News Intel Core Ultra 200S: Neue CPUs schleppend, B860-Mainboards sehr gut verfügbar

@Whitehorse1979 korrekt bei entsprechender Anwendungslast un nen 8600G zieht 10W mehr un jetzt ? ein Grund eher zu nem Intel zu greifen ?
Ergänzung ()

bzw. die aktuelle Zen5 Generation, aber auch die Ergebnisse beim 8600G liegen keine großartigen Unterschiede zu den damals aktuellen Raptor-Lakes

sieht bei PCGH übrigens nicht anders aus !

https://www.pcgameshardware.de/Ryze...MD-AM5-8600G-APU-Benchmark-Release-1439068/3/
Ergänzung ()

@Whitehorse1979 und selbst wenn eine AMD CPU wie nen 8600G 20-30W mehr zu nem Intel ziehen würde, kannsde dir ja mal ausrechnen wie lang es bräuchte bei über 100€ Preisdifferenz von nem 8600G zum 245K, bis du die Kohle wieder drinne hast
Ergänzung ()

@Whitehorse1979 von nem nochmal 35€ günstigeren 8500G zum 8600G erst gar nicht zu reden und der für Office Kram und Internet vollkommen ausreichen würde: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8500g-100-100001491box-a3096335.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag Intels Effizienz. Klar ist sowas immer ein Kaufargument für Menschen wie mich. Man beachte die Strategie dahinter. Es gibt in einem Haushalt in Summe eine deutlich höhere Einsparung, wenn man bei allen Gerätschaften auf den Verbrauch achtet. 10 Watt da, 20 Watt hier, 100 Watt da, 250 Watt hier usw. Ich achte sehr auf ressourcenschonenden Umgang und Langlebigkeit. Der Planet hat es mit unserem rücksichtslosen Verhalten schon schwer genug. Ist eine Philosophie. Muss niemand mit mir teilen. Du auch nicht.
 
Whitehorse1979 schrieb:
Muss niemand mit mir teilen. Du auch nicht.
sieht bei mir ehrlich gesagt nicht anders aus, aber wie gesagt selbst wenn ne CPU 20-30W mehr zur Konkurrenz verbraucht, gerade im Officebetrieb, macht es die Sau net wirklich fett und gleicht sich im Grunde dann auch aus, wenn du mal die CPU entsprechend mit Videorendering oder mit einer ähnlicher hohen Last belastet

wie gesagt kein wirklicher Grund zu einer Intel CPU deshalb zu greifen, bei dem Thema und meine Meinung dazu
 
Whitehorse1979 schrieb:
Ich mag Intels Effizienz.
Aber es ist ja gar nicht so, dass Intels CPUs pauschal effizienter wären als AMDs. Denn AMDs G-Serie idlet eben genau so niedrig, wenn nicht besser. Also nur dafür muss ich eben nicht zu Intel greifen, das kriege ich mit AMD genauso hin.
 
Artikel-Update: Intel Core Ultra 200S ganz ohne oder mit F- sowie T-Suffix sind auch einen Monat nach dem Start weiterhin nicht flächendeckend im deutschen Online-Handel verfügbar. Unverändert jede Spur fehlt von 225T, 235T und 245T mit reduzierter TDP, einzig der Core Ultra 5 245 ist inzwischen als Tray-Variante von einem Händler als „ab Lager verfügbar“ gelistet und damit neu hinzu gekommen, kostet aber mehr als 245K und 245KF.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22, the_IT_Guy, Ayo34 und 4 andere
Habe gestern noch einen Core Ultra 7 265KF für 389€ bei Alternate im Angebot gekauft ... mir fehlt es wie immer an mITX Boards aber sei es drum ... ASUS hatte noch Cashback ... hab ich eben nen ROG Strix B860i Gaming WiFi gekauft ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
Jan schrieb:
Bei Komplettsystemen scheint es auch nicht besser auszusehen. Laut Geizhals:
ArchitekturAnzahl Systeme
Arrow Lake-S17
Meteor-Lake U21
Skylake-S22
Alder Lake-S460
Raptor Lake-S926

