News Corellium: Project Sandcastle bringt Android auf das iPhone

kidlon schrieb:
@GERmaximus

Aber der Standard Android-User, der nur wegen des Prestige gern ein iPhone hätte und mit seinem neuen Galaxy bei weitem nicht so gut dasteht in der Clique, freut sich nun des Lebens.
Wer so denkt hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren und ganz andere Probleme^^
Naja zum Glück ich bin ich aus dem Alter raus wo man der coolsten aufm Schulhof sein muss und mit seinen Klamotten oder Elektronikgeräten angeben musste.
Viel Spaß euch Kiddys noch 👍🤭
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Naja warum nicht, aber einen wirklichen Vorteil sehe ich darin irgendwie nicht. Einfach mal ein Projekt aus Spaß an der Sache um zu gucken obs läuft, aber ich glaube niemand wird sich ernsthaft Android auf ein altes iPhone basteln wollen, außer auch aus Spieltrieb und weil das alte Gerät eben noch rumliegt, sonst ist man mit einem neuen Android Gerät wahrscheinlich besser bedient.

Wenn dann würde ich es gerne mal auf einem Gerät mit den neuen Displayausmaßen sehen, also iPhone X oder besser. Aber das kann ja noch kommen.
Nur wird Apple sicher auch da versuchen den Riegel vorzuschieben.

GERmaximus schrieb:
Aber ich kaufe das iPhone wegen der Software und nicht wegen der Hardware?!
Interessanter Ansatz, bei mir war es eher umgekehrt und ich habe das Smartphone wegen der Hardware gekauft, nicht wegen der Software. Android ist Android und bleibt im Kern das gleiche System egal welcher Hersteller-UI drauf ist, natürlich gibt es ein paar Unterschiede in der Bedienung und den Funktionen aber das ist alles nicht gravierendes vor allem weil ich das was mir nicht passt wenn ich will so anpassen kann dass es passt.
Deshalb rückt die Software beim Kauf in den Hintergrund weil ich weiß die wird meine Anforderungen sowieso erfüllen. Bei der Hardware hingegen sieht die Sache anders aus, da habe ich genaue Vorstellungen die nicht jedes Gerät erfüllen kann (die von Apple gehören dazu). Ob mir iOS auf Software-Seiten besser passt müsste ich ausprobieren, aber alleine diese riesige Notch stört mich so dermaßen dass das nicht in Frage käme. Altes Modell mit dickem Rand noch schlimmer.

Naja Geschmäcker sind verschieden was ich nur sagen wollte dass ich es schon interessant finde dass es da so Unterschiede gibt ob man wegen Hardware oder Software kauft.
Eine Ausnahme gibt es vielleicht noch, ein Samsung würde ich eher wegen der Software kaufen, aber da passt mir die Hardware aktuell nicht (Punchhole), deshalb sind die auch raus.
 
Rome1981 schrieb:
Jetzt mal nur aus Neugierde: Wie gut kann man unter iOS denn die Apps aus die SD-Karte verschieben?

garnicht, weil es keinen SD Karten slot gibt, aber du kannst die apps in die cloud auslagern hab ich allerdings noch nie benutzt.
 
Crys schrieb:
Es wäre schön, wenn alte iPhones unterstützt werden. Dann kann ich diesen ein neues Leben mit anderen Funktionen schenken.
Wahrscheinlich wäre es günstiger, die alten iPhones zu verkaufen und von dem Geld Einstiegs-Androiden zu kaufen, statt alte iPhones mit Android zu betreiben.

Bleibt vermutlich noch etwas Geld übrig und man hat unter Android zugriff auf die GPU, Audio, Cellular und die Kamera… nicht ganz unwichtig für die Nutzung. ;-)
 
GERmaximus schrieb:
Aber ich kaufe das iPhone wegen der Software und nicht wegen der Hardware?!
Marcel55 schrieb:
Interessanter Ansatz, bei mir war es eher umgekehrt und ich habe das Smartphone wegen der Hardware gekauft, nicht wegen der Software.
Ich sehe das auch wie GERmaximus. Gute Hardware gibts auch bei Android, aber meistens billiger, das ist zumindest für mich kein Grund, ein iPhone zu kaufen. Da ist für mich iOS der einzige Grund. Deswegen verstehe ich auch die Leute nicht, die immer auf das Apple-Logo verweisen, ich persönlich kenne niemanden, der so denkt. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück mit meinem Umfeld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Benji18
@
Crys

samsung s4, s4 mini ,s5 etc.

Um die aktuellen Sicherheitspatches und Android Versionen muss man sich selbst kümmern (Kompilieren), oder bei LOS, XDA etc. von anderen Developer beziehen.
 
deollz schrieb:
@
Crys

samsung s4, s4 mini ,s5 etc.

Um die aktuellen Sicherheitspatches und Android Versionen muss man sich selbst kümmern (Kompilieren), oder bei LOS, XDA etc. von anderen Developer beziehen.
Ich hab zufällig ein S5 Mini mit LineageOS...unbrauchbar langsam. Echt toller Tipp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm
gammelkeule schrieb:

Okay, fangen wir mal an:
Wenn dein iPhone XR ohne deinen Willen entsperrt werden kann hast du wohl die Aufmerksamkeitserkennung ausgeschaltet, die sorgt dafür, dass das Gerät nur entsperrt wird wenn du auf das Display schaust während es entsperrt werden soll.
Im Schlaf mit geschlossenen Augen geht also garnichts und selbst bei der Polizei hat man eine bessere Chance als bei der Nutzung eines Fingerabdrucks, denn deinen Finger kann man jederzeit auf ein Display drücken.
Davon abgesehen kann man FaceID in Sekundenschnelle deaktivieren, wenn man befürchtet verhaftet/durchsucht zu werden.

zum Xiaomi:
Das Ding hat 403 DPI und wohl (ich finde zumindest keine Quelle die dagegen spricht) eine PenTile-Matrix, d.h. die effektive Auflösung ist geringer und damit wohl unter den 326 DPI des iPhone XR mit RGB-LCD.
Dazu hat es einen Mittelklasseprozessor, da bringt der viele RAM (auf den Android eher angewiesen ist als iOS) auch nicht viel.

Klar, damit kann man prinzipiell auch alles machen was man mit einem iPhone machen kann (zumindest soweit es Surfen, Facebook, Fotos machen betrifft) - aber trotzdem ist die Aussage die Hardware jedes 300€-Androiden wäre mindestens gleichwertig einfach ZENSIERT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, Suchtbolzen, Vendetta192 und 3 andere
kidlon schrieb:
@GERmaximus

Aber der Standard Android-User, der nur wegen des Prestige gern ein iPhone hätte und mit seinem neuen Galaxy bei weitem nicht so gut dasteht in der Clique, freut sich nun des Lebens.

Prestige? iPhone??

Wo, im Kindergarten?
 
iSight2TheBlind schrieb:
Okay, fangen wir mal an:
Wenn dein iPhone XR ohne deinen Willen entsperrt werden kann hast du wohl die Aufmerksamkeitserkennung ausgeschaltet, die sorgt dafür, dass das Gerät nur entsperrt wird wenn du auf das Display schaust während es entsperrt werden soll.
Im Schlaf mit geschlossenen Augen geht also garnichts und selbst bei der Polizei hat man eine bessere Chance als bei der Nutzung eines Fingerabdrucks, denn deinen Finger kann man jederzeit auf ein Display drücken.
Davon abgesehen kann man FaceID in Sekundenschnelle deaktivieren, wenn man befürchtet verhaftet/durchsucht zu werden.

zum Xiaomi:
Das Ding hat 403 DPI und wohl (ich finde zumindest keine Quelle die dagegen spricht) eine PenTile-Matrix, d.h. die effektive Auflösung ist geringer und damit wohl unter den 326 DPI des iPhone XR mit RGB-LCD.
Dazu hat es einen Mittelklasseprozessor, da bringt der viele RAM (auf den Android eher angewiesen ist als iOS) auch nicht viel.

Klar, damit kann man prinzipiell auch alles machen was man mit einem iPhone machen kann (zumindest soweit es Surfen, Facebook, Fotos machen betrifft) - aber trotzdem ist die Aussage die Hardware jedes 300€-Androiden wäre mindestens gleichwertig einfach ZENSIERT.

Erfahrungsgemäß funktioniert die Funktion ja echt mega gut :D Und ne, ich denke Handy vor´s Gesicht halten ist einfacher als Finger gewaltsam auf den Scanner zu drücken. Wieso sollte man Fingerprint nicht auch eben schnell deaktivieren können?

Das XR hat doch auch eine?! Sorry, dein Argument ergibt für mich keinen Sinn. Ich bleibe dabei: doppelt so teuer, aber trotzdem nicht besser.
 
@gammelkeule Seit wann hat das iPhone XR denn eine PenTile-Matrix?
Das hast du weiter oben schon behauptet, ist aber halt einfach falsch...

Und "ich denke" ist ein sehr schlechtes Argument was den Zugriffsschutz angeht: Die Polizei kann dir auch mit Gewalt Fingerabdrücke nehmen, dann können sie dir auch mit Gewalt den Finger auf ein Smartphone legen.
Sie können dich aber nicht zwingen auf ein Display zu sehen und selbst dich zu zwingen überhaupt deine Augen zu öffnen wird schwer.
Und im Schlaf ist es einfacher deinen Finger auf das Smartphone zu legen ohne dass du es mitbekommst als deine Augenlieder zu öffnen.
 
gammelkeule schrieb:
Doch. Viel mehr.

-Pocophone F1
-Honor 20
-Huawei P30 lite (new edition)
-Huawei Nova 5T
-Samsung Galaxy A51
-....
Wenn ich die Tests auf Notebookchek vergleiche, nicht wirklich. Abgesehen davon, dass kein SOC mit dem A13 mithalten kann:

-Pocophone F1: kein NFC, schlechtere Kamera
-Honor 20: Display schlechter, außer bei der Pixeldichte ggü. dem iPhone 11
-Huawei P30 lite (new edition): SOC in Spielen sehr langsam, Kamera kann nur FullHD-Videos mit 30 fps
-Huawei Nova 5T: schlechtere Kamera
-Samsung Galaxy A51: SOC in Spielen sehr langsam

Hab jetzt aber nur die für mich relevanten Punkte rausgesucht, SOC, Kamera und Display.
Ne sry, überzeugt mich überhaupt nicht. Das Mi 9T lasse ich gelten, die anderen Geräte können hardwareseitig jedoch nicht mit einem iPhone 11 (Pro) mithalten, auch wenn es im Alltag keinen großen Unterschied macht.
 
bigfudge13 schrieb:
In diesem Test ist der A13 meistens vorne bei der GPU.
in offscreen Sachen schon aber die sind relativ unwichtig was muss ne gpu bei einem Smartphone den groß berechnen wenn nix angezeigt wird ? Bei den open GL 3,0 Testes liegt der A13 minimal vorne und bei den open GL 3.1 tests liegt er weit zurück scheint also eine frage der Anwendung zu sein welche Apu hier schneller ist! und bei der cpu pervormance scheint der a12 nur im singelcore Anwendungen wirklich besser zu sein, im multicore bereich sind es nur ein par punkte mehr und in wenigen teste wiederum deutlich weniger punkte.

meine Schätzung Apple tacktet die cpu sehr aggressive das Heist in sc Anwendungen tacktet die cpu sehr hoch und in mc Anwendungen tacktet die cpu so hoch wie es noch gerade so gekühlt werden kann wären die Smartphones mit dem 855 kaum Schwankungen in der Leistung aufweisen. vielleicht wäre also mehr drin gewesen wenn diese Smartphone Hersteller einen aggressiveren boost nutzen würden.
 
Wenn die GPU im Offscreen schneller ist, müsste sie doch auch im Onscreen schneller sein, oder? Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wie sich das übertragen lässt. Bei den CPU-Multicore-Benchmarks machen sich halt die mehr Kerne von Snapdragon und Co. bemerkbar.
 
Nein ist sie nicht bzw je nach test ist der Abstand nicht mehr da. ich weis nicht warum vielleicht bekommt der a12/a13 mehr saft wen das Display aus ist keine Ahnung. Kann aber auch sein das dieser Benchmark besser unter ios läuft. In allen offscreen Tests ist der a13 extern schnell und in den on Screen Tests ist der in 2 Benchmarks minimal schneller und in einem ein gutes stück langsamer. Es ist aber auch wirklich nicht möglich 2 verschiedene apus mit eventuelle verschinden Speichern unter 2 verschindenden Systemen mit verschieden gut optimierten apps genau zu vergleichen.
 
SpamBot schrieb:
Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Das iPad meiner Eltern wurde mit jedem Update schlechter, Apps wurden gesperrt ( Mediatheken, Banking ...)

Hier wäre Android die Lösung, so kam es in den Elektro Schrott.
Es ist nur vernünftig auf einem Gerät was keine Updates mehr bekommt den Support für Banking-Apps einzustellen.
Bei Apple gibts die erfahrungsgemäß wesentlich länger als unter Android daher ist ein aktuelles iPad sicher die beste Wahl, wenn Onlinebanking genutzt werden soll.

b2t.
In meinen Augen ist das auch sinnlos. Man gibt ja gerade mehr Geld für ein Handy aus weil man iOS will. Starke Hardware gibts viel billiger auch im Android-Bereich.
Anders rum wäre interessant:
Eine Art Hackintosh für iOS um ein 300€ Android Gerät mit aktuellem und gut laufendem iOS zu betreiben wäre super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigfudge13
Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Konzept. Sollte mein iPhone SE noch Unterstützung bekommen, würde ich es definitiv testen. SPAßESHALBER!
 
Xes schrieb:
In meinen Augen ist das auch sinnlos. Man gibt ja gerade mehr Geld für ein Handy aus weil man iOS will. Starke Hardware gibts viel billiger auch im Android-Bereich.
Anders rum wäre interessant:
Eine Art Hackintosh für iOS um ein 300€ Android Gerät mit aktuellem und gut laufendem iOS zu betreiben wäre super.
100% Zustimmung, wäre sehr interessant.
 
Zurück
Oben