News Coffee Lake Refresh: Intel bestätigt Core i5-9400(T), i5-9500, i5-9600(K)

@Mcr-King
Und genau was hat das jetzt mit dem Thema zu tun, wie toll Deine AMD Prozessoren waren?
Muss denn hier jeder Thread von den "Kriegern" geschreddert werden?
 
ZeroZerp schrieb:
Die großen VR Brillen rendern in 1512x1680. Das ist um knapp 20% mehr als Full HD.

Ich bin da technisch nicht so drin, aber wenn wir mal davon ausgehen, dass mit 1512x1680 gerendert wird, dann muss aber auch erwähnt werden, dass 2 Displays gerendert werden müssen. Rein von den Pixeln her hat man ca. so viel wie bei UWQHD (5 Mio. Pixel). Selbst hier kommt ein 1080TI je nach Grafikeinstellungen schnell mal ins Schwitzen. Die aller aller meisten werden also am Ende ins GPUs-Limit rennen.

Die Min-FPS sollte man auch nicht überbewerten, da selbst ein einziger Frame, der aus der Reihe tanzt, in den Benchmarks schnell mal gruselig aussehen kann. Dann spielen noch 100 andere Faktoren eine Rolle weshalb der eine mal schneller ist als der andere und umgekehrt.
 
Saubere Weiterentwicklung von Intel, gleich die ganze Palette der PC-Prozessoren einem Refresh zu unterwerden.
Die Takterhöhung von 100MHz/200 MHz untermauert die Neuerscheinung der 8-Kerner.
Die bisherigen 6C12T-Coffee-Lake können dadurch ebenso verschwinden wie bereits zuvor die 4C8T-Kaby-Lake.
Die 8C8T/8C16T mit/ohne Übertaktung werden die Plätze an der Spitze einnehmen.
An einen i9-9900K glaube ich nicht, der wäre ungefähr so sinnig wie ein 8086K.
Die bisherige Namensgebung legt einen i7-9700(K) nahe.
 
Drölfzehn schrieb:
Ich bin da technisch nicht so drin, aber wenn wir mal davon ausgehen, dass mit 1512x1680 gerendert wird, dann muss aber auch erwähnt werden, dass 2 Displays gerendert werden müssen. Rein von den Pixeln her hat man ca. so viel wie bei UWQHD (5 Mio. Pixel).

Bei VR erfolgt der Bildaufruf doppelt. Du berechnest 1512x1680 in 180FPS bei VR, da zwei unterschiedliche Perspektiven gerendert werden müssen.

Werden aus was für einem Grund nur 179FPS geschafft, schaltet die Zwischenbildberechnung ein und die FPS halbieren sich, was sich in akutem Unwohlsein ausdrücken kann.

Deswegen gibt es, wenn man einen Chip für VR sucht derzeit nur eine vernünftige Wahl.
Genauso wie es nur eine vernünftige Wahl gibt, wenn man wie blöde rendert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein i5 wahr auch nicht schlecht bis auf den Patch Müll von Intel/MS der so verbugt war sorry da kann ich besser Programmieren.


@Zero
Also erstens bin ich kein Fanboy hatte immer Intel/AMD im wechsel zweitens mein Intel D955Extreme/Q8400 wahren auch klasse.

Nur was Intel alles so abgezogen hat ist einfach zu viel des guten sorry dass ich sowas nicht mag.

Auch finde ich die Refresh langsam lächerlich nur weil intel bei 10nm verkackt, die anderen Fertiger lassen schon 7NM laufen lustige und traurig zu gleich.
Ergänzung ()

Piep00 schrieb:

Dass war ein X3 der zum X4 freigeschaltet war und dann eben X0 in Win und Bios hieß. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
GT2 bezeichnet nur eine Leistungsklasse innerhalb der Generation. Da keine Referenzwerte über die neuste Generation vorliegen - also z.b wie stark GT1 oder GT3 sind - und ob es überhaupt GT3 gibt - bleibt das alles Spekulation.

Ansonsten schau mal hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_HD,_UHD_and_Iris_Graphics
 
s!r.einSTein schrieb:
gibt es irgendwo eine übersicht was der unterschied zwischen uhd630 und GT2 sein soll ?

Die Taktraten.

/Edit: Ach, das war die Kiste mit den Ausbaustufen. Danke Simanova. GT2 ist dann wohl die mittlere Ausbaustufe - wobei sich die endlichen Varianten der HD6XX dann noch im Cachespeed und den Taktraten unterscheiden dürfen. Lediglich die ExecutionUnits sollten immer in selber Anzahl vorhanden sein. Es dürfte also sein, dass bspw. ein i3 mit zb. 2mb Cache und HD630 erheblich langsamer arbeitet als ein i5 mit 4 mbyte und mehr Luft in der TDP (sprich mehr Takt).
 
Uhh, die altbekannten 100 MHz Updates. Intel wähnt sich wohl schon wieder auf der sicheren Seite. Dazu noch ein iGPU Update, dass wieder nix reißen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
xexex schrieb:
Dein "Vergleich" hinkt gewaltig, weil ein solches Auto gar nicht die volle Geschwindigkeit entfalten könnte, bei einem PC ist dies jedoch nicht der Fall und die Lanes sind in den seltensten Fällen ein Flaschenhals.