Sieht so aus, als hätte Intel den Desktop quasi aufgegeben für den Moment. Wird wohl alles in Notebook-Chips gebuttert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Ich sehe Core Ultra 200 mittlerweile als wirklich gelungenes und sehr effizientes Produkt. Ich habe nach einem Nachfolger für meinen 3950X gesucht und mit dem 265KF wirklich einen guten Schritt nach Vorne gemacht. Als Workstation top, da mein PC auch viel arbeiten muss. AMD hatte mit Ryzen 9000 auch Startschwierigkeiten, davon einmal abgesehen. Als reine Gaming CPU auf niedrigen Auflösungen ist AMD ohnehin noch vorzuziehen. Aber da ich vorwiegend auf Qualität setzte und mir 60fps reichen, bin ich jetzt gespannt auf die neuen Launches der Grafikkarten. Danach habe ich erstmal wieder Ruhe.
Habe übrigens gerade gelesen, dass Arrow Lake laut PCGH auch beim Gaming enorm aufgeholt hat.
Screenshot 2025-02-11 104340.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheLizardator und CM286
Verständlich, die nachfrage wird einfach nicht sehr hoch sein, weil zuviele Unsicherheitsfaktoren. Wird man die nächste generation noch zum Aufrüsten nutzen können?
Für reine Gamer eher die unakttraktivere Wahl, einfach weil der Preis nicht sinkt.
Aber schlecht sind sie nicht. Wenn man ein system kauft um es 6 Jahre zu halten um dann ein komplett neues zu kaufen, dann sehe ich da kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286
Cr4y schrieb:
Sieht so aus, als hätte Intel den Desktop quasi aufgegeben für den Moment. Wird wohl alles in Notebook-Chips gebuttert.
Man darf nicht vergessen, Intel ist nun von TSMC abhängig. Die Erdbeben und natürlich auch die aktuelle Auslastung durch Nvidia und AMD Launches, werden allesamt nicht förderlich auf die Produktionsmengen sein. Zwischen den Jahren kann zudem bedingt durch die Feiertage, schon grundsätzlich weniger produziert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
stefan92x schrieb:
Kaufen diese Leute CPUs um 200€, oder sind die nicht sowieso weiter oben im Regal unterwegs?
Warum sollte man nur weil man…
mscn schrieb:
1x USB4 (bevorzuge aber klar Thunderbolt), mindestens 2.5Gbit/s LAN und optischen Ausgang für Audio und alles als ITX.
… haben möchte einen i9 benötigen? Da besteht doch überhaupt kein Zusammenhang :confused_alt:
stefan92x schrieb:
Das mag zwar sein, aber wie kommst du überhaupt auf AMD als Antwort auf meinen Post
Vermutlich weil es der einzige alternative Hersteller ist? Oder wunderst du dich echt warum er keinen Loongsoon 3A6000 als Vergleich genommen hat? :confused_alt:
 
Denke auch das Intel mit den Consumer Mainboards und CPUs ohne freien Multiplikator auf nem guten Weg ist sobald Mainboards sich um 100 € und CPUs unter 200 € verfügbar sind. Für nen Budget Gaming PC bestimmt keine schlechte Wahl.
 
@MalWiederIch ich wundere mich nur, warum du eine Wochen alte Konversation zitierst, die längst zum Abschluss gekommen ist und in der alle gegenseitigen Fragen beantwortet wurden ;)
 
GOOFY71 schrieb:
Habe übrigens gerade gelesen, dass Arrow Lake laut PCGH auch beim Gaming enorm aufgeholt hat.
Anhang anzeigen 1582636
Wenn man die Zahlen mit dem Release-Test vergleicht fällt auf, dass Spiele, die in beiden Tests vorkommen, idR um 3 bis 5% zulegen, mit Ausnahme von Cyberpunk, was deutlich zulegt.
Schwer zu beantworten, was Arl-S nun besser dastehen lässt.
Generell hat sich aber wenig geändert: die CPUs sind solide, in etwa so performant wie gleich teure AMD CPUs und die Intel-Vorgängergeneration und verlieren deutlich gegen den 9800x3d. Man macht wenig falsch mit einer Arl-s CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
Cabranium schrieb:
Verständlich, die nachfrage wird einfach nicht sehr hoch sein, weil zuviele Unsicherheitsfaktoren.
Das hat damit eher weniger zu tun, ein Nachfolgeprodukt ausser einem Refresh mit etwas mehr Leistung ist sehr wahrscheinlich. Sockel 1851 wird mit DDR5 sicherlich insgesamt 3 Jahre Bestand haben. Hier werde ich höchstwahrscheinlich auch noch bei einem 265KF massiv aufrüsten können.
Das war für mich mit ein Kaufgrund.
Ergänzung ()

Cr4y schrieb:
Schwer zu beantworten, was Arl-S nun besser dastehen lässt.
Bei mir war das eher Windows mit seinen Updates, als das MC Update. Hier sehe ich keine großen Unterschiede zwischen x0113 und x0114, da kann ich im BIOS switchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Volker
Es ist für Intel finanziell immer noch besser, wenn Kunden Raptor Lake kaufen statt Arrow Lake. Und im Desktop lässt sich das halt nach wie vor rechtfertigen. Da wundert mich nicht, dass wir keinen richtigen Push von Intel für diese Generation sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Da kommt auch zu wenig Supply von TSMC.
Das haben sie durch die Blume mal bestätigt, was sie bekommen geht auch raus und weg.
Arrow Lake-S sollte halt nicht umsonst eigene Fertigung sein. Nun alles TSMC N3 zusammen mit den Mobile-Chips usw. - Mobile hat immer Fokus bei Intel. Immer! Und Arrow Lake-H ist direkt im Notebook verfügbar zum Start seit gestern.

Raptor Lake ist der alte Scheiss, alte Intel-Fertigung, Geld drucken. Also Ja, im Desktop haben sie echt keine Eile, das Ding ist einfach irrelevant da. Also bleiben auch die Preise noch ne Weile viel zu hoch .. Arrow Lake-S wird erstmal noch ne Weile keine große Rolle spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda und Verak Drezzt
@Volker überrascht mich nicht, ist es doch gar nicht sooo lange her, dass Pat Gelsinger noch einen Arrow Lake Wafer aus eigener Fertigung gezeigt hat. Da fehlt jetzt natürlich die eigene Kapazität, und dass der Vorlauf zu kurz war, um genug Kapazität dafür bei TSMC zu bekommen ist dann auch zu erwarten gewesen.

Effektiv heißt das also, dass Intel immer noch mit Raptor Lake den Löwenanteil des Desktop-Marktes bedienen muss. Das wird Intels Margen im Client-Geschäft angesichts der zwangsläufig gesunkenen Preise für das mittlerweile "alte" Produkt auch nicht zuträglich sein.
 
Zurück
Oben