News Coffee Lake: Finale Spezifikationen der 6-Kern-CPUs enthüllt

Hmmm falls die Werte stimmen wir von meinem 4790k aufgerüstet.... mir sind 2 Ram-Bänke kaputtgegangen und mein Ram läuft jetzt im Singlechannel-Modus. Hoffe das es nicht mehr zu lange dauert.
 
Vielleicht stimmt nur der Anpressdruck der CPU nicht, weil sich der Sockel gelöst hat und nun nicht mehr den korrekten und vor allem einen gleichmäßigen Druck der CPU gewährleistet. Dann verlieren schon mal ein paar Pins im Sockel den Kontakt und da der RAM Controller in der CPU sitzt, kann es zu solchen Problemen kommen. Es kann aber auch an verbogenen Pins liegen, aber die verbiegen sich nicht von selbst und schon gar nicht wenn die CPU auf dem Sockel sitzt.
 
@Cuxnase

Alle Achtung so schnell ist ein Account verbrannt. AMD kann Ihre Produkte so benennen wie Sie möchte, daher ist Ryzen 2 der Zen+ in verbesserte Produktionmaske. Magst Du vielleicht dein allesehendes Wissen mit ein paar akutellen Links unterfüttern oder sollen die anderen deine Gogglearbeit erledigen ?

@all

Also 30% mehr IPC -Power kann ich mir nicht vorstellen, selbst Intel sagt das 15% mehr Leistung je Generation dabei ist. Gerade die IPC-Leistung ist schwierig zu steigern... Nun kommt der 6 Kerner (8700K) Coffeelake mit 2 Kernen mehr und erheblich weniger Takt als ein 7700k gleichzeitig soll die IPC-Leistung um 30% steigen. Da ist doch was faul im Staate Dänemark.

mfg
 
Alefthau, müsste dann nicht die drei R7 auf das gleiche Ergebnis kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele jetzt mal Orakel wenn der Coffee Lake i5 bereits 6 Kerne hat wird der i3 ein Prozessor mit 4 Kernen (cool wäre wenn es 4 Kerne + HT wär, aber das wird für einen echten Vierkerner bei einem i3 wohl zu viel verlangt sein...)

Die kleineren Pentiums und Celerons spielen dann wahrscheinlich 2 Kern + HT bzw. 2 Kern Prozessoren... Schön wäre wenn der Pentium 4 echte Kerne hätte (aber das kommt bestimmt nur dann wenn Ryzen bzw. Ryzen2 genug Angst bei Intel verursacht hat...



tmkoeln
 
Für mich heißt das: Künftig in den Tests drauf achten, ob die CPUs die Ergebnisse innerhalb ihrer Spezifikation erreicht haben (also: hat das Board den Verbrauch entsprechend beschränkt?).
Andere Werte kann man dann in die Tonne treten. Nicht dass das wieder so endet wie bei den Nvidia Benchmarks, wo die Leute die Leistung der Custom Karte nehmen und den Stromverbrauch der Founders Edition :freak:.

Ich muss sagen ich finde 6/6 CPUs zu den Preisen irgendwie unattraktiv, Intel wäre nicht daran gestorben zumindest HT freizuschalten. Da geht AMD mit dem Lineup kundenfreundlicher um.
 
latexdoll schrieb:
@Cuxnase

Alle Achtung so schnell ist ein Account verbrannt.

Einfach nicht beachten.

Ist bestimmt Ichotrollot oder wie der hieß. Mit einem seiner 100 Accounts die dauerhaft Pro-Intel und Anti-AMD propagieren
 
Ich warte auf die Tests und OC Ergebnisse, aber das klingt hervorragend. Bei derart hohem Takt könnte ich mir vorstellen von meinem 5820k zu wechseln. Ich nutze die CPU nur zum zocken und brauchen hohen Takt, das schafft mein jetziger nicht, der liegt gerade mal bei 4,2 GHz bei aber 1,36VCORE.
 
Schön zu sehen, dass durch die neuen AMD Cpu's endlich mal wieder Bewegung in den Markt kommt. Ich bezweifle allerdings, dass die neuen Coffeelake CPUs auf den alten Z170/Z270 Boards laufen werden. Das wird doch niemals eintreten, auch wenn es schön wäre. Warum sollte Intel sowas machen?
 
@Caramelito
Naja- Ich muss zugeben, dass ich dieses Intel vs AMD Bekriegen falsch eingeschätzt hab.
Hab mir oft überlegt, warum es hier wegen solchen Dingen wie Prozessoren teils persönliche Anfeindungen gibt.

