• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships Community Talk - World of Warships

ReinerReinhardt schrieb:
Jetzt mal wieder an alle, in WOT ist ohne Premium fahren echt lästig, aus dem Grund habe ich immer Premium, ist das bei WoWs auch der Fall?

Ich spiele WoWs seit Jahren praktisch komplett ohne Premiumzeit. Es dauert halt alles etwas länger, aber wenn man regelmäßig zwischendurch Premiumschiffe spielt (wie z.B. die Warspite), dann verdient man damit genug Silber, damit das beim Fortschritt durch einen Forschungsbaum nicht zum Flaschenhals wird.

Ich habe allerdings auch nicht den Ehrgeiz, bei allen Zweigen auf T10 zu kommen. Ich spiele zu 80% Schlachtschiffe und da habe ich bis auf eines alle auf T10.
Ansonsten bin ich nur bei ein paar Kreuzer-Linien auf T8/9.

Auch ja. T9/10-Gefechte können ohne Premiumzeit leicht zum Verlustgeschäft in Sachen Silber werden. Aber inzwischen habe ich durch diverse Events so viele Bonusflaggen und Tarnungen mit entsprechenden Effekten, dass das für mich auch kein Problem mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, man muss in dem Punkt wohl WOT und WoWs etwas unterschiedlich betrachten, wenn ich in WOT mal Low Tier bin oder gerade dabei bin einen Panzer zu dreimarken, fliegen viele "Premium Rounds", dass kostet in der Regel auch richtig Geld, aber sowas wie Premium Munition gibt es ja nicht, wie ich hier rauslese, aber es gibt sicherlich unterschiedliche Munitionsarten die auch unterschiedliche Wirkungen haben, oder?

Und es gibt sicher auch Schiffe wo der Stockgrind "unmenschlich" ist, oder eher nicht?
Da gibt es leider recht viele Fälle in WOT und es raubt einem den Spaß, da hilft z.B. Premium ungemein.
 
Mit Premium ist das Spielen schlicht komfortabler.
Du kannst es dir leisten, die Schiffe bei Erwerb sofort komplett auszubauen.
Auch wenn bei mir das Silber manchmal knapp wird brauche ich mit Premium kein Schiff zu verkaufen, um genug Silber für das nächste in der Linie zu haben.
Die Stock-Schiffe sind teils deutlich schlechter als der voll ausgebaute Endzustand. Aber mittlerweile ist kein Stock-Schiff mehr unspielbar, das war früher teilweise anders (Stichwort: Furutaka).

Es gibt derzeit 3 verschiedene Munitionsarten: HE, AP und SAP (letztere bis jetzt nur bei den italienischen Silber-Kreuzern).
Dann gibt es noch unterschiedliche nationale und/oder schiffstypische Unter-Eigenschaften der Munitionsarten HE und AP.
Ich möchte da nochmals auf die Tutorials von @tb4ever alias Allied_Winter verweisen, die du auf Youtube findest.
 
Es gibt in WoWs keine Premium-Munition, aber Premium-Verbrauchsgüter. Die kann man aber auch für Ingame-Währung (Silber) kaufen und der Preis ist so niedrig, dass ich sie inzwischen auf praktisch allen Schiffe immer benutze, außer T1-2. (Und wie gesagt spiele ich ohne Premiumzeit.)

Bei einigen Schiffen ist Stock sehr unangenehm und ich nutze FreeXP um das zu überbspringen. Aber in den meisten Tiers ist man auch so realtiv schnell da durch. Erst im High Tier dauert es mir zu lange.
 
Danke für die Infos bisher, vom System scheint es wohl doch WOT sehr ähnlich zu sein. (Stock Grind, Module erforschen, Free XP, Verbrauchsgüter ect.)
Gut, wenn von WG das Spiel ist, vielleicht nicht verwunderlich. :D

Ich muss natürlich sagen, mir bereitet es auch keine Probleme etwas Geld in die Hand zu drücken, WOT zahle ich auch regelmäßig, auch wenn nicht mehr soviel wie damals, da doch WG oft enttäuscht.

