Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsChuwi HiGame: Mini-PC mit beiden Ausbaustufen von Kaby Lake-G
Kann man mit einen 2400G, itx board und InWin Chopin für 500€ selber bauen.
Wenn man die GPU auf 1500mhz übertaktet ist der 2400G genau so schnell wie der I5-8305G und man kann in 2 Jahren sogar noch auf eine eventuell deutlch schnellere ZEN2 Apu aufrüsten...
Ne leider nicht. Hab genau diese Kombi hier. Erstens kostet dich ein brauchbares mITX Board, welches auch tatsächlich sinnvolle Ausgänge für Video hat 100€. Zweitens brauchst du schnellen RAM. Meine 16GB Dual Ranked DDR4-3000 kamen 200€. Raven Ridge ist deutlich günstiger geworden, aber ich glaube der 2400G kommt immer noch 130€. Das In-Win Chopin kostet dich 100€ und wenn dich (wie mich) der kleine 40mm Lüfter des Netzteils nervt, brauchst du nochmal einen neuen z.B. für 15€ vom Noctua. Von selbiger Firma brauchst du allerdings auch den CPU Kühler L9a für 40€, da der mitgelieferte von AMD nicht passt und in der Bauhöhe alle anderen (z.B. der Cryorik) Schrott sind. Es ist unglaublich eng, aber auf den Noctua CPU Kühler passt für weniger Laustärke dann mit ein wenig Bastelarbeit such der 25mm tiefe 92mm Lüfter von Noctua für nochmal 20€. SSD noch dazu für 150€. Für Delidding die Materialien nicht vergessen! Ansonsten brauchst du mit OC mit der Kühllösung nicht anfangen. Da bin ich dann schon bei locker über 700€.
Jetzt aber die eigentliche Crux: die Spawas der brauchbaren mITX Boards sind Schrott. Ich hab das Gigabyte AB350N, weil es als eines der weniges mITX Board für AM4 DisplayPort und HDMI hat. Leider hat dieses Board (wie viele andere auch) genau eine Phase für den SoC-Part und damit such für die GPU. Beim Übertakten schnellen entsprechend die Temperaturen der Spawas auf über 120°. Ist allerdings auch logisch, da ja nur ein Lüfter wirklich da ist. Gleichzeitig jault natürlich auch der Lüfter vom Netzteil auf, weil eben jenes nur 150W hat und man da recht schnell am oberen Limit ist. Letztlich ist zu mindestens bei mir eher ein Erfolg gewesen durch RAM OC und GPU Takt lieber da lassen wo er ist oder mildes OC plus Undervolting (wobei RR da scheinst schon so gut regelt, dass es kaum was bringt).
Also: mir persönlich hat es sicherlich viel Spass gemachten dem In-Win zu basteln und auch auszuloten, was geht, was geht nicht mit RR. Allerdings sehe ich den hier vorgestellten Rechner schon in einer anderen Liga und das - zumindestens bei den hohen RAM Preisen derzeit - bei moderaten Mehrpreis.
Artikel-Update: Das Crowdfunding auf Indiegogo ist gestartet und das Mindestziel von 50.000 US-Dollar bereits erreicht. Für eine begrenzte Zahl Vorbestellungen sind die Preise auf 899 und 1.099 US-Dollar reduziert. Wer sich zuvor für den Newsletter angemeldet hatte bekommt mit dem „Secret Perk“ nochmals 100 US-Dollar Rabatt. Die Auslieferung ist für den August 2018 geplant.
Viel billiger als der Hades Canyon ist es ja nicht, selbst mit den Indigogo Angeboten. Da musst du im Zweifelsfall ja noch Zoll draufrechnen. Oder sehe ich das falsch?
Edit: Und um da noch eins draufzusetzen...es ist nur ein Riegel verbaut. SSD plus Riegel wird wohl im Einkauf Chuwi nur 100-150$ kosten, je nachdem welche Version sie nehmen. Ich empfinde also selbst die Indigigo Preise - welche ja rabattiert sein sollen - auf Augenhöhe des Hades Canyon.
@Galatian Nicht günstiger, aber dafür ist auch mehr drin. Win 10, Ram usw. ist ja bei Chuwi schon dabei. Also solange du den Hades Canyon mit der gleichen Spezifikation aufrüsten willst, müsste doch das Indiegogo das bessere Angebot sein, oder?
@97_schulz: naja...Also der größte Chuwi kostet 1099$ trotz Indigogo Rabatt. Macht mit Zoll eingerechnet quasi 1099€. 8GB RAM Riegel 70€, 256GB SSD kostet auch nur 70€, Windows 10 Pro Key kostet 10€.
Der größte Hades Canyon ist für Tagesaktuell 890€ zu haben. Nach meiner Rechnung spart man sogar 50€ bei Hades Canyon, vorausgesetzt natürlich man verzollt alles korrekt ;-)