News Coffee Lake Refresh: Intel bestätigt Core i5-9400(T), i5-9500, i5-9600(K)

ZeroZerp schrieb:
@thepusher90
Hab ich da etwa eine Nachricht übersehen, die die Inkompatibilität des 8 Kerners zu Z370 bestätigt?

Grüße
Zero
Ich bin auch noch am suchen.
Aber die Hater sind im Netz halt sehr präsent. Erstmal losmeckern und dann den i9 als erstes kaufen oder halt sich im Stillen wünschen.
Hier gibts noch nichts Genaues aber es wird von Einigen schon wieder alles schlecht geredet. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Ich würde mich schlapp lachen, wenn die Dinger im Endeffekt auch auf nem H310-Board laufen. Aber dann hat man den Thread hier nicht mehr in Erinnerung um denen dann das Spiegelbild vorzuhalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Helmo-
Ich frag mich ja, was nach der 9000er Serie kommt.

i7-10700K?
i7-X170K?
i7-X17K?
i7-X0700K oder gar XXX? :confused_alt:

Aber in jedem Fall wird uns dann ein Refresh vom Refresh, welcher wiederum ein Refresh vom ersten (oder zweiten?) Refresh ist, erwarten. :evillol:
 
duskstalker schrieb:
wie wärs wenn man den ganzen intel krempel abschreibt und den neuen 7nm ryzen 2 mit pcie 4 anfang 2019 entgegenfiebert?
das einzig spannende an den nächsten coffeelake cpus ist doch, ob intel wieder ne neue plattform für den octa einführt.

Waaaaaas?! Wo kämen wir hin? Ich mein: FÜMPF-GIGAHöäärtz-Uuuultra-DerrrrrRPPP-OC! Das gibt es nun mal nur bei Intel und nur mit Intel-CPUs kann man richtig Spiele spielen! Hallo?! :rolleyes:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hotstepper und dersuperpro1337
rob- schrieb:
Wird mit Garantie die beste Gamer CPU, auch wenn ihr Hass auf Intel groß ist...

Hass auf Intel? Früher hatte ich ausschließlich AMD CPU's im Rechner (80386 bis XP2500+), aber dann war Intels Vorsprung jahrelang einfach zu groß - dank Ryzen hat man jetzt endlich wieder die Wahl zwischen annähernd vergleichbaren Prozessoren. Momentan hat keiner der beiden Hersteller spürbaren Vorsprung, aber die derzeit sehr kurzlebigen Intel-Plattformen erinnern mich an Produktobsoleszenz - und AM4 beweist ja daß es auch anders geht.
Ich sehe bei mir derzeit keine Notwendigkeit zum Aufrüsten. Die aktuellen Prozessoren beider Hersteller bieten mir noch nicht genug echte Mehrleistung zu meinem betagten Haswell.
Marketing-Vorschlag für Intel: Man könnte die CPU-Fehler ja mittels eines neuen Chipsatzes beheben, dann ließen sich innerhalb einer CPU-Generation gleich mehrere Boards verkaufen. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kobi-wan
duskstalker schrieb:
wie wärs wenn man den ganzen intel krempel abschreibt und den neuen 7nm ryzen 2 mit pcie 4 anfang 2019 entgegenfiebert?
das einzig spannende an den nächsten coffeelake cpus ist doch, ob intel wieder ne neue plattform für den octa einführt.
Mach ich und das hart!
Ryzen 2 mit minimum 8Kernen, eher 12 und SMT natürlich.
Ich freue mich so richtig drauf und hoffe, dass die Plattform hält was ich mir davon verspreche. Ryzen+ hat mich schon überzeugt, wenn das behalten wird mit minimalem plus ist der Spaß gekauft. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beyazid, alkaAdeluxx und dersuperpro1337
Solange Intel die Fertigung im 10nm-Prozess nicht im Griff hat, ist es logisch das es auf Basis der alten Architektur nur homöopathische Steigerungen der Taktraten für Base- und Turboclock unter neuem Namen geben kann.

Für Neuanschaffungen ist das ja auch vollkommen in Ordnung und legitim. Wenn ein neuer i5 9600K mit 3,7-4,5 GHz den i5 8600K mit 3,6-4,3 GHz zum gleichen Preis ersetzt.

Was keinen Sinn ergibt ist ein Upgrade von der einen auf die andere CPU-Generation.

Was noch weniger Sinn ergibt und fast schon dreist ist, ist ein vermeintlicher Octa-Core der wahrscheinlich ein neues Board samt altem Chipsatz unter neuem Namen voraussetzt.

Vermeintlich, denn offiziell ist da ja noch nichts.

