• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships Community Talk - World of Warships

ich bin ja zurzeit die IJN BBs am grinden um auf die yamato zu kommen.
Momentan bin ich bei der Amagi T8 und es läuft recht gut mit ihr. Da es mir spass mit ihr macht werde ich sie auch komplett durchgrinden.
Was ist aber mit der T9 Izumo?
Soweit ich mich erinnere ist sie nicht wirklich stark und der 3. Turm ist auch nicht grade gut gestellt da er nicht mit den anderen 2 mitdrehen kann, sondern wie ein "normaler" C turm wenden muss.
Da ich genut free exp habe um die Izum zu übersprigen.. kann sich das investment lohnen? oder ist der grind nicht so tragisch wie ich mir das vorstelle?
 
Bixol schrieb:
Was ist aber mit der T9 Izumo?

Die Izumo ist mittlerweile gut gebufft worden. Sie ist kein Superstar wie die Musashi aber ein solides T9 Schiff. Bin selbst gerade mit ihr am werkeln (nachdem ich nach der Amagi fast eineinhalb Jahre gewartet habe mir die Izumo zu holen).

Was die Türme angeht, die Izumo empfinde ich als idealen Übergang zwischen Amagi und Yamato. Man kann sie durchaus noch 'mobil' wie eine extra schwere Amagi spielen, oder 'Bug voraus' wie eine Yamato mit weniger "bumms".

Flamu hat erst kürzlich eine Review von ihr gemacht:



Kurzum: Nein, so schlimm wie früher ist sie nicht mehr. Sie macht sogar Spaß und bereitet gut auf die Yamato vor.


MfG tb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bixol
Jo, Izumo ist inzwischen sogar eins der besseren 9er BBs.
Nur Breitseite zeigen muss man halt weiterhin unbedingt vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bixol und tb4ever
Größter Nachteil der Izumo ist das lieblos dahingeklöppelte Model.

Das Hauptdeck sieht einfach nur leer und langweilig aus.

KSNtlW1.jpg
 
Damien White schrieb:
Das Hauptdeck sieht einfach nur leer und langweilig aus.

Pssst! Das ist ein Vorteil! Wo keine Super Structure ist, kann auch kein HE Spam einschlagen! ;)


MfG tb
 
Ich habe mir die Izumo inzwischen auch zurück geholt.

Als ich sie damals vor den ganzen Buffs gespielt habe, kam zu der allgemeinen Schwäche des Schiffes noch eine unerklärliche Pechsträhne hinzu. Manche Schiffe sind einfach verflucht und man gewinnt nichts, egal wie gut man spielt. Deshalb habe ich sie damals ohne zu zögern verkauft.

Aber jetzt bin ich ganz zufrieden mit ihr. Sie ist potthässlich, aber die Geschütze sind klasse.
Der größte Nachteil ist, dass es halt inzwischen viele wesentlich bessere T9-BBs gibt.

Ich denke, dass WG inzwischen bereut, die Izumo in den japanischen Baum gepackt zu haben. Allein durch die Turmanordnung ist sie ein Exot in der Linie und hätte sich besser als Premium-Schiff gemacht, so wie die Nelson bei den Briten.
Die Izumo stammt aus einer Zeit, als WG noch wild herumexperimentiert hat. Das merkt man den ganz alten Bäumen überall an.
 
Naja, der japanische Techtree hat dann aber immer noch das Loch auf Tier 9.

Und Musashi ist das bessere Premiumschiff, wenn es um das Verkaufen geht.

Gibt es eigentlich irgendwelche "Neuigkeiten" zur Shinano?
 
Nö, die Nr.13-Designs würde ich mir aufsparen für einen IJN Schlachtkreuzer-Baum.
Je weniger Schlachtkreuzer-Designs im Schlachtschiff-Baum verschwendet werden umso besser.

