News Clubhouse: Audio-Chat weist deutliche Datenschutzmängel auf

maikwars schrieb:
Und was kann die App nun so tolles?! Tausend Beiträge im Netz aber keine kann ernsthaft erklären, was man damit machen kann. Oder liegt das etwa nur an der künstlichen Verknappung und den Influencern die das ganze pushen...FOMO-Effekt :rolleyes:
Soweit ich mitbekommen habe (bin auch nicht da) gibt es eben "Chaträume" in denen Leute reden. Als Zuhörer kannst du quasi "die Hand heben" wenn du auch was sagen willst und der Organisator kann das zulassen, wenn er mag.

Bestes Äquivalent ist wohl eine Audio-only Talkshow. Paar eingeladene Labern, Zuhörer kann sich melden (früher im Fernsehen: Anrufen) und wird vielleicht zugelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und testwurst200
revunix schrieb:
Bin dort gestern auch eingeladen worden, und ich muss sagen ... ist mal was anderes. Habe in kurzer Zeit viele interessante Personen gehört.
Und dazu benötigst du CLubhouse? Das meiste ist da doch eh nciht live sondern voraufgezeichnet und somit nichts anderes als ein Podcast.

Für Livefragerunden mit moderierter Teilnahme gabs es unzählige Apps schon vorher. Clubhouse ist das SUV der Apps. Reines Marketing. Nichts daran wird benötigt oder ist neu oder besser als bisher...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, s0UL1, Ernie75 und eine weitere Person
Scam, scam, scam. Viel Spaß bei euren hippen Schneeballapps. In Berlin Mitte seid ihr damit der King, überall anders hält man euch halt für Trottel, aber jedem das seine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, aid0nex, Fra993r und 10 andere
Averomoe schrieb:
Ich möchte hiermit explizit meinen Unmut darüber zum Ausdruck bringen, wie Politiker*innen in diesem Land diese exklusive Plattform (Zutritt nur nach Einladung, keine 25% Marktanteil jn DE) für politischen Talk nutzen und der interessierte Bürger entweder außen vor bleibt oder in die Lage gerät, seinen Datenschutz dafür aufzugeben.
DAS stößt mir im Rahmen der ganzen Sache auch richtig übel auf.

Twitter oder so kann ich wenn ich will im privaten Browser ohne Anmeldung und co. nutzen und trotzdem lesen. Hier wird ein Großteil der Bevölkerung einfach ausgeschlossen, wenn man nicht ein ganz bestimmtes Gerät hat und (illegal) die Daten aller Kontakte hochlädt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, Fra993r, fullnewb und 3 andere
Radde schrieb:
Irgendwie ist das alles in meiner Blase noch nicht angekommen...
Ich lese nur das da ganz tolle Influencer, Stars und Moderatoren dabei sind. Und weil sich irgendwer noch an Thomas Gotschalk erinnert und ihn eingeladen hat, ist das gerade “in”.
Für mich komplett uninteressant.

Besonders zynisch finde ich, dass neben dem Werbe-“Artikel” zu Clubhaus gerne erwähnt wird das man WhatsApp nicht mehr nutzen soll... wegen dem Datenschutz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, fullnewb und Ernie75
Was ist denn überhaupt ein "Audio-Chat"?

Also sowas wie Teamspeak, Discord, ...? Dann kann ich doch gleich dahin gehen. Oder ist das nicht hip genug?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb und FeelsGoodManJPG
Der Mensch kann so wunderbar sein. Und dumm.

Nach zehn Jahrne wachen ein paar Leute mehr auf, als nur Informatiker und Journalisten, und wechseln zu Signal. WhatsApp verliert endlich Nutzer.

Juhuuu. Das ist Clubhouse!
Und eine AR-Brille von Google die nur mit der Cloud funktioniert!
Und ein Hautimplantet als AppleSkin mit abgeriegeltem Store!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson und Schmarall
Kann mir einer erklären wieso man sowas haben sollte/muss? Wer Redebedarf hat, kann dies doch bereits über x-Möglichkeiten machen. Daraus dann diesen "Hype" werden lassen finde ich schon beängstigend. Denken Menschen "gar nicht mehr nach".
Das geht irgendwie alles an mir vorbei. Erinnert mich an die earPhone Folge von Futurerama. Take my Money and Shut up. Hier dann frei. Nimm meine Daten/Leben in diesem Fall.
Komisch wie sich das alles entwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson und Schmarall
Mich wundert der Hype um die App ungemein und das ist für mich sogleich ein Zeichen, dass ich mir diese App garantiert nicht installieren werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson und Schmarall
ich glaube das wird nur von "Journalisten" gepusht, und die Politiker glauben, drauf sein zu müssen weil es eben von "Journalisten" gepusht wird. Da die Journalisten ja meistens wenn sie nicht gerade Pressemitteilungen wiedergeben fast wortwörtlich voneinander abschreiben (gepusht von "wichtigen" Twitter Leuten), verteilen sich die Artikel über die App schnell.

