tb4ever schrieb:
1. Ich denke WG könnte die Petro als 1:1 Moskva Klon in den Line Split setzen und würde damit keine müde Maus hinter dem Ofen hervorlocken ("Warum macht WG denn überhaupt den Split, wenn das Schiff genauso ist wie die Moskva?????"). Deshalb muss/wird/sollte WG die Aspekte eines schweren RU Kreuzers etwas besser herausarbeiten. Ob dazu die Pen-Leistung oder die Frontpanzerung (oder die wie ich finde bessere Seitenpanzerung --> 50mm Plating) sein müssen sei mal dahingestellt. WG ist wohl aktuell der Meinung: JA
Beim US Split hat das auch keiner gedacht unter den Spielern, warum also plötzlich der Umschwung? (zumal das Interesse an der Buffalo ziemlich groß war, unabhängig vom Besitz der Des Moines).
Außer finanzielles Interesse steht in meinen Augen wenig dahinter (den Aspekt des Russian Bias lasse ich mal außen vor bis unten). So bringt man einige Spieler, die momentan noch nicht die Moskva haben, dazu sie sich durch die ein oder andere Ausgabe von FreeXP zu "erspielen", schlicht weil am Ende ein Leckerli in Form eines Premium/Spezial-Schiffes winkt.
Und was die Aspekte eines schweren RU Kreuzers angeht: spiegelt die Moskva dieses Gameplay nicht wieder? Einziges Problem ist eher der Verlauf der vorherigen Schiffe, der ähnlich zum ehemaligen US Tree etwas durcheinander ist bzw. der US CA Tree bis heute nicht wirklich konsistent ist (die Schiffe ab T6 bis einschließlich T9 sind alles langsam feuernde, mit entweder recht schwacher (T6-7) oder passsabler Panzerung (T8-9), die sich eher mobil denn als Inselhocker spielen), gleiches gilt beim RU Tree (die Schiffe T6-8 sind schnell feuernde aber relativ zerbrechliche Kreuzer, die Donskoi ist ein Mittelstück auf dem Weg zur Moskva).
Es hatte schon seinen Grund, warum damals beim US Split im offiz. Forum/Reddit Vorschläge bezüglich eines Ersatzes der Des Moines kamen (einige kleinkalibrigere Versionen der Alaska z.B.).
Was dabei WGs Meinung ist, ist mMn völlig unerheblich, da sie mehr als einmal bewiesen haben, dass sie ihr eigenes Spiel nicht mehr verstehen und dabei teilweise ans idiotisch grenzende Ideen hatten (und bei Widerspruch (damit meine ich wirklich argumentativer Widerspruch) zunächst passiv-aggressiv reagierten), einzig aus dem Gedanken "wir müssen etwas verändern, um zu zeigen dass wir handeln" oder "wir brauchen mehr Möglichkeiten der Monetarisierung" heraus.
Oder anders: welche Veränderungen in den letzten 2 Jahren waren zugunsten der Spieler/des Gameplays und nicht einfach aus der Not des schlechten Balancings/mehr Monetarisierung entsprungen? Abseits der Waffenkammer (und da kann man auch argumentieren, ob da nicht die Monetarisierung mitspielte bzw. inzwischen mitspielt) fällt mir recht wenig ein.
tb4ever schrieb:
2. Die Petro hat einen sehr hohen Skill Floor und eine ebenso hohe Skill Ceiling. Das führt dazu, dass gute Spieler mit ihr "relativ" leicht gute (und sehr gute) Ergebnisse erzielen. Wer ihre Munition zu nutzen, ihre Positionierung richtig zu wählen und ihr Radar richtig einzusetzen weiß, kann mit ihr viel erreichen. Wer das alles aber nicht kann (also ein durchschnittlicher Spieler z.B.) wird mit ihr seine liebe Not haben. Das Radar läuft nicht so bequem lange wie bei einer Mino, Wooster oder Des Moines (oder aktuell noch der Nevsky). Ihre Flanken sind genauso schwach wie die der Moskva, schlechte Positionierung endet also schnell bei den Fischen. Ihre HE Munition ist abartig schwach. Wer also mit AP nicht umgehen kann wird nix reißen. Obendrein wird ihre Dispersion ab 14km aufwärts ziemlich RNG-lastig. Wer also nicht weiß wann man pushen sollte (oder beim kiten mal bremsen um dem Gegner nicht zu weit davon zu fahren), wird auch nix reißen.
