News Coffee Lake: Finale Spezifikationen der 6-Kern-CPUs enthüllt

Dome87 schrieb:
Also fast 30% bessere Single-Core Performance des 8700K im Vergleich zum Ryzen wären schon eine Hausnummer.
.

Intel bedient sich hier im Grunde (wieder) des bekannten Taschenspielertricks Takt, denn der Unterschied bei den IPC ist weiterhin der gleiche und ich vermute mit Zen+ wird AMD hier auch aufgeholt haben, bei gleichzeitiger Steigerung des Taktes! ;)

Jetzt muss man sehen, wie sich das ganze in der Praxis macht, grau ist ja alle Theorie!

/edit

Lustiger Funfact am Rande:

Beim CPU-Z Singlecore-Benchmark, sind die Ryzen gegenüber den Intel-CPUs taktbereinigt sogar schneller! :D

/edit2

Hab den Link dazu gefunden:

http://www.guru3d.com/articles-pages/intel-core-i7-7740x-processor-review,8.html

Gruß

Alef
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon. Aber was heißt "Trick"? Ryzen lässt sich halt nicht so hoch takten (auch nicht mit OC) -> Die Feststellung bleibt also dieselbe.
 
Also unser lieber 8auer hat sich im Livestream pro Intel geäußert.

Für ihn macht Ryzen nur bis zum Ryzen 5 Sinn. Wer mehr Geld ausgeben will (zum zocken), der greift besser zu einem 7700K, oder dem bald kommenden 8700K.

Übertakten soll wohl bald auch mit Skylake-X ordentlich gehen und er sieht Intel da vorne.

https://www.youtube.com/watch?v=igjInD51O_g

Ich sehe das auch so. Threadripper macht halt im Arbeitsbereich Sinn, beim zocken weniger. Das ist aber auch so klar.

Ich hoffe, dass der 8700K auf den Highend Z170/Z270 Platinen läuft. Das wäre quasi meine perfekte CPU.

Wobei ich Ryzen absolut anerkenne und jeden verstehen kann, der sich für AMD entscheidet.
 
ironkrutt schrieb:
Ich muss hier mal nachfragen da ich da noch nicht durchgestiegen bin:

Der Turbo bzw. Boost Takt einer CPU sind was Geschwindigkeiten die der Prozessor dauerhaft leisten kann oder nur ein vorübergehender Schub?
Könnte man die CPU dann auch immer problemlos auf den Turbo Takt übertaten?

Dauerhaft. Solange nicht thermisch gethrottled werden muss. ^^

Sprich, solange die Kühlung passt, ist der Base-Clock komplett irrelevant, da er NIE anliegt.
Meistens wird man eben die All-Core Turbo stufe nutzen.
 
Luxmanl525 schrieb:
Es ist doch eher so, es werden jetzt erst langsam 4 Kerne vernünftig genutzt. Und das hat mitunter auch mit den Konsolen zu tun.

Sony und Microsoft haben ihre eigenen Compilers und wenn dann hat das etwas mit dem Windows Scheduler zu tun. Und wenn man sich mal so den Taskmanager anschaut bei den meisten Spieleengines, dann bleibt das nach wie vor: der klassische Workerthread mit 80% Auslastung und die anderen Cores machen so ihr Ding. Die Clientside Servergeschichten von Ballerfield sind da mal null Aussagekräftig.

Aber ja, Nvidia hat da schon ihre Hausaufgaben gemacht und die Driver können bis 12 Threads schon gut mit MT umgehen, danach wird es auch wieder dünne.


Darkseth88 schrieb:
Dauerhaft. Solange nicht thermisch gethrottled werden muss. ^^

Sprich, solange die Kühlung passt, ist der Base-Clock komplett irrelevant, da er NIE anliegt.
Meistens wird man eben die All-Core Turbo stufe nutzen.

Bei 100% Auslastung kommt man schnell ins TDP Limit. Wie Holt schon richtig geschrieben hat, ist das meistens eine Frage der Bios Implementierung. Aber Schnuppe, da selbst bei "Bürobrettern" die Auslastung bei einem 6Core ohne HT schon ~30% weniger ausfallen dürfte, als z.b. bei einem i5 7400, wo oft noch 90% Auslastung (Rise of the Tombraider, BF1) anlagen. Bei 60% Auslastung average und einem Turbobost von 3.8GHz sind dann allenmals noch die 65Watt drinne beim i5 8400.

Wie das beim 8700 non K sein wird weiß ich net, denn für einen 4.3GHz Turbo braucht es wohl schon eine Vcore von 1.1+.

Sogesehen, der 7400er hatte eine Vcore von ~1.05, dürfte der 8400er nicht nur die billigste sondern auch, wenn es um die TDP geht, die bessere Variante sein. Ich tippe mal auf eine ähnliche VID, denn der Basistakt ist sogar geringer beim CFL-S und der Turbo um "nur" 500MHz höher als beim Einsteiger KBL-S Modell.


Die 95Watt K Modelle finde ich mal persönlich total uninteressant, da kann ich mir auch gleich wieder ein Socker R System schießen...


Schade nur das die meisten H110 Mainboards zumeist nur 3 Vcore Phasen haben, denn sollte Intel da den Startschuß geben, und der 100 und 200er PCH werden unterstütz, dann könnte man sich mit sehr "wenig" Geld eine potente Daddelplatform samt 6Core CPU schaffen.
Für meine Broadwell-E Kiste habe ich noch ~750 Öcken hingeblättert, da könnte es beim CFL-S schon um ein vielfaches billiger werden...so ein H110 PCH hat alles was man braucht für ~50€ und dann einen 8400er samt stock Lüfter draufgepackt für 7400er Preise...ja, ja, die IT Welt könnte wieder so schön sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spitzenmodelle würde ich gar nicht kaufen. Die kleineren würden mir reichen. Die mit 65 W TDP und ,,nur" 6 Kernen. Sogar den Turbo würde ich deakt., weil nicht nötig. Das würde bei mir über 5 Jahre (eher 10) dicke reichen.
Aber derzeit bin ich mit den G4560 mehr als zufrieden. In FullHD werd ich noch lange Freude haben. Schaut man auf viele aktuelle Multiplayer- Online Spiele würden sogar nur 2 Kerner reichen.
 
t3chn0 schrieb:
Ich hoffe, dass der 8700K auf den Highend Z170/Z270 Platinen läuft.

Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, würde mich der 8700K auch interessieren. Immer vorausgesetzt, Intel verlangt keine astronomischen Preise für die CPU.

Ich befürchte aber, das Ganze wird Wunschdenken von unserer Seite bleiben und ein neues Board mit Z370 Chipsatz zur Pflicht werden.
 
Dome87 schrieb:
Stimmt schon. Aber was heißt "Trick"? Ryzen lässt sich halt nicht so hoch takten (auch nicht mit OC) -> Die Feststellung bleibt also dieselbe.

Naja, wenn man es genau nimmt, macht Intel bei CL genau das Gleiche wie die Jahre davor, nur eben jetzt mit 2 Kernen mehr, und es wird mal wieder gejubelt! ;)

Weil es so gut passt als Vergleich, hier den leicht unterschiedlichen Takt beachten:

http://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-intel_core_i7_7700k-664-vs-intel_core_i7_8700k-763

Also als Käufer des 7700(K) würde ich leicht verpopot vorkommen, sollte er wirklich 349-370$ kosten*, denn ich bezweifel, dass jetzt erst (nach 7 Monaten) der große technische Durchbruch bei Intel kam, der es ermöglicht nochmal 2 Kerne mehr drauf zupacken! ;)

/edit

* Selbst 400$ wären eigentlich ein Schlag ins Gesicht der 7700(K)-Käufer.....

Gruß

Alef
 
Zuletzt bearbeitet:
playlord18 schrieb:
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, würde mich der 8700K auch interessieren. Immer vorausgesetzt, Intel verlangt keine astronomischen Preise für die CPU.

Ich befürchte aber, das Ganze wird Wunschdenken von unserer Seite bleiben und ein neues Board mit Z370 Chipsatz zur Pflicht werden.

Intel soll mal net rumspacken! Die Consolen fahren Jaguar-Cores und da CFL-S wohl als die "Gam0r-CPU" vermarktet werden soll (samt Gamescom Paperlaunch und Co.) kann man sich schon wenigstens Support für den 200er PCH wünschen; mit dem 100er wird es eventuell nix, weil halt kein Optane Support und Marketing und Tralala...das Asus B250i Mini-ITX Board ist mir samt 4 Phasen ins Herz gefallen; das samt dem 8400er und ich bin glücklich :)
 
latexdoll schrieb:
Kurze einfache Antwort... Man nimmt einen 8 Kerne sei es von Intel oder AMD , weil 6 Kerne nicht Fisch noch Fleisch ist.

Ob ein 12 Kerner für Gaming die richtige Wahl ist, glaube ich persönlich nicht.
Ich würde da einen guten Sweetspot aus Kernen und Takt vorziehen.

Wer Leistung will nimmt sich ne 12 Kerner von Intel oder Threadripper von AMD.

Leistung die du dann in Spielen kaum abrufen kannst, da Konsolenports weiterhin für 6 bis 8 Threads optimiert werden.

Das Ram eine Auswirkung hat von 2 - 4% nicht vergessen, Chipsatz, Kühlung usw.

Schneller Arbeitsspeicher mit scharfen Timings hat im richtigen Szenario deutlich mehr Auswirkung.
Denke an den Computerbase Test. Der 1600x profiierte um 6% mit DDR4 3200 SR gegenüber DDR4 2666 DR und lag damit vor dem Ryzen 1800x mit 2666 DR RAM.

Lars_SHG schrieb:
....ich habe noch kein Beispiel gesehen, abgesehen von 1-2% die genauso gut Messfehler sein können. Und ich habe meinen 6 Kerner schon seit etlichen Jahren.

Ich führe gerne Belege an, wenn du dir welche wünschst.

Hier ein Beispiel für Limitierungen bei einem 6 Kern Ryzen 1600 durch SMT
https://www.youtube.com/watch?v=SWZlFm1-R0Y

Je nach Spiel bringt das in Extremfällen bis zu 20%.

Im Computerbasetest kannst du das selbst am Ryzen 1800x sehen.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test.58350/seite-4#abschnitt_vor_und_nachteile_durch_smt

BIs zu 17%. Das trifft in etwas abgeschwächter Form auch je nach Spiel auf 6Kerner mit eingeschaltetem SMT zu, weil 12 Threads bereits oft zuviel sind und Leistung kosten, siehe Video.

...ohne Beispiel ist das für mich ein Märchen. Ich habe Dir ein Beispiel genannt das in etwa die 20% Mehrleistung NUR durch HT/SMT bringt.

Je nach Spiel ist das sehr oft eine Einstellungsmöglichkeit um deutlich mehr FPS zu generieren.
Kann man ja austesten und dann die maximale Leistung herausholen, wenn man den Aufwand denn betreiben will.

.....weil Deine Gedanken-Theorie falsch ist natürlich für HT / SMT.

Ich entscheide mich lieber für IPC und Takt, wenn die Kernzahl bereits ausreichend ist.

Dann könnte ich noch Crysis 3 nennen, Fallout 4 die von mehr als 6/6 Kernen / Threads profitieren und oh Wunder, auch sehr stark von HT / SMT.

Ich denke dir ist nicht klar, dass Spiele nur dann von SMT profitieren, wenn die Kernzahl des Prozessors selbst bereits deutlich die Leistung limitiert.
Von einem 6 oder 8 Kerner aus, kannst du mit aktiviertem SMT im Spieleschnitt keine Mehrleistung erwarten.
Bei einem 4 Kerner hingegen schon.

Ob durch SMT eine Mehrleistung in Spielen erzielt wird, hängt von der Anzahl der Kerne ab.

Alefthau schrieb:
Intel bedient sich hier im Grunde (wieder) des bekannten Taschenspielertricks Takt, denn der Unterschied bei den IPC ist weiterhin der gleiche und ich vermute mit Zen+ wird AMD hier auch aufgeholt haben, bei gleichzeitiger Steigerung des Taktes! ;)

Warum sollte die Taktrate ein Taschenspielertrick sein? Die ist genausowenig ein Taschenspielertrick als denn die Leistung/Takt und genauso wichtig.
Und von Zen+ zu sprechen obwohl der erst 2019 kommt ist auch etwas komisch.

t3chn0 schrieb:
Also unser lieber 8auer hat sich im Livestream pro Intel geäußert.

Für ihn macht Ryzen nur bis zum Ryzen 5 Sinn. Wer mehr Geld ausgeben will (zum zocken), der greift besser zu einem 7700K, oder dem bald kommenden 8700K.

Der 8auer äußert sich nicht pro Intel, sondern er äußert sich zu den vorliegenden CPU´s und deren Leistungsfähigkeit bei Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja da ich nicht nur Game sondern auch arbeite mit dem PC nehme ich leider AMD ;-). Denn zum arbeiten ist Intel einfach nicht mehr zu gebrauchen seit Ivy core mit WLP und oc Sperren ohne ende.

Nee jetzt mal ernsthaft Leute auf einmal ist 6 Core cool nur weil von Bling bling Intel, echt jetzt AMD ist aber so schlecht nee. Also manchmal glaube ich wirklich die Leute sind nicht wirklich lern fähig siehe NV und Diesel Debakel.

