Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCoffee Lake: Finale Spezifikationen der 6-Kern-CPUs enthüllt
Nun, ich weiß ja nicht wo und wann Du gekauft hast, aber ich habe damals ca. 20% mehr bezahlt und bei aktuell etwa 17 bis 18% signifikanter Mehrleistung hat sich das mit Sicherheit für mich gelohnt .
@Cuxnase:
Zen+ ist der Refresh, der schon seit anfang an für Q1/Q2 2018 angekündigt ist.
Du wirfst das ganze Thema mit Halbwahrheiten um dich, würdest aber gerne von anderen alles belegt haben.... ironisch.
@Zero, in jedem zweiten Thema wird über die tolle OC Fähigkeit gesprochen, nun darf man also den 1700 nicht heranziehen, weil man ihn OC'n muss ? Ich bitte dich.
@Chismon:
Ich würde an deiner Stelle nicht mehr den Releasebenchmark verwenden um irgendwas zu untermauern...jeder hier weiß das es mittlerweile anders aussieht, aber wenn es dir natürlich ein besseres Gefühl gibt...
Und du glaubst Intel bietet mit Coffeelake nicht auch etwa den 8700 (ohne K) für einen günstigere Preis an?
Bei den Taktraten ist doch eines klar. Intel greift mit ihrem 6 Kerner AMD´s 8 Kerner an (massiv Multithreaded in Cinebench nur 6% Differenz) und greift mit den 6 Kernern ohne SMT AMD´s 6 Kerner mit SMT an.
6 Kerne die auch multithreaded die Leistung eines 8 Kerners bieten, sind ökonomisch immer die bessere Entscheidung.
AMD kann aber genausogut mit einem höher taktenden 8 Kerner gegenhalten, ich bin da sehr gespannt.
Google doch mal selber Folien, sind wir dein Recherche Team.
Wenn du keine Ahnung hst, was AMD offiziell angekündigt hat, ist das dein eigenes Problem!
Alle AMD CPUs sind aber übertaktbar bei Intel nur K CPUs.
Das ist falsch, auf der Roadmap ist von Zen+ keine Rede, sondern Zen2 mit mit der 7nm Fertigung eingeläutet.
Und dass die bereits 2018 kommt, ist lediglich überoptimistische Spekulation, AMD erwähnt das nirgendwo explizit.
Man sollte die Quellen schon prüfen und erst einmal wissen wovon man spricht.
Wo steht dort explizit Anfang 2018, wo steht dort etwas von höherer IPC oder höherem Takt?
Auf der Folie von AMD jedenfalls nicht. Da steht "performance increase".
Auf der aktuellen Roadmap ist davon nichts mehr zu lesen.
Da gibt es nur noch 14+ und 14+ ist, wie wir von Polaris wissen nichts anderes als Marketing.
Unter Zen1 nennt AMD sowohl 14- als auch 14+-nm-CPUs. Bei Ersteren dürfte es sich um die aktuelle Summit-Ridge-Familie (Ryzen 7, 5 und 3) handeln, in "14+" könnte der Nachfolger Pinnacle Ridge gefertigt werden. Seit dem Polaris-Refresh der Radeon-RX-500-Serie ist klar, dass unter 14+ beziehungsweise der dritten 14-nm-Generation ein gereifter, aber kein neuer Fertigungsprozess zu verstehen ist. Das lässt die Vermutung aufkommen, dass Pinnacle Ridge den gleichen Zeppelin-Die nutzen, aber auf höhere Taktraten kommen könnte. Ein neues Stepping oder ein Metal-Respin könnten weiter helfen.
Deine Lügen werden immer schamloser, da postet dir schon Jemand den Link, wo das eindeutig drin steht und du besitzt die Frechheit zu schreiben, das ist falsch.
Beschissener geht es wirklich nicht mehr. Eigentlich muss man dich nur noch auslachen!
Gerade schon einmal festgestellt, dass die Corsair H115i oben in den Deckel von meinem Gehäuse paßt. Dann kann ich meine Wakü in den Ruhestand schicken und der externe Radiator verschwindet von meinem Schreibtisch.
Ein Gescheites Mainboard und 4000er Ram muß noch gefunden werden aber alleine das aussuchen macht ja schon einmal Laune.
Ich hoffe der 8700K kann halten, was Intel mit 14nm++ verspricht, weil dann haben wir die perfekte Zocker CPU.
Warum hier verbissen mit Zen+ geworben wird kann ich schon verstehen aber ich überlese das einfach.
Die Spitzenmodelle würde ich gar nicht kaufen. Die kleineren würden mir reichen. Die mit 65 W TDP und ,,nur" 6 Kernen. Sogar den Turbo würde ich deakt., weil nicht nötig. Das würde bei mir über 5 Jahre (eher 10) dicke reichen.
Aber derzeit bin ich mit den G4560 mehr als zufrieden. In FullHD werd ich noch lange Freude haben. Schaut man auf viele aktuelle Multiplayer- Online Spiele würden sogar nur 2 Kerner reichen.
Ja ich habe 2 Kerne aber insg. 4 Threads. BF1 ist eine Ausnahme, im Bezug auf Mehrkerner. Viele andere wie WoT, PuB, Dialblo3, WoW, Lol sind mit 2+2 Kernen spielbar.
Zen+ als Name ist doch schon wieder raus, oder nicht?
Neuer Name ist Zen2 und wird wohl irgendwann 2018 oder Anfang 2019 kommen. Ist ja aber auch egal, nun schauen wir erstmal gespannt auf Coffee Lake und was der Release mit dem CPU Markt anstellt. Danach kann man sich immer noch Gedanken darüber machen was danach kommt.
Was hat mehr Takt mit einem Taschenspielertrick zu tun? Sind die RZYEN X denn auch Taschenspielertricks, weil ein R7 1700X und 1800X höher takten als der R7 1700?
Alefthau schrieb:
vermute mit Zen+ wird AMD hier auch aufgeholt haben, bei gleichzeitiger Steigerung des Taktes!
Das AMD versuchen wird seinen Taschenspielertrick zu optimieren und auch die IPC mit jeder Überarbeitung der Architektur zu steigern. Dies ist normale und Intel wird die nächste Generation seiner CPUs in der Hinsicht auch verbessern, genau wie beide es immer wieder von Generation zu Generation getan haben, vielleicht mit Ausnahme von Bulldozer bei dem die IPC nun nicht gerade toll war.
Alefthau schrieb:
Beim CPU-Z Singlecore-Benchmark, sind die Ryzen gegenüber den Intel-CPUs taktbereinigt sogar schneller!
Leider schreiben sie nicht mit welche Frequenz sie zugrunde gelegt haben, aber man kann sich dies ja ausrechnen.
R7 1800X: 4,172GHz
R7 1700X: 4,091GHz
R7 1700: 3,855GHz
i5 7600K: 4,2GHz
i7 6700K: 4,2GHz
i7 7740X: 4,507GHz
i9 7900X: 4,286GHz
Noch interessanter ist aber die Antwort auf die Frage wo die Werte herkommen, denn beim Review des R7 1700X wurden nur 2063 und beim R7 1800X nur 2162 ermittelt. In der Tabelle werden aber 2181 und 2229 angegeben, die 2239 bzw. 2244 bezogen auf 4,2GHz aus den originalen Reviews stehen dort aber weiterhin.
Alefthau schrieb:
Naja, wenn man es genau nimmt, macht Intel bei CL genau das Gleiche wie die Jahre davor, nur eben jetzt mit 2 Kernen mehr, und es wird mal wieder gejubelt!
Genau das wird doch von Anfang an gemacht, es werden CPUs mit mehr Takt und an und an mehr Kerne gebaut. Große Sprünge wie sie AMD bei RYZEN gelungen sind, kommen normalerweise nicht vor und waren ja auch bei AMD nur deshalb möglich, weil man mit Bulldozer so daneben gelegen hat. Das gleichzeitig die Taktraten und die Anzahl der Kerne gesteigert wurden ohne eine entsprechende Steigerung der Leistungsaufnahme, ist schon nicht schlecht.
Der Preis des 8700K dürfte auch unterhalb des Preises eines 7800X liegen und daher nicht allzu sehr gegenüber dem 7700K steigen, denn bisher waren die CPUs des High-End Sockels immer höher als die der Mainstream CPUs, auch wenn sie nicht mehr Kerne hatte und deren Takt geringer war. Dies schließt natürlich nicht aus das der Handel bei hoher Nachfrage und schlechter Lieferbarkeit die Preise dann deutlich über der Preisempfehlung ansetzt.
Alefthau schrieb:
Also als Käufer des 7700(K) würde ich leicht verpopot vorkommen, sollte er wirklich 349-370$ kosten*, denn ich bezweifel, dass jetzt erst (nach 7 Monaten) der große technische Durchbruch bei Intel kam, der es ermöglicht nochmal 2 Kerne mehr drauf zupacken!
Der 14nm++ Prozess ist dieser Durchbruch und der war eben bei Erscheinen von Kaby Lake noch nicht verfügbar. Aber wie verpoppt kommen sich denn die Käufer der RYZEN CPUs vor, wenn die Nachfolger mit mehr Takt und mehr IPC kommen? Wieso sollte AMD die Technik nicht auch schon haben und zurückhalten, wenn man dies schon Intel unterstellt?
Mar1u5 schrieb:
Jetzt verstehe ich nicht wieso Intel 6 Kerner mit Skylake und mit Coffe Lake fast gleichzeitig herausbringt. Wo ist der Unterschied der CPUs? Welche ist besser?
Der 7800X hat z.B. mehr PCIe Lanes, Quad Channel RAM und ist für den großen S. 2066, der 8700K hingegen ist für den Mainstream Sockel und bietet nur 16 PCIe Lanes und Dual-Channel RAM, dafür aber auch eine iGPU.
Wenn es um Games geht, dann sind eher stärkere GPUs statt CPUs gefragt. Mit einer GPU kann ich direkt die Bildqualität beeinflussen, mit einer CPU nicht. Aber die Leute drehen am Rad, wenn Intel eine "neue" CPU vorstellt und titulieren sie als perfekte Gamer-CPU. Perfektion gibt es nicht. Für welche Games soll diese CPU "perfekt" sein? Wenn vorher die GPU bereits limitiert, dann liefert auch diese "perfekte" Gamer-CPU keine Mehrleistung.
Also die Cinebench Leistung der 16-Kerne Threadripper (1950X) Flaggschiff CPUs kann sich jedenfalls schon allemal sehen lassen, da kann der i9-7900X 10-Kerne Skylake X mit ca. 30% weniger Rohleistung wenig reißen bzw. ist hoffnungslos unterlegen bei etwa gleichem Marktpreis .
The Ryzen Threadripper 1950X got a score of 8945.9 while the Ryzen 7 1800X got a score of 4542. This shows that the 16 core chip scales almost 100% in core performance from the 8 core part and that is fantastic to see. The Intel Core i9-7900X that costs the same has a score of around 5000 points which is much lower than that of the Ryzen Threadripper 1950X.
Hoffentlich wird sich das mutmaßlich neue Stepping und die anderen HEDT Features bei den kleinen 8-Kerne Threadrippern (1900 und 1900X) auch positiv in den Gaming Leistung bemerkbar machen ... preislich dürften die kleinen Threadripper aber als HEDT Einstiegsprozessoren definitiv nicht zu toppen sein.
Naja, morgen dürfte es ja auch mehr Neuigkeiten zu den Threadripper CPUs geben von der AMD Siggraph 2017 Veranstaltung, schon krass wie AMD in den letzten Wochen als Underdog die Nachrichtenlage bestimmt hat und eben nicht die jeweiligen Marktführer in den CPU und GPU Bereichen.
Auch bleibt abzuwarten wie die Coffee Lake CPUs von Intel auf den Markt geworfen werden, im Kleckermodus wie bei Skylake X (weil noch nicht komplett in trockenen Tüchern) oder traditionell/wie früher eher alle auf einmal?
Das "wann" ist und bleibt natürlich auch eine spannende Frage, ich rechne mit Spätherbst bis Anfang Winter kurz vor oder gleichzeitig mit Cannon Lake, wenn es keine Kleckerveröffentlichungen wie bei Skylake X geben sollte.
Na, gerade frisch gesichtet auf VCZ, da lag ich doch goldrichtig mit dem geschätzten 8-Kerne Threadripper Preis von 549 US$, ob es wohl wirklich noch einen 1900 Threadripper (mit niedrigerem Basistakt für OCler) geben wird für unter 500 US$?
Die 549 US$ sind jedenfalls schon 'mal eine preisliche Kampfansage an Intel und deren vergleichsweise sehr alt aussehende Skylake X HEDT Plattform.
Ja ich habe 2 Kerne aber insg. 4 Threads. BF1 ist eine Ausnahme, im Bezug auf Mehrkerner. Viele andere wie WoT, PuB, Dialblo3, WoW, Lol sind mit 2+2 Kernen spielbar.
die spiele sind auch alle 1000 jahre alt.
die frostbyte engine ist ein Paradebeispiel für multicore optimiert. es werden alle anderen folgen (UE4 z.b.)
aber am ende kauft man das was man brauch und wenn mans nicht braucht reicht der Pentium dicke. verbaue ihn auch des öfteren für gelegenheitsgamer.
wenn der i7 8700k auf ein/mein Z170 board passt hol ich ihn mir instant. (ansonsten halt nicht^^)
Wenn es um Games geht, dann sind eher stärkere GPUs statt CPUs gefragt. Mit einer GPU kann ich direkt die Bildqualität beeinflussen, mit einer CPU nicht. Aber die Leute drehen am Rad, wenn Intel eine "neue" CPU vorstellt und titulieren sie als perfekte Gamer-CPU. Perfektion gibt es nicht. Für welche Games soll diese CPU "perfekt" sein? Wenn vorher die GPU bereits limitiert, dann liefert auch diese "perfekte" Gamer-CPU keine Mehrleistung.
Die perfekte Gamer CPU ist jene die die (teurere) GPU nicht limitiert. Derzeit ist 7700k die beste Garantie dafür, ein 7700k mit 2 extra Kernen wäre idealer. Viele Hardware Tester schwärmen davon wie toll die 6 und 8 Kern Rzyens bei spielen die min-Framerate anheben und sich alles "smoother" anfühlt. Wenn Coffelake 7700k Single Core Performance mit 6 Kern-Smoothness verbindet wird das die Gaming-CPU an der man nicht vorbei kann.
Ich habe den Link aufmerksam gelesen und da sind nur Spekulationen enthalten.
Von einem Ryzen + steht da für 2018 rein gar nichts, sondern von einem Ryzen 2 irgendwann vielleicht 2018, kann aber genauso 2019 werden.
Und das + steht hinter der Fertigung und nicht hinter Ryzen. Das ist zur uralten Folie ein deutlicher Unterschied. http://wccftech.com/amd-zen-ryzen-naples-processors-four-years-roadmap/
Das ist von Zen2 und Zen3 die Rede, allerdings in 7NM gefertigt. Von einem Zen+ ist nirgends mehr die Rede.
Pinnacle Ridge kommt angeblich 2018, das ist aber nicht Zen+ (diee Bezeichnung steht für alle kommenden ZEN Weiterentwicklungen) sondern ist höchstens ein neues Stepping mit eventuell aktivierten digital low-dropout voltage regulators (dLDO), also etwas was bereits auch in Zen enthalten, aber nur deaktiviert ist.
Mracpad schrieb:
Zen+ als Name ist doch schon wieder raus, oder nicht?
Ganz genauso ist es. Auf der Roadmap taucht nicht wie früher Zen+ auf, sondern nur noch ein Plus auf die Fertigung bezogen also 14nm+, die eben bei Polaris auch aufgetaucht sind.
Zen+ war auf der alten Roadmap die Umschreibung für alles was nach Zen kommt, also ZEN2 und ZEN3.
Wenn man das aufmerksam verfolgen würde, dann würde man das auch merken.
Ergänzung ()
Chismon schrieb:
Also die Cinebench Leistung der 16-Kerne Threadripper (1950X) Flaggschiff CPUs kann sich jedenfalls schon allemal sehen lassen, da kann der i9-7900X 10-Kerne Skylake X mit ca. 30% weniger Rohleistung wenig reißen bzw. ist hoffnungslos unterlegen bei etwa gleichem Marktpreis .
Ich würde mich pauschal nicht nur auf Cinebench versteifen, sondern erstmal ein breites Spektrum an unterschiedlichen Disziplinen mir ansehen.
Also einen Test in dem nicht nur die FPU gescheucht wird, sondern auch das I/O System von Threadripper unter Prüfstand gestellt wird.
Eventuell gibts da ja einige Überraschungen.
Hoffentlich wird sich das mutmaßlich neue Stepping und die anderen HEDT Features bei den kleinen 8-Kerne Threadrippern (1900 und 1900X) auch positiv in den Gaming Leistung bemerkbar machen
die i5er kommen natürlich ohne hyperthreading!?
intel will echt seine stellung im low und midrange breich komplett an amd verlieren.
i3 und i5 modelle sind mitlerweile durch die bank schlechter als der ryzen gegenpart.
Das sollte hoffentlich jedem klar sein, aber es gibt eben offenbar auch Kombinationen aus Spielen/Graka/Einstellungen bei denen selbst ein i7 7700K am Limit ist und sei es nur kurz was zu einem Drop der Frameraten führt oder auch auf einem Thread, gerade bei Spielen ist ja nicht alles perfekt parallelisierbar. Daher ist diese Kombination aus hoher Singlethread Performance aufgrund der hohen Turbotakte und viel Multithreadperformance dank der 6 Kerne die bei Last auf allen 6 noch hohe Taktraten fahren können, dann sehr interessant. Gerade für Spiele, bei denen ja die Anforderungen immer wieder unterschiedlich sind und teils während des Spiels wechseln.