Danke dir für die Erklärung, tatsächlich hab ich die entsprechende Stelle jetzt auch im LOG gefunden:
+ Trying to avoid Core 0 / CPU 0, as this is mainly used by the OS
+ Setting to CPU 1 instead, which is the second virtual CPU of Core 0
------------------------------------------------------------------------------------
Hier der ganze Part des Cores:
18:09:53 - Iteration 1
════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
+++ The initial test order:
+++ 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
+++ The initial number of available cores: 8
+++ The initial number of unique available cores: 8
+ Custom test order selected, keeping the test order array...
+ The final test order:
+ 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
+++ The number of available cores: 8
+++ The number of unique available cores: 8
+++ The number of cores with an error: 0
+++ The number of cores with a WHEA error: 0
+++ Trying to switch to a new core (1 of 8) [index 0 of 7]
+ Still available cores:
+ 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
+ The selected core to test: 0
+ Trying to avoid Core 0 / CPU 0, as this is mainly used by the OS
+ Setting to CPU 1 instead, which is the second virtual CPU of Core 0
18:09:53 - Set to Core 0 (CPU 1)
--------------------------------------------------------------------------------
Aber kurios, warum es reproduzierbar bei der 0.8 funktioniert und bei den neueren Versionen reproduzierbar nicht
Danke für den Tipp mit assignBothVirtualCoresForSingleThread, das scheint zu klappen, siehe Screenshot. Zeigt dann zwar "Set to Core 0 (CPU 0 and 1)" aber durch den einen Thread passt es wohl für die Last auf einem Kern.
Nun ja, auf die Frage ob ich es unbedingt brauche: Ich habe mich seit 2-3 Jahren nun wieder mit dem ganzen Overclocking / Undervolting Thema bei meinem Rechner befassen müssen, da ich seit neustem hin und wieder Bluescreens und ganz selten sogar plötzliche Reboots hatte. Da mein CPU dank deines Tools bis an die Kante genau undervoltet sowie mit den restlichen Tunings angepasst war und seitdem durchweg stabil mit Boost auf 5Ghz bei allen Kernen lief, habe ich nach den neusten Problemen kräftig die Undervolt-Settings für den ganzen CPU bzw. aller Kerne zur Diagnose angehoben bzw. zurückgestellt, seitdem völlig problemlos. Ich tippte nun auf elektrischen Verschleiß aufgrund der Laufzeit und häufigen Last (Rechner täglich in Betrieb mit teils aufwändigen CPU-Anwendungen, erst schob ich die Probleme auf 24H2
).
Nun wollte ich neu ausloten und besorgte mir nach ersten Tests deine neuste Version, da fiel der Fehler auf. Also ja, da ich alle Kerne neu ausloten muss / möchte, soll natürlich auch der erste Kern mit Lasttest mit ran, daher hilft mir deine Lösung mit assignBothVirtualCoresForSingleThread auf 1 an sich weiter (denn ein Stresstest des logischen HT-Kerns bringt mir ja wie beschrieben bei weitem nicht das gleiche Ergebnis).
Allerdings werde nun einfach deine v0.8.2.4 weiternutzen, die funktioniert immerhin (wie damals auch schon) absolut top sowie zuverlässig und durch Zen3 bei meinem 5800x brauche ich keine Neuerungen bzgl. Zen4/Zen5. Interessant wäre trotzdem, warum der "Bug" bei der alten Version nicht auftritt.
Dir neben Allem aber nochmal ein großes fettes Danke, nicht nur für deine Antwort und deinen Tipp, sondern für deine ganze Arbeit, die du in so ein tolles Tool gesteckt hast
+ Trying to avoid Core 0 / CPU 0, as this is mainly used by the OS
+ Setting to CPU 1 instead, which is the second virtual CPU of Core 0
------------------------------------------------------------------------------------
Hier der ganze Part des Cores:
18:09:53 - Iteration 1
════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
+++ The initial test order:
+++ 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
+++ The initial number of available cores: 8
+++ The initial number of unique available cores: 8
+ Custom test order selected, keeping the test order array...
+ The final test order:
+ 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
+++ The number of available cores: 8
+++ The number of unique available cores: 8
+++ The number of cores with an error: 0
+++ The number of cores with a WHEA error: 0
+++ Trying to switch to a new core (1 of 8) [index 0 of 7]
+ Still available cores:
+ 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
+ The selected core to test: 0
+ Trying to avoid Core 0 / CPU 0, as this is mainly used by the OS
+ Setting to CPU 1 instead, which is the second virtual CPU of Core 0
18:09:53 - Set to Core 0 (CPU 1)
--------------------------------------------------------------------------------
Aber kurios, warum es reproduzierbar bei der 0.8 funktioniert und bei den neueren Versionen reproduzierbar nicht

Nun ja, auf die Frage ob ich es unbedingt brauche: Ich habe mich seit 2-3 Jahren nun wieder mit dem ganzen Overclocking / Undervolting Thema bei meinem Rechner befassen müssen, da ich seit neustem hin und wieder Bluescreens und ganz selten sogar plötzliche Reboots hatte. Da mein CPU dank deines Tools bis an die Kante genau undervoltet sowie mit den restlichen Tunings angepasst war und seitdem durchweg stabil mit Boost auf 5Ghz bei allen Kernen lief, habe ich nach den neusten Problemen kräftig die Undervolt-Settings für den ganzen CPU bzw. aller Kerne zur Diagnose angehoben bzw. zurückgestellt, seitdem völlig problemlos. Ich tippte nun auf elektrischen Verschleiß aufgrund der Laufzeit und häufigen Last (Rechner täglich in Betrieb mit teils aufwändigen CPU-Anwendungen, erst schob ich die Probleme auf 24H2

Nun wollte ich neu ausloten und besorgte mir nach ersten Tests deine neuste Version, da fiel der Fehler auf. Also ja, da ich alle Kerne neu ausloten muss / möchte, soll natürlich auch der erste Kern mit Lasttest mit ran, daher hilft mir deine Lösung mit assignBothVirtualCoresForSingleThread auf 1 an sich weiter (denn ein Stresstest des logischen HT-Kerns bringt mir ja wie beschrieben bei weitem nicht das gleiche Ergebnis).
Allerdings werde nun einfach deine v0.8.2.4 weiternutzen, die funktioniert immerhin (wie damals auch schon) absolut top sowie zuverlässig und durch Zen3 bei meinem 5800x brauche ich keine Neuerungen bzgl. Zen4/Zen5. Interessant wäre trotzdem, warum der "Bug" bei der alten Version nicht auftritt.
Dir neben Allem aber nochmal ein großes fettes Danke, nicht nur für deine Antwort und deinen Tipp, sondern für deine ganze Arbeit, die du in so ein tolles Tool gesteckt hast
