News Copilot+-Funktion: Erste Recall-Vorschau landet im Windows-Insider-Programm

Das ist echt ein Witz, wenn es nicht so traurig wäre. Das hätte man komplett aus dem OS herauslassen sollen!

Diejenigen, die das nutzen wollen, könnten es sich doch genauso gut (nach-)installieren, wenn sie wirklich Interesse daran haben sollten.

Wer das nicht nutzen möchte, dem ist doch 1000.....x lieber, dass man nicht befürchten muss, dass sich dieser Service nach einem Update nicht doch wieder "versehentlich" einschaltet.... so wie wir Microsoft doch lange genug kennen!

Man sieht doch, wie Microsoft die Wünsche der Anwender ignoriert und unautorisiert die Übermittlung von Telemetriedaten und andere Dinge völlig schamlos wieder einschaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Harsiesis schrieb:
Doch, es ist korrekt.
Erstmal wäre interessant, über welchen Weg du hast die Xbox App installiert.

Zweitens ist es wie von mir beschriebenen. Man lebt mit weniger Features? Die App/ Spiele/ online Funktionen, funktionieren weiterhin. Erstens schreibt MS nichts anderes, außer das eben neue Funktionen ausbleiben. Zweitens mein Bruder davon betroffen ist, dort jedoch derzeit (noch) weniger von Interesse ist. Die App funktioniert. Ebenso Spiele inklusive online Features.

Spiele die explizit 22H2 erfordern, gibt es mMn nicht. Auch kein 23H2/ 24H2. Korrigier mich, sollte ich mich irren.

eratte schrieb:
wenn man ein legales Betriebssystem
Vielleicht bildest du dich ein wenig.
Hier, bitte!

Gruß Fred.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung Link; Features)
Witzig da merk man wieder wie sehr man in seiner Welt gefangen ist. Mein erster Gedanke war: Analysiert dann die KI die Differenz der Veränderungen also ein ZFS/Btrfs style Snapshot? Und beim weiterlesen wurde erst klar dass es sich um pixelbasierte Bilder handelt.

Generell zum Thema: Das ganz ist so spanned und potenziell nützlich wie es bedenklich gar gefährlich ist. Hier scheinen die meisten einem Lager anzuhängen während ich da zwei Seelen in der Brust habe. Das ist perspektivisch verdammt nützlich und ich freue mich sehr drauf was da noch so alles kommt. Auf der anderen Seite muss ich schon jetzt dem Impuls widerstehen mich permanent beobachtet zu fühlen.

Aber mich stresst Android gerade viel mehr. Eine echte Linux alternative auf Smartphones wäre was. Am PC bin ich wenigsten in der Lage mich zu wehren wenn ich da genug Zeit und Energie rein stecke. Am Smartphone ist das, zumindest soweit man auswahl bei der Hardware will, reibungslos deutlich schwieriger.

Leicht OT: Vor allem das leider international fragwürdige politische Klima macht es schwirig die Entwicklung nachhaltig abzusehen. In meinen Augen bedarf es gerade nicht zwingen technologischem Fortschritt. Wir können mit dem was wir haben schon nicht umgehen. Daran zu glauben das weitere Entwicklungen die Probleme der Welt lösen halte ich für absurd. Daran wird weder eine generelle KI noch Fusionsenergie oder andere Träume etwas ändern. Wir haben schon jetzt die Mittel zu einer Welt ohne Armut und Klimaverschmutzung. Genutzt werden die technolgien aber anderweitig. Man denke nur an El Capitan. Was man potenziell mit der Überwachung aller Windows nutzer anstellen kann muss man sich nicht lange ausmalen.

Kurz: Ich findes es sehr cool was hier möglich wird aber lasst uns doch kurz innehalten und an unseren sozialen Fähigkeiten arbeiten. Gesellschafts und Erziehungswissenschaften gehören in den Vordergrund nicht Technologie. Dort haben wir echte Defizite. Gerade schießen an verschiedenen Stellen auf der Welt Menschen aufeinander und jeder glaubt das recht dazu zu haben. In so einer Welt finde ich es sehr schwirig meine persönlichen Daten zu übereignen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimrock und Locutus2002
Bin ich froh, dass ich privat wie beruflich Linux verwende.

So bleibt mir dieser Datensauger erspart. Niemand sollte auch nur ein Bit Daten da rein stecken. Ist dann weg. Und Microsoft macht damit Geld. Außer in Ihre Cloud wird wieder eingebrochen.
Letztere ist zuletzt lediglich mehrmals im Jahr passier.

Ich sehe es schon kommen:
“Windows. Wie sieht eine Kreditkartennummer aus?”

Azure:
“Anweisung unklar. Hier ein Liste von echte Kreditkartennummern mit Prüfziffer die ich kenne…”.

Das wird dann auch schnell gefixt. Zwei Quartale später wird klar, sie maskieren nur den Aufruf. Wer mit einem HTTP-POST direkt auf die API geht bekommt das Resultat weiterhin.

In etwa so passiert das leider laufend in der “Schnell. Wir müssen als erste den Markt beherrschen BigIT”.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FabianX2
Du ignorierst das Grundwesen des Menschen: Wir sind von Natur aus so gepolt, möglichst immer das Maximum für uns herauszuholen. Man könnte es auch Gier oder auch einfach nur Aggression nennen. Ohne das, wären wir heute ausgestorben.
Was immer man also auch macht, es muss dieses Grundwesen berücksichtigen, sonst ist es automatisch zum Scheitern verurteilt.
 
@Krik da gebe ich dir ein Stück weit recht. Anthropologische Kostanten kennen wir ja zur Genüge. Die Frage ist wie wir damit umgehen. Was ich nicht verstehe ist, dass gerade bei Thmen wie denen hier eben diese Aspekte vernachlässigt werden. Wenn jemand der nur technisch/wirschaftlich etc. gebildet ist alleine das Ruder in der Hand hat bekommen wir zwangsläufig Probleme. Was passiert wenn wir die Moral vergessen sieht man an Beispielen wie Coded Bias. Die Implikationen mit einem Vorgehen wie hier sind erschreckend.

Man liest ja auch hier oft genug frasen wie: Das ist ein Technikfroum da hat Politik und anderes nichts zu suchen. Aber eben genau das hat es. Und es sollte sogar zentral sein. Jeder der die Augen verschießt macht sich hier aus meiner Warte mit schuldig.
 
Ich benötige diese Funktion trotzdem nicht, egal wie Microsoft sich das zurechtbiegen möchte.
 
Was ein Dünnpfiff, Dicker... Ich sag euch Leute, das wird "aus Versehen" irgendwann reingepatcht, ooops.
 
chillipepper schrieb:
Man sieht doch, wie Microsoft die Wünsche der Anwender ignoriert und unautorisiert die Übermittlung von Telemetriedaten und andere Dinge völlig schamlos wieder einschaltet.
Weil sie es eben können. Ich meine dass MS bei den Desktop Betriebssystemen immer noch weltweit bei ca. 75% liegt. Bei Verzeichnisdiensten und Identität (Active Directory) dürften es weltweit auf allen Servern ca. 90% sein.

Man muss ja auch immer bedenken, dass das Desktop Windows in der Umsatzstatistik nicht die große Nummer ist, ca. 10% vom Gesamtumsatz. Die Kohle wird mit Servern, Azure Cloud und Office gemacht. https://fourweekmba.com/de/Aufschlüsselung-der-Microsoft-Einnahmen/

Da kann man schon mal so einige "Stunts" wagen. Was juckt es MS wenn jetzt viele zu Mac OS oder Linux wechseln? So lange noch andere MS Produkte verwendet werden (müssen da keine bedienbare Alternative) ist das denen doch egal wenn sie den Datenstaubsauger einschalten. Die KI braucht schließlich Trainingsdaten.
 
Das schöne wird ja sein, nun darf man nach jedem Update von Windows alle Einstellungen kontrollieren.. wait, das muss man jetzt schon. Also alles halb so wild, oder?
 
FR3DI schrieb:
Erstmal wäre interessant, über welchen Weg du hast die Xbox App installiert.

Korrigier mich, sollte ich mich irren.
Ganz normal über den MS Store den ich zuvor installiert hatte. Und glaube mir, du kannst auf einem IoT Enterprise LTSC kein CoD BO6 spielen. Die XBOX läuft nicht.

Nimm ein W10 IoT Ent. LTSC, schmeiss es in eine VM, installier den MS Store und teste es selbst wenn du es mir nicht glaubst.

@FR3DI

Glaubst du mir jetzt?
cvncyn.PNG


Die Fehlenden Module lassen sich installieren... ABER:

hych.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: matthias3000
FR3DI schrieb:
Vielleicht bildest du dich ein wenig.
Versuche das doch mal selber Herr Oberleher - von IOT ist da nicht die Rede und wo die billigen Keys herkommen ist weiter die Frage. Vielleicht aus einem Generator.
 
pseudopseudonym schrieb:
Man könnte meinen, dass vor allem Windows-User Windows so richtig hassen, so wie sie gegen Windows ankämpfen.
Wo ist das denn Windows ?
Für mich ist das die Stasi auf dem Rechner.
 
Ich habe zwar eine NPU (Meteor Lake / Core Ultra 100) im Laptop, aber zum Glück ist sie laut Microsoft zu langsam für "Premium AI"...somit werden Recall usw. hoffentlich erst gar nicht installiert :p

Von mir aus können sie den Mist gerne behalten...

Ich warte nur auf den Tag wo Microsoft auf die Idee kommt, es auch Benutzern ohne ausreichend schnelle KI-Einheit anzubieten, dann natürlich mit Datenverarbeitung in der Cloud...zutrauen würde ich es ihnen.
 
Bigglesworth schrieb:
Ich habe zwar eine NPU (Meteor Lake / Core Ultra 100) im Laptop, aber zum Glück ist sie laut Microsoft zu langsam für "Premium AI"...somit werden Recall usw. hoffentlich erst gar nicht installiert :p

Das kannst du ziemlich sicher vergessen. Das Feature wird sicherlich selbst auf Sytemen ohne CPU mit KI-Beschleuniger installiert werden. Du kannst es dann deaktivieren - ob diese Einstellung nach jedem Update noch gesetzt bleibt, ist die Frage.

"Zu langsam für Premium AI" ist doch eigentlich auch recht selbsterklärend: Non-Premium AI bekommst du trotzdem. :D
 
eratte schrieb:
von IOT ist da nicht die Rede
Ob nun mit und oder ohne. Die LTSC ist nach den glauben von Redmond aus, nicht für Privatkunden gedacht/ geeignet. Das ist schon alles.

eratte schrieb:
ist weiter die Frage.
Die Antwort darauf sollte klar sein.😉

Gruß Fred.
 
FR3DI schrieb:
Gibt es schon, nicht erst seid gestern.

Auch die passenden Lizenzen dazu, für mitunter 400 Schleifen.

Gruß Fred.

Weißt du zufällig, ob man die Win10 LTS IoT auch irgendwo auf dem Graumarkt als Keys bekommt oder gibts die nur bei MS direkt?
 
FR3DI schrieb:
Ob nun mit und oder ohne
Hast du eigentlich gelesen was ich verlinkt habe? Es ist egal woher du eine IOT Lizenz her hast - auf einem privat genutzten Desktop oder Notebook ist es laut MS keine zulässige Lizenz.
 
Zurück
Oben