Bin zu dem Schluss gekommen, dass das letztenendes nichts anderes ist, als z.B. Unterstützer eines Fußballvereins zu sein.
Man selbst leistet nichts, konsumiert quasi nur- Ist aber wohl mit Herz und Seele bei der Sache. Da gibts auch Kriege...
Es ist also so eine Art Sport. Find ich auch in Ordnung, wenn die Leute so ticken. Jeder hat sein Hobby.

Die Emotionalität ist mir über all die Jahre, die ich auch beruflich mit den Kisten zu tun hab größtenteils abhanden gekommen.
Hab aber auch schon in alten Zeiten die Kriege nicht verstanden (Amiga/Atari ST) etc.

Ist wohl ein Bedürfnis, sein persönlich präferiertes Konsumgut anpreisen zu wollen. Schliesslich will man sich ja nicht als Trottel outen, der Hardware XY gekauft hat, obwohl sie schlecht ist. Sonst müsste man sich ja eingestehen Mist gebaut zu haben, was in unserer heutigen Gesellschaft äußerst verpönt ist.

Gewisse Beiträge und Angriffe sollte man deshalb übergehen, auch wenns manchmal schwer fällt. Die sachlich unkorrekten Beiträge sollte man meiner Meinung aber dennoch richtig stellen. Denn der Herdentrieb des Nachplapperns (auch falscher Behauptungen) findet im Internet seinen Höhepunkt.

Viele haben sich auch so an einige früher zutreffenden "Regeln" gewöhnt (z.B. Ramtakt und Latenzen sind Egal, bei Speichermedien geht es nur um Übertragungsraten etc.), dass diese Aussagen eben nicht mehr in regelmäßigen Abständen überprüft werden, sondern als gemeingültig in die Geschichte eingehen würden, gäbe es nicht immer wieder diese Schmeissfliegen, die sich tatsächlich erlauben, solch etablierte Mythen auf den Kontrollstand zu schicken.

Für den neutralen Benutzer ist es an sich schön zu sehen, dass wieder Bewegung in Sachen CPU Entwicklung herrscht.
Ich würde mir aber nicht anmaßen zu wissen, wie die Entwicklung der Intel CPUs weiter fortgeschritten wäre, gäbe es nun die Konkurrenz aus dem Hause AMD nicht.

Meine persönliche Einschätzung dazu ist, dass dem Consumer zu einem späteren Zeitpunkt genau das gleiche CPU Portfolio zur Verfügung gestanden hätte (von INTEL), wenn auch zu spürbar höheren Preisen.
Insofern läuft es gut für uns Benutzer/Sysadmins/Händler, da dadurch wahrscheinlich der stagnierende Markt wieder etwas in Wallung gerät.

Der Intel 6- Kerner ist seit langem mal wieder ein größerer Schritt in der Wald- und Wiesen Kategorie der Desktops.
Zusätzliche Kerne innerhalb einer Klasse gibt es im normalo- Desktopbereich äußerst selten. Der letzte Sprung von 2 auf 4 Kerne im Mainstream ist 10 Jahre her.
Wir leben also gerade in spannenden Zeiten nach Jahren der Innovationsverlangsamung.

Deswegen finde ich es auch etwas befremdlich, dass gerade jetzt, wenn der Markt in Bewegung kommt, viele User hier mit der "für die Zukunft kaufen"- Jetzt zuschlagen - Keule kommen.
Die User, die unter solchen prämissen beraten sind offensichtlich noch nicht so lange dabei und haben nicht die Zeiten miterlebt, so sich die Geschwindigkeiten der CPUs jährlich verdoppelt haben.

Als kleiner User würde ich gerade jetzt, so verlockend es auch sein mag, nicht auf die Hypetrains aufspringen und mir die Beta- Systeme der Hersteller antun. Krieg/Gewitter einfach abwarten und dann, wenn die Innovationswelle durch ist, zu günstigen Preisen in ausgereifte Hardware investieren.

Aber was solls- Die Freude über die Innovationen und der Konsumdrang sind oft stärker als die Vernunft.

Just my 2 cents
Zero


@latexdoll
Die 30% beziehen sich auf den single- core Vorsprung in einem Benchmark I7-8700k gegen Ryzen 1800X.
Nicht die IPC.
 
Zuletzt bearbeitet:
tmkoeln schrieb:
Ich spiele jetzt mal Orakel wenn der Coffee Lake i5 bereits 6 Kerne hat wird der i3 ein Prozessor mit 4 Kernen (cool wäre wenn es 4 Kerne + HT wär, aber das wird für einen echten Vierkerner bei einem i3 wohl zu viel verlangt sein...)

