• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships Community Talk - World of Warships

Man erhält die Container direkt im Spiel.

Landkrabbor gibt nur eine Mission für 4 EU Container, diese Mission müsste aber ingame erscheinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lenny_HAL und Galle81
https://www.reddit.com/r/WorldOfWarships/comments/ftr5pv/st_german_aircraft_carriers_z35/

As of now, the German Aircraft carriers concept offers the following peculiarities:

  • Airplanes have comparatively high cruise speed, but their HP pool is below average;
  • Attack aircraft use armor-piercing rockets. These rockets can deal high damage by hitting an enemy ship's citadel, but they allow a familiar counterplay: when they hit at an acute angle, they can ricochet or simply not penetrate the armor. Rockets fired at broadsided destroyers –with their thin armor– will result in overpenetrations that deal 10% of the maximum damage. Armor-piercing rockets can also ricochet against destroyers' end armor when the ship is bow-in to the planes. Therefore, a player's reaction against such rockets should be similar to the actions one would take against armor-piercing shells.
  • Bombers use armor-piercing bombs. Unlike the Japanese bombers, German ones dive immediately, without the prior altitude gain. Their drop zone is shaped like an elongated ellipse, and aiming it during an attack may be difficult. These bombs will be most effective against slower opponents.
  • The final shape of torpedobomber's launching cone is similar to that of Japanese and American torpedo bombers. The torpedoes have a range of 6 km.

... Hat irgendwer um noch mehr CV gebeten? Noch dazu deutsche Science Fiction Schiffe?
 
 
wo die german cv´s wohl herkommen ??...gz war der einzigste dens je gab :D
 
Weils etwas viel ist:
tb4ever schrieb:
1. Ich denke WG könnte die Petro als 1:1 Moskva Klon in den Line Split setzen und würde damit keine müde Maus hinter dem Ofen hervorlocken ("Warum macht WG denn überhaupt den Split, wenn das Schiff genauso ist wie die Moskva?????"). Deshalb muss/wird/sollte WG die Aspekte eines schweren RU Kreuzers etwas besser herausarbeiten. Ob dazu die Pen-Leistung oder die Frontpanzerung (oder die wie ich finde bessere Seitenpanzerung --> 50mm Plating) sein müssen sei mal dahingestellt. WG ist wohl aktuell der Meinung: JA

Beim US Split hat das auch keiner gedacht unter den Spielern, warum also plötzlich der Umschwung? (zumal das Interesse an der Buffalo ziemlich groß war, unabhängig vom Besitz der Des Moines).
Außer finanzielles Interesse steht in meinen Augen wenig dahinter (den Aspekt des Russian Bias lasse ich mal außen vor bis unten). So bringt man einige Spieler, die momentan noch nicht die Moskva haben, dazu sie sich durch die ein oder andere Ausgabe von FreeXP zu "erspielen", schlicht weil am Ende ein Leckerli in Form eines Premium/Spezial-Schiffes winkt.
Und was die Aspekte eines schweren RU Kreuzers angeht: spiegelt die Moskva dieses Gameplay nicht wieder? Einziges Problem ist eher der Verlauf der vorherigen Schiffe, der ähnlich zum ehemaligen US Tree etwas durcheinander ist bzw. der US CA Tree bis heute nicht wirklich konsistent ist (die Schiffe ab T6 bis einschließlich T9 sind alles langsam feuernde, mit entweder recht schwacher (T6-7) oder passsabler Panzerung (T8-9), die sich eher mobil denn als Inselhocker spielen), gleiches gilt beim RU Tree (die Schiffe T6-8 sind schnell feuernde aber relativ zerbrechliche Kreuzer, die Donskoi ist ein Mittelstück auf dem Weg zur Moskva).
Es hatte schon seinen Grund, warum damals beim US Split im offiz. Forum/Reddit Vorschläge bezüglich eines Ersatzes der Des Moines kamen (einige kleinkalibrigere Versionen der Alaska z.B.).

Was dabei WGs Meinung ist, ist mMn völlig unerheblich, da sie mehr als einmal bewiesen haben, dass sie ihr eigenes Spiel nicht mehr verstehen und dabei teilweise ans idiotisch grenzende Ideen hatten (und bei Widerspruch (damit meine ich wirklich argumentativer Widerspruch) zunächst passiv-aggressiv reagierten), einzig aus dem Gedanken "wir müssen etwas verändern, um zu zeigen dass wir handeln" oder "wir brauchen mehr Möglichkeiten der Monetarisierung" heraus.
Oder anders: welche Veränderungen in den letzten 2 Jahren waren zugunsten der Spieler/des Gameplays und nicht einfach aus der Not des schlechten Balancings/mehr Monetarisierung entsprungen? Abseits der Waffenkammer (und da kann man auch argumentieren, ob da nicht die Monetarisierung mitspielte bzw. inzwischen mitspielt) fällt mir recht wenig ein.

tb4ever schrieb:
2. Die Petro hat einen sehr hohen Skill Floor und eine ebenso hohe Skill Ceiling. Das führt dazu, dass gute Spieler mit ihr "relativ" leicht gute (und sehr gute) Ergebnisse erzielen. Wer ihre Munition zu nutzen, ihre Positionierung richtig zu wählen und ihr Radar richtig einzusetzen weiß, kann mit ihr viel erreichen. Wer das alles aber nicht kann (also ein durchschnittlicher Spieler z.B.) wird mit ihr seine liebe Not haben. Das Radar läuft nicht so bequem lange wie bei einer Mino, Wooster oder Des Moines (oder aktuell noch der Nevsky). Ihre Flanken sind genauso schwach wie die der Moskva, schlechte Positionierung endet also schnell bei den Fischen. Ihre HE Munition ist abartig schwach. Wer also mit AP nicht umgehen kann wird nix reißen. Obendrein wird ihre Dispersion ab 14km aufwärts ziemlich RNG-lastig. Wer also nicht weiß wann man pushen sollte (oder beim kiten mal bremsen um dem Gegner nicht zu weit davon zu fahren), wird auch nix reißen.

Seien wie ehrlich, das ganze lässt sich auf so gut wie jedes Schiff im Spiel übertragen.
Beispiel Admiral Hipper: überdurchschnittlich gute AP, unterdurchschnittliche HE, eine gegen Kreuzer gute, gegen BBs mit Kaliber größer als 381mm eher vernachlässigbare (da overmatchable) Panzerung, Torpedos fürs Brawlen.
Wer weiß wie und wann man mit ihr pushed, AP zu nutzen weiß etc., der kommt mit der Hipper auch gut klar und trotzdem begrenzt das Schiff den Erfolg auch bei besseren Spielern eben durch seine Schwächen (schönes Video dafür gibs von Yuro).
Welche Schwächen hat die Petro? Dispersion? Wir wissen alle, was eine schlechte Dispersion bei ausreichend Rohren, Feuergeschwindigkeit und Rumpf (aka restliches Schiff) wirklich beim Balancing ausmachen (sowohl Kremlin als auch die Kronshtadt haben "schlechte Dispersion", machen diesen Nachteil aber durch den Rest ihrer Stats mehr als wett).
Radar Laufzeit? Auch bei der Kronshtadt sehr kurz, der Nutzen ist auch weniger für sich selbst in Schadensform als denn für das Team zu suchen in Form von Information/psychologischer Effekt beim Gegner.
Ihre Panzerung? Siehe Analyse bei thedailybounce: frontal ja, schwächer, aber durch die Position der Zitadelle und spaced armor ist das Schiff für den Kampf in Bewegung (und beim HE Spam Meta ist das momentan besser) weitaus besser ausgelegt aka besser gepanzert.

Was den Punkt unterdurchschnittlich Spieler vs überdurchschnittliche Spieler angeht: man muss sich fragen, warum WG Schiffe bringt, die das Spiel für bessere Spieler quasi noch einfacher machen aka beim Ausnutzen der Stärken ein überproportional starkes Schiff spielen. Das zeugt schon vom schlechten Balancing, wobei bei schlechteren Spieler eher der Spiel-Komfort als die reinen Stats wichtiger sind (darum werden trotz schlechterer WR Schiffe wie die Yamato (hinten bleiben und snipern), Großer Kurfürst (quasi nicht zitadellbar) oder Shimakaze (von hinten Torps werfen) lieber gespielt als so manch anderes Schiff, zu bequem sind die Spielstile und die Stats-technischen Nachteile nicht so wichtig).
Und hier muss ich doch widersprechen: die Petro ist weitaus komfortabler zu spielen (trotz Fokus auf AP, dank der Kombination aus kurzer Zündzeit, Abprallwinkel und Geschwindigkeit) als es bei der Goliath oder Venezia der Fall ist (was bisher auch so ziemlich alle CCler (ob gut oder schlecht) vermittelt haben).
Auch bei den anderen neuen Schiffen ist bisher kein wirklicher Blindgänger dabei.