Und mal was anderes, gibt es genug Spieler? Ich vermute einfach mal das WOT die größere Spielerzahl hat, ist ja das Zugpferd von WG, gerade Russland hat dermaßen viele Spieler.

@DiDi1948

Werd ich mal machen am WE, wenn es die Zeit zulässt, gerade für den Anfang sicherlich Gold wert, der Start ohne jegliches Wissen in WOT damals war... interessant.
 
ReinerReinhardt schrieb:
Und mal was anderes, gibt es genug Spieler?
Solange deine übliche Spiel-Zeit nicht Dienstags 3Uhr Morgens sind... :evillol:
Bei normale Spielzeiten eines Mitteleuropäers hast du i.d.R. nach spätestens 1min ein Match offen.
 
Und Thema fürchterlicher Stock Grind:
Es gibt ein paar Beispiele, da ist der Stock Grind schon... anstrengend (und generell lohnt es sich sowieso fxp für das Ausbauen auszugeben, wenn man mal ein paar fxp auf dem Konto hat).
Im großen und ganzen hat WG das aber stark entschärft über die Jahre.
Man erlegt sich damit immernoch ein Handicap auf, aber die ganz großen Stinker gibt es zum Glück nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xeelee
Herdware schrieb:
Also damit hätte ich wirklich keine Probleme. Zum einen sind das historisch ja auch "nur" Abzeichen für zerstörtes Kriegsgerät, nicht für getötete Feinde (auch wenn das natürlich oft Hand in Hand geht).
Und WoWs ist halt ein Spiel und der reale Schrecken des Krieges kommt darin nicht vor. Tatsächlich sieht die Grafik von WoWs für mich auch viel eher nach Modellschiffen aus, weil die Größe der realen Schiffe überhaupt nicht rüber kommt.

Ich würde nur eine Grenze ziehen, wenn in WoWs im Gefecht Menschen auf den Schiffen zu sehen wären und z.B. brennend über Bord springen oder sowas.

(Ich erinnere mich an alte Flugsimulatoren, die ich in den 90ern/frühen 2000ern gespielt habe, in denen man Fallschirme abschießen konnte. Sowas muss wirklich nicht sein.)
Es geht mir dabei nicht um das Spiel an sich, sondern um einige Spieler in dem Spiel.
Ich bin ja noch ziemlich frisch in dem Spiel, dennoch bekam ich schon so einige absolut dämliche Aussagen im Chat zu lesen, die nichts mit einem technischen Interesse an den Schiffen, der Waffentechnik oder der Militärgeschichte zu hatte, sondern sich regelrecht daran aufgeilten, wie viele Menschen bei den Schlachten umkamen. Ich möchte nicht wissen, wie diese "Personen" sich über die Symbolik solch einer akkuraten Strichliste auf ihren Schiffen regelrecht aufgeilen würden
 
ColdFish schrieb:
Man erlegt sich damit immernoch ein Handicap auf, aber die ganz großen Stinker gibt es zum Glück nicht mehr.
Stimmt.
Und vor allem fallen die drei guten Anfänger Linien (Französische Kreuzer, Britische DDs und russiche Schlachter) darunter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ColdFish
ReinerReinhardt schrieb:
Ich muss natürlich sagen, mir bereitet es auch keine Probleme etwas Geld in die Hand zu drücken, WOT zahle ich auch regelmäßig, auch wenn nicht mehr soviel wie damals, da doch WG oft enttäuscht.

Ich bin nicht ganz auf dem Laufenden, aber es besteht zumindest die Chance, dass die Premiumzeit, die du in WoT kaufst, auch für WoWs gilt. Wenn du also deinen bisherigen Account für WoWs benutzt und WoT auch weiter spielst und Premiumzeit dafür kaufst, hast du sowieso auch Premiumzeit für WoWs.

Aber wie gesagt, ich bin nicht ganz sicher, welche verschiedenen Typen von Premiumzeit es in den anderen WG-Spielen inzwischen gibt.
In WoWs gibt es meines Wissens derzeit zwei, eine spezielle Premiumzeit nur für WoWs (mit etwas anderen Werten und Preisen) und eine für alle WG-Titel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xeelee schrieb:
Stimmt.
Und vor allem fallen die drei guten Anfänger Linien (Französische Kreuzer, Britische DDs und russiche Schlachter) darunter.
Eigentlich sind alle neuen (seit 2018 eingepflegten) Linien deutlich angenehmer auch Stock zu spielen.
Man kann bei den älteren Linien noch teilweise erahnen wie schlimm es mal war (Stock Ruder auf Iowa und Izumo z.B.).
Das einzige was was halt immernoch auffällt sind die zusätzlichen hp beim verbesserten Rumpf und die Reichweite (besonders bei einigen Kreuzern).
Da fällt mir wieder auf: das Thema Engine Upgrades hat WG ja quasi komplett eingestampft, oder fällt jemand eine aktuellete Linie ein die noch ein Engine Upgrade hat?
 
Schon, nur würde ich einen Anfänger nicht unbedingt gleich einen französischen DD oder Spagetti Kreuzer empfehlen wollen.

Engine Upgrades gab es schon immer nur bei Schlachter und da sind die Russen jetzt die ersten und einzigen die darauf verzichten.
Aber sind wir mal ehrlich, die Russen Schlachter sind so abgehoben von den restlichen Linien, dass das wohl deren geringstes Problem ist.
Ergänzung ()

Mal eine eher technische frage:
Ich habe mal gehört, dass der Hafen eine andere Engine nutzt als wenn man im Gefecht ist.
Stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... nachdem es schon häufig bestätigt wurde, dass der Hafen mehr Ressourcen frisst als das Spiel (obwohl weniger Schiffe/Effekte/Objekte gerendert werden müssen), kann ich mir das schon vorstellen. Aber wissen tu ich's nicht. Und irgendwie klingt es auch... unnötig kompliziert.
Hmmm... unnötig kompliziert... klingt ganz nach WG und Technik... :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiDi1948 und Xeelee
Heute nach Arbeit mal direkt WoWs installieren und mal Feedback geben, bin irgendwie mega neugierig gerade. :D

Welche Linie kann man empfehlen?
Ich weiß nicht ob das was aussagt, aber in WOT bin ich eher ein aggressiver Spieler, gibt ja auch TDs (Tank Destroyer) die in der Regel weiter hinten sitzen und eher passiv spielen.
Also ein Sniperschnitzel bin ich nich.
 
Viele empfehlen zum Einstieg meist Schlachter. Die verzeihen anfangs eher Fehler und man hat in den 30s Reload genug Zeit sich die Minimap anzusehen und die Lage versuchen neu einzuschätzen.

Zerstörer (quasi Light Tanks in WoT) klingen eventuell mehr nach dem was du suchst, allerdings haben DDs auch die meisten "Aufgaben" und profitieren von etwas mehr Spielwissen (Wie nutze ich meine Tarnung korrekt, mit welchen DDs kann ich mich anlegen, wer outspottet mich, etc.

Kreuzer sind irgendwo dazwischen.

Oh, und Carrier sind Arty...

Wegen Linien:
Bei den Schlachter gibt es eigentlich keine bei der ich sagen würde: Lass auf jeden Fall die Finger von.
Bei Kreuzern sind Japan, Frankreich oder die schweren US Kreuzer (Des Moines Zweig) gut für Einsteiger. Die Deutschen sind ebenfalls ok.
Bei dem DDs sind die Briten und US DDs zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiDi1948
ColdFish schrieb:
Hm... nachdem es schon häufig bestätigt wurde, dass der Hafen mehr Ressourcen frisst als das Spiel (obwohl weniger Schiffe/Effekte/Objekte gerendert werden müssen), kann ich mir das schon vorstellen.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Hafen wegen der vielen GUI-Elemente viele Ressourcen frisst. Die sind ja, wenn ich mich nicht irre, Flash-basiert.
Außerdem werden die Schiffe im Hafen mit einem sehr hohen Detailgrad dargestellt. Selbst wenn das eigene Schiff in der Schlacht auch so dargestellt wird, ist man ja oft nicht so nah herangezoomt bzw. sieht dann nur einen Teil des Modells.

ReinerReinhardt schrieb:
Welche Linie kann man empfehlen?

Ich glaube, man macht nicht viel falsch, erstmal Kreuzer zu spielen. Bis T1 und 2 gibt es sowieso nichts anderes. (Wobei es auf T1 eher nur Kanonenboote sind.)
Edit: Da habe ich mich falsch erinnert, es gibt auch T2-Zerstörer. Aber man muss, wenn ich mich nicht irre, erstmal den entsprechenden T2-Kreuzer spielen, um die freizushalten.

Wenn die einem zu groß und träge sind und man eher lieber Torps benutzt als Kanonen, dann wechselt man zu Zerstörern, wenn einem die Kreuzer zu wuselig sind, nicht genug aushalten und man dickere Kanonen haben will, dann zu Schlachtschiffen. 😀 (Achtung, stark vereinfacht!)

Welche Nation die beste für einen Anfänger ist, darüber kann man sicher viel diskutieren. Alle haben bestimmte Besonderheiten, Stärken und Schwächen.
Vielleicht ist es am besten, in alle/mehrere etwas hineinzuschnuppern, bevor man sich auf eine Linie festlegt. Bis T3-4 hat man die Schiffe eh sehr schnell erspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ColdFish
ReinerReinhardt schrieb:
Welche Linie kann man empfehlen?

Das ist so ein bisschen wie die Frage welchen Wiskhy man empfehlen kann :D


Grundsätzlich folgendes:

  • Mehrere Typen gleichzeitig (z.B. eine Kreuzer-, eine Zerstörer- und eine Schlachtschifflinie). Wenn man Zerstörer fährt lernt man Schlachtschiffe zu jagen und Kreuzern aus dem Weg zu gehen. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass du dann im Schlachtschiff besser wirst, weil du ja weißt wie ein DD BBs jagt.
  • Im Techtree eher in die Breite als in die Tiefe (z.B. erst Mal 5 oder 10 Linien auf T6 bringen bevor man weiter macht in Richtung T10). Ab T5 oder T6 bekommen die meisten Nationen ihre Eigenart. Das gibt dir die Möglichkeit zu evaluieren welche Stärken und Schwächen die haben und ob sie zu deinem Spielstil passen.


Ansonsten, ich würde folgendes empfehlen:

- BB's: deutsche und/oder französische. Dabei sorgen gerade die deutschen aber dafür, dass man sich manch fehlerhaftes Verhalten aneignet (Stell dir einen Panzer vor der so gut gepanzert ist, dass er nicht anwinkeln muss: Da lernt man als Anfänger nicht sonderlich viel). Die Französischen erlauben solch Fehlverhalten nicht (haben dafür andere Stärken).

- DD's: USN und/oder RN. Sind beides hybride. Also keine "One-Trick-Pony's". Sie haben brauchbare Torpedos, brauchbare Geschütze, brauchbare Manövrierbarkeit, etc... gut um die Basics des Zerstörerfahrens zu lernen.

- Kreuzer: Da hast du die größte Auswahl. Ich persönlich würde nur von folgenden Kreuzer Nationen abraten, da sie für Anfänger doch etwas zu viel sind: Keine Britischen und keine Italienischen Kreuzer.


MfG tb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiDi1948, ReinerReinhardt und Herdware
tb4ever schrieb:
Das ist so ein bisschen wie die Frage welchen Wiskhy man empfehlen kann :D

Den ein oder anderen könnte man....


Bei dem Kreuzern würde ich die Japaner empfehlen. Die kann man auch gerade zu Beginn, in der Mitte und am Ende getrost HE only fahren...

Und was nie fehlen darf ist die Empfehlung KEIN Tier VIII Schiff zu Beginn kaufen. Das hilft allen Seiten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiDi1948, tb4ever und ColdFish
Persönlich würde ich auch nicht zu den leichten Kreuzern (US Worcester Zweig, Russen) raten. Die benötigen mit IFHE und CE je zwei 4 Punkte Skipper Skills um wirklich Spass zu machen und eignen sich daher eher wenn du bereits einen Commander mit 14 Punkten bzw. genug Elite xp gesammelt hast um einen Skipper entsprechend auszustatten.
 
Zurück
Oben