News Intel Core Ultra 200S: Neue CPUs schleppend, B860-Mainboards sehr gut verfügbar

GOOFY71 schrieb:
Das stimmt, bin auch gerade umgestiegen. Der 265KF ist für 379€ aus den Mindstars ein wahres Anwendungsmonster.
Welchen Kühler nutzt du? Meinst ein Deepcool AK500 reicht aus?
 
mscn schrieb:
Da wird doch einer von der CPU und einer vom Chipsatz genutzt oder übersehe ich hier was?
Ja, die Tatsache, dass die CPU noch einen zweiten könnte, so siehts beim Z890 Taichi aus z.B.:
CPU:
  • 1 x Blazing M.2 Socket (M2_1, Key M), supports type 2280 PCIe Gen5x4 (128 Gb/s) mode*
  • 1 x Hyper M.2 Socket (M2_2, Key M), supports type 2260/2280 PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) mode*
Chipset:
  • 1 x Hyper M.2 Socket (M2_3, Key M), supports type 2230/2242/2260/2280 SATA3 6.0 Gb/s & PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) modes*
  • 1 x Hyper M.2 Socket (M2_4, Key M), supports type 2260/2280 PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) mode*
  • 1 x Hyper M.2 Socket (M2_5, Key M), supports type 2260/2280 PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) mode*
  • 1 x Hyper M.2 Socket (M2_6, Key M), supports type 2260/2280 PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) mode*
  • 4 x SATA3 6.0 Gb/s Connectors
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und mscn
mscn schrieb:
Warum das? So schaut das beim ROG Strix B860I von ASUS aus:

Da wird doch einer von der CPU und einer vom Chipsatz genutzt oder übersehe ich hier was?
Edit: glaube ich habe mich verlesen was deinen Post angeht. ja genau das meine ich ja. Die CPU hat eigentlich noch 4 weitere PCIe4 lanes, die eben beim B860 brach liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn
BernmanHH schrieb:
Welchen Kühler nutzt du? Meinst ein Deepcool AK500 reicht aus?
Momentan einen Freezer50, Cinebench 24.1 im Dauerloop bei 85°C. Bis 200W Dauerlast sollte dein Kühler abführen können. Bestellt habe ich mir noch einen Thermalright Phantom, auch wegen der Lautstärke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BernmanHH
Auf jeden Fall tolle CPU, nur das Preisgefüge muss sich noch verbessern.

Dann auf jeden Fall eine bessere Alternative zur 12./13./14. Generation.
 
Ich hatte ja auch darüber nachgedacht ein Intelsystem zu nehmen, dass man nicht weiterführen können wird. Allerding sind mir die Preise dafür zu hoch. Es scheint aber nicht so, dass die CPUs unter echten Preisdruck geraten. Als wäre es nicht von belang ob die von uns Gekauft werden. Ich finde die intelcpu ehrlich gut. Vor allem der 16 Kerner, aber falls man bei der nächsten Generation dann dich wieder ein neues Board braucht, dann muss der Preis einfach noch weiter runter. Zumindest für mich.
 
stefan92x schrieb:
Ja ich weiß, Marktpreis nach Jahren vs Preise zum Start...
Ja und? Beide CPUs inkl. Unterbau sind am Markt verfügbar. Und als Endkunde interessiert es mich einen Scheissdreck, ob die günstigere CPU bereits mehrere Jahre am Markt ist.
Ich kaufe das, was mir das beste P/L Verhältnis bietet.
Ist doch nicht meine Schuld, dass der Hersteller das alte Zeug noch weiter im Markt belässt und ich somit günstiger an die gleiche Performance kommen kann (wenn auch mit höherem Stromverbrauch).

Nichts ist dämlicher, als irgendwelche Listenpreise miteinander zu vergleichen. Wichtig ist, was das Zeug im Handel kostet. Und da stinkt Arrow Lake derzeit einfach mal komplett ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
Cabranium schrieb:
aber falls man bei der nächsten Generation dann dich wieder ein neues Board braucht
Wenn man zur jeden neuen Gen die neueste CPU braucht, sollte der Preis für ein neues Board eher zweitrangig sein (so ist es zumindest bei mir - ich gebe die Boards mit CPU und RAM in der Familie weiter).

