Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Dunkelziffer ist sehr hoch... besonders nachts :D

Aber mal im Ernst.
Corto schrieb:
Ich hatte keinen Husten -> kein Test
Sie hatte kein Fieber, aber Husten -> kein Test

Da wundern die sich über eine hohe Dunkelziffer?
Corto schrieb:
Sie musste aber trotz mehrfacher Nachfrage unbedingt in die Praxis weil der Arzt sie nicht ohne Besuch krankschreiben wollte.
Und da hat sie sich im Wartezimmer mit Sicherheit einen weg geholt.
Ich gehe während der Grippesaison ungern zum Arzt.
Ergänzung ()

Axxid schrieb:
Das sich hier eine Hand voll User ueber statistische Abweichungen von medizinischen Fallstudien zu Impfungen unterhalten, macht ja nicht alles andere zum Offtopic.
Doch das gehört 100% dazu.
 
Corto schrieb:
Bei einer Vortest-Wahrscheinlichkeit von 2 % sind 2 von 4 IgG-Ergebnissen echt und 2 falsch positiv. Die Aussagekraft des Ergebnisses hängt also davon ab, welche Patienten getestet werden. "

den letzten Satz verstehe ich aber ebenfalls nicht ^^

Der ergibt so richtig auch nur in Verbindung mit dem vorletzten Satz einen Sinn. Konkret bedeutet das, dass die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Infektion bereits hinter dir hast bei ca. 50 % liegt. (Wenn man eben die Annahme macht, dass ca. 2 % der Bevölkerung tatsächlich bereits die Infektion durchgemacht haben. Besser formuliert: Wenn du zu einer Bevölkerungsgruppe gehörst, bei der die Vortestwahrscheinlichkeit bei ca. 2 % liegt.)

Man korrigiere mich bitte, falls ich mich irