Wahlweise ist ComputerBase also NvidiaBase und heute sind sie also AMD-Base. Das Leugnen der Hardware-Entwicklung treibt wirklich langsam absonderliche Blüten. Eventuell sollte der Eine oder Andere einfach mal denjenigen Leuten Glauben schenken, die (hier) seit unzähligen Jahren im Forum aktiv sind und ihre Tests selbst durchführen:
Es wird einfach immer wieder deutlich, dass ein normaler, schneller Quad-Core und eine normale Grafikkarte mit eigentlich hohen Frames eben des Guten nicht genug sind. Die maximalen Frames sind nicht entscheidend. Die minimalen Frames zählen. Wer dort größtmögliches Augenmerk drauf legt, sollte einfach zukünftig die korrekten Kaufentscheidungen treffen.
Dazu zählen viele Kerne/Threads bei der CPU genauso wie viel Ram (Hauptspeicher) und auch schneller Ram. Und nicht zuletzt ein homogenes Verhältnis aus Rohleistung der Grafikkarte und Speicherbandbreite als auch Speichermenge. Das alles kostet im Anschaffungspreis eventuell etwas mehr, hält dann aber auch gut und gerne 5 Jahre. Wer 2011 einen i7 2600k mit einer HD7950 3GiB gekauft hat, kann heute in vielen Spielen noch einigermaßen mithalten. Doof nur, dass damals i5 und GTX670 empfohlen wurden.
Es wird gejault wenn sich auf dem Hardwaremarkt nichts entwickelt. Wenn AMD vorne ist. Wenn Nvidia vorne ist. Wenn neue Hardware "ausgenutzt" wird, wird ebenfalls gemault. Wird vom Standardprozedere in den Tests abgewichen, wird gemault. Wird nur mit "ultra" gebencht heißt es, das sei nicht realistisch. Weicht dann ein Spiel von den Anforderungen ab, von denen man glaubt, dass sie ausreichend wären, dann ist es eben schlecht programmiert.
Findet euch damit ab, dass Tests eine Momentaufnahme sind. Überlegt, was getestet wird, bevor ihr Vorwürfe erhebt. Und dann braucht ihr euch nicht wundern, wenn Tests nicht die Zukunft abbilden können. Dafür sind sie nicht gemacht (leider) und zumeist kaum in der Lage.