Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.734
wenn du gerne Cinebench durchführst und das dein hobby ist, dann kannst du mit so einer intel cpu auch spass haben. 😅de3p schrieb:Was ist denn an cinebench nicht real?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn du gerne Cinebench durchführst und das dein hobby ist, dann kannst du mit so einer intel cpu auch spass haben. 😅de3p schrieb:Was ist denn an cinebench nicht real?
Northstar2710 schrieb:wenn du gerne Cinebench durchführst und das dein hobby ist, dann kannst du mit so einer intel cpu auch spass haben. 😅
ja, wie du gesehen hast. liegt wahrscheinlich aber auch daran das ich das programm nur als benchmark kenne, und mit einem raytracer von cinema4d nix anfangen kann. was zeigt mir denn die punktzahl in cinebench bezogen af den raytracer von cinema4d? ausser das höhere punktzahl besser ist.Ayo34 schrieb:Ist das dein Ernst?
Northstar2710 schrieb:ja, wie du gesehen hast. liegt wahrscheinlich aber auch daran das ich das programm nur eine benchmark kenne, und mit einem raytracer von cinema4d anfangen kann. was zeigt mir denn die punktzahl in cinebench bezogen af den raytracer von cinema4d? ausser das höhere punktzahl besser ist.
das ist mir bewusst, aber hier gibt es nur punkte ohne bezug auf zeit/leistung im eigentlichen Programm. Darum ist für mich cinebench kein programm aus dem täglichen umfeld zuhause . Was für manche Anwender ein reales Szenario nachbildet, wie z.b. Ein test mit handbreak, oder ein Fps bench eines spieles.stefan92x schrieb:Je höher die Punktzahl, umso schneller rendert der Rechner, umso weniger Kaffee musst du trinken
Dann sag mir mal was mir diese punktzahl für den raytracer von cinema4d auf ein projekt zeigt.Ayo34 schrieb:Wie jeder Benchmark zeigt er dir die Performance, die man dann im Spiel oder Programm erwarten
Doch schon... der Cinebench-Score entspricht im Prinzip der Laufzeit (je höher der Score, umso kürzer war die Laufzeit). Ganz grob kannst du dir das vorstellen als "gerenderte "Einheiten" pro Sekunde" (was auch nicht so richtig im Detail stimmt, weshalb es einfach diese Punktzahl gibt.Northstar2710 schrieb:das ist mir bewusst, aber hier gibt es nur punkte ohne bezug auf zeit/leistung im eigentlichen Programm
Stimmt natürlich, das ist was für professionelle (oder Hobby-) Anwender, und damit eher eine kleine Nische. Aber für diese eben genauso aussagekräftig wie deine anderen genannten Benchmarks.Northstar2710 schrieb:Darum ist für mich cinebench kein programm aus dem täglichen umfeld zuhause
Northstar2710 schrieb:Dann sag mir mal was mir diese punktzahl für den raytracer von cinema4d auf ein projekt zeigt.
wahrscheinlich liegt es daran das ich bei cinebench die eigentliche anwendung aus dem cinem4d nicht sehe . Du sagt also wenn ich 20% mehr punkte im cinebench habe, bin ich mit jedem Projekt egal welcher einstellungen oder arbeit 20% schneller? wenn ja , dann kann ich das akzeptieren und das bench programm als entsprechende referenz für Cinema4d als reelles anwendungszenario sehen. Ich kenne 4dCinema nicht. Mir währe hier natürlich lieber ein rendering in 4dcinema selbst mit entsprechenden variablen.Ayo34 schrieb:Ich verstehe nicht, was du nicht verstehst?
Im Prinzip ist es so: In Cinema4D konstruiert man was und dann rendert man es dann. Cinebench ist einfach nur der Renderer, der eine vorgebene Konstruktion dann rendert. Also ja, das ist ein reelles Anwendungsszenario, aber einfach nur der "automatisierte" Teil des üblichen Cinema4D-Workflow. Dadurch versteckt der Cinebench tatsächlich ganz gut, was man eigentlich damit macht.Northstar2710 schrieb:wenn ja , dann kann ich das akzeptieren und das bench programm als entsprechende referenz für Cinema4d als reelles anwendungszenario sehen. Ich kenne 4dCinema nicht.
latiose88 schrieb:@Ayo34 zu post 1609 stromverbrauch ist nicht ganz egal. wenn die CPU so viel mehr verbraucht und dennoch schneller ist braucht die CPU dennoch mehr Strom trotz das sie schneller ist...
Volker schrieb:Ja aber du rechnest es auch schön vor: Man sollte es auch nicht überbewerten, schon gar nicht den CPU-Verbrauch. Die Leute schlagen sich gerade die Köppe ein und kaufen für knapp 2000 oder gar über 3000 Euro neue GeForce-Karten. Und da schaut keiner auf 100 Euro mehr oder weniger beim Einkauf - die wiederum hast du aber nie als Mehrverbrauch oder weniger Verbrauch dann zu vermelden, selbst beim Gesamtsystem über eine lange Zeit. Insofern Kirche im Dorf lassen![]()