News Corona-Impfzertifikate: Über 42 Millionen mehr Impfnachweise als Impfungen

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
/dot schrieb:
Spannend zu sehen wie sich die CDU/CSU immer weiter aus 2 Jahren bescheidener Pandemiebewältung aus der Verantwortung zieht und nun Erklärungen will. Clownmove...

Naja wird es in einer Demokratie immer geben. Aufklärung ist Sache der aktuellen Bundesregierung, egal wer an dem aufzuklärendem beteiligt war. Die Bundesregierung kann ja dann die Verantwortlichen heranziehen, obwohl die vermutlich wie immer als Politiker nicht wirklich für ihre Taten verantwortlich gemacht werden können.

Wenn ich die bisher für meine Domains ausgestellten Zertifikate anschaue, sind das auch weit mehr als Domains. Vermute mal, sofern die "Forumsstichprobe" in diesem Fall repräsentativ ist, gut die Hälfte der Zertifikate ist einfach doppelt ausgestellt und es sind tatsächlich 60-70% derer die geimpft wurden und auch ein (oder mehrere) digitales Zertifikat ausgestellt haben.
 
So richtig wundern tut es mich aber auch nicht. Zum einen wird die Anzahl der gezählten Zertifikate nicht stimmen, zum anderen auch die Anzahl der verabreichten Dosen.
Beim Zertifikat kenne ich mich nicht aus wie die Entstehungswege sind: Woher beziehen Ärzte, Apotheken und Impfzentren das? Gibt's für die ein Online-Portal? Wenn ja, dann müsste doch dort irgendwie die Diskrepanz aufklärbar sein.
Und die Sache mit den Apotheken als Vertrauensstelle ist natürlich höchst anfällig. Die bekommen Geld - der vermeintliche Fälscher bekommt seinen Impfausweis gewaschen. Eine Win-Win Situation; Seit der Unbürokratie bei den Testzentren kann ich mir auch dort schwarze Schafe gut vorstellen - vor allem wo manchmal 10 Apotheken auf einen Quadratkilometer konzentriert sind und die Konkurrenz groß ist.

Alles ein wenig zum Trauern - technisch, aber auch sozial.

Edit: Ich habe übrigens für 3 Impfungen nur 2 Zertifikate bekommen (im Impfzentrum), da die 1. eh keinen Impfstatus erfüllte. Also -1 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: (Eigene Zertifikatbilanz ergänzt)
Apotheken kriegen Geld für das Erstellen eines Zertifikats. Mehr muss man darüber jetzt nicht sagen oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, mj084, R O G E R und eine weitere Person
Hab auch mehrere. Bei unserem Impfzentrum gab es noch keine Impfzertifikate. Also bin ich zur Apotheke, diese hat beim ersten Mal das Datum falsch eingegeben. Also wieder hin und nochmal eins bekommen. Paar Wochen später habe ich welche vom Ministerium für Soziales und Gesundheit BW per Post erhalten.
 
Es ist ein Trauerspiel, dass es nicht einen eindeutigen Schlüssel gibt, unter dem die Impfungen zusammenlaufen, zu.B die Steueridentifikationsnummer. Denn so passieren Fehler und Zertifikate müssen neu ausgestellt werden. Das ist alles Mehraufwand, womit wir den hohen Datenschutz-Standard bezahlen.
 
Ich habe für 3 Impfungen auch 5 Zertifikate ausgestellt bekommen. Das meiner 2. Impfung hatte ich verlegt, brauchte aber wegen kaputtem Handy dringend eins.
3. Impfung war eine mobile Impfaktion, das Zertifikat wurde dort nicht direkt ausgestellt, sondern kam per Post. Ich wollte aber im Anschluss sofort etwas essen gehen --> also kurz rein in die Apotheke.
 
Genicksalto schrieb:
Es ist ein Trauerspiel, dass es nicht einen eindeutigen Schlüssel gibt, unter dem die Impfungen zusammenlaufen, zu.B die Steueridentifikationsnummer. Denn so passieren Fehler und Zertifikate müssen neu ausgestellt werden. Das ist alles Mehraufwand, womit wir den hohen Datenschutz-Standard bezahlen.

Das sollte eigentlich mit der Einführung der Gesundheitskarte vor vielen Jahren erreicht werden.
Dann wären auch Impfpässe hinfällig.

aber, aber ... Datenschutz
 
Mir wurde mein zweites definitiv drei- oder viermal zugesandt, weil es eine Panne gab. Aber da es ja dasselbe ID war, hätte der Zähler nicht weiterlaufen sollen. Denkt man…
 
Jeder zweite in Deutschland müsste ein Zertifikat doppelt erhalten haben, glaube ich nicht.
 
hamju63 schrieb:
Das sollte eigentlich mit der Einführung der Gesundheitskarte vor vielen Jahren erreicht werden.
Dann wären auch Impfpässe hinfällig.

aber, aber ... Datenschutz
Finde den Grund "Datenschutz" hier durchaus Legitim. Der Staat hat mMn. kein Recht, ein zentrales Register darüber anzufertigen. Wofür denn auch? Man hätte sinnvolle, aber einfache Regeln einführen können, damit solche Sachen nicht passieren, wie sie jetzt passiert sind.
Dafür waren SPD und vor allem CDU, denn die haben den Minister gestellt, aber wohl zu inkompetent. Und Politische Inkompetenz gehört nicht zu den Gründen, aus denen man Daten über Bürger sammelt, die den Staat in dieser Form nichts angehen.
Ich bin geimpft, und befürworte auch einen gewissen Druck gegenüber Impfverweigerern, aber man sollte hier die Kirche im Dorf lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Herdware
Meinen Booster habe ich in einer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin bekommen und das
Booster-QR Impfzertifikat in die Hand gedrück bekommen. Da habe ich bemerkt das der Impfstatus
mit (1/3) falsch vermerkt war ... also gleich ein neues eingefordert. Das zweite Impfzertifikat war dann mit
Impfstatus (3/3) richtig aber mein Name falsch geschrieben.
Beim dritten digitalen Impfzertifikat hat dann endlich alles gepasst !.
 
Auch mit fehlerhaft ausgestellten Zertifikaten sind sicher nicht diese 42 Millionen "ÜberhangzertifikateTM" zu erklären - die Zahl ist einfach zu groß.
 
SirSilent schrieb:
Apotheken kriegen Geld für das Erstellen eines Zertifikats. Mehr muss man darüber jetzt nicht sagen oder?

2020 lag der Umsatz aller Apotheken bei 56,7 MRD EUR. Selbst wenn sich die Apotheken dadurch 200 Mio EUR erschlichen HÄTTEN (Beleg oder Stammtisch?), würde das unfassbare ca. 0,5% vom Umsatz ausmachen. Junge Junge, da haben die sich aber Gesundgestoßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Khaotik schrieb:
Was ich aber seit Anfang an nicht verstehe, warum man die Ausstellung der Zertifikate so umständlich macht. Könnte das nicht direkt der Impfarzt machen?
Das geschieht teilweise schon. Ich habe meine ersten beiden Impfungen beim Hausarzt bekommen (Mai und Juni 2021) und erst im Juli oder August 2021 durften die es selber ausstellen, dass man nicht mehr zur Apotheke muss. Da ich aber nicht im Impfzentrum war, hatte ich wohl Glück, dass ich ein Zertifikat nicht noch mal extra nach Hause geschickt bekommen habe (außer einen Brief mich doch bitte impfen zu lassen, obwohl da bereits 3 Monate nach der Zweitimpfung rum waren).
 
Also ich kenn das auch so, also meine Mutter hat in der Apotheke ihre geholt und dann beide noch zugeschickt bekommen als es die dann gab. Das gleiche bei meine Oma, in der Apotheke geholt und dann Monate später noch zugeschickt bekommen.
Ich selbst habe meins nie per Post erhalten und nur das in der Apotheke gemacht.
 
Ich habe für 3 Impfungen alleine 5 zertifikate erhalten... Mal war der Name falsch geschrieben, dann mal das Geburtsdatum falsch.
Mich wundert diese Fehlerquote überhaupt nicht. Im Freundeskreis wars zum Teil noch schlimmer. (3 Impfungen, 7 Zertifikate ist der Rekordhalter...(Name falsch, Datum falsch, mal mit zweitem Vornamen mal ohne,...)
 
Robo32 schrieb:
Nicht jeder hat ein Smartphone und nicht jeder braucht und will eines haben...

btt
Wundert mich überhaupt nicht, alleine schon nachdem was ich in der eigenen Familie gesehen/erlebt habe.
Erwartet ja auch keiner. Kannst dir ja auch einfach dein Zertifikat ausdrucken...
 
Kalsarikännit schrieb:
also meine Freundin im Staatsdienst hat bei der 1./2. Impfung zwei Zertifikate bekommen, eine direkt im Impfzentrum, das andere kam per Post (vom Schulamt glaube ich), warum auch immer. Erklärt schonmal 2 von 42.000.000!
Jo, und bei meiner wurde bei der Ausstellung der Zertifikate für die Erst- und Zweitimpfung beim Namen einmal die Reihenfolge ,Nachname, Vorname" und einmal "Vorname Nachname" eingetragen.
Was die CoronaApp beim Abscannen "irritierte" und der Impfstatus nicht korrekt angezeigt wurde.
Also zurück zur Apotheke und Zertifikate nochmal ausstellen lassen.
Das wären dann weitere 2 von 42.000.000
Dass derlei Pannen allerdings diese große Zahl erklären, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Und wie bereits gesagt wurde, gibt es ja noch diejenigen, die sich bislang kein Zertifikat abgeholt haben.
Die muss man ja mit den Pannen gegenrechnen.
 
Bei der Booster-Impfung bekommt man ja nur eine Spritze. Bei mir ist mir aufgefallen, das auf dem Zertifkat beim Booster 2 von 2 Impfungen steht. Man könnte glauben das die Software nicht den Booster (eine Impfung) von der Erstimpfung (zwei Impfungen) unterscheiden kann.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben