Core2Duo P8400 & Windows 10

CerealKiller

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.086
Hallo zusammen,

ich habe hier noch ein altes Lenovo T400 Notebook mit dem Core2Duo P8400 rumliegen.
Ich würde da gerne auf 2x 4GB und ne 250GB SSD mit Windows 10 aufrüsten.

Die 2x 4GB RAM und die SSD sollten kein Problem sein, aber wie sieht es mit Windows 10 aus ?

Ist die CPU voll mit Windows 10 x64 kompatibel ?


Gruß
 
Sehe da keine Probleme.
Denke für Office und Internet reicht das vielfach aus, bei Videos in FullHD und aufwärts dürfte es aber bereits Aussetzer geben.
 
Geht problemlos. Hab ich hier auch noch ein altes Notebook mit einem C2D und Windows 10 installiert in Verwendung.
 
@BurnMaster2000 sollte gehen aber solltest Du Windows 10 32 Bit installieren, brauchst Du vermutlich weder Speicher noch SSD.

nenne uns bitte die verbaute Grafikkarte,

wenns die ATI Mobility Radeon HD 3470 bitte den Adobe Flashplayer deaktivieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Pitt_G. schrieb:
solltest Du Windows 10 32 Bit installieren
Wurde ja nach x64 gefragt, und x32 macht auch bei 2x 4GB RAM wenig Sinn ;) Zumal der Treibersupport für x32 bei einigen Herstellern schon langsam eingestellt wird (s. GPUs).

Sehe nicht wo es da Probleme geben sollte, die Treiber werden ja alle geliefert.
 
@Pitt_G.
Diese Grafikkarte ist verbaut:

ATI Mobility Radeon HD 3470 256MB

Warum den Flash Player deaktivieren ?


Gruß
 
Pitt_G. schrieb:
Windows 10 32 Bit installieren, brauchst Du vermutlich weder Speicher noch SSD.
Das ist wiederholt deine Vermutung aus dem Bauch heraus. Warum sollte man bei 32 Bit keine SSD brauchen?
PS: Sry, ich will dich nicht persönlich angreifen, aber manche Aussagen sind weder halt- noch belegbar.
 
@BurnMaster2000 wie gesagt Adobe Flashplayer deaktivieren bei der Grafikkarte.
und auch wenn manche sagen , klar klappt das mit 64 Bit. In die alte Möhre maximal soviel einbauen wie freie Slots vorhanden sind. Sprich sind 2GB verbaut und 1 Slot frei maximal 2GB dazu.
Alles andere lohnt nicht und ist rausgeworfen.
32Bit Windows 10 ist sehr zu empfehlen
 
Je nach Verwendung empfehlen sich schon 8 GB, völlig unabhängig von 32 vs. 64 Bit.
 
Der 2x 4GB Kit und die SSD sind schon vorhanden.
Es geht nur darum ob Win 10 x64 ohne Probleme läuft.

Gruß
 
@Wilhelm14 mein user Experience Test namens Windows Start Vorgang
hat mir gesagt SSD mit 64 bit hat keinen Vorteil gebracht gegenüber 32 Bit mit HDD bei 2GB RAM
und ehrlich in 10 jahre alte Kisten steckt man nicht mehr als das rein , was an Slots frei ist oder gerade rumfliegt.
Gibt genügend andere ernsthafte Möglichkeiten mehr rauszuholen.

@BurnMaster2000 ob 64 Bit und Schellstart/Hibernate läuft was bei Notebooks eigentlich Usus ist musst Du rausfinden, mit SSD zwar nicht ganz so wild, aber schön find ichs nicht wenn ich was deaktivieren muss, was von MS aus funktionieren sollte

die CPU ist jetzt auch nicht so lahm, dass man jeden Takt ausquetschen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selbst ein T500. Allerdings habe ich statt Windows 10 dann zu Windows 8.1 gegriffen.
Fühlt sich alles in Allem irgendwie "flotter" an. So vom persönlichen Gefühl her, kann da jetzt also keine nachvollziehbaren Benchmarks o.ä. anführen.
 
Pitt_G. schrieb:
In die alte Möhre maximal soviel einbauen wie freie Slots vorhanden sind. Sprich sind 2GB verbaut und 1 Slot frei maximal 2GB dazu.
Das Teil wurde auch mal mit 4GB angeboten:
https://geizhals.eu/lenovo-thinkpad-t400-6475x27-a606305.html

Abgesehen davon weiß ich nicht wo diese Regelung herkommen soll... man kann soviel reinstecken wie man braucht und gehen. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist muss jeder für sich entscheiden, zumal SO-DIMM DDR3 jetzt nicht die Welt kostet.
 
Die HD Serie hat keine hw Beschleunigung mehr in windows 10, ist also mies slow ohne einen Treiber.
Macht sich überall bemerkbar, selbst im notepad.

Zudem kann es vorkommen das man random Bluescreens bekommt,

AMD no longer supports Radeon HD2000 and HD4000 series graphic processor units (GPUs).
Customers may get the following error code: "INVALID_POINTER_READ_c0000005_atidxx64.dll".

Daher würde bei Windows 7 bleiben
 
Mihawk90 schrieb:
...zumal SO-DIMM DDR3 jetzt nicht die Welt kostet.

DDR3-RAM ? :confused_alt:

Ich habe selbst noch einen neueren C2Q und selbst der läuft "nur" mit DDR2-RAM...aber perfekt mit Win10 64bit auf einer SSD !
Verstehe die Diskussion nicht...
Klar...alt, aber immer noch leistungsfähig und besser als ein "300€-von-der-Stange-PC" ;)
 
@Häschen die Vista/7 Treiber lassen sich nicht nutzen?
 
Pitt_G. schrieb:
@Häschen die Vista/7 Treiber lassen sich nicht nutzen?

nein, win10 nutzt ein neues Treiber Modell, man kann sie zwar installieren aber win10 deaktiviert sie anschließend wieder.

Hab es selbst mal probiert auf einem Laptop mit einer HD4250, hatte zwar keine fehler aber insgesamt fühlte sich win10 an wie eine diashow wegen fehlender Hardware Beschleunigung.
 
Zurück
Oben