Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsClubhouse: Audio-Chat weist deutliche Datenschutzmängel auf
Die App für Audio-Chats Clubhouse ist aktuell in aller Munde. Weniger Beachtung finden dabei die Berechtigungen, welche die aktuell nur für iOS erhältliche App einfordert. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfallen sieht gleich mehrere Datenschutzverstöße.
Clubhouse drückt viel zu aggressiv in den Markt momentan mMn. Ich hatte schon vermutet, dass dieses Start up mit gerade mal 50 Mitarbeitern das nicht hinbekommt, die strengen EU-Richtlinien bzgl. Datenschutz einzuhalten.
Richtig interessant wird es übrigens dann, wenn die Plattform so wie Facebook ein Problem mit Rassismus und Hate-speech bekommt und gezwungen wird, zu zensieren. Ich bin schon jetzt gespannt, wie die das dann technisch lösen.
Ich lese immer nur davon, dass es offensichtlich einen Hype um Clubhouse gibt. Wo denn? Wo drückt Clubhouse in den Markt? Hab noch nie irgendwo Werbung dafür gesehen.
Irgendwie ist das alles in meiner Blase noch nicht angekommen... Und dabei höre ich tagtäglich diverse Podcasts, wäre also durchaus vermutlich in der Zielgruppe.
Dass der Hype um die App seit ein paar Tagen auch in Deutschland groteske Züge annimmt, wird vor allem daran deutlich, dass mittlerweile Einladungen gegen viel Geld auf Online-Auktionsplattformen angeboten und auch gekauft werden.
Gruselig. Weniger diese Art "digitalen Clubs" sondern eher der Hang einiger (oder vieler?), unbedingt dazugehören zu wollen.
Erinnert mich an die Simpsons-Folge mit den Club der Steinmetze. Homer hat keine Ahnung, was die da eigentlich machen, aber er will unbedingt dazugehören.
Welche App ist denn schon perfekt?! Die perfekte App gibt es gar nicht.
Bin dort gestern auch eingeladen worden, und ich muss sagen ... ist mal was anderes. Habe in kurzer Zeit viele interessante Personen gehört.
Clubhouse drückt viel zu aggressiv in den Markt momentan mMn. Ich hatte schon vermutet, dass dieses Start up mit gerade mal 50 Mitarbeitern das nicht hinbekommt, die strengen EU-Richtlinien bzgl. Datenschutz einzuhalten.
Sind die Bestimmungen denn so streng? So wie ich das verstehe dürfen keine Daten in die USA übermittelt werden bzw. wenn dann nur anonymisiert bzw. verschlüsselt.
Erinnert an die Anfangszeit von Facebook. Da ging auch alles erstmal nur auf Einladung. Das die es mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen, wunder mich gar nicht. Erinnert ebenfalls an Facebook...
Erst kürzlich haben Millionen Menschen Whatsapp gelöscht wegen Datenschutzbedenken und nun quasseln sie auf clubhouse. lol
Dass der Hype um die App seit ein paar Tagen auch in Deutschland groteske Züge annimmt, wird vor allem daran deutlich, dass mittlerweile Einladungen gegen viel Geld auf Online-Auktionsplattformen angeboten und auch gekauft werden.
Wem stören den Datenschutzmängel, wenn man sich sowieso für die gesamte Welt präsentiert / zur Verfügung stellt? Tik Tok, Clubhouse, Instagram und wie sie alle heißen...in meinen Augen eine Pein für die Menschheit.
Ich werde niemals die Menschen verstehen die sich, in meinen Augen - oft körperlich, auf Instagram und Co. KG verkaufen um ein paar Follower zu erhalten.
Bin wohl mit meinen 29 Jahren einfach nicht mehr in dessen Zielgruppe - Oder halt nicht komplett auf dem Kopf gefallen.
Um etwas zum Thema beizutragen: Ich denke Clubhouse wird demnächst von einem der üblichen Verdächtigen (Facebook) aufgekauft werden. Genug Daten erhalten sie durch ihre Nutzer ja bereits, da kann ein Aufkauf in der Regel nicht lange auf sich warten lassen.
Und was kann die App nun so tolles außer Podcasts und Gruppensprachchats?! Tausend Beiträge im Netz aber keine kann ernsthaft erklären, was daran besonders ist. Oder liegt das etwa nur an der künstlichen Verknappung und den Influencern die das ganze pushen...FOMO-Effekt
Erinnert an die Anfangszeit von Facebook. Da ging auch alles erstmal nur auf Einladung. Das die es mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen, wunder mich gar nicht. Erinnert ebenfalls an Facebook...
IIRC brauchte man am Anfang keine Einladung zu Facebook, nur die richtige E-Mail Adresse, weil es halt nur für teilnehmende Unis / Firmen war am Anfang.
Einladung war zwischendurch vielleicht mal drin, als es public wurde.
gottseidank bin ich zu alt für diesen Scheiß...wenn ich ne Einladung bekommme gebe ich sie hier ab.
Jetzt muss man auch noch virtuell irgendwo dazugehören...
Ich möchte hiermit explizit meinen Unmut darüber zum Ausdruck bringen, wie Politiker*innen in diesem Land diese exklusive Plattform (Zutritt nur nach Einladung, keine 25% Marktanteil jn DE) für politischen Talk nutzen und der interessierte Bürger entweder außen vor bleibt oder in die Lage gerät, seinen Datenschutz dafür aufzugeben.
Der vorläufige Höhepunkt für mich ist Frau bayr. Staatsministerin für Digitales Bär, die folgendes bringt:
1. Über Daten reden auf einer Plattform ohne Datenschutz
2. "Mit Euch" ist hier gleich "mit einem kleinen exklusiven Teil von euch"
So wenig politisches Taktgefühl muss man erst einmal aufbringen.