Es gibt für uns nichts besseres als dass Intel und Ryzen mit der Zen2-Architektur richtig auf Augenhöhe kämpfen.

Ich erwarte dort den größten Sprung seit langem.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Was sind das hier eig. teilweise für unreflektierte Aussagen?

Natürlich erfindet Intel das Rad hier nicht neu, aber das haben sie die letzten ~7 Jahre nicht mehr. (Jedenfalls bei der Mainstream Desktop Plattform)

Trotzdem 'muss' Intel quasi eine neue Generation bringen um in der Presse vertreten zu sein und aktuelle Produkte anbieten zu können.

Wenn man weder eine neue Architektur, noch ein neues Fertigungsverfahren anbieten kann, kommt eben der dritte Refresh dabei herum.

Bevor Ice Lake (hoffe ich hab da die richtige Architektur im Hinterkopf) in 10nm kommt, erwarte ich von Intel eh keine IPC Steigerung. Woher soll die auch kommen? Singlecore Leistung kann man via Takt oder gar Binning (Hust 8086k Hust) noch minimal steigern und die Mulitcore Leistung durch den Sprung auf Octacore Prozessoren, aber sonst?

Freut euch doch einfach, dass -dank AMD- wieder Bewegung am Markt ist.

@RYZ3N Zwei Dumme, ein (ähnlicher) Gedanke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
v_ossi schrieb:
Freut euch doch einfach, dass -dank AMD- wieder Bewegung am Markt ist.
Sollte dann aber vielleicht auch mal gewürdigt werden.

Aber die "massiven Hochfrequenzkerne die es nur bei Intel gibt" sind natürlich eh besser und bevorzugt, weil 7 % schneller in Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
TheNameless schrieb:
Die heiligen von AMD hätten es natürlich komplett anders gemacht.
Es geht in der freien Marktwirtschaft um Geld und maximalen Gewinn und nicht darum, dass eure Hardware so schnell und günstig wie möglich ist.

Immerhin haben wir es auch AMD zu verdanken, dass die 64Bit-Prozessoren erschwinglich und untereinander kompatibel blieben. Hätte Intel den IA64 in den Massenmarkt gebracht, dann wäre es sehr unwahrscheinlich, dass es zwei Hersteller von zu einander kompatiblen Prozessoren gäbe. Die Preise wären vermutlich nicht dort wo wir sie die letzten Jahre gesehen haben.
Erst der Erfolg von AMDs x64-Plattform hat also überhaupt 64Bit für den Normaluser erschwinglich gemacht. Intel musste quasi auf den Zug aufspringen, da die Kunden und eben auch die Geschäftskunden, x64 gegenüber IA64 bevorzugten, da Sie nicht alle Software in die Tonne treten mussten.

Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
Köf3 schrieb:
Sollte dann aber vielleicht auch mal gewürdigt werden.

Aber die "massiven Hochfrequenzkerne die es nur bei Intel gibt" sind natürlich eh besser und bevorzugt, weil 7 % schneller in Spielen.

Stimmt und im Desktop sowie HEDT würde ich momentan auch Ryzen kaufen (Server sind noch mal ne andere Sache, weil da sich deutlich mehr, als nur der Cinebench Balken ausschlaggebend ist), mobil steht AMD aber noch deutlich in Intels Schatten.

Zumindest, wenn man Konkurrenz zum 8750H aufwärts sucht. Und damit für das komplette Segment der Gaming Notebooks.
 
Stunrise schrieb:
Ohne Ryzen wären wir nach wie vor bei ...

i7 4C8T für 350€
i9 6C12T für 500€
I9X 8C16T für 800€

Wohlgemerkt für den Mainstream.
Ohne Ryzen würde es keinen i9/i9X geben. Selbst Icelake würde noch mit 4C8T kommen.

Stunrise schrieb:
Nach 10 Jahren absichtlichem Stillstand ...
Das ist falsch. Der Stillstand dauerte von 2010 bis 2017, also 7 Jahre. Damals war ein i9 für Sandy Bridge vorgesehen, wurde aber gestrichen, da AMD nicht konkurrieren konnte.

Stunrise schrieb:
Man war sogar zu geizig den 1000€ CPU auf 10 Kerne aufzubohren und hat ihn kurzerhand für 1500€ verkauft.
Das ist kein Geiz, sondern der Apothekenpreis eines Monopolisten.