Seien wie ehrlich, das ganze lässt sich auf so gut wie jedes Schiff im Spiel übertragen.
Beispiel Admiral Hipper: überdurchschnittlich gute AP, unterdurchschnittliche HE, eine gegen Kreuzer gute, gegen BBs mit Kaliber größer als 381mm eher vernachlässigbare (da overmatchable) Panzerung, Torpedos fürs Brawlen.
Wer weiß wie und wann man mit ihr pushed, AP zu nutzen weiß etc., der kommt mit der Hipper auch gut klar und trotzdem begrenzt das Schiff den Erfolg auch bei besseren Spielern eben durch seine Schwächen (schönes Video dafür gibs von Yuro).
Welche Schwächen hat die Petro? Dispersion? Wir wissen alle, was eine schlechte Dispersion bei ausreichend Rohren, Feuergeschwindigkeit und Rumpf (aka restliches Schiff) wirklich beim Balancing ausmachen (sowohl Kremlin als auch die Kronshtadt haben "schlechte Dispersion", machen diesen Nachteil aber durch den Rest ihrer Stats mehr als wett).
Radar Laufzeit? Auch bei der Kronshtadt sehr kurz, der Nutzen ist auch weniger für sich selbst in Schadensform als denn für das Team zu suchen in Form von Information/psychologischer Effekt beim Gegner.
Ihre Panzerung? Siehe Analyse bei thedailybounce: frontal ja, schwächer, aber durch die Position der Zitadelle und spaced armor ist das Schiff für den Kampf in Bewegung (und beim HE Spam Meta ist das momentan besser) weitaus besser ausgelegt aka besser gepanzert.
Was den Punkt unterdurchschnittlich Spieler vs überdurchschnittliche Spieler angeht: man muss sich fragen, warum WG Schiffe bringt, die das Spiel für bessere Spieler quasi noch einfacher machen aka beim Ausnutzen der Stärken ein überproportional starkes Schiff spielen. Das zeugt schon vom schlechten Balancing, wobei bei schlechteren Spieler eher der Spiel-Komfort als die reinen Stats wichtiger sind (darum werden trotz schlechterer WR Schiffe wie die Yamato (hinten bleiben und snipern), Großer Kurfürst (quasi nicht zitadellbar) oder Shimakaze (von hinten Torps werfen) lieber gespielt als so manch anderes Schiff, zu bequem sind die Spielstile und die Stats-technischen Nachteile nicht so wichtig).
Und hier muss ich doch widersprechen: die Petro ist weitaus komfortabler zu spielen (trotz Fokus auf AP, dank der Kombination aus kurzer Zündzeit, Abprallwinkel und Geschwindigkeit) als es bei der Goliath oder Venezia der Fall ist (was bisher auch so ziemlich alle CCler (ob gut oder schlecht) vermittelt haben).
Auch bei den anderen neuen Schiffen ist bisher kein wirklicher Blindgänger dabei.
Daher ist es doch fraglich, warum WG auf der einen Seite sich gegen Vorwürfe des Russian Bias wehrt (mit sehr lachhaften Argumenten, siehe Zoups Video), gleichzeitig aber Schiffe in den Test entsendet, die durch die Bank weg besser als der Schnitt sind (während sowohl die ital. als auch die RN CAs von den Testern als "eh" bzw. balanced empfunden wurden) und bisher auch immer in dieser überdurchschnittlich besseren Form released wurden?
tb4ever schrieb:
(weil's auch nicht unbedingt notwendig ist).
Da interessieren mich doch die Argumente sehr, da bisher jeder CCler (ob YT oder Twitch) das Gegenteil äußerte.