Einfach Turm C der Izumo um 180° drehen wie es die Japanischen Designer auch im Kopf hatten.
book1_389.jpg
 
Die Japanischen Designer hatten ja mehrere Varianten im Kopf. Aber ja, Nelson Style wäre besser. Wüsste eh nicht, was die Logik hinter der Anordnung der Türme der Izumo ist. Damit man besser nach hinten feuern kann? Geht ja nicht, weil der Brückenturm im Weg ist.

the_comparative_turret_layout_of_the_ijn_yamato_by_tzoli-d5hvc0i.jpg


Wargaming hat halt einfach den objektiv schlechtesten Entwurf aus 8 verschiedenen genommen …. und dann vergessen Deckaufbauten zu platzieren.
 
Moment mal.
Ist Entwurf G wirklich 2x3 + 1x2?
Was ein seltsames Design.
 
E und F sind vergleichbar.

E ist 2x3 + 1x2 und F ist 2x3 + 2x2.

Ich nehme an, dass für einen 1x2 Turm ein kleinerer Drehkranz etc. benötigt wird als für einen 1x3 Turm. Auch hat das mittlere Rohr immer mit Platzproblemen zu kämpfen, weswegen ja 1x2 so häufig verwendet wurde. Oder 1x2x2 bei den Franzosen, die ja quasi 2 Doppeltürme zu einem Vierfachturm verbastelt haben.

EDIT: Imho wäre C wohl die beste Variante, mit H als potentieller 10er Premiumkahn.
 
Der Real Life Grund für Izumo-Türme ist Lastverteilung.
Bei der Nelson Variante sitzt Turm C näher an der Schiffsmitte als bei der Izumo-Version.
Sprich wenn das Schiff eh schon Hecklastig ist braucht man nicht noch einen schweren Geschützturm da hinten sitzen.

Wer ein richtiges WTF Design braucht BC Nr.13 Design N - Man achte auch auf das Kaliber ⭕
wppp-no-jp001n.png


BTW hier eine richtig gute Seite über die Entwicklung der Yamato - Designs - es gab nämlich noch mehr als A-H:
https://warshipprojects.com/2018/04/24/the-yamato-class-genesis/
 
13 x 460mm?

Klaro, wieso nicht.

Warum nicht gleich den Eisberg Flugzeugträger, die Wahnvorstellungen der Deutschen H-Klassen oder diese Tillmann Superschlachtschiffe der Amerikaner?

Und dann fällt einem ein, dass heutige Zivilschiffe 5 mal bis nicht ganz 10 mal so viel Verdrängung haben wie Yamato.

Schifffahrt ist schon durchgeknallt.
 
Xeelee schrieb:
Nö, die Nr.13-Designs würde ich mir aufsparen für einen IJN Schlachtkreuzer-Baum.
Je weniger Schlachtkreuzer-Designs im Schlachtschiff-Baum verschwendet werden umso besser.

Laut Wikipedia war das ein "Fast Battleship".

Zu der Zeit (20er-Jahre und später) war die Unterscheidung in Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer ja auch schon hinfällig.
Ich wäre dafür, dass die Schlachtkreuzer-Zweige spätestens auf T8 aufhören.
 
Man braucht ja auch nicht zwingend Zweige, die von Tier 4-10 gehen. Man könnte ja auch einfach Verbindungsschiffe zwischen schweren Kreuzern und Schlachtschiffen einbauen oder nur halbe Zweige implementieren.

Ich hatte mal einen Fan-Tree gesehen, bei dem die US Kreuzer noch einen kleinen Abzweig hatten, dessen Tier 9 Schiff dann die Alaska mit einer Verbindung zur Montana war.
 
Damien White schrieb:
Wüsste eh nicht, was die Logik hinter der Anordnung der Türme der Izumo ist. Damit man besser nach hinten feuern kann? Geht ja nicht, weil der Brückenturm im Weg ist.

Die Barbetten der vorderen Türme sind so näher zusammen und damit potentiell auch die Magazine und die dazugehörenden Lade-Räume. Also etwas weniger Platz, der schwer gepanzert werden muss.

Bei den Kreuzern haben die Japaner (und andere Nationen) ja auch so eine Anordnung benutzt.

In der Praxis wäre es eh realtiv wurscht gewesen, wohin der Turm zeigt. Man hat sowieso versucht dem Gegner im Gefecht die Breitseite zu zeigen. Die Panzerung gegen den Gegner anzuwinkeln oder gar "Bow Tanking" ist eher nur eine Taktik in WoWs.
 
Zurück
Oben