Daher ist es doch fraglich, warum WG auf der einen Seite sich gegen Vorwürfe des Russian Bias wehrt (mit sehr lachhaften Argumenten, siehe Zoups Video), gleichzeitig aber Schiffe in den Test entsendet, die durch die Bank weg besser als der Schnitt sind (während sowohl die ital. als auch die RN CAs von den Testern als "eh" bzw. balanced empfunden wurden) und bisher auch immer in dieser überdurchschnittlich besseren Form released wurden?


tb4ever schrieb:
(weil's auch nicht unbedingt notwendig ist).

Da interessieren mich doch die Argumente sehr, da bisher jeder CCler (ob YT oder Twitch) das Gegenteil äußerte.


Damien White schrieb:
Ach Wargaming ... Wieso ist keiner der Entscheidungsträger bei euch mit dem Herzen bei der Sache ...

Nunja, weil es in meinen Augen momentan primär um den Geldverdienst geht oder besser gesagt: steigern der bisherigen Verdienstwerte.
Das wäre ja soweit kein Problem, wenn WG nicht durch so etwas die Balance über den Haufen werfen würde (die Probleme rund um die CVs existieren bis heute und nur weil WG der Meinung "ist schon okay so" ist, entspricht das nicht der Wahrnehmung durch die Spielerschaft/Realität und der Unwillen zur Balance spiegelt dann auch das Desinteresse durch die Spielerschaft wieder, ähnlich war es bei WoT EU vor ~2 Jahren, bis WG langsam anfing wieder einen etwas besseren Weg einzuschlagen (zumindest was Randoms angeht)).
Wahrscheinlich muss auch bei WoWS erst das Interesse soweit sinken, dass entsprechend ein Umdenken von Seiten WGs stattfinden wird.


maggel schrieb:
Ich hoffe ja das sie die tauchzeit stark beschränken und wen die Boote zu füh im Gefecht nach oben kommen schon der Drops gelutscht ist :)

Nunja, neben der allgemeinen Balance müssen die Schiffe auch irgendwie "Spaß" machen bzw. ihren Sinn im großen Ganzen ergeben. Wenn die U-Boote nur zu kurzfristig tauchen können und dann entsprechend weggeschossen werden, dann ist das Interesse gering, weil der ohnehin schon recht langsame Spielablauf dann noch langsamer und zäher wird.
Wenn sie zu lange tauchen können, die Torpedos zu viel Schaden machen, usw., dann haben wir wieder ein Problem bezüglich der allgemeinen Spielbalance.
Kurz gesagt: das halbwegs ordentlich hinzubekommen dürfte schwierig werden, schwerer gar als es bei den CVs der Fall ist.

Daher wäre es schlicht besser, wenn WG keine weitere Klasse, die zum bisherigen Spielablauf völlig anders ist, reinbringt. Auch ein eigener Modus für U-Boot Gefechte ist mMn keine gute Lösung, weil er einfach die Community spalten würde (ähnlich wie es bei WarThunder ist).


Damien White schrieb:
... Hat irgendwer um noch mehr CV gebeten? Noch dazu deutsche Science Fiction Schiffe?

Unabhängig davon, dass es teils SciFi Schiffe sind: das Ganze spiegelt doch genau das wieder, was ich schrieb. Momentan sind die bisherigen CVs nicht wirklich balanced, sowohl was den Spielspaß angeht als auch für den Gefechtsverlauf und trotzdem plant man schon neue CVs mit neuen Gimmicks.
Man stopft das Spiel mehr und mehr mit Inhalten voll ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie das alles am Ende miteinander interagiert.
Die gleichen Fehler hat man in WoT gemacht (Lights besser als Mediums, dann Mediums wieder besser als Lights, Radpanzer, T8 Premiums mit PrefMM). Nur: in WoT hat man dafür wenigstens entsprechend nachgebalanced oder es kommt die Balance in nächster Zeit (Radpanzer).
Da ist es doch sehr fraglich, warum man in WoWS dann die gleichen Probleme schaffen muss. Dadurch vergrault man die Spieler nur weiter und wie WoT als auch so ziemlich jedes andere Online-Game zeigen: verlorene Spieler sind fast unmöglich zurückzugewinnen.