Die kleineren Pentiums und Celerons spielen dann wahrscheinlich 2 Kern + HT bzw. 2 Kern Prozessoren...

tmkoeln

Die zukünftige Intel CPU Einteilung ist recht einfach.

- Celeron ~ 2 CPU Kerne

- Pentium ~ 2 CPU Kerne + HT

- Core i3 ~ 4 CPU Kerne

- Core i5 ~ 6 CPU Kerne

:)

frankkl
 
latexdoll schrieb:
@Cuxnase

Alle Achtung so schnell ist ein Account verbrannt. AMD kann Ihre Produkte so benennen wie Sie möchte

Selbstverständlich kann AMD ihre Produkte so benennen wie sie lustig sind, daber sie haben die Benennung eben geändert.
Das sollte doch zumindest auffallen, oder etwa nicht?

daher ist Ryzen 2 der Zen+ in verbesserte Produktionmaske. Magst Du vielleicht dein allesehendes Wissen mit ein paar akutellen Links unterfüttern oder sollen die anderen deine Gogglearbeit erledigen ?

Lustig, ich habe doch die Links zu den besagten Folien im letzten Beitrag geliefert. Musst sie halt nur anschauen.
Wenn für dich Ryzen+ Zen 2 darstellt, dann ist das wohl deine Meinung. Die Folien sagen das nicht explizit, sondern da ist Ryzen + lediglich ein Platzhalter für alle folgenden Ryzen.
Zumal 7nm sowieso erst 2019 produktionsreif ist.

lso 30% mehr IPC -Power kann ich mir nicht vorstellen,

Gegenüber Ryzen kann das schon hingehen, schau auf den verlinkten Single Cinebenchwert auf den letzten Seiten von dem 8700K.

Nun kommt der 6 Kerner (8700K) Coffeelake mit 2 Kernen mehr und erheblich weniger Takt als ein 7700k

Kommt er nicht, es kommt mit 4,3ghz Allcore Turbo für alle 6 Kerne und 4,7ghz Singlecore Turbo, während der 7700K da nur 4,5ghz bietet. Kleine IPC Verbesserungen können natürlich auch noch drinnen sein.

gleichzeitig soll die IPC-Leistung um 30% steigen.

Behauptet wer?
 
Ja sauber, der 8700k wär ja dann die perfekte Zocker CPU. Wenn dann noch 4,5Ghz kühler bei rumkommen als dem 7820X isser über CK geköpft bestellt. Mainboard brauch ich eh, daher wäre das ausgehend vom 3570k irrelevant.

caramelito und oldmanhunting sind da wohl mit am Start. Ich freu mich auf den August :king:

Alefthau schrieb:
...

Also als Käufer des 7700(K) würde ich leicht verpopot vorkommen, sollte er wirklich 349-370$ kosten*, denn ich bezweifel, dass jetzt erst (nach 7 Monaten) der große technische Durchbruch bei Intel kam, der es ermöglicht nochmal 2 Kerne mehr drauf zupacken! ;)

/edit

* Selbst 400$ wären eigentlich ein Schlag ins Gesicht der 7700(K)-Käufer.....

Gruß

Alef

Wer späteren, technischen Fortschritt als Schlag ins Gesicht wertet, sollte sich ein anderes Hobby suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raucherdackel! schrieb:
Das alte Relikt TDP wird seit je her falsch interpretiert. Es bezeichnet nicht die maximale Leistungsaufnahme einer CPU auf einer Plattform, sondern die Dimensionierung des Kühlsystems. Also vergiss die TDP, die taugt nicht als Indikator. Aktuell wird die Kühlung in Notebooks komplett überfordert, weil die Kühlung ansich durch die Trägheit der Wärmeabgabe kurzzeitig das vielfache der Dauerkühlleistung packt - und dies wird halt rigoros ausgenutzt.

Bist du Pressechef bei Intel? ;)

Es ist ein FAKT, daß die TDP bis vor einigen Jahren ein sicheres Indiz dafür war, was eine CPU maximal verbraucht. Man konnte sich sogar darauf verlassen, daß sie geringfügig bis erheblich (!!) weniger Strom zieht, als die TDP-Angabe vermuten ließ. Man konnte "95W-CPUs" kaufen, die real nie mehr als 70 Watt zogen. Genau so wurde der Grundsatz "TDP =/ Verbrauch" immer interpretiert.

Was jetzt abläuft, ist das genaue Gegenteil. Der genannte T-Prozessor frißt unter Dauerlast über 60 Watt!! Also nicht nur für wenige Sekunden, in denen der Kühler aufgrund der Wärmeleitträgheit ohnehin nicht mehr abführen kann als die 35W TDP, mit der die CPU spezifiziert ist. In der Spitze sogar über 80! Mehr als das DOPPELTE der TDP! Das kann man sich mit noch soviel Alkohol nicht schönsaufen!

Daß die CPU heutzutage throtteln kann und das Bios eine außer Kontrolle geratende CPU einfangen kann, ist ein schwacher Trost dafür, daß die TDP nicht mehr für ihre Grundfunktion taugt: die korrekte Dimensionierung eines Kühlsystemes. Vor zehn Jahren konnte man mit der TDP-Angabe ein System dimensionieren, das die CPU unter Vollast sicher kühlen konnte. Täte man das heute, würde das Ergebnis immer öfter ein Rechner knapp über Idle-Betrieb sein, der nicht mehr kann, obwohl er könnte...
 
Klassikfan schrieb:
Bist du Pressechef bei Intel? ;)

Es ist ein FAKT, daß die TDP bis vor einigen Jahren ein sicheres Indiz dafür war, was eine CPU maximal verbraucht.

Das stimmt. Die Entscheidenden Passagen Deiner Feststellung habe ich dick hervorgehoben.
Insofern ist die Größe TDP inzwischen ein Witz... Egal bei welchem Hersteller.

Grüße
Zero
 
Tja.
Ich frage mich ob ein 1151System für mich überhaupt ausreicht, oder ich mehr als 16 Lanes brauche.

Mein nächstes System sollte mindestens 2xM2, 4xSATA, 1x 16fach Pcie und 1x Pcie für 2.Grafikkarte für 3.Monitor(temo egal) bieten, ohne das irgend etwas anderes beschnitten wird oder deaktiviert wird.
Wenn ich mir die meisten Mainboardtests anschaue brauche ich dafür mindestens 24 Lanes.
 
@Zero:

Ich verstehs gar nicht.

Ich springe immer nur auf den Mehr-Kerne-Zug auf und versuche Leute zu warnen im Jahr 2017 einen i5 mit 4 Threads zu kaufen.
Die stempeln mich dann als IntelHater ab.

Dann sage ich, Ryzen ist mir mit 4ghz zu langsam für div. Games = Amd Hater.

Mir aber sowas von egal.

Es bleibt dabei (meine Meinung)!

Gaming:

CPU bis 250€ = 1600(x)
CPU bis ~400€ und damit mehr Single Core Leistung = 8700k (Falls er wirklich ein 7700k mit 6 Kernen wird)

Beide 6/12 Threads. Besser wars nie für Gamer am CPU Markt!

Früher hatte man unter 300€ gleich mal nur 4 Threads ;)
 
Ich frage mich, wieso die Leute unbedingt einen 6/12 kerner wollen am besten noch ohne HT/SMT . Der Damm ist gebrochen, 8/16 Kerner sind der neue Standard und es sieht aus als würde es demnächst noch mehr Kerne geben. Die Entwickler von Spielen wären dumm, wenn Sie auf reine Single Core IPC Leistung bauen. Die Arbeitsleistung können Sie in sinnvollere Sachen umleiten als die SingleCore Optimierung.

In CPU-Tests sind es manchmal 2 - 6 fps mehr, das ist innerhalb der Messtoleranz, oder will mir wer sagen das er den Unterschied von 80 und 86 FPS entdeckt ?
Da kauft Euch lieber 2 1080er wenn Ihr Mircoruckler immun seid oder eine TitanXp, da bekommt Ihr spürbare Leistung in Spielen.

Ausserdem der PC nicht 24/7 für reinen Spieleinsatz gedacht, da würde ich mich mit einen 4/6 Kerner sehr einschränken, nur das die Balken in der FPS um 10 mehr sind.

mfg
 
@latexdoll
Du hast die Technik hinter den Prozessoren und die Zusammenhänge zwischen Takt/Kernanzahl nicht verstanden.
Zudem nicht, wie Spiele programmiert werden und inwieweit Code parallelisierbar ist (nicht nur bei Spielen).
Auch ist kein "Damm" gebrochen. Es sind höchstens erste Mikrorisse drin.

Diesbezüglich bitte Hintergrundwissen vertiefen. Dann weisst Du, warum es nicht klug ist, einen 8 Kerner bei gleicher Leistung einem 6- Kerner vorzuziehen.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben