Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
KlaraElfer schrieb:
Sie geht doch schon zurück, oder nicht?
Schaut einfach die PK, so ab 3:55, und macht euch ein eigenes Bild.
 
hotzenplot schrieb:
glaubst du echt, das es für ein paar Wochen sein soll?

man kann Monate rechnen, ich geh bis Ende Juni aus denn solange es kein Impfstoff gibt, müssen die Massnahmen anhalten bis die Zahl der Infizierten auf ein minimum sind und das Europaweit. denn solange Europaweit die Zahlen nicht auf ein minimum sind, gehts wieder bergauf mit den Zahlen, wenn man die massnahmen lockert
Ich vermute, es wird bis zur Fertigstellung eines Impfstoffes ein "hin und her" geben: Maßnahmen der Lockerung und der Verschärfung des "social distancing" und des Kontaktverbotes, je nachdem wie sich die Lage entwickelt. Während dieser Zeit werden die Grenzen (EU, Nationalstaaten) aber für den Personenverkehr im Wesentlichen dicht bleiben, nur der Warenverkehr wird und muss laufen.

Dass wir mit Corona nicht in ein paar Wochen fertig sind, da hast du völlig Recht!

Gruß
CTN
 
Bei uns im Landkreis (Bayern) haben wir nun am Wochenende die ersten 2 Toten, beide Ü80 und mit Vorerkrankungen.
Erschreckend war eher zu lesen, das es bei uns mittlerweile an die 100 Infizierte gibt, nach der ersten Infektion vor 2 Wochen hat man rein gar nix mehr gehört.

Feuerwehrtechnisch hat sich auch nun verändert. Wir fahren nur mit der minimalen Besatzung raus und reinigen/desinfizieren alle betroffenen Fahrzeuge nach dem Einsatz.

Dazu kommt, das man aufgrund der reduzierten Besatzung öfter zur Wache fährt und gleich wieder heimfahren darf weil sich niemand in der Wache aufhalten soll. Bei unserem Einsatzaufkommen (ca. 5 bis 10 Einsätze pro Woche) fährt man also sehr oft für nix was, auch schlecht ist, aber noch ist Verständniss da.

Im Gegenzug bedeudet es natürlich mehr Arbeit vor Ort wenn 3 oder 4 Leute fehlen.
 
Dem RKI traue ich in der Coronasache nicht über den Weg.
Die Meldekette in Deutschland ist so langsam. Mein Bundesland hat z. Bsp. bis heute noch nicht die von meinem Landkreis am Freitagmittag veröffentlichte Fallzahlen übernommen und natürlich auch noch nicht ans RKI weitergemeldet. Selbst wenn sie es weitermelden, entsteht immer noch 1/2 Tag weitere Zwischenzeit, bis die Zahlen dort auftauchen.
Der Landkreis veröffentlicht 13 Uhr seine Zahlen, das Land aber schon immer 10 Uhr (die vom Vortag) und das RKI per Stand 0 Uhr die vom Land gemeldeten. Am Wochenende arbeiten in den Behörden auch kaum Leute an der Statistik.

Für mich schon etwas verwunderlich, dass der Chef des RKI am kommenden Mittwoch einen Trend aus den ihm vorliegenden Zahlen herauslesen will, wo doch Jedermann mittlerweile weis, dass nur ein Bruchteil der Infizierten auch getestet wird. Ok, kann man sich auch sparen, wenn man nur die Leute in den Krankenhäusern zählt, die für die Ärzte nachweisbar an Corona Leiden. Leider fehlt gerade diese Statistik beim RKI oder ich habe sie bislang noch nicht entdeckt.