Hab meinen 285K seit "Release" und bedaure meine Entscheidung keine Sekunde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
Neodar schrieb:
Wichtig ist, was das Zeug im Handel kostet. Und da stinkt Arrow Lake derzeit einfach mal komplett ab.

kommt auf die Anwendung an. für produktivanwendungen ist arrowlake auch bei der Preis/Leistung ganz vorne. ein 265k bietet 14900k core Performance für weniger und auch ein 7950x kostet mehr, und da kommt dann die bessere Plattform, memory Controller, igpu und npu von arrowlake oben drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, Innocience, GOOFY71 und 2 andere
Ich mein nicht das der Intel schlecht wäre, aber es lohnt eben zu vergleichen welche Möglichkeiten geboten werden. Und derzeit scheint es so, als wäre es ein einmal kauf ohne aufrüst möglichkeiten.
Aber das kann natürlich auch ganz anders kommen. Aber man weiss es eben nicht. Und dann ist eben doch ein Glücksspiel. Bei AMD hat man hingegen noch die aufrüstmöglichkeit. Man wartet einfach auf den Preisverfall der neueren cpu und tauscht diese dann. Ihne weitere hardware tauschen zu müssen. Das Ergibt dann einen Preisvorteil.
Aber mir ist klar, dass Intel den 16 Kerner nicht verschenken wird. Mich überrascht auf anderer Seite jedoch wie Preisstabil dieser ist.
 
duskstalker schrieb:
ich würde hier nie was anderes als z890 + k CPU kaufen (auch wegen der igpu), außer vllt im ultra budget segment.
Mal eine Verständnisfrage: Sind die iGPUs der K Modelle anders als die der non-k? Weil bisher war es doch so, dass die F Modelle ohne iGPU waren und die iGPU zwischen K und non-K in der selben CPU-Klasse (also z.B. 14600 und 14600K) identisch waren. Nur die iGPU vom 14500 war z.B. stärker als vom 14400 (UHD 730 zu 770). Oder irre ich mich? Oder hat sich das mit Arrow Lake S geändert? Oder stehe ich hier nur auf dem Schlauch, weil du die iGPU in Klammern mit als Grund angegeben hast?
 
Cabranium schrieb:
Vor allem der 16 Kerner, aber falls man bei der nächsten Generation dann dich wieder ein neues Board braucht, dann muss der Preis einfach noch weiter runter. Zumindest für mich.
Ja, Intel sollte mal langsam einsehen, dass das für sie ein kompetitiver Nachteil ist. Selbst dann, wenn...
mscn schrieb:
Wenn man zur jeden neuen Gen die neueste CPU braucht, sollte der Preis für ein neues Board eher zweitrangig sein (so ist es zumindest bei mir - ich gebe die Boards mit CPU und RAM in der Familie weiter).
...man dieses Schema fährt. Denn oftmals profitiert man selbst dann ja dennoch von der ausgereiften Plattform deutlich weiter.
Und das Szenario, in wirklich jeder neuen Gen die neueste CPU zu brauchen, ist auch nicht wirklich realistisch. Im Vorfeld ist ja in der Regel gar nicht klar, wie viel sich tut...
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Und das Szenario, in wirklich jeder neuen Gen die neueste CPU zu brauchen, ist auch nicht wirklich realistisch. Im Vorfeld ist ja in der Regel gar nicht klar, wie viel sich tut...
Das war mir grundsätzlich immer egal, ich bin eine neugierige Natur und das ist einfach mein Hobby.
Ich habe Hardware NIE äußerst selten länger als (oder überhaupt) ein Jahr.

(in dem Kontext war aber mein Zitat wichtiger)
 
Zuletzt bearbeitet:
BrollyLSSJ schrieb:
Sind die iGPUs der K Modelle anders als die der non-k?

nee, die sind gleich, ich habe mich hier auf die KF Variante bezogen, die ja ganz ohne igpu kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ
Alle viel zu teuer! punkt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Zuletzt bearbeitet:
Nicht alles ist nur zum Spielen da. Für Office und Co würde ich eindeutig Intel bevorzugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker und mscn
Whitehorse1979 schrieb:
Nicht alles ist nur zum Spielen da.
sach bloß ?! danke Dir für den Hinweis !

aber nehmen sich beide net wirklich etwas im Verbrauch, zumindest im Windows un im Idle, kein wirklicher Grund zu nem Intel zu greifen und bei Anwendungen zieht dann der 285K dann doch bis zu 60W mehr zum 9950X

https://www.computerbase.de/artikel...-4#abschnitt_leistungsaufnahme_unter_volllast

und sieht bei den kleineren Modellen nicht wirklich anders aus und sind sogar noch günstiger, was ne reine Office CPU betrifft, wie nem 8600G

https://www.computerbase.de/artikel...itt_leistungsaufnahme_und_temperatur_cputests

genauso wie bei nem AM4 5600G, vor allem bei den Board Preisen für die Arrow-Lakes, kein wirklich praller Deal von Intel und wenn ein vergleichbarer i7 225 mal 100€ mehr zum 8600G kostet und ein 245K kaum teurer ist
 
Zurück
Oben