Stunrise schrieb:
Bald gibt es 8C für 350€ und 10C für 500€.
Das ist eine realistische Erwartung -- für den Herbst nächsten Jahres.
 
v_ossi schrieb:
mobil steht AMD aber noch deutlich in Intels Schatten.
Ja, unbestreitbar gibt es noch einige Lücken im Portfolio von AMD-based Laptops., insbesondere solche die "Gaming-tauglich" sind (für mich ist kein Laptop wirklich Gaming-tauglich, aber anderes Thema).

Nur kann AMD auch nur bedingt etwas dafür, da den OEMs (leider) die Entscheidungshoheit ob der Produktpalette bleibt. Vielleicht sollte AMD drei Referenzlaptops auf den Markt bringen. Ein Low-Cost-Modell aka "Netbook", ein schickes Ultrabook ala Macbook Air/Pro und ein High Performance Modell, mit Achtkerner und dicker Vega Mobile GPU.
 
Köf3 schrieb:
Aber die "massiven Hochfrequenzkerne die es nur bei Intel gibt" sind natürlich eh besser und bevorzugt, weil 7 % schneller in Spielen.

Ja- Die 7% können in Dingen wie z.B. VR (in dem hohe Bildwiederholraten ein MUSS sind), tatsächlich einen erheblichen Unterschied ausmachen und darüber entscheiden, ob die Bildwiederholrate auf 45Hz mit Reprojection fällt (Kotzgefahr), oder über 90Hz bleibt.
Da freut man sich über jedes FPS mehr.

Muss halt jeder selbst entscheiden, worauf er Wert legt und welche Art Anwendung er beschleunigt sehen will.
 
Intel könnte zur Abgrenzung zwischen High End und i7 doch einfach den neuen 8-Kern Core i8 nennen wäre doch einleuchtend, i7 ist halt das Altbekannte und wird wohl weiter existieren mit welcher CPU auch immer aber i9 klingt natürlich besser oder es bleibt doch beim i7 und wird 9900k.

Aber ich perönlich würde i9 für den High End Markt behalten um den Leuten Geld aus den Taschen zu ziehen die denken sie kriegen dadurch ne bessere Gaming CPU

Bin mal gespannt ob es für Z370 nen Update gibt unendlich viel Leisten kann sich Intel auch nicht, vorallem gäbe es so vll wirklich Leute die eher von 6-Kern auf 8-Kern hochrüsten gerade nach der Verzögerung des Z390 aktuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen
Bin auch gespannt ob es ein Update für Z370 gibt.
Vielleicht gibt es ja auch einen 9800k mit 8C/8T. ;) Da könnte ich in 1-2 Jahren dann schwach werden..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CS74ES
duskstalker schrieb:
wie wärs wenn man den ganzen intel krempel abschreibt und den neuen 7nm ryzen 2 mit pcie 4 anfang 2019 entgegenfiebert?

Das wird nicht Ryzen 2 sondern Ryzen 3 auf Basis der Zen 2 CPU Architektur. Allerdings ist Anfang 2019 praktisch ausgeschlossen. Zum einen kommt Epyc (Server) dieses mal vor dem Desktop Produkt und zum anderen steht als Fertiger vorerst nur TSMC zur Verfügung. Volumen von GF ist frühestens Q3/2019 zu erwarten. Realistisch ist daher Mitte/Ende Q2 für die Einführung. Hohe Stückzahlen und vor allem die kleineren Ryzen 3 Modelle sind kaum vor Q3/Q4 zu erwarten.
 
Toprallog schrieb:
Na dann kann ich ja meinen 6 Monate alten i5 8600k in den wohlverdienten Ruhestand schicken und garantiert wird dazu ein neuer Chipsatz fällig.... :jumpin: hahahaha... Intels Produktpolitik :utminigun: einfach nur noch Quatsch. Aber es gibt bestimmt genug Spezies die auf den Quatsch reinfallen.
Ich frage mich welche cpu du wohl davor hattest ☺?
 
Zwei Monate bis zum Launch, da wurde es Zeit für paar Meldungen aus der Gerüchteküche.
Intel hat ein wenig (PDF-) Dampf abgelassen.
Sieht so aus, als wenn ein ordentliches Süppchen auf dem Herd steht. :p
 
abdayd schrieb:
Ohne Ryzen wäre in Mainstream immer noch ein 4C8T i7 maximum .... Intel hat 6 kerne auf mainstream und jahr darauf wollen die schon 8 Kerne auf Mainstream los lassen dank AMD.... da muss man AMD danken
Das ist allerdings ganz großer Quatsch, der 6 Kerner war schon viele Monate vor dem erscheinen von Ryzen in der Roadmap und wurde nur etwas vorgezogen. Den 8 Kerne würde es dagegen ohne Konkurrenz sicher nicht so schnell geben und die Preise natürlich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Zurück
Oben