Freuen würde es mich schon, wenn der Trend jetzt doch schon umkippen würde, aber ich glaube noch nicht daran.
Hier eine weitere Seite von Zahlenfans zu Corona.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und Der Paule
Ich glaub ihm auch nicht so recht, und der Trend kippt noch lange nicht. Die Infektionen kommen teilweise jetzt erst in den Kliniken an, heißt das Personal wird infiziert. Zeitgleich empfiehlt der werte Herr Professor vom RKI, dass nun infiziertes Personal ohne Symptome weiter arbeiten soll - aber alle ohne Symptome, selbst Patienten, werden momentan in vielen Kliniken noch garnicht getestet, auch nicht Notfallpatienten anderer Art. Draußen haben wir Kontaktverbot, und in den Kliniken wird's verschleppt, weil noch keiner die Verantwortung für weitreichende, aber eigentlich längst notwendige Isolationen übernehmen will. Und bevor ich nach Quellen gefragt werde: Arbeite auf einer ITS, ich weiß es also leider aus erster Hand.

Bleibt zuhause, reduziert sozialen Kontakt wo es geht! Der Virus ist wirklich kein Späßchen; und für die Gesunden mag er keine Gefahr, kann aber zumindest eine okönomisch und soziale Katastrophe sein, umso länger sich die Situation zieht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7 und pedder59
@ThomasK_7
Eben. Für mich ist nicht plausibel wie man gerade bei exponentiellem Wachstum und einer verzögerten und nicht konstanten Erfassung der Zahlen (man schaut sich einmal den verringerten Anstieg übers Wochenende an), von einer Änderung des Trends sprechen kann und man versucht irgendwelche Zahlen so früh zu interpretieren. Entweder haben sie intern aktuellere Zahlen (und selbst dann halte ich das noch verfrüht) oder es ist eine reine politische Aussage, welche die aktuell eingeführten Maßnahmen stützen soll.
 
Es wäre besser, wenn Herr Wieler bei Fragen zum Trend oder den wirtschaftlichen, sozialen Folgen der Pandemie demonstrativ seine Glaskugel auf den Tisch stellen würde.

Er gibt dem Drängen der Journalisten nach und sagt etwas. Das sollte er lassen und sich nur zu den Fakten äussern, die in seinen Aufgabenbereich fallen. Sich so zu äussern ist entweder ungeschickt oder irreführend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule
Ich sah gestern ein Video von einen Herrn Dr. med. Claus Köhnlein, der als Internist in Kiel tätig ist (er soll dort eine eigene Praxis besitzen).

Er erwähnte zum Beispiel "The Lancet" - eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt. Was dort drin steht, ist quasi Gesetz.
In dieser Zeitschrift wurde eine Krankheitsgeschichte über einen 50-Jährigen veröffentlicht, der an Corona starb. Diesem Mann wurden nachfolgende Medikamente verabreicht:
  • Sehr hohe Cortison-Dosen
  • Sehr starkes Antibiotikum
  • Verschiedene Hemmer aus der AIDS-Therapie
  • Weitere Immundepressiva
  • Noch ein Antibiotikum (Breitband)
Er ist sich relativ sicher, dass nicht der Corona-Virus den Patienten umgebracht hat, sondern der Chemie-Cocktail an Medikamenten! Da waren teilweise richtige toxische Substanzen dabei!

Wenn in Italien auch so therapiert wird, muss man sich um die Folgen nicht wundern.

Der Doktor erwähnt auch das die Corona-Tests sehr unzuverlässig sind, weil vieler dieser "PCR"-Tests falsch positiv gewertet werden. Es sprach von "bis zu 50 Prozent".

Ohne Corona-Test hätten wir keine Pandemie, so seine Kernbotschaft. Es sterben nicht mehr Menschen, als in den Jahren zuvor auch.

Je mehr ich mich in diesem Thema einlese, desto häufiger komme ich zum Ergebnis, dass hier gewaltig etwas schief läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815
dieterz1 schrieb:
Ohne Corona-Test hätten wir keine Pandemie, so seine Kernbotschaft. Es sterben nicht mehr Menschen, als in den Jahren zuvor auch.
Klar, und die LKW die Leichen wegbringen, transportiern in Wirklichkeit ... was?
Was Du und der Doktor nicht begreifen ist, dass die Zahl der Toten zusätzlich zu der normalen über Jahre gemittelten Sterberate liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000 und pedder59
dieterz1 schrieb:
Er erwähnte zum Beispiel "The Lancet" - eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt. Was dort drin steht, ist quasi Gesetz.

Alleine diese Aussage ist für mich ein Grund, ganz genau hinzuschauen.

Ergänzung: Die Thematik die Du hier ansprichst ist nicht neu. Nur lassen sich schwer Schlüsse ziehen, mangels Erkenntnis und schon gar nicht aus einem Einzelfall heraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giessl
dieterz1 schrieb:
Er erwähnte zum Beispiel "The Lancet" - eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt. Was dort drin steht, ist quasi Gesetz.
Steht in der Lancet denn auch die selbe schlußfolgerung wie seine? Wenn nicht, dann ist das eine suggerierte Expertise, die nicht gegeben ist. Mag der VErlauf dort so drin stehen, die Interpretation ist ja dann wohl seine und somit auch von der Lancet nicht gedeckt...

dieterz1 schrieb:
Der Doktor erwähnt auch das die Corona-Tests sehr unzuverlässig sind, weil vieler dieser "PCR"-Tests falsch positiv gewertet werden. Es sprach von "bis zu 50 Prozent".
Ich denke nicht, dass er den aktuellen meint. Es sollte einen schnelltest geben, der aber eben nicht eingeführt wurde, weil er diese hohe Fehlerrate hatte. So mein Stand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giessl und acme.INC
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: giessl
Also manche Leute raffen auch garnix mehr hab ich das Gefühl.
Da gibts in den Läden schon Makierungen zwecks Abstand und dann stellen sich trotzdem noch welche frech dazwischen wtf.

Für solche ist es wohl echt besser das se Heime bleiben,meine noch leichter kann mans schon den kunden nicht machen.

Da wundert mich nix mehr das solche Geschütze aufgefahren werden müssen,weil einige wohl echt nur bis Mittag denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabba.
Wegen solcher Leute gehe ich aktuell nur 1x die Woche einkaufen, reduziert auch die Ansteckungsgefahr
 
Hab ich erst in der Apotheke gemerkt...
Ich war dabei Medikamente für meine Mutter abzuholen, auf der Eingangstür auch ein Hinweis das maximal 4 Kunden rein dürfen, ich war der 4rte und damit eigentlich letzte.
Öffnen noch zwei weitere Kunden die Tür, lesen den Hinweis und murmeln ganz leise was von "nur 4 Leute zeitgleich..." und kommen trotzdem rein... eh hallo? :freak:
 
Tja meine Sorge von Heute Morgen hat sich dann bestätigt, die komplette Schicht wurde grade Nachhause geschickt weils es bei uns einen Verdachtsfall gibt.

Ergebnisse des Tests werden Mittwoch erwartet, bis Montag muss ich erstmal zuhause bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabba.
Bei uns im Ort war am 13.03. eine Bürgerversammlung, bei der ein Infizierter teilnahm, wie sich zwei Tage später herausstellte, als das Testergebnis feststand . Der war mit einer anderen Person in Österreich im Skiurlaub wo man sich wohl ansteckte. Deren Quarantäne begann vor einer Woche. Seit ein paar Tagen sind die Leute, die in der Versammlung waren, in Quarantäne, was die Anzahl auf 50 erhöhte. 350 sind noch im Ort ohne Quarantäne. Von den 50 werden wohl bis Ende der Woche die meisten mit negativem Testergebnis frei sein. Die Tests dauern wohl etwas.
Das stand heute morgen in der Regionalzeitung. Von offizieller Seite kriegt man nichts mit. Das wenige, was ich erfahre, kommt durch Mundproganda.
Dabei aber mindestens 1,5m Abstand halten. ;)
 
Mache mir eher um die Länder außerhalb von Europa sorgen.Wie will denn bitte zB Afrika den Virus eindämmen. Die haben doch nicht einmal annährend die Infrastruktur und das Gesundheitswesen wie wir hier in Europa.
 
Martinfrost2003 schrieb:
Wie will denn bitte zB Afrika den Virus eindämmen.


Eins nach dem anderen. Erst müssen wir in Europa die Sache in den Griff bekommen. Sollten wir das nicht schaffen ist das Problem Afrika auch nicht mehr relevant.

Gruß
Nobsi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben