News Coffee Lake Refresh: Intel bestätigt Core i5-9400(T), i5-9500, i5-9600(K)

RYZ3N schrieb:
Genau so ist es, denn ein vermeintlicher i5 9600K entspricht 6C/12T bei 3,7 GHz und einem Turbo von 4,5 GHz exakt einem 8600K mit einem Taktplus von 100 MHz beim Base- bzw. 200 MHz bei Turboclock.

Das man einen vermeintlichen i7 9700K auslässt und stattdessen einen i9 9xxxK rausbringt halte ich für unwahrscheinlich, denn dann wäre ja die Position des i7 unbesetzt.

Zumindest eins wird immer deutlicher, Schublade auf und Wunder-CPU rausholen, ist nicht - auch wenn's einige gerne so propagiert haben. :)

Konkurrenz belebt das Geschäft!

Liebe Grüße
Sven

Ist ja bisher auch nicht nötig. Intel verdient immer noch den Großteil des Geldes und in der Pro-Kern Leistung ist man auch immer noch voraus, trotz der laut mancher Aussagen 10 Jahre alten Architektur.

Wenn AMD mal mehr CPUs verkaufen würde als Intel (was ich ihnen wirklich wünschen würde) und Intel so unter Zugzwang geriete, sähe man, was / ob Intel zu Leisten im Stande ist / wäre.

Im Moment können sie sich doch weiterhin alle Zeit der Welt lassen... Mag auch sein, dass in Zukunft die Multicore - Unterstützung außerhalb von Rendering / Bearbeitung deutlich verbessert wird, nur bringt einem Käufer dies heute nichts und Hardware kauft man (normalerweise) nicht für die Zukunft, sondern für heute.

Ich kaufe Hardware übrigens auch nach meinem eigenen Bedarf und nicht nach Sympathien mit Firmen. Ich hätte echt gerne mal wieder ne AMD CPU, aber so lange diese für meine Zwecke langsamer sind entscheide ich mich dagegen. Wäre der 1800x so stark in Spielen gewesen wie heute der 2700x dann wäre es mir nah genug dran gewesen um mich gegen Intel zu entscheiden. Ich spiele auch jetzt immer wieder mit dem Gedanken, auf einen 2700x umzusteigen, ich muss mich nur immer wieder daran erinnern, dass dies absolut unsinnig wäre. Wenn mir jmd. nen Tausch 2700x + gutes Board anbieten würde... ich würde wohl schwach werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toprallog schrieb:
Na dann kann ich ja meinen 6 Monate alten i5 8600k in den wohlverdienten Ruhestand schicken und garantiert wird dazu ein neuer Chipsatz fällig....

Null Mitleid. Zum Zeitpunkt deines Kaufes gab es schon 8 Kerner vom Mitbewerber und Intels bisherige Politik ließ auf die Zukunft schließen. Du wusstest also was kommt und hast dich bewusst entschieden.
 
Bissel undurchsichtig, selbst für mich CB Leser, ist Intels Namensgebung schon geworden. Da blickt doch niemand mehr durch. Würde Kerne und Threads mit in den Namen nehmen. ZB (Intel 9812) 9.Gen, 8 Kerne, 12 Threads. Oder (Intel 9606) 9. Gen, 6 Kerne, 6 Threads.
 
was wetten wir, dass es den Z390 nie geben wird und stattdessen der i9-9900K den Z490 zwingend vorraussetzen wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, Footluck0r und Heschel
tabelle noch eingebaut. hyper-threading ist noch mit fragezeichen, weil da steht nix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D.
Alphanerd schrieb:
Null Mitleid. Zum Zeitpunkt deines Kaufes gab es schon 8 Kerner vom Mitbewerber und Intels bisherige Politik ließ auf die Zukunft schließen. Du wusstest also was kommt und hast dich bewusst entschieden.

Die Frage ist doch: Warum sollte es nötig sein, dieses oder nächstes Jahr von einem 8600k umzusteigen auf etwas neueres? Eben beschweren sich die Leute noch, dass Intel 10 Jahre alte CPUs verkauft und noch heute der 2500k gut mithalten kann und im nächsten Moment soll ein 8600k nach 6-12 Monaten ausgetauscht werden? ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eSportWarrior und xexex
Mit OC gibt es die ganzen CPUs bereits in Form der 8er Serie. 😁
 
Begu schrieb:
was wetten wir, dass es den Z390 nie geben wird und stattdessen der i9-9900K den Z490 zwingend vorraussetzen wird?
Schon allein wegen des Namensschemas wird Intel wohl keinen Z490 bringen.
Sonst würde man sich mit AMD in die Quere kommen.

Woher hast Du Deine Informationen?

Grüße
Zero
 
Svendrae schrieb:
Die Frage ist doch: Warum sollte es nötig sein, dieses oder nächstes Jahr von einem 8600k umzusteigen auf etwas neueres? Eben beschweren sich die Leute noch, dass Intel 10 Jahre alte CPUs verkauft und noch heute der 2500k gut mithalten kann und im nächsten Moment soll ein 8600k nach 6-12 Monaten ausgetauscht werden? ...
Jop. Solange der 8600k ausreicht...?
 
icetom schrieb:
also so eine Revolution wie der Ryzen 2xxx für den Desktop.

