latexdoll schrieb:
Kurze einfache Antwort... Man nimmt einen 8 Kerne sei es von Intel oder AMD , weil 6 Kerne nicht Fisch noch Fleisch ist.
Ob ein 12 Kerner für Gaming die richtige Wahl ist, glaube ich persönlich nicht.
Ich würde da einen guten Sweetspot aus Kernen und Takt vorziehen.
Wer Leistung will nimmt sich ne 12 Kerner von Intel oder Threadripper von AMD.
Leistung die du dann in Spielen kaum abrufen kannst, da Konsolenports weiterhin für 6 bis 8 Threads optimiert werden.
Das Ram eine Auswirkung hat von 2 - 4% nicht vergessen, Chipsatz, Kühlung usw.
Schneller Arbeitsspeicher mit scharfen Timings hat im richtigen Szenario deutlich mehr Auswirkung.
Denke an den Computerbase Test. Der 1600x profiierte um 6% mit DDR4 3200 SR gegenüber DDR4 2666 DR und lag damit vor dem Ryzen 1800x mit 2666 DR RAM.
Lars_SHG schrieb:
....ich habe noch kein Beispiel gesehen, abgesehen von 1-2% die genauso gut Messfehler sein können. Und ich habe meinen 6 Kerner schon seit etlichen Jahren.
Ich führe gerne Belege an, wenn du dir welche wünschst.
Hier ein Beispiel für Limitierungen bei einem 6 Kern Ryzen 1600 durch SMT
https://www.youtube.com/watch?v=SWZlFm1-R0Y
Je nach Spiel bringt das in Extremfällen bis zu 20%.
Im Computerbasetest kannst du das selbst am Ryzen 1800x sehen.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test.58350/seite-4#abschnitt_vor_und_nachteile_durch_smt
BIs zu 17%. Das trifft in etwas abgeschwächter Form auch je nach Spiel auf 6Kerner mit eingeschaltetem SMT zu, weil 12 Threads bereits oft zuviel sind und Leistung kosten, siehe Video.
...ohne Beispiel ist das für mich ein Märchen. Ich habe Dir ein Beispiel genannt das in etwa die 20% Mehrleistung NUR durch HT/SMT bringt.
Je nach Spiel ist das sehr oft eine Einstellungsmöglichkeit um deutlich mehr FPS zu generieren.
Kann man ja austesten und dann die maximale Leistung herausholen, wenn man den Aufwand denn betreiben will.
.....weil Deine Gedanken-Theorie falsch ist natürlich für HT / SMT.
Ich entscheide mich lieber für IPC und Takt, wenn die Kernzahl bereits ausreichend ist.
Dann könnte ich noch Crysis 3 nennen, Fallout 4 die von mehr als 6/6 Kernen / Threads profitieren und oh Wunder, auch sehr stark von HT / SMT.
Ich denke dir ist nicht klar, dass Spiele nur dann von SMT profitieren, wenn die Kernzahl des Prozessors selbst bereits deutlich die Leistung limitiert.
Von einem 6 oder 8 Kerner aus, kannst du mit aktiviertem SMT im Spieleschnitt keine Mehrleistung erwarten.
Bei einem 4 Kerner hingegen schon.
Ob durch SMT eine Mehrleistung in Spielen erzielt wird, hängt von der Anzahl der Kerne ab.
Alefthau schrieb:
Intel bedient sich hier im Grunde (wieder) des bekannten Taschenspielertricks Takt, denn der Unterschied bei den IPC ist weiterhin der gleiche und ich vermute mit Zen+ wird AMD hier auch aufgeholt haben, bei gleichzeitiger Steigerung des Taktes!
Warum sollte die Taktrate ein Taschenspielertrick sein? Die ist genausowenig ein Taschenspielertrick als denn die Leistung/Takt und genauso wichtig.
Und von Zen+ zu sprechen obwohl der erst 2019 kommt ist auch etwas komisch.
t3chn0 schrieb:
Also unser lieber 8auer hat sich im Livestream pro Intel geäußert.
Für ihn macht Ryzen nur bis zum Ryzen 5 Sinn. Wer mehr Geld ausgeben will (zum zocken), der greift besser zu einem 7700K, oder dem bald kommenden 8700K.
Der 8auer äußert sich nicht pro Intel, sondern er äußert sich zu den vorliegenden CPU´s und deren Leistungsfähigkeit bei Gaming.