Naja ich kaufe immer dass bessere P/L Gesamtpacket und dass hat Intel schon länger nicht mehr zu bieten. Zu mindestens was mich betrifft nach Skylake S bin ich erstmal geheilt von Intel meine AMD Systeme und selbst der Pentium D940 EE liefen besser als mein Skylake.
 
Mcr-King schrieb:
Denn zum arbeiten ist Intel einfach nicht mehr zu gebrauchen seit Ivy core mit WLP und oc Sperren ohne ende.

Hm? Du kannst mit AMD sowie Intel völlig normal arbeiten, inwiefern soll da die WLP entscheidend oder OC entscheidend sein?

Nee jetzt mal ernsthaft Leute auf einmal ist 6 Core cool nur weil von Bling bling Intel

Nur weil von "Bling Bling Intel" hat hier niemand auch nur annähernd gesprochen und AMD ist überhaupt nicht schlecht.
Also manchmal glaube ich wirklich die Leute sind nicht wirklich lern fähig siehe NV und Diesel Debakel.

Ja, weil das Nvidia und Diesel Debakel mir jetzt sagt, ich solle keine Intel CPU mehr kaufen?:p

Naja ich kaufe immer dass bessere P/L Gesamtpacket und dass hat Intel schon länger nicht mehr zu bieten.

Jetzt, seit Ryzen gekommen ist, hat Intel in der Mittelklasse (i5 und i3) deutlich an Attraktivität verloren.
Und das könnte sich zumindest was Multitasking angeht mit Threadripper und Epyc so fortsetzen.

meine AMD Systeme und selbst der Pentium D940 EE liefen besser als mein Skylake.

Ich setze mich täglich lieber an meinen Atom 1,4ghz Dualcore , weil der soviel schneller läuft als mein Kabylake 4C, klar.:evillol:
 
@Mcr-King
Sollten sich die Leistungsdaten und der Preis der ersten Benchzahlen und Leaks bestätigen, so erhält man mit dem Coffee Lake 8700K einen Prozessor mit deutlich höherer Singlecore- Leistung als der 1800x, mit um ein par Prozent geringerer Multicoreleistung als der 1800x zu einem 50-70€ günstigeren Preis.
Der Prozessor hat durch den Ringbus deutlich niedriger Latenzen, der IMC ist offenbar noch stärker als der von Kaby Lake.
Zudem ist die gleiche Leistung bei weniger benötigter Kernanzahl immer zu bevorzugen, da ein nicht unerheblicher Teil der vorhandenen Software große Vorteile daraus ziehen kann.

Wer da noch auf Ryzen setzt will einfach AMD unterstützen, gut für den Wettbewerb. Ökonomisch ist die Entscheidung aber dann nicht mehr.
Warten wirs ab...

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Rodger schrieb:
ABER....der kommt mir nur in Haus, wenn der auf meinem Z270 Board läuft....geht das nicht...wars das für Intel bei mir vorerst.

So sieht es aus. Werde ich auch so machen.
 
@Zero:

Schön das du immer den 1800x heranziehst, wenn der 1700 mal eben 200 € weniger kostet. Das hat nichts mit ökonomisch zu tun.

Und ich würde erstmal abwarten ob sich die Benchmarks bewahrheiten, vor allem unter dem Aspekt, dass wir weder Preis noch Plattform kennen.

Da jetzt schon feuchte Hosen zu kriegen, ist schon ein wenig verfrüht. Es gab schon von so vielen CPU's geleakte Benchmarks die nichtmal ansatzweise der Realität entsprachen.
 
@Aldaric87
Der 1800x ist das Top- Modell von AMD im Desktop bereich. Somit wird der natürlich herangezogen um sich mit dem Topmodell des Konkurrenten zu messen.
Der Stock 1700 reisst gegen den 1800x nichts. Wieso soll ich das schwächere Modell heranziehen?
Der 1700 kostet nicht 200 sondern im Schnitt 140 weniger.

Die Werte des Benchmarktests stimmen logisch mit den von Intel veröffentlichen Leistungsdaten überein.
Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass das schon alles seine Richtigkeit hat.

Und ja- Ich schrieb ja oben schon warten wirs ab. Wenns nix wird, ists auch egal... Ist nur ein Prozessor.

Grüße
Zero
 
1700x sagt dir aber schon was, oder? Naja fanboys halt
 
Zurück
Oben