Sorry, aber Du hast nicht im Ansatz verstanden worum es geht. Egal ob Z370 oder X470MB, schon allein die Nutzung von 3x M.2 LWen, um z.B. daraus JBOD/RAID 0 ein größeres LW zu bilden, bringt die MBs an die Leistungsgrenze. Aber völlig abgesehen von der Performance, ist der schon Anschluss von zusätzlichen SATA-LWen bei den meisten MBs nicht mehr möglich. Man stelle sich ein Gamer-Rechner vor, der über eine 10GBase-T Verbindung mit einem zweiten Gamer Rechner verbunden wird der dem Streaming dient.

Klar kann man jetzt mit X299/TR4 Systeme kontern. Doch selbst wenn man da bereit wäre die jeweils teuerste CPU zu nehmen, ein 8700K ist in Spielen beiden Systemen klar überlegen. Bei weit höherer Effizienz.

Hier ist das X299/TR4 System als Lastwagen bzw mit deinen Worten als stark motorisierter Kombi mit einer Anhängerkupplung und Dachgepäckträger zu sehen.

Was nützt mir ein Octacore und totale Multithread Fähigkeit des Systems, wenn es durch den Chipsatz ausgebremst wird. Aber anstatt sich über so etwas aufzuregen, debattiert man hier seitenlang sinnlos über die Moral von Führungskräften von global agierenden Konzernen.

Als gäbe es irgendwo auf der Welt einen Manager, der es in die Spitze eines Weltkonzerns schafft, ohne ein Psychopath zu sein. Wenn es um Geld geht, ist über Leichen zu gehen Grundvoraussetzung für den Job. Egal wie die Firma heißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Viel mehr als +100Mhz geht halt nicht mehr, Intel hat kaum noch Takt-Spielraum nach oben.
 
EchoeZ schrieb:
Hochfrequenzkerne mit '7%' Performancevorsprung*¹ in Games scheint nicht mehr soo grell zu leuchten, bzw ... blenden :D

Also dieses Mobbing mit den Hochfrequenzkerne, und das etliche Leute das in ihrer Signatur aufnahmen, geht langsam wirklich zu weit. Ja der Autor dieses Spruchs hat sich äußerst unglücklich ausgedrückt, und ja es war teilweise aus grammatikalischer Sicht echt peinlich. Doch er wurde nur durch den Kakao gezogen, weil er im Grunde, mit dem was er (vergeblich) versucht hat auszudrücken, Recht gehabt hat. In der Summe aller Spiele machen sich 6 Kerne mit etwas höherem Takt besser als ein 8 Kerner mit etwas niedrigerem Takt.

Letztendlich konnte der 1800x (zum Zeitpunkt des Originalzitats gab es noch keinen 2700x) mit seinen 8 Kernen einem 6 Kerner von Intel nicht das Wasser reichen. Selbst der 7700K mit 4 Kernen war damals in den meisten Spielen besser als ein Ryzen 1800x.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Helmo- und .Sentinel.
Precide schrieb:
Bei Intel wirds langsam Zeit für ein neues Namensschema.
Zum einen stoßen sie nächstes Jahr auf die 10000 und das sieht einfach dämlich aus als offizielle Produktbeschreibung.

Ach was. Dann zählen sie einfach vorne bei "Core" einen weiter und nennen es Core2. NO, WAIT!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hill Ridge
Ja genau nur wo ist dass Problem einen neunen Chipsatz zu bringen ach vielleicht weil sie kein Interesse daran haben, die Leute sollen wohl lieber zum murks x299 greifen.
 
noxcivi schrieb:
Frischzellenkur wenigstens noch innerhalb der Modellpalette untergebracht und mit dem verlöteten Devil's Canyon sogar einen echten Mehrwert geboten.

Hilf mir auf die Sprünge, scheinbar sind wir auf verschiedenen Planeten:

Haswell, also Mainstream S-1150, ist mit TIM und Devil's Canyon bekam nach harscher Kritik dann bessere TIM verpasst.

Haswell-E, also HEDT auf Sockel-2011/3, war wie der Shrink mit Broadwell-E noch verlötet. Der große Beschiss kam dann mit Skylake-X, als dann auch HEDT-Prozessoren die Zahnpasta bekamen.
 
EchoeZ schrieb:
Wenn Du das als Angriff gegen Zeedy ausmachst ist das dein Problem. Er ist der Urheber dieses Begriffs und ich weiß auch, daß er das Sarkastisch gemeint hat.

Es geht mir nicht um einen vermeintlichen Angriff auf Zeedy, sondern darum daß viele dieses Zitat benutzen um jeden Intel-User quasi in Sippenhaft lächerlich zu machen. Der Tenor tendiert dahin, daß man ja bescheuert sein muß wenn man einer Intel-CPU den Vorrang gibt. Solange man einen technischen Disput führt, darf das auch gern leidenschaftlich sein. Aber wenn es persönlich wird und nicht mehr technisch, ist es eben nicht OK.
 
Sigon schrieb:
Momentan hat keiner der beiden Hersteller spürbaren Vorsprung, aber die derzeit sehr kurzlebigen Intel-Plattformen erinnern mich an Produktobsoleszenz - und AM4 beweist ja daß es auch anders geht.

Der Sockel funktioniert bei Intel ja auch schon seit 3 Chipsatzgenerationen und würde es auch ohne diesen Firlefanz mit jährlich umbenannten Chipsets. [Optane braucht ja zwingend 200er Chipset, Intel demonstriert die ordnungsgemäße Funktion allerdings selbst auf einer 100er Plattform]

Intel könnte auch im normalen Consumermarkt langlebigere Dinge (ähnlich AMD) anbieten, wenn sie denn wöllten... wollen nur nicht, weil sie es nicht brauchen, denn die Kundschaft ist so gut dressiert, die macht den jährlich Popatz mit und zahlt brav.
 
Zurück
Oben