Rumguffeln schrieb:
wo die german cv´s wohl herkommen ??...gz war der einzigste dens je gab :D

Es gab schon entsprechend Pläne zum Bau von CVs, nur war das Interesse daran von Seiten der Heeresführung recht gering (weil ähnlich wie in den USA Navy vs Airforce die entsprechenden Seiten der Heeresführung keine Kompetenzen/finanzielle Mittel abgeben wollten) und die Kriege setzten den Fokus auf entsprechend andere Waffengattungen.

Die Weser z.B. sollte aus der Seydlitz entstehen (Admiral Hipper Klasse) und die Parseval könnte auf dem Plan zum Umbau der De Grasse basieren.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_aircraft_carriers_of_Germany
https://en.wikipedia.org/wiki/German_aircraft_carrier_II

Nur die Richthofen, ka. MMn sollte sie aber ausschließlich rote Flugzeuge haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware
Relaxo32 schrieb:
Nur die Richthofen, ka. MMn sollte sie aber ausschließlich rote Flugzeuge haben!
wirds bestimmt als mod geben :D
 
Relaxo32 schrieb:
Nunja, weil es in meinen Augen momentan primär um den Geldverdienst geht oder besser gesagt: steigern der bisherigen Verdienstwerte.
Das wäre ja soweit kein Problem, wenn WG nicht durch so etwas die Balance über den Haufen werfen würde (die Probleme rund um die CVs existieren bis heute und nur weil WG der Meinung "ist schon okay so" ist, entspricht das nicht der Wahrnehmung durch die Spielerschaft/Realität und der Unwillen zur Balance spiegelt dann auch das Desinteresse durch die Spielerschaft wieder, ähnlich war es bei WoT EU vor ~2 Jahren, bis WG langsam anfing wieder einen etwas besseren Weg einzuschlagen (zumindest was Randoms angeht)).
Wahrscheinlich muss auch bei WoWS erst das Interesse soweit sinken, dass entsprechend ein Umdenken von Seiten WGs stattfinden wird.
Mir ging es halt darum, dass bei dem Event offensichtlich absolut keiner gewillt war nachzudenken.

  • keine Wiederhohlung früherer Events, was ja kein Problem wäre
  • Tier 10 only
  • kein opt in oder out

Und dann halt die Antwort von WG, die so eiskalt war, dass die inzwischen nicht einmal mehr so tun als würden sie sich um PR scheren.

Maximale Monetarisierung ist klar, aber das führt zu mehr Premiumschiffen und halt den RU CA / DE CV. Aber woran es hier mangelte sind Kleinigkeiten. Niemand bei WG ist mehr bereit den extra Meter zu laufen, die machen alle nur noch Arbeit auf Sparflamme und nach Stechuhr und das wars.

Selbst bei den Streams kommt in letzter Zeit immer häufiger eine kein Bock Stimmung rüber, wo die immer gleichen Aussagen wie ein Mantra heruntergebetet werden oder der Kameramann, wie so oft in letzter Zeit, immer das zeigt, was gerade keiner sehen möchte.
 
Damien White schrieb:
Und dann halt die Antwort von WG, die so eiskalt war, dass die inzwischen nicht einmal mehr so tun als würden sie sich um PR scheren.

MMn tun sie das auch nicht, weil man die Effekte noch etwas gegensteuern kann. Das wird aber auch nicht von Dauer sein. Ich schrieb ja, dass diese Art von Verhalten von WG (EU) bei WoT auch sehr lange an den Tag gelegt wurde, bis WG vor ca 2-3 Jahren die Reißleine zog (das war so ca. der Zeitraum nach dem Chrysler K Debakel). Seitdem versucht WG ja mit Balancing und anderen Aktionen (neben den obligatorischen T8+ erspielbaren Premium/Sonder-Panzern auch wieder T5-7) das Spiel zu kitten bzw. die verbliebene Spielerschaft zu erhalten.


Damien White schrieb:
Niemand bei WG ist mehr bereit den extra Meter zu laufen, die machen alle nur noch Arbeit auf Sparflamme und nach Stechuhr und das wars.

Ich denke das liegt auch am Fokus auf Monetarisierung und das entsprechend keine Kritik intern aufkommt und externe Kritik möglichst erstickt wird (aus Angst vor Abwanderung von Spielern und dadurch finanzieller Verlust). Siehe der Stream nach dem PR Event. Man bat die Community darum doch bitte das Thema nicht mehr zu erwähnen, selbst schoss man dann aber dieser Community nochmal vor den Bug.
Gleiches im Video von Zoup: die Argumente von Sub_Octavian waren so lächerlich, man merkte selbst das einer wie Zoup, der oft gegenüber WG bezüglich WoWS doch recht wohlwollend berichtet, nicht wusste ob er darüber lachen oder weinen soll.

Das alles ist halt der sprichwörtliche Krug, der solange zum Brunnen geht bis er bricht. Das wäre soweit gar kein Problem, wenn die, die das Ganze am Ende zu verantworten haben, nicht gerade die sind, die am lautesten jammern bzw. die Schuld bei den anderen suchen. Die Aktion rund um die Puerto Rico war das beste Beispiel dafür: wie kann man denn WG für die von ihnen selbst gebrachten Fehlinformationen verantwortlich machen? Die Spieler haben einfach nur die falschen Erwartungen. So war letztlich der Tenor des Ganzen von Seiten WGs.
 
Hmm, joa, dem kann ich so zustimmen.

Die Parallelitäten zu WoT machen auch Sinn, ist nur blöd, dass man hier scheinbar nicht gelernt hat. Gerade bei Monetarisierung und Community dachte ich würde ein Erfahrungsaustausch stattfinden.
 
Leider nicht. Vllt. versucht man auch irgendwo Verluste auszugleichen, die durch die anderen Sparten entstehen (WoWP dürfte ja kaum Geld abwerfen, wird aber weiterhin gepflegt) oder der WoWS'sche Zweig innerhalb von WG ist inzwischen noch überheblicher als der WoT'sche Teil, schlicht weil das Spiel "etabliert" ist.
 
WoWs hat den Luxus des Monopols.

WoT hat Warthunder und Armored Warfare als Konkurenz
WoWp hat ebenfalls Warthunder

Aber Warthunder Navy ist kein Vergleich zu WoWs.
 
Ich habe bisher die großen Events zu 1. April und Halloween immer mit gemischten Gefühlen gesehn. Klar waren die lustig, aber so viel Entwicklungsarbeit in Inhalte zu stecken, die man nur für ein paar Tage spielen kann, war ziemliche Verschwendung.
Natürlich waren die oft auch ein Austesten von neuen Spielmechaniken, aber das hätte man garantiert auch mit weniger Aufwand hinbekommen.

Deswegen sehe ich es nicht als Weltuntergang, dass es diesen 1. April nur Sparkost gab.

Tatsächlich hatte ich in den letzten Monaten auch so schon das Gefühl, mit viel zu vielen Events zugeschmissen zu werden. Da gab es ja gar keine Pausen mehr zwischen, bzw. überlappten sie sich sogar.
Ein Event sollte etwas besonders sein. Nur dann motiviert es einen auch, in der Zeit mehr als sonst zu spielen.
So ist vieles mehr oder weniger komplett an mir vorbei gegangen, weil ich mich nicht aufraffen konnte, mich mit einem Event zu befassen, das ich eh nicht zu Ende bringen kann bevor schon wieder das nächste losgeht.

Was die deutschen CVs angeht. Viel historische Vorlagen gibt es da natürlich nicht, aber auch nicht viel weniger als z.B. bei russischen BBs. 😉

Als jemand, der praktisch keine CVs spielt, hätte ich mich natürlich über andere Zweige mehr gefreut. Z.B. deutsche und britische Schlachtkreuzer. Aber bei denen ist das Problem, dass die halt aus historischen Gründen bestenfalls bis Tier 7 oder 8 gehen würden. Und sich darüber mit Papierschiffen zu behelfen macht in dem Fall nicht viel Sinn, denn das wären einfach nur "moderne", schnelle Schlachtschiffe, so wie in den normalen BB-Linien auch.
 
. Seitdem versucht WG ja mit Balancing und anderen Aktionen (neben den obligatorischen T8+ erspielbaren Premium/Sonder-Panzern auch wieder T5-7) das Spiel zu kitten bzw. die verbliebene Spielerschaft zu erhalten.
Dir sind die Änderungen an der Muni bekannt, die HE Derps fast nutzlos machen (und est maal ausgesetzt sind)

Sowie das die nun die Forschungsbäume ausdünnen und "Sammlerfahrzeuge bringen" ich denke die machen es wieder kaputt.

Die Parallelitäten zu WoT machen auch Sinn, ist nur blöd, dass man hier scheinbar nicht gelernt hat
Am Anfang war WoWs ja wirklich auf einem guten Weg. Man muss nur an die "Events" denken:

Kamikaze R - quasi for free nebenbei mitnzunehmen (natürlich nach dem Perlen Shitstorm Debakel)
Graf Spee - dito
Emden (zwar nur T2) aber auch einfach so nebenbei

Mit der DoY fing man langsam an die Marathons an WoT anzupassen, nund stehen die WoT in "Schwierigkeit" und Aufwand nichts mehr nach.. Und jedes Jahr kommt einer drauf..

Zum Glück kann man die ja "noch" zu gut 50% im Coop machen.

Sowas wie das PR Debakel würde ich eher Wot zutrauen, das sieht man wo wir mittlerweile sind.
Auch das die Weihnachtsbelohnungen für T10er kein SC meh waren wie die Jahre zuvor..

Die letzte gute Änderung für mich war as Abschaffen der Tagsaufträge und das einführen der Container.
(Wot hat lustigerweise diese Aufträge jetzt eingeführt, aber damit stellt man sich schlechter als mit der bisherigen "Random" Komponente)

Mir machen aber beide Spiele Spaß, aber es ist halt trotzdem zu sehen, das es den Bach runtergeht. Mit WoWp war es ähnlich nur, war da nei so gefragt..

Ich denke WG hat nun auch den Daumen auf Lesta und irgendwo gibt es dort sicher auch einen "Serb"

http://forum.worldoftanks.eu/index.php?/topic/264615-whowhat-is-serb/
 
brettler schrieb:
Die letzte gute Änderung für mich war as Abschaffen der Tagsaufträge und das einführen der Container.

Ich finde, dass es daneben eine Menge guter Verbesserungen gab. Die meisten eher klein, aber insgesamt haben sie das Spiel schon deutlich weiter gebracht.
Nur als Beispiel die Steuerung von AA. Sicher ist es auch jetzt nicht perfekt, aber auf jeden Fall der beste Zustand seit es WoWs gibt. Ein ganz guter Kompromiss zwischen vollautomatisch und zu viel was vom sonstigen Kampfgeschehen ablenken würde.
Oder auch die Anzeige von Schaden und Co. im Gefecht.
Und optisch hat sich in vielen kleinen Schritten durchaus eine Menge getan. Das Spiel sieht schöner aus, als jemals zuvor. (Trotzdem würde es mich freuen, wenn WoWs irgendwann auf eine modernere Game-Engine portiert würde.)
Eine gute Änderung finde ich auch, dass man sich inzwischen mit Kohle, Stahl und FreeXP eine Reihe starker Mid- und High Tier-Premiums und sonstige Annehmlichkeiten ohne Echtgeld erspielen kann.
usw. usw.

Das mit dem Aufwand für alte Eventschiffe habe ich ganz anders in Erinnerung.
Auch nach dem Shitstrom war es eine Menge Arbeit, sich die Kamikaze zu verdienen. Und man muss bedenken, dass die Kamikaze damals nur eine langweilige 1zu1-Kopie eines eher mittelmäßigen Mid Tier-DDs war. Gut/imba wurde sie erst später, nachdem die Torpedos der Silberschiffe verändert wurden und sie so blieb wie sie war.
Von den Verränkungen, die man, zumindest auf dem EU-Server, für die diversen ARP-Schiffe machen musste, will ich gar nicht erst reden. Und das waren damals sogar nicht mal richtige Premium-Schiffe, sondern einfach nur bunte Kopien von Silber-Schiffen, auf die man keine Tarnungen malen konnte.

Klar, sich z.B. die DoY oder die Garf Spee zu erspielen war auch nicht einfach, aber für mich gefühlt eher leichter als die Kamikaze und defintiv leichter als ARP.
Die PEF fand ich sogar relativ entspannt.

Ok. Puerto Rico war ein Witz. Aber meiner Meinung nach eher ein Kommunikationsfehler als alles andere. Es hätte einfach von Anfang an klar gesagt werden müssen, dass es praktisch unmöglich ist sie ohne Echtgeld zu erspielen. Wenn man sich diese Hoffnung erst gar nicht gemacht hat, gab das Event eine Menge coole Belohnungen für minimalen Aufwand, oder halt ein realtiv günstiges T10-Premium, wenn man fleißig gespielt und etwas Geld investiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maggel
Da wir in letzter Zeit viel MidTier fahren, weil das TX einfach unspielbar geworden, da sich die ganzen Anfänger einfach hochsterben, um dann im TX mal so richtig abzugehen und wir merken den IFHE bzw. HE-Nerf insgesamt massiv. Es macht keinen Spass mehr, einen T6-T7-Kreuzer zu fahren, weil man letztlich nur noch über bissel Feuer Schaden hinbekommt. 18 von 20 Granaten auf ein T8-BB sheddern, das ist völlig witzlos. Man kann sich mit Schiffen wie Huhanghe, Perth, Galli usw. usw. einfach nicht mehr gegen die T8 wehren. Einer Smolenks oder Worcester oder Harugumo/Kitakaze, die eigentlich die meisten Spieler "genervt"haben, hat die Änderung nahezu nix gemacht. Damit macht man immer noch locker seine 100-130k Damage pro Runde.

Dazu kommt, dass nun, wo Ranked vorbei ist, so unglaublich viele Spieler rumshippern, die es nahezu unmöglich machen, auch mal wieder spannende oder knappe Runden hinzubekommen. Jetzt entscheidet nur noch, wer hat mehr von den 40% Spieler auf seiner Seite, die zwar ein TX-Schiff haben, aber damit dann mit 20k AvgDamage rumfahren - soviel macht ein normaler Spieler auf T1-T2 an Schaden. Das hat ja dazu geführt, dass viele der guten Spieler nur noch ClanWars oder KoTs spielen und sich Random gar nicht mehr geben. Wenn hier WG nicht bald irgendwas ändert, sehe ich für dieses grandiose Spiele sehr schwere Zeiten zukommen - 10 unserer guten, täglichen Spieler sind jetzt schon seit 3 Wochen nur noch am CoD zocken, weil Warships so nervt. Und bei vielen anderen guten Clans ist es genau das Gleiche - was ich einfach schade finde, weil das Spiel als solches dafür ja nix kann. WG müsste nur eine Art Filter einbauen, dass man nicht mit 20 Overall-Random-Matches mit einem PremiumCV als T8 das Match für seine Seite verliert. Weil das frustet wirklich 11 motivierte Mitspieler. 10 Exp am Ende mit einer Graf Zeppelin, während der Gegner mit Lexi 5 Kills und 2400 Exp macht - sagt alles aus, was das für ein spassiges Match gewesen ist.
 
Mich würde es sehr freuen ab Tier 6 ein gewertetes Gefecht führen zu können von mir aus auch Bronze Silber Gold Diamond Liga.

Wows mach mir richtig Spaß nur nervt es mich wie die Gefechte verlaufen...

BBs hinken ganz hinten beim CV rum und die Kreuzer spielen Hochtick hinter den Bergen und ja es gibt die Tierstufen als Balance aber man muss das spielerische können auch berücksichtigen.

Naja unterm Strich werde ich noch nicht aufhören es zu zocken ,:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XRambo
Früher gab es Ranked-Seasons mit T6-Schiffen. Die haben mir noch am meisten Spaß gemacht.

Ranked an sich finde ich zwar grundsätzlich fehl am Platz, in einem Spiel wo Sieg oder Niederlage vom Team abhängt, aber es war schon lustig die T6-Schiffe mal unter sich spielen zu können, ohne störende Tier 8.

T10-Gameplay finde ich nicht so prikelnd. Das verzeiht einfach keine Fehler und deswegen traut sich niemand (in Zufallsteams) Risiken einzugehen, bzw. sterben die wenigen (über-)mutigen sofort.
In Mid Tier hat man viel öfter schnelles (im Sinne von "es halten nicht alle 15 Minuten lang 20km Abstand"), agressives Gameplay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maggel und XRambo
Morgen,

ähmm... ja. Spoiler:
Relaxo32 schrieb:
Außer finanzielles Interesse steht in meinen Augen wenig dahinter

Ja. Und eigentlich denke ich mir dabei dann auch: Ja, und?

Relaxo32 schrieb:
So bringt man einige Spieler, die momentan noch nicht die Moskva haben, dazu sie sich durch die ein oder andere Ausgabe von FreeXP zu "erspielen", schlicht weil am Ende ein Leckerli in Form eines Premium/Spezial-Schiffes winkt.

Auch hier: Ja, und? Ich sehe das nicht (mehr) als Problem an.

Relaxo32 schrieb:
Was dabei WGs Meinung ist, ist mMn völlig unerheblich, da sie mehr als einmal bewiesen haben

Gut, dass sehe ich einfach anders. WG's Meinung ist die einzige die erheblich ist. Deren Spiel, deren Entscheidungen.

Relaxo32 schrieb:
Oder anders: welche Veränderungen in den letzten 2 Jahren waren zugunsten der Spieler/des Gameplays und nicht einfach aus der Not des schlechten Balancings/mehr Monetarisierung entsprungen?

Da muss ich ehrlich sagen, dass mir das mittlerweile ziemlich gleichgültig ist. Ich hab Spaß am Spiel. Der Rest ist nicht (mehr) mein Problem. WG tut was sie für richtig halten, damit WG bestmöglichst überlebt. Das hat nicht notwendigerweise was damit zu tun, dass diese Entscheidungen gut für Warships sind.

Relaxo32 schrieb:

Ich sagte schon, dass ich persönlich am Radar etwas drehen würde, im weiteren Balancingprozess. Ob WG das ähnlich sieht? Schaun mer mal, dann sehn wir schon.

Relaxo32 schrieb:
man muss sich fragen, warum WG Schiffe bringt

Da ließe sich ausgiebig darüber spekulieren, ja. Aber ich bin diese Diskussion mittlerweile leid. Deshalb: Klinke ich mich an dieser Stelle mal aus dem Teil der Diskussion aus.

Relaxo32 schrieb:
Da interessieren mich doch die Argumente sehr

Wie gesagt für mich ist sie ein bessere Moskva. Dass muss sie in meinen Augen auch sein, sonst lockt man damit keine Maus hinterm Ofen hervor. Was unterscheidet sie von der Moskva? Bessere Pen und Panzerung sowie besseres Concealment. Am Concealment, sagte ich schon, könnte ich mir vorstellen zu drehen. Am Rest nicht (da es in meinen Augen die Reihe sonst zu uninteressant machen würde).

Wieviele Spieler haben die Ita. oder RN CA's angelockt? Meines Erachtens nach nicht viele. Powercreep und Metawhoring müssen irgendwo sein, um das Interesse der Spieler hoch zu halten. Das mag nicht unbedingt "balanced" sein und in einen Teufelskreis führen, ja. Aber wie gesagt: Das ist Wargaming's Problem, und nicht meines. Ich hab mich davon abgekapselt mich um z.B. Wargaming's Probleme zu sorgen.

Ich spiele das was stark ist, den Rest lasse ich links liegen. So hab ich meinen Spaß in Warships.

Herdware schrieb:
Deswegen sehe ich es nicht als Weltuntergang, dass es diesen 1. April nur Sparkost gab.

Jup. Ist dieses Jahr nun mal so. Zumal ja auf Facebook auch irgendwo ein Post zu finden war, dass die vorhandenen Ressourcen eben zur Arbeit an den U-Broten verwendet wird.

FB_WoWs_Post.png



maggel schrieb:
Mich würde es sehr freuen ab Tier 6 ein gewertetes Gefecht führen

Ranked auf T6 wäre tatsächlich mal wieder lustig. Aber anders als einen Sprint, kann ich es mir nicht vorstellen. Dafür hat WG in letzter Zeit den Fokus zu oft auf T10 gelegt. Wäre aber eine angenehme Überraschung wenn es als solches kommt.


MfG tb
 
Deutsche CVs... Mit Ap Rockets und Ap Bombern werden die entweder ziemlich mies oder OP :D Dazwischen kann ich mir irgendwie nichts vorstellen bei diesem Design.
 
konean schrieb:
ziemlich mies oder OP

Ich vermute im Testing erst OP, dann UP (oder anders rum)... wie's danach aus sieht ...


MfG tb
 
Zurück
Oben