Allesmogliche
Newbie
- Registriert
- Jan. 2024
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen.
Ich habe seit ca. einem Monat immer wieder Probleme mit meinem Rechner.
Damals waren meine Specs wie folgt:
Mainboard: ASRock B450M Steel Legend
Grafikkarte: RTX 2070 Super
CPU: AMD Ryzen 5 3600
RAM: 16GB(2x8GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200 DIMM
Festplatten: 1TB Crucial P1 NVMe M.2 & irgendne ältere HDD
Netzteil: 650W Cooler Master Reactor Gold
Irgendwann fing es an, dass ich in unregelmäßigen Abständen(aber vor allem beim Gamen) einen Blackscreen bekam und gleichzeitig die Grafikkarte entweder ausging(sie hat aufgehört zu leuchten und ihre Lüfter haben aufgehört, sich zu drehen) oder ihre Lüfter sich mit extremer Geschwindigkeit gedreht haben. Beide dieser Zustände haben sich erst nach einem kompletten Reboot normalisieren lassen. Da das Problem immer häufiger wurde (so alle 5-10 min. Beim Spielen), habe ich den PC irgendwann in einen Laden zum Reparieren gebracht. Die meinten dann, es läge an der SSD, die ausgtauscht werden müsse, und haben mir eine Samsung 980 PRO NVMe M.2 1TB eingebaut.
Ich fand es ein wenig komisch, dass das Problem die Festplatte gewesen sein sollte, weil es sich ja immer an der Grafikkarte geäußert hat. Aber nach dem Wechsel hat es tatsächlich so 3 Tage funktioniert, bis das gleiche Problem wieder kam.
Ich bin also wieder in den Laden (hier wo ich wohne, sind die leider die einzigen, die halbwegs seriös wirken) und habe nochmal betont, dass ich vermute, dass es eher an der Graka liegt. Nach zwei Wochen konnten die mir leider immer noch nicht sagen, dass es sicher an der Grafikkarte liegt, woraufhin ich den PC wieder zu mir nahm und entschied, mir einfach mal ne neue Grafikkarte zu kaufen und bei der Gelegenheit gleich den Prozessor mit aufzurüsten.
Da hab ich mich dann entschieden für:
Ryzen 7 5800X
Radeon RX 7600 8GB
Mit dem inzwischen halb erneuerten System lief es immerhin fast ne ganze Woche gut, bis es immer wieder zu abstürzen kam. Allerdings waren das diesmal wirklich klassische Abstürze, bei denen das ganze System ausgegangen ist und sich rebootet hat.
Es hat nicht lang gedauert, bis diese Abstürze dann auch sehr regelmäßig wurden, nämlich bei jedem Start von einem Spiel oder sogar anderen Anwendungen wie z.B. der AMD Software: Adrenalin Edition.
Im Windows-Ereignisprotokoll stand dann bei den Abstürzen immer:
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-WHEA-Logger
Datum: 09.01.2024 22:54:01
Ereignis-ID: 18
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: Lokaler Dienst
Computer: DESKTOP-ERQDLNP
Beschreibung:
Schwerwiegender Hardwarefehler.
Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 4
Ich dachte also, viellecht ist der neue Prozessor einfach fehlerhaft und setzte den alten wieder ein. Aber da passierte dann das gleiche. Und da ich nicht davon ausging, dass zufällig beide Prozessoren gleichzeitig kamputt gegangen sind, war ich wieder mal überfragt und seitdem steht der Rechner wieder bei dem PC-Fachgeschäft. Das ist jetzt 2,5 Wochen her. Die haben es in der Zeit nicht geschafft, die Problemquelle ausfindig zu machen. Ich kann natürlich nicht genau wissen, was sie bisher probiert haben, aber laut eigener Aussage haben sie sowohl ganz viele Software-Tests gemacht als auch bei der Hardware immer wieder mit anderen Teilen rumprobiert (auch Netzteil/Mainboard/RAM)
Jetzt wollte ich einfach mal fragen, ob irgendwer hier diese Probleme kennt und vielleicht weiß, woran das liegen kann bzw. ob es vielleicht eine bestimmte unglückliche Kombination von Komponenten sein könne, die zu sowas führt.
Danke fürs Lesen! Ich freu mich über jede Hilfe
Ich habe seit ca. einem Monat immer wieder Probleme mit meinem Rechner.
Damals waren meine Specs wie folgt:
Mainboard: ASRock B450M Steel Legend
Grafikkarte: RTX 2070 Super
CPU: AMD Ryzen 5 3600
RAM: 16GB(2x8GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200 DIMM
Festplatten: 1TB Crucial P1 NVMe M.2 & irgendne ältere HDD
Netzteil: 650W Cooler Master Reactor Gold
Irgendwann fing es an, dass ich in unregelmäßigen Abständen(aber vor allem beim Gamen) einen Blackscreen bekam und gleichzeitig die Grafikkarte entweder ausging(sie hat aufgehört zu leuchten und ihre Lüfter haben aufgehört, sich zu drehen) oder ihre Lüfter sich mit extremer Geschwindigkeit gedreht haben. Beide dieser Zustände haben sich erst nach einem kompletten Reboot normalisieren lassen. Da das Problem immer häufiger wurde (so alle 5-10 min. Beim Spielen), habe ich den PC irgendwann in einen Laden zum Reparieren gebracht. Die meinten dann, es läge an der SSD, die ausgtauscht werden müsse, und haben mir eine Samsung 980 PRO NVMe M.2 1TB eingebaut.
Ich fand es ein wenig komisch, dass das Problem die Festplatte gewesen sein sollte, weil es sich ja immer an der Grafikkarte geäußert hat. Aber nach dem Wechsel hat es tatsächlich so 3 Tage funktioniert, bis das gleiche Problem wieder kam.
Ich bin also wieder in den Laden (hier wo ich wohne, sind die leider die einzigen, die halbwegs seriös wirken) und habe nochmal betont, dass ich vermute, dass es eher an der Graka liegt. Nach zwei Wochen konnten die mir leider immer noch nicht sagen, dass es sicher an der Grafikkarte liegt, woraufhin ich den PC wieder zu mir nahm und entschied, mir einfach mal ne neue Grafikkarte zu kaufen und bei der Gelegenheit gleich den Prozessor mit aufzurüsten.
Da hab ich mich dann entschieden für:
Ryzen 7 5800X
Radeon RX 7600 8GB
Mit dem inzwischen halb erneuerten System lief es immerhin fast ne ganze Woche gut, bis es immer wieder zu abstürzen kam. Allerdings waren das diesmal wirklich klassische Abstürze, bei denen das ganze System ausgegangen ist und sich rebootet hat.
Es hat nicht lang gedauert, bis diese Abstürze dann auch sehr regelmäßig wurden, nämlich bei jedem Start von einem Spiel oder sogar anderen Anwendungen wie z.B. der AMD Software: Adrenalin Edition.
Im Windows-Ereignisprotokoll stand dann bei den Abstürzen immer:
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-WHEA-Logger
Datum: 09.01.2024 22:54:01
Ereignis-ID: 18
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: Lokaler Dienst
Computer: DESKTOP-ERQDLNP
Beschreibung:
Schwerwiegender Hardwarefehler.
Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 4
Ich dachte also, viellecht ist der neue Prozessor einfach fehlerhaft und setzte den alten wieder ein. Aber da passierte dann das gleiche. Und da ich nicht davon ausging, dass zufällig beide Prozessoren gleichzeitig kamputt gegangen sind, war ich wieder mal überfragt und seitdem steht der Rechner wieder bei dem PC-Fachgeschäft. Das ist jetzt 2,5 Wochen her. Die haben es in der Zeit nicht geschafft, die Problemquelle ausfindig zu machen. Ich kann natürlich nicht genau wissen, was sie bisher probiert haben, aber laut eigener Aussage haben sie sowohl ganz viele Software-Tests gemacht als auch bei der Hardware immer wieder mit anderen Teilen rumprobiert (auch Netzteil/Mainboard/RAM)
Jetzt wollte ich einfach mal fragen, ob irgendwer hier diese Probleme kennt und vielleicht weiß, woran das liegen kann bzw. ob es vielleicht eine bestimmte unglückliche Kombination von Komponenten sein könne, die zu sowas führt.
Danke fürs Lesen! Ich freu mich über jede Hilfe