Man hat die ersten Einladungen sicher gezielt verteilt an die Journalisten und Influencer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson
Radde schrieb:
Irgendwie ist das alles in meiner Blase noch nicht angekommen... Und dabei höre ich tagtäglich diverse Podcasts, wäre also durchaus vermutlich in der Zielgruppe.
Sieht bei mir genauso aus.
Irgendwie kommt jeder "hype" bei mir nur stark verzögert an
 
Schmarall schrieb:
Was ist denn überhaupt ein "Audio-Chat"?

Also sowas wie Teamspeak, Discord, ...? Dann kann ich doch gleich dahin gehen. Oder ist das nicht hip genug?

Teamspeak und Discord sind nicht so komfortabel, wenn man 300 Leute in dem Raum administrieren muss. Clubhouse ist da einfacher, weil es auf das Townhall-Format setzt:
Erstmal hat nur der Ersteller des Raum Redeberechtigung und kann dann Mitdiskutanten auf die "Bühne" heben, die dann auch sprechen können. Der Rest hört zu und kann auch nicht dazwischen labern. Wer was sagen will, hebt digital die Hand und wird dann (wenn der Ersteller des Raum es will) auf die Bühne gezogen und darf dann sprechen.
Zweitens kann man Diskussionen in der App selbst ankündigen. Man folgt Leuten udn wenn diese einen Raum für eine Diskussion in der Zukunft erstellen, bekommt man das mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson und Fra993r
DerDoJo schrieb:
Clubhouse ist da einfacher, weil es auf das Townhall-Format setzt:
Erstmal hat nur der Ersteller des Raum Redeberechtigung und kann dann Mitdiskutanten auf die "Bühne" heben, die dann auch sprechen können. Der Rest hört zu und kann auch nicht dazwischen labern. Wer was sagen will, hebt digital die Hand und wird dann (wenn der Ersteller des Raum es will) auf die Bühne gezogen und darf dann sprechen.
Also das perfekte Klassenzimmer für den Distanzunterrricht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, s0UL1, Fra993r und eine weitere Person
Würde mich ja schon mal interessieren... Einen Account habe ich, mir fehlt aber noch die Einladung.
Das Prinzip an sich gefällt mir. Das mit dem Datenschutz ist jedoch äußerst unschön. Deshalb wird das auch erstmal nur vom "Zweithandy" aus getestet, sollte ich irgendwann mal da rein rutschen.
 
DerDoJo schrieb:
Man folgt Leuten udn wenn diese einen Raum für eine Diskussion in der Zukunft erstellen, bekommt man das mit.
Sehr wenig Leuten folgt man, das ist nämlich stark limitiert.

Und abgesehen vond er Info, kann all das Zoom und Co schon lange. Und das mit der Info hätte man auch über andere Kanäle machen können, was ohnehin passiert, siehe die zig Ankündigungen auf Twitter, Insta usw...

es ist eine 0815 App die ihren ganzen Reiz aus dem zugegebenermaßen recht durchdachten Marketing bezieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, Fra993r und KitKat::new()
revunix schrieb:
Bin dort gestern auch eingeladen worden, und ich muss sagen ... ist mal was anderes. Habe in kurzer Zeit viele interessante Personen gehört.
Ist das so? Sind das interessante Personen oder wieder so Juice-Plus-Fratzen die einem erklären wollen, wie die Welt funktioniert weil sie einen geleasten 3er BMW fahren? Ich habe von der App vor einer Woche auf NZZ oder der süddeutschen gelesen (kannte sie bis dato auch nicht). Dann hat mir ein Freund davon erzählt und es mir empfohlen, der einzige Freund aus meinem Freundeskreis der aber ständig in so komische Pyramiden/Schneeballsysteme reingefallen ist und genauso Unfug von sich gibt wie diese Juice-Plus Dubeli.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson und FeelsGoodManJPG
DerDoJo schrieb:
Teamspeak und Discord sind nicht so komfortabel, wenn man 300 Leute in dem Raum administrieren muss. Clubhouse ist da einfacher, weil es auf das Townhall-Format setzt:
Erstmal hat nur der Ersteller des Raum Redeberechtigung und kann dann Mitdiskutanten auf die "Bühne" heben, die dann auch sprechen können. Der Rest hört zu und kann auch nicht dazwischen labern.
Das ging doch sogar in Teamspeak 2 schon.

Letztens hat ein Freund etwas darüber auf Instagram gepostet. Da er meine Nummer eingespeichert hat, sind meine Daten jetzt ebenfalls bei denen, danke dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, aid0nex, KitKat::new() und eine weitere Person
Hääh` ? tötet es bevor es Eier legt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, aid0nex, s0UL1 und 2 andere
Zurück
Oben