Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCore Ultra 9, 7, 5 & 3: Intel bestätigt Anpassung an der Bezeichnung „Core iX“
Nachdem der Eintrag „Intel Core Ultra 5 1003H“ in der Benchmark-Datenbank von Ashes of the Singularity am Wochenende für wilde Spekulationen gesorgt hatte, Intel könnte sich vom ikonischen Branding Core iX verabschieden, hat Intel am Montag offiziell anstehende Änderungen in der Bezeichnung bestätigt – ohne Details zu nennen.
Ultra Pro und Max klingt halt auch so als würde man nur geiles Zeug kaufen. i3 ist klein und unbedeutend, i5 ist mittelklasse und ok und der i7 ist toll, der i9 ist halt teuer.
Ultra, Max und Pro aha, entdeckt da auch Intel endlich die ordentliche Gaming Artikel Bezeichnungen aus dem Jahre 2019. Als nächstes bekommt der beigelegte Kühler noch RGB und ab geht die wilde fahrt. Ob es mit dem RGB Kühler dann ein Max oder Ultra wird entscheidet natürlich der preis nicht mehr die Leistung.
Ohhhh man wie peinlich dass man Mal wieder ideenklauerei betreiben muss. Ich sehe das mit Apple nicht als Mutmaßung sondern Tatsache. Wirklich schlapp wie kreativ man bei Intel ist.
AMD muss 64 Bit erfinden, AMD muss denn Multicore pushen, Apple muss die Namensgebung Revolutionieren... Vielleicht sollte sich Intel einfach selbst abschaffen.
Für mich sind solche Zusätze eigentlich lächerlich. Klingt immer nach Kindergarten wenn ihr mich fragt.
Konnte auch schon bei Apple nicht wirklich was damit anfangen, zumal es rein von der Namensgebung her nicht ganz klar ist was ist jetzt besser.
Wenn es dann auch noch in die Richtung geht, dass man die Sachen kombiniert ala Pro Max, dann wird es noch schlimmer.
Plus
Pro
Pro Max
Ultra
Ultra Pro
Ultra Pro Max
Warum Intel für Meteor Lake mit einer Abkehr der inzwischen fast ikonischen i9, i7, i5 und i3 Nomenklatur plant, erschließt sich dadurch aber noch nicht
Welche fast ikonische* Nomenklatur? Die i-Nomenklatur war von Anfang an eine inhaltsleer-bedeutungslose Nomenklatur ohne jegliches ernstzunehmendes Konzept. Oder anders gesagt: Ein peinliches Konzept. Natürlich nicht so peinlich wie Nvidias SUPER-Refresh oder Apples Air-Pro-Max-Ultra-Schema (das immer für etwas anderes steht, zum Beispiel hätte der Name Apple Watch Pro besser als Apple Watch Ultra gepasst oder der M1 Ultra hätte besser M1 Max geheißen und umgekehrt), aber schon verdammt hirnamputiert.
Ergänzung ()
Euphoria schrieb:
Für mich sind solche Zusätze eigentlich lächerlich. Klingt immer nach Kindergarten wenn ihr mich fragt.
Da hatte wohl jemand einen sehr ähnlichen Gedanken...
Euphoria schrieb:
Konnte auch schon bei Apple nicht wirklich was damit anfangen, zumal es rein von der Namensgebung her nicht ganz klar ist was ist jetzt besser.
Wenn es dann auch noch in die Richtung geht, dass man die Sachen kombiniert ala Pro Max, dann wird es noch schlimmer.
Plus
Pro
Pro Max
Ultra
Ultra Pro
Ultra Pro Max
Ich mochte die Bezeichnung iX immer sehr. Schade, dass es weichen muss, aber das ist wohl der Lauf der Zeit.
Aber solange anhand des Namens weiterhin die Leistungsklasse deutlich herauszulesen bleibt, ist's fein.
Für mich sind solche Zusätze eigentlich lächerlich. Klingt immer nach Kindergarten wenn ihr mich fragt.
Konnte auch schon bei Apple nicht wirklich was damit anfangen, zumal es rein von der Namensgebung her nicht ganz klar ist was ist jetzt besser.
Wenn es dann auch noch in die Richtung geht, dass man die Sachen kombiniert ala Pro Max, dann wird es noch schlimmer.
Plus
Pro
Pro Max
Ultra
Ultra Pro
Ultra Pro Max
Welche fast ikonische Nomenklatur? Die i-Nomenklatur war von Anfang an eine inhaltsleer-bedeutungslose Nomenklatur ohne jegliches ernstzunehmendes Konzept.
Das widerspricht sich ja nicht. Ich kenne genug Leute, die keine Ahnung von PCs haben und sagen "der PC hat einen i7, der ist richtig gut", egal ob das nun ein U-Modell im Notebook ist, ein aktueller Gaming-PC oder eventuell ein jahrealter Fund auf ebay Kleinanzeigen. Intel hat da ein Namensschema geschaffen, das die Leute immerhin kennen und glauben zu verstehen. Nicht umsonst hat AMD sich daran orientiert bei Ryzen.
Ich sehe jedenfalls absolut keinen Grund, warum man das jetzt durch "Ultra 7" ersetzen sollte, was weniger gut von der Zunge rollt und generell einfach affig klingt.
Ist halt Marketing, Intel wird sich nach den katastrophalen Quartalszahlen "neu" erfinden und so ein bisschen das Alte abstreifen wollen, nach den ganzen Fertigungsproblemen und Verschiebungen nur verständlich.
Kann natürlich jetzt auch nichts bedeuten, aber eine Namensänderung mal so nebenbei bei seinen wichtigsten Produkten? Du musst ja auch das ganze Marketing Zeug usw. neu machen, das ist jetzt kein Pappenstiel.
Da dachte man sich wohl: Erstmal weg vom "Ei" i - Image
Das widerspricht sich ja nicht. Ich kenne genug Leute, die keine Ahnung von PCs haben und sagen "der PC hat einen i7, der ist richtig gut", egal ob das nun ein U-Modell im Notebook ist, ein aktueller Gaming-PC oder eventuell ein jahrealter Fund auf ebay Kleinanzeigen. Intel hat da ein Namensschema geschaffen, das die Leute immerhin kennen und glauben zu verstehen. Nicht umsonst hat AMD sich daran orientiert bei Ryzen.