News Corona-Impfzertifikate: Über 42 Millionen mehr Impfnachweise als Impfungen

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Würde mich auch wunder wenn in Deutschland irgendwas was mit dem Wort Digital anfängt irgendwie funktioniert. Normalerweise müssten alle Dokumente per FAX versendet werden und wenn derjenige kein Fax hat, muss man es übers Gesundheitsamt im Örtchen beantragen, das dann per Postweg kommt und mit MS Word erstellt wird.
Den Strich in der Strichliste natürlich nicht vergessen. Wichtig auch hier, nicht verzählen damit ja alles richtig ist.
 
Fehlermeldung schrieb:
Das ist zwar eher so semilegal, aber ich weiß von einigen Praxen, die verimpfen, was man verimpfen kann, da sie es nicht einsehen funktionieren Impfstoff zu entsorgen, wenn er doch dringend benötigt wird. Grad bei Biontech ist das nicht wenig.
Das wurde teils sogar von manchen Bundesländern explizit empfohlen und haben hier auch alle Ärzte so gemacht (nur das lokale Impfzentrum nicht) .

Das erklärt allerdings nicht die Diskrepanz hier, denn als Arzt/Ärztin will man ja trotzdem für die zusätzliche Impfung bezahlt werden, womit es hier im System erfasst wäre.

Ich glaube auch, dass der Großteil den ersten Millionen Impfungen zuzurechnen ist, als es noch gar kein digitalen Nachweis dazu gab und das dann nachträglich alles doppelt lief.

Hab auch selbst Fälle in der Familie, wo es hieß, das digitale kommt nachträglich, und in der Zwischenzeit hat man es halt einfach in der Apotheke gemacht.

Ob das alles in der Summe soviele Millionen ausmacht? Keine Ahnung, aber dass es da von hinten und vorne chaotische Zustände gab, glaube ich sofort.
 
Wie kann denn eine physische Person zwei verschiedene Zertifikate haben?
In Italien ist das ganze an den Steuerkodex gebunden - das heißt dass ich nach einer zweit-dritt-viert-irgendwas Impfung nicht immer das Zertifikat neu herunterladen muss
 
Vermute mal, dass nochmals ausgestellte Zertifikate da auch auftauchen, wie alle sagen. Habe bei 2 Impfungen auch 3 Zertifikate. Habe mir nach meinem "Booster" (J&J -> Biontech) für die letztere ein Zertifikat ausstellen lassen, zurück kam die Dame mit zwei, obwohl ich das erste schon habe. 🤷‍♂️
 
Autokiller677 schrieb:
Wundert wenig. Ich hab für 3 Impfungen 5 Zertifikate - im Impfzentrum für die ersten beiden Impfungen hatte man einen Typo in meinem Namen und konnte das im System nicht korrigieren. Hab mir also korrekte Zertifikate in der Apotheke geholt und die anderen geschreddert.
Oder wenn man im Impfzentrum an sich ein Zertifikat hätte bekommen können, aber aufgrund technischer Probleme selbiges nicht "ausgehändigt" werden konnte. Diese Zertifikate schlummern gewiss auch noch im System. Alleine in Hannover war das mehrere Wochen der Fall.
 
Wie soll ohne zentrales Impfregister (nicht nur für Corona...) denn was Gescheites rauskommen?

Aber auch ich habe ein Zertifikat doppelt, nämlich das von der 1. Impfdosis. Da gab es im Impfzentrum noch kein digitales Zertifikat (Zettel mit dem QR-Code), hatte es mir dann übers Niedersächsische Impfportal runtergeladen. Bei der 2. Impfdosis bekam ich dann noch eins für die 1. Dosis mit anderem QR-Code.
 
maloz schrieb:
Tatsächlich ist das eine viel zu krasse Abweichung und muss aufgeklärt werden.
Ein möglicher Faktor (betraf auch mich), der aber niemals für so eine krasse Abweichung verantwortlich sein kann: Name wurde falsch auf-/abgeschrieben und im Anschluss muss man sich erneut in der Apotheke ein "richtiges" Zertifikat ausstellen lassen.
Das wurde hier doch eigentlich schon mehrfach aufgeklärt.
Jeder kann sich, egal aus welchem Grund (falscher Name, Zertifikat verloren, Zweitzertifikat für Urlaub, was auch immer) jederzeit neue Zertifikate ausstellen lassen.
Mich wundert eher, dass es nur 25% mehr Zertifikate, als Impfungen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Laut meinem letzten Impfzertifikat war der Corminaty Impfstoff von Astra Zeneca. Wurde dann auch neu ausgedruckt. War der erste an dem Tag, dem das aufgefallen ist. Das hat wohl alle Biontechler in der Apotheke betroffen, die dann alle ein neues bekommen mussten.
 
Leidiges Thema: Datenschutz

In Deutschland ist einfach nichts mehr möglich, was im digitalen Zeitalter die Prozesse einfacher macht. Da hat jeder Hans irgendwelche Bedenken, seine Daten würden irgendwo in der Welt auftauchen - aber in Social Media geht jeder Hans täglich live oder nötigt irgendwelche gekauften Follower aus Indien mit Instagram-Reels... traurig, leidig und DIE ERKLÄRUNG, warum uns andere Länder digital mittlerweile abgehängt haben.
 
Myki schrieb:
Ich glaube aber nur bei Ärzten iirc. Im Infozentrum brauchte ich keine Karte, meine Tochter auch nicht.
Ich hatte meine ersten beiden Impfungen auch im Impfzentrum, die wollten dort meine Krankenkassenkarte haben. Schon seltsam.
 
hm , kann ich dann meine zertifikate doppelt zählen , bin mit dem zettel der erst und zweit impfung zur apotheke leider war deren rechner defekt ?! , haben sich eine kopie gemacht und wollten es dann woche drauf via mail zukommen lassen (war ein sonnabend)

bin dann aber in ein anderes bundesland gefahren heimaturlaub sozusagen , da ich noch keine mail der apotheke bekommen habe bin ich dann in eine andere apohteke weil ich unbedingt endlich alles digital haben wollte

die haben mir gleich vor ort den QR code / zertifikat erstellt ...... am selben abend kahm dann aber doch noch die mail der anderen apotheke ;D

tja was macht man nicht alles auf die schnelle wenn es einige läden gibt die warum auch immer sich nicht das papier von der impfung bzw impfpass sehen wollten sondern lieber das handy scannen
 
Ich glaube es ist sowieso unsinnig von einem System Integrität zu erwarten, wenn das darunterliegende Fundament unsicher ist. Am Ende kann jedes Zertifikat Produkt eines stumpfen Stickers plus Stempels sein, also Ergebnis eines Bastelnachmittags mit ein paar Euro Investition.

Wir hatten durch eine Verkettung von Zufällen mal den Fall, dass eine Person der Gruppe fälschlicherweise nur eine einzelne Impfung im (neuen) Handy ausgewiesen hatte, aber dafür den Impfpass dabei hatte. Da zumindest das eine Zertifikat mit dem Pass übereingestimmt hat, kamen wir auf Kulanz rein - andere, die nur den Impfpass dabei hatten, mussten sich in der nächsten Apotheke das Zertifikat (auf Basis des gleichen Impfpasses) holen, damit sie danach die super fälschungssichere App vorzeigen konnten.

Ein Glück lässt sich die Politik nicht mit Detailfragen von Sinn und Unsinn aufhalten. :hammer_alt:

Axxid schrieb:
Ich würde ja Stichprobenartig kontrollieren und jeden
Ich würde ja einmal tief durchatmen, bevor man solch einen Satz beginnt. Endet selten gut. :)

Axxid schrieb:
Ich habe dieses Hickhack sowas von satt..
Wenn die Impfpflicht kommt, dann werden das sicherlich noch ein paar mehr als nur 42 Millionen. Du bist nicht allein damit, dass man keine Lust mehr auf den Hickhack hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Dreak77
TriceO schrieb:
Wird hier im Forum vermutlich niemand erhellende Insider-Infos liefern können.
Also ich kann aus meinem Umfeld (arbeite in einer Apotheke) schonmal sagen, dass sich eine nicht geringe Zahl davon bestimmt auflösen lässt durch:
  • doppelt ausgestellte Zertifikate: weil einmal in der Apotheke ausgestellt und einmal vom Impfzentrum per Post verschickt
  • falsch ausgestellte Zertifikate in der Apotheke, seien es Vertipper im Namen oder Geburtsdatum oder weil der eine ganz korrekt auch Sonderzeichen wie ç aus dem Perso abtippt, der andere aber nur ein c setzt
  • Impfungen im Ausland, Mitarbeiter der amerikanischen Streitkräfte, Feldarbeiter/Pflegekräfte/... aus EU Mitgliedsländern haben ebenfalls einen Anspruch auf Ausstellung, sind aber nicht in der Impfstatistik
  • Zertifikat "kaputt": hört sich doof an, aber von schlechten Ausdrucken weil die Patrone leer war, über Knicke im Code und Löchern vom Locher bis zu schlichter Abnutzung, da x-fach aufgefaltet und vorgezeigt, ist alles dabei. Oder Zertifikat geshreddert aber jetzt ist das Smartphone kaputte/neu.
  • falsch ausgestellte Zertifikate: viele von Arztpraxen und Impfzentren ausgestellte Zertifikate sind falsch. Da wird der Name oft von der Gesundheitskarte eingelesen und für die Zertifikate verwendet. Hier fehlt aber meist der 2./3. Vorname oder es wird der 2. Vorname als Rufname verwendet. Oder der Dr./Prof. fehlt, dafür steht der Dipl. Ing. manchmal auf der Gesundheitskarte, aber nicht im Perso. Oder im Reisepass heißt es Prof., auf dem Perso aber nur Dr.. Alles schon gehabt.

Aber zugegeben: 204 Mio Zertifikate bei 162 Mio Impfdosen ist schon krass. Dabei könnte das bei entsprechender grundsätzlicher Digitalisierung so einfach sein... Von korrekter Namensprüfung durch die Krankenkassen für die Versichertenkarte über eGK bis zum digitalen Perso. Was ist aus dem eigentlich geworden?
Ergänzung ()

WhyNotJasch schrieb:
wer weiß ob die Zertifikate dann im System gelöscht werden oder ob einfach nur der Ausdruck im Müll landet und ein neues erstellt wird.
Der Ausdruck landet einfach im Müll. Ein Löschen von Zertifikaten ist im System (zumindest durch Apotheken) nicht vorgesehen und so nicht möglich. Liegt auch daran, dass über ausgestellte Zertifikate lt. Datenschutz keine Dokumentation erfolgen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, ChrisM und TriceO
habla2k schrieb:
Neben den Kriminellen die sich sowas beschaffen, finde ich Ärzte die sowas bewusst fälschen richtig übel.
Ach findest du das wirklich? Mal überlegt wieso Ärzte sowas machen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IXI_HADES_IXI, tritratrullala und Bright0001
Man sollte sich Grundsätzlich mal fragen, welche Kontrollinstanzen es bei Apotheken gibt, um die Zertifikate auszustellen? Wieviel Geld wurde pro Zertifikat gezahlt (eine verdammte Menge!).
Die Zertifikate waren die Gelddruckmaschine der Apotheken.
 
Neodar schrieb:
Ach du meinst diese Dinger, die sich auch schon tausende, wenn nicht hunderttausende Impfunwillige gefälscht besorgt haben?
Ja, wirklich eine ganz tolle Alternative.
Scheint im Mengenverhältnis laut deiner Aussage durchaus die bessere Alternative zu sein, ich meine Hunderdtausende gegen Millionen? ;)
 
R O G E R schrieb:
Verdienen eigentlich die Apotheken pro Impfzertifikat Geld?
Wenn ja ist es ja nicht wunderlich, dass so oft Tippfehler passieren :D
6€ brutto pro Zertifikat.
Für die Übertragung einer hoheitlichen Aufgabe eigentlich recht wenig. Auf dem Amt zahle ich für eine Bescheinigung mehr und es dauert drölf Tage bis sie per Post kommt ;)

Doppelt ausgestelllte Zertifikate werden lt. meiner Apothekerkammer irgendwie vor der Abrechnung bereinigt. Keine Ahnung wie genau.
Evtl. nehmen die da einen zeitlichen Zusammenhang für her. Z.B. ähnlicher Name, Geburtstag und Impftermin, dazu innerhalb von ein paar Minuten ausgestellt = Tippfehler = nur ein abrechenbares Zertifikat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und R O G E R
Poati schrieb:
Ich habe mich an der Stelle schon mehrfach gefragt, warum man solche Nachweise nicht viel enger an einen gültigen Personalausweis koppelt?
Sind die Dinger in Deutschland nicht überhaupt nur mit einem Ausweis gültig?
Ergänzung ()

Snowi schrieb:
Anderes Beispiel, auch aus dem Golem Forum: QR Code für Drittzertifikat geholt, Apotheke stellt aber einfach für alle 3 Impfungen ein neues aus, also 2 zu viel. Bezahlen muss es der Nutzer natürlich nicht, aber für die Apotheke sind es 18€ pro Zertifikat (Ich meine 18€, kA)
Dann sind wir aber schnell bei gewerbsmäßigen Betrug und die Schadenssumme wäre auch ziemlich heftig.
 
cristi_petre schrieb:
Ach findest du das wirklich? Mal überlegt wieso Ärzte sowas machen?
Es stellt sich keine Frage nach dem Wieso, weil es keine Begründung gibt, die sowas rechtfertigt.
 
die große Differenz wird sicher auch dadurch entstanden sein, dass zahllose gefälschte Impfausweise in den Apotheken nicht aufgefallen sind > Zertifikate für Impfungen, die nie stattgefunden haben, ausgestellt wurden

Wir brauchen unbedingt ein Impfregister!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben