News Congstar wird ebenfalls DSL-Anschlüsse drosseln

Ich finde jeder Anbieter sollte bei Heimanwendern drosseln ;) Dann herrscht Gleichheit ;) wer keine Drosselung möchte, der holt sich einen Businessvertrag ;)
 

Anhänge

  • netz.PNG
    netz.PNG
    25,1 KB · Aufrufe: 675
Hi,

bei der nächsten Aktionärsversammlung muss der Telekomchef einiges erklären müssen, 40 % der Kunden haben schon gekündigt und weitere werden folgen. (Im Bekanntenkreis arbeitet jemand da)...
Ich habe da auch gekündigt und mir einen Anbieter gesucht der mir schriftlich garantiert hat nicht zu Drosseln.....

mfg

TB
 
Mustis schrieb:
@Atlan

Monopol? Weil die anderen nicht ausbauen weil es ihnen zu teuer ist? Was ihr wieder an faktischen Falschwissen in die Welt posaunt wird, da kann man sich nur schämen.

Hört hört, was genau macht denn die Telekom auf dem Land? Die haben ein vom Steuerzahler finanziertes Netz bekommen und halten da jetzt faktisch die Hand drauf und lassen sonst keinen ran, weil sie sonst das längst bezahlte Netz 'nicht finanzieren' könnten. Klar will kein Mensch den Boden aufreissen und da sein Kabel direkt neben das der Telekom legen, versuch dafür mal eine Genehmigung zu kriegen. Der Unterschied ist halt die Telekom hat die liegenden Kabel übernommen und genutzt.

Den eigentlichen Netzausbau haben in allen betroffenen Kommunen ohne DSL die ich kenne entweder Vodafone mit LTE übernommen oder die jeweilige Kommune in Eigenregie mit einem anderen Anbieter. Also so dolle ist das nicht was die Telekom da bringt, jedenfalls nicht in den Orten die ich kenne.
 
Hier verstehe ich die deutsche Regierung nicht,
nachdem die Politik sowiso für den finanz-Sektor arbeitet greift diese nicht ein,

die t-com gehört wenn sie das durch zieht verstaatlicht.
 
Bei dem nächsten Angebot einer Vertragsverlängerung, werde ich auch mal nachhaken, was die denn davon halten, wenn ich die Rechnung drossle.

Im Großen und Ganzen ist das ein Unding, was die Telekom da treibt - dass sich keine höhere Gewalt einmischt, ist noch schlimmer. Was machen machen kann? Nach Alternativen suchen. Die Frage ist, wie lange das noch möglich ist.

Wenn ich DSL- und Handyvertrag zusammenrechne, sind die Kosten bereits jetzt recht happig. Die fehlenden Angaben zu den Kosten einer "richtigen" Flat, machen die Sache nicht besser.
 
marcol1979 schrieb:
Besonders lustig dazu ist die neue Werbung der Drosselkom, das Netz der Zukunft.
Die Werbung ist aber nicht falsch. Ausgebaut wird tatsächlich aber um wessen Definition welcher Art von Zukunft es dabei geht wird nicht gesagt.

Ansonsten ist es eh sinnfrei darüber zu diskutieren. Ich rechne damit das spätestens bis 2020 alle Anbieter im Gleichschritt marschieren. Je nachdem wie die Gesetzeslage am Tag X aussieht drosseln dann (nach und nach) entweder alle Anbieter oder keiner. Und das wir das offenbar auch so wollen haben wir gerade erst bei der Bundestagswahl bewiesen.
 
Dieser Stein das die das Netz geschenkt bekommen haben, meine Güte der wird nie verschwinden.... der Staat hat daran ordentlich Kohle gemacht wo der Laden an die Privaten abgetreten worden ist. Aber einige sind ja ne echte Wand.

b2t:

Schade das der nächste mitzieht, war allerdings nicht anders zu erwarten und ich glaube gern das weitere folgen werden -> wer lässt sich das gewisse extra nicht besser bezahlen für weniger Aufwand (von der Abrechnung mal abgesehen)

@ Thomysh,
für die 40% will ich Beweise sehen, ein bekannter Arbeitet bei der Telekom zieht da nicht. Bei diesen Mengen an Kunden würde der Laden sich schon krass bewegen zumal die einen Kundenzuwachs hatten statt verlust...
 
Nur einer von vielen Gründen die gegen die Telekom sprechen - bin sehr froh dass ich zu Mnet gewechselt bin.
Bei der Telekom musste man sich nur rumärgern mit minderwertiger Hardware, täglichen WLAN Ausfällen, ständigen Problemen mit der Leitung von der sehr schwankenden Leistung bis zu immer wieder auftretenden Abbrüchen und dem langsamen Service der kein Problem lösen konnte.
Nun seit 3 Monaten neuer Anbieter, FritzBox 7390 als Router zum Vertrag dazu (die auch schon komplett anschlussfertig vorkonfiguriert war), kein einziges Problem gehabt und keine einbrechende Bandbreite am Feierabend oder Wochenende. Anschließen und vergessen - endlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomysh

Bitte was? DIe Märchen werden immer krasser. 40% gekündigt? so unsinn! ganz im gegenteil, die Kundschaft ist gewachsen! 40% gekündigt, das wären millionenverträge. ist klar. meine Güte, das FOrum hat an Qualität ewcht nachgelassen.
 
Keksdt schrieb:
Dieser Stein das die das Netz geschenkt bekommen haben, meine Güte der wird nie verschwinden.... der Staat hat daran ordentlich Kohle gemacht wo der Laden an die Privaten abgetreten worden ist. Aber einige sind ja ne echte Wand.

Das Problem ist doch net ob die das geschenkt bekommen haben oder nicht, sondern dass sie die liegenden Kabel haben und Quasimonopolist auf das Netz sind. Ich will ja auch gar nicht, dass da jeder Anbieter sein eigenes Kabel legt, viel eher müßte das Netz genau wie das Stromnetz, Schienennetz und Wassernetz in staatliche Hand und zu fixen Preisen an die Anbieter weitervermietet wrden, die übernehmen dann nur die letzte Meile. DAS wäre der richtige Weg, dann wird dein Anschluss vielleicht einen Euro teurer, dafür hast du sichere und stabile Netze in denen alle Anbieter konkurrieren können.
 
@mambokurt,

das wäre eine Lösung welche von Anfang an hätte stattfinden müssen im Nachhinein wird das nicht mehr wirklich möglich sein, die Telekom würde sich nicht von den Kabeln trennen wollen dazu kommt das einige Produkte welche intern genutzt werden auch nicht mehr so gut möglich wären. Keiner will das liegende Netz bezahlen und warten. Das einzige was sich hier lohnen würde wäre vielleicht tatsächlich eine LWL Netz aufzubauen und die Strecken an die ISPs zu vermieten. Das wäre ein Schritt in die Zukunft, alles andere ist zurzeit nur das beste (Geld) aus dem herausholen was wir haben.
 
Ich hoffe echt das sich das nicht durchsetzt.
Ich musste letzten Monat meine Steam Games alle neu laden das sind um die 360 stk. Waren gute 15xx GB innerhalb weniger Tage. Wenn man auch noch viel mit Youtube macht kann das für einige Hardcore User wie mich echt hart werden.
Hoffentlich bleibt man bei 1&1 50.000 von der Drosselung verschont.
Immer mehr geräte brauchen ja schon Internet TV, BD Player, smartphones, tablets sowie auch schon einige Küchengeräte. Tendenz wird auf jeden Fall weiter steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NoD.sunrise schrieb:
Nun seit 3 Monaten neuer Anbieter, FritzBox 7390 als Router zum Vertrag dazu (die auch schon komplett anschlussfertig vorkonfiguriert war), kein einziges Problem gehabt und keine einbrechende Bandbreite am Feierabend oder Wochenende. Anschließen und vergessen - endlich.
Seite Jahren Telekomkunde und noch nie ernsthafte Probleme gehabt, also kann man das nicht pauschalisieren.

Und hier ist die Antwort was der Markt von eurem Protest hält:
https://www.wallstreet-online.de/aktien/deutsche-telekom-aktie#t:3m||s:lines||a:abs||v:day

Abwarten und Tee trinken und jeder der bis Anfang 2014 einen Zweijahresvertrag abschließt ist doch noch bis 2016 sicher, danach werden die Karten neu gemischt. Ich kann mir vorstellen, dass die Telekom dann einfach einen Highspeed-Usertarif für 5 Euro mehr einführen wird und das war es dann. ( Und alle anderen Anbieter werden nachziehen oder unoffiziell drosseln )

Alternativ wird die Telekom und Co. zu den Contentanbietern wie Youtube, Google, Steam und Co. gehen und dort die Hand aufhalten. Wenn die nix bezahlen wollen, dann werden deren Dienste einfach in Deutschland schlechter verfügbar sein. ( Also so wie es bereits bei Youtube passiert )
 
Ich finds eh lächerlich. Die Telekom baut aus wie blöde, kleine Städte werden mit VDSL versorgt, FTTH kommt in den STart, Vectoring ist am STart. Kein anderer NEtzanbieter investiert derart massiv ins Netz und keiner triebt den Ausbau so voran. UNd dafür kassiert die Telekom die Nackenschläge, weil sie vll das netz 2016 drosseln wird.

Das es getan wird ist nichtmal klar, lediglich die möglichkeit besteht. genauso ist absolut nicht absehbar, mit welchen Volumina gerechnet werden muss, wenn gedrosselt wird. ABer künstlich aufregen ohne Sinn und VErstand, dass können sie die Nörgler...

Und die LEute, die die Heilsbringer in den Kabelanbietern sehen. Beschäftigt euch mal mit der Technik dahinter, dann kapiert ihr vll, dass das nicht die Lösung sein wird. Davon abgesehen bauen die auch kaum aus, haben ebenfalls das NEtz "geschenkt" bekommen als es privatisiert wurde und drosslen bereits heute schon, was irgendwie aber keinen empört...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
izzy_01 schrieb:
KabelBW gehört wie zB UPC Austria, Swisscom, UPC Niederlande unsw zum Liberty Reserve konzern. Da braucht man nur auf das logo schaun weiß man das ;)
Ich weis, dass sie zu Liberty Global gehören, deshalb begründe ich ja meine Entscheidung auf KabelBW zu setzen als richtig, da ich eben auch, wie du, der Meinung bin, dass die sicher nicht drosseln, wenn dann Länderübergreifend.

Andere EU-Bürger würden aber wahrscheinloch entschiedener gegen solche Drosselpläne der Großkonzerne vorgehen, als die Deutschen, die ja leider zu oft alles mit sich machen lassen :D.
 
Freut euch hier mal nicht zu früh!

Die Drossel wird über kurz oder lang jeder Anbieter einführen, sobald man sieht das die T-Com damit erfolgreich bei YT und Co. für den ungebremsten Dienst Kohle abgreifen kann.

Seht es euch doch an, der erste Shitstorm rauschte durch die Presse und NIX, ausser das das Limit raufgesetzt wurde, ist passiert, jetzt hört man in den Medien kein einziges Wort mehr darüber und jeder frisst das...

Wechselt ruhig, ihr werdet davon trotzdem nicht verschont bleiben. Früher oder später trifts hier jeden den die deutsche Wirtschaft ist nur aufs Abschöpfen auf Teufel komm raus aus, denen geht die Kundschaft oder das halten derer am Arsch vorbei.
 
Zurück
Oben