Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsChromium-Browser: Microsoft Edge erhält einen „Performance Mode“
Es hilft, dass sie nun den Chromium Unterbau haben. Sie können ihre Ressourcen komplett auf Browser Features lenken und müssen keine Entwickler-Ressourcen für neue HTML/CSS Standards verschwenden.
Sie "verschwenden" dennoch Entwicklerressourcen drauf: https://github.com/whatwg/sg
Und sie entwickeln auch bei chromium mit, auch wenn natürlich vieles wegfällt.
Artikel-Update:Microsoft Edge 90.0.818.49 wird verteilt
Microsoft hat damit begonnen die Version 90.0.818.49 seines Browsers Edge über die Windows Updates zu verteilen. Im Zuge des Rollouts sollen auch erste ausgewählte Anwender über einen automatisch aktivierten „Performance Mode“ verfügen.
Nach und nach wird Microsoft den „Performance Mode“ dann vom „Canary Channel“ und dem „Dev Channel“ über den „Beta Channel“ in das stabile Release einfließen lassen. Die Release Notes der neuen Version 90.0.818.49 lesen sich ansonsten sehr übersichtlich.
Download auf ComputerBase
Der Microsoft Edge 90.0.818.49 auf Chromium-Basis kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden.
Ich denke mal, der Grund ist halt experimenteller code, den man nicht einfach so auf die breite Bevölkerung loslassen will.
Das ergibt mMn. Sinn, jeder der entweder beim Testen helfen will oder sehr scharf auf die extra Leistung ist, muss es selber einschalten.
Ich habe die Optionen noch nicht. Aber ich werde den Performance-Mode nachher manuell freischalten um zu Testen. Wenn's nicht hinhaut, ist es nicht schlimm. Edge ist nur mein C-Browser.
Das schlimmste sind die Seiten, auf denen sich bei jedem Klick auf ein Button so viel Werbung öffnet, dass es das ganze Fenster durch die Gegend ballert.
Mittlerweile? Wohl eher die letzten 20 Jahre...
Der Anstoß für Werbeblocker waren die Flash Ads kurz nach der Jahrtausendwende. 100% CPU Load waren zT die Norm ohne Adblocker. Für 250KB Websites 5MB+ in Traffic für Werbung nicht selten.
Auf Mobile-Devices frisst noch heute die Werbung einige 100% des eigentlichen Traffics idR auf Kosten des Datenvolumens. Das is wie ein Quelle Katalog als Beilage zur Tageszeitung...
Das ist ja auch besser, weil es dann in der Hand von Google liegt. Stell dir mal vor, Microsoft würde mit dem Internet Explorer Standards diktieren und Firmen würden irgendwelche Konstrukte um den Internet Explorer herum basteln müssen, statt offene Standards zu nutzen...
ich finde es auch sehr Schade das Edge jetzt auf Chromium Basis läuft.
So ein "Performance Mode" für das gesamte Betriebssystem wäre mal etwas, alles unnötiges abschalten und nur auf eine Aufgabe Konzentrieren, das könnte dann ein z.b. Spiel oder Photoshop sein.
Das ist ja auch besser, weil es dann in der Hand von Google liegt. Stell dir mal vor, Microsoft würde mit dem Internet Explorer Standards diktieren und Firmen würden irgendwelche Konstrukte um den Internet Explorer herum basteln müssen, statt offene Standards zu nutzen...
Nein, das ist sicher nicht besser, als wenn ein "unabhängiges" Gremium wie die W3C die Standards in der Hand hat. Wie man auf die Idee kommen kann, Google da zu vertrauen weil sie evtl nicht ganz so beschissen wie Microsoft sind ist mir jetzt wirklich unbegreiflich.
Netflix und Amazon prime MIT Hardwarebeschleunigung nach wie vor nicht möglich auf Edge zu gucken (seit sept 2020)
Auf allen anderen Browsern ist es möglich (mit sowie ohne).
edit: ich habe "performance mode" gar nicht im 90.0.818.49 Edge-Version.
Ganz tolle Idee. Sollte man unbedingt so machen.
Und Michael deinstalliert dann wie gewohnt bei Kauf des neuen PCs seinen Edge.
Aber warte... er hat ja weder Chrome noch Firefox installiert. Und jetzt hat er nicht mal nen Browser, um sich nen Browser herunterzuladen.
Unter anderem deswegen kann man den Standardbrowser von 08/15 Nutzergeräten und Betriebssystemen nicht entfernen.
Edge geht und ist super lightweight im Vergleich zu Chrome oder gar Firefox. Nutze ihn nicht, wenn du nicht willst, aber es gibt wenig bis keine Gründe ihn zu entfernen.
Speicher? Ach bitte. 1TB SSD kosten fast nix und für 1TB HDD wirst du fast schon bezahlt, dass du ihn entgegennimmst.
Gibt es wirklich ne tolle Lösung dafür: Microsoft bietet bei der Installation/Einrichtung eine alphabetische Liste an Browsern an, wo der Nutzer wählen kann. Hatten übrigens auch die Kartellbehörden mal so angedacht, hab jetzt aber kein Link auf die schnelle.
Man wird doch auch schon jetzt bei der Einrichtung gefragt ob z.b. Onedrive verwendet soll.
Auf welchem System mit welcher GPU? Funktioniert hier bei mir mit Vega 56 am Desktop und Intel 8250U iGPU am Laptop ohne Murren.
Thaxll'ssillyia schrieb:
Gibt es wirklich ne tolle Lösung dafür: Microsoft bietet bei der Installation/Einrichtung eine alphabetische Liste an Browsern an, wo der Nutzer wählen kann.
Und wo hört man dann auf? Das Ganze kann man auf sämtliche unter Windows vorinstallierte Software übertragen. Das fängt bei Paint an, geht über den Bildbetrachter hin bis zum Taschenrechner. Unter Linux beschwert sich auch niemand, dass nur Firefox vorinstalliert ist und Chrome stellenweise nichtmal in den Repos zu finden ist ohne Fremd-PPA. Auch wenn's vielen nicht passt, aber Windows ist MS' Produkt und die sollten da frei nach Hausrecht machen dürfen was sie wollen, genau wie Chrome bei Android oder Safari bei iOS/macOS vorinstalliert ist. Bricht keinem nen Zacken aus der Krone sich einen alternativen Browser zu installieren.
Das Problem ist eher die Psychologie: Browser sind mittlerweile wie Automarken: jeder denkt seine wäre die beste und jeder, der was anderes behauptet, ist'n Vollidiot ohne Ahnung.
Für den "DAU" sollte ein Betriebssytem vollumfänglich benutzbar ausgeliefert werden, d.h. auch mit vorinstalliertem Browser. Ihr müsst mal alle von Eurer "Ich bin IT-Pro!!1elf" Nummer runterkommen und Euch mal in die Lage von Leuten versetzen, die schon mit der Auswahl eines Browsers überfordert sind. Und ich mache das Zeug beruflich --> davon gibt's haufenweise.
Win10, 3600+gtx1050. Über FireFox kann ich sowohl mit als auch ohne Hardwarebeschleunigung gucken. Bei Edge nur ohne Hb möglich. Youtube und DAZN funktionieren problemlos mit jeder Konstellation.
Könnte auch an der Kombination HDMI und Edge liegen. Ich habe seit sept2020 einen neuen FHD 24" Monitor (per HDMI und hat auch nur HDMI anschüsse) angeschlossen. Mit dem alten Monitor war es per DVI angeschlossen. Netflix spuckt Fehler d7353-5102-6 raus.
Edit: Eigentlich ist es mir egal ob ich mit oder ohne Hb die Streams gucke aber laut Strommessgerät ist das Gucken mit Hb um ~8Watt sparsamer.
@Termy ich dachte den Ironie Smily konnte ich mir schenken, da schon mehrere vorher den damaligen Zustand vom IE hier durchgekaut hatten.
Natürlich geht das gar nicht, dass Chromium so einen großen Marktanteil hat und die Gefahr besteht, dass wieder an Standards vorbei auf diesen einen Browser(engine) hin entwickeln.
Naja, ich denke, dass viele die sich damit auskennen auch die Problematik um den Datenschutz kennen. Der 0815-User denkt daran zu 99% nicht. Also fordern, die die sich damit auskennen Browser, die mehr auf Datenschutz ausgelegt sind und sich nicht so tief in Windows verfressen, wie der Edge-Browser.