheel. Activated on LR and above. The first batch of 2021 model year cars did not have it.
Tesla fit and start to use the interior, driver facing camera (the cameras are thought to have been fitted for about a year but previously not used). Possibly also applies to the M3, but not the pre 2021 facelift MS and MX.
Du kaufst bei Tesla ein Model 3 oder irgendein anderes Model und wie genau die Ausstattung am Ende aussieht, hängt davon ab welchen "Batch" du kriegst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und Mcr-King
foo_1337 schrieb:
Und wieso genau kritisierst du nun BMW dafür und Tesla nicht?
Bei Tesla gehört ein "rolling release" oder laufende Modellpflege zur Firmenpolitik und meine Kritik bezog sich einzig und alleine auf die USB Ports die nachgeliefert werden. Die Sache mit der Rückenlehne hast du ausgegraben und ja die finde ich genauso blöd, wie schon so manche andere Umstellung während der Produktion.

Nur hat das eine wenig mit dem anderen zu tun. Bei Tesla kannst du die Mittelkonsole aus dem neuen Model 3 kaufen und sie dir in dein älteres Modell einbauen lassen. Versuche das mal bei einem BMW.

Mein größter Kritikpunkt bezieht sich demnach auch genau auf das Problem und die Weigerung der Hersteller die Modelle Modular zu gestalten, wie es bei Tesla seit Jahren der Fall ist. Gekauft wie gesehen und wehe jemand kommt auf die Idee, das Display mit Touch später nachzurüsten. Von dem möglichen Austausch der gesamten Recheneinheit oder der Sensorik, reden wir besser gar nicht erst.
1636846032308.png

https://www.tesla.com/de_DE/support/infotainment

Hierzulande kennt man nur eines, Features streichen, damit bloß nicht jemand auf die Idee kommt, man könnte sie einfach später nachliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und UNDERESTIMATED
xexex schrieb:
Mein größter Kritikpunkt bezieht sich demnach auch genau auf das Problem und die Weigerung der Hersteller die Modelle Modular zu gestalten, wie es bei Tesla seit Jahren der Fall ist. Gekauft wie gesehen und wehe jemand kommt auf die Idee, das Display mit Touch später nachzurüsten
Also beim E90 (der ist schon 15 Jahre alt) kann man selbst das Modell ohne Display mit modularen Komponenten auf Display umrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNDERESTIMATED
Wenn die Funktion später kostenlos nachgerüstet wird würde ich auch lieber ersteinmal ohne Qi und den USB Buchsen Fahren als noch länger auf das Auto zu warten. Aber Mann sollte die Kunden vorher schon informieren und fragen ob sie lieber warten wollen oder ob das Fahrzeug erst einmal ohne dem vollen Funktionsumfang übergeben werden soll.

Wenn ich das Richtig lese gibt BMW für Fahrzeuge ohne Touchscreen erst einmal $500 Rabatt und wenn der Kunde will kann er sich, sobald die Chips wieder verfügbar sind, die Touchscreen Funktion für ca. $500 wieder nachrüsten: https://stadt-bremerhaven.de/bmw-en...rkrise-den-touchscreen-aus-vielen-fahrzeugen/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, chartmix und xexex
Was ich witzig finde, diese Stelle scheint keinen aufgefallen zu sein:

sind insgesamt zwei von vier USB-Ports ... von diesem Problem betroffen,

Ich habe also 4 Ports, 2 davon gehen. Ich denke da kann man eine Zeit lang mit leben.

Das fehlende Qi ist schade, da müsste ich das machen was ich jetzt auch mache: Qi + anti-Rutschmatte

(das Geschwurbel von Qi langsam usw ist auch befremdlich. Mein Handy ist immer auf dem Qi Parkplatz. Handy an der Leine kenne ich gar nicht. )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Soll doch alles irgendwann behoben werden und diejenigen die meinen, USB brauche man nicht, wie bitte soll ich meinen Navi updaten? - Floppy hat es auch keins, sorry, zu modern!
 
brainDotExe schrieb:
Die BMW Methode ist dagegen komplett transparent.

Klar, nutzt einem als Kunde aber eben trotzdem nichts. Man bekommt das bestellte ja leider so oder so nicht.
Mir einfach ein Auto zu präsentieren was nicht zu 100% meinen Erwartungen entspricht und mich mit so einer Lapalie wie einem später nachzurüstenden USB-Port zu konfrontieren gefällt mir dann doch noch besser.
Erfüllen Produkte die du bestellst und nicht auf dem Gebrauchtmarkt inspiziert hast bevor du sie kaufst wirklich immer zu 100% deine Erwartungen? Je mehr man da ins Detail geht, wenn man es eben nicht vorher prüfen konnte gibt es meiner Erfahrung nach immer etwas was einem nicht so gefällt und da habe ich es eben lieber, wenn der Hersteller mir das dann noch nachträglich behebt als vorn herein nach der, nennen wir sie hier BMW Methode, zu handeln.

foo_1337 schrieb:
Und nein, da wird auch nix nachträglich eingebaut. Eine Kompensation für die Käufer die das nicht wussten gab es selbstverständlich auch nicht.

Wie hat sich Tesla da rausgeredet? Nett ist sowas aber natürlich nicht.

xexex schrieb:
Du kaufst bei Tesla ein Model 3 oder irgendein anderes Model und wie genau die Ausstattung am Ende aussieht, hängt davon ab welchen "Batch" du kriegst.

Kommt mir bekannt vor. :D

Tronx schrieb:
wie bitte soll ich meinen Navi updaten?

Das im Tesla? Macht man das über die USB-Ports? Mir war so als könnte das Infotainment das sowieso nur via Cloud, also eigenem Mobilnetz oder eben Wifi?.

brainDotExe schrieb:
Also beim E90 (der ist schon 15 Jahre alt) kann man selbst das Modell ohne Display mit modularen Komponenten auf Display umrüsten.

Das war früher wirklich noch einfacher. Habe mal in meinem W203 seiner Zeit die große Thermotronic verbaut statt der defekten Thermatic. Lief wunderbar, selbst die Restwärmefunktion hat keine Fehler geworfen, wobei es dafür imgrunde wirklich noch ein Bauteil im Motorraum extra brauchte.
Auch haben einige aus dem VorMopf Mopf Tachometer nachgerüstet, das allerdings war dann schon gefrickel weil wohl von zwischenzeitlich von CAN auf MOST gewechselt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
UNDERESTIMATED schrieb:
Wie hat sich Tesla da rausgeredet?
Steht doch da!
Logs showed almost no usage. Not worth cost/mass for everyone when almost never used.
Verstellbare Lendenwirbelstütze hätte ich früher nie missen wollen. Letztendlich aber hängt die Notwendigkeit stark vom Sitz und Person die drauf sitzt ab.

In der Preisklasse eines Model 3, ist es hier meist eine Sonderausstattung, wenn überhaupt verfügbar.
 
Zurück
Oben