Was ist das denn für eine dumme Aussage? Im Gegensatz zu diesen Cpus haben die 2000er Ryzen wenigstens Verbesserungen an den maximalen Taktraten, Verbesserungen am Speichercontroller und eine Reduktion der Latenzzeiten bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, Thraker, SirMelon und 6 andere
Xes schrieb:
Ich hatte noch den Hauch an Hoffnung, dass Intel die 8 Kerne bis auf die i5er runter durchdrückt. So ein übertaktbarer 8-Kern i5 eben ohne HT zum (mehr oder weniger) schmalen Taler hätte mich schon angelächelt. Die wenigsten meiner Programme/Spiele nutzen mehr als 8 Threads.
Sehe ich genauso. Für Spiele sind die i5 eigentlich optimal, mehr als 8 Kerne machen beim derzeitigen Stand der Parellelisierung auch wenig Sinn. Schade, dass Intel den Takt der i5 kastriert, da liebäugelt man dann eben doch mit dem i7. Nicht wegen HT, sondern nur wegen des Taktes. Sehr ärgerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D.
Daniel D. schrieb:
Intel macht momentan bei den CPUs das, was AMD bei den Grafikkarten macht.
Psssht. Du darfst die Intel Hasstiraden nicht mit so einer AMD verachtenden Bemerkung unterbrechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trpna, alkaAdeluxx, -Helmo- und eine weitere Person
Hehe, ich wollte zuerst dazu schreiben, dass man jetzt wieder streiten darf. Och Manno, dann füge ich halt hinzu, dass alleinig Nvidia bei der Entwicklung neuer Produkte größere Fortschritte macht. Jetzt kann es richtig losgehen!
Wie immer: Ist meine Meinung, auch wenn sie nicht jeder teilt.
 
drckeberger schrieb:
Andernfalls wäre der Leistungszugewinn wiedermal marginal. Und falls es wirklich so kommen sollte (also Alle Chip-Reihen mit HT), dann muss auch der Preis stimmen. Nach gewohntem Intel-Bild würde man so nämlich HT dazu nehmen, und den Preis eines unlocked i5 fast auf das Niveau eines 8700k anheben.


Nunja ... ein i5-9600K mit HT und freiem Multiplikator, wie in diesem Szenario vorgeschlagen, wäre ja auch quasi ein i7-8700K. Vor diesem Hintergrund wäre sas tatsächlich nicht überraschend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drckeberger
Hallo @ all,

je schneller und "kerniger" Intel (und AMD) CPUs werden, umso gravierender wird der Flaschenhals der mangelnden PCIe-Lanes. Vor allem wenn man sich wirklich teure MBs (egal ob für Intel oder AMD) kauft die allesamt ihr Geld nicht Wert sind, weil sie zwar gefühlt 1 Million Option bieten, diese aber nicht mit einem UND verknüpft sind, sondern mit einem ENTWEDER ODER. Ja man kann ein MB kaufen das bis zu 3 M.2 Steckplätze bietet, bis zu 8 SATA Anschlüsse, mehrere USB 3.1 Gen2 Anschlüsse bietet, mehrere GB LAN Anschlüsse oder gar einen 10GBase-T Anschluss bietet. Und endlich gibt es CPUs die nicht nur leistungsfähig genug sind, sondern sogar bezahlbar.

Und dann? Dann schickt man die ganze Soße durch ein ultradünnes Nadelöhr, so daß am Schluß hinten nur noch kastrierte gequirlte Kacke rauskommt. Und alle DAUs jubeln wegen den vielen Kernen, und wie toll die neuen CPUs doch in den Benchmarks abschneiden, und wie toll die FPS-Ergebnisse im Spiel XY sind.

MMn war mein letzter richtig guter PC mein Pentium-III 500MHz auf einem P2B-WS Asus MB. Was danach als Hardware rauskam, war nur ein müder Abklatsch davon.

Heutige Hardware ist irgendwie wie einen Polo mit 6 und 8 Zylinder Motoren auszustatten, es aber bei 135er Reifen zu belassen. Aber selbstverständlich braucht das Teil dann eine Domstrebe, Gewindefahrwerk und ein Renngetriebe darf natürlich auch nicht fehlen. Auf 135er Reifen. :freak::grr::evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Helmo- und SVΞN
Steini1990 schrieb:
Was ist das denn für eine dumme Aussage? Im Gegensatz zu diesen Cpus haben die 2000er Ryzen wenigstens Verbesserungen an den maximalen Taktraten, Verbesserungen am Speichercontroller und eine Reduktion der Latenzzeiten bekommen.
Speichercontroller und Latenzzeiten zu verbessern war keine Revolution sondern selbstverständlich wenn man die Tests des Vorgängers ansieht. Es wurden die offensichtlichen Schwachstellen von Ryzen 1xxx ausgebügelt, mehr nicht.
Intel ist in einer völlig anderen Situation - die Architektur ist am Ende und es gibt keine offensichtlichen Schwachstellen (außer Meltdown etc.) außer dass man immer wieder die selbe Basis leicht verbessert.
 
Ich vermute mal eher, dass Intel die Bezeichnungen i7 X800 und i9 X900 für die HEDT-Plattform behalten wird. Ein i9 9900k halte ich daher für unwahrscheinlich, da das ja Intels Prinzip wieder durcheinander werfen würde. Auch fände ich es merkwürdig, wenn es die Formulierung i9 auf eine Mainstreamplattform schafft. Die Formulierung i7 9700k halte ich daher für eine CPU mit 8 Kernen für den sinnvolleren Namen...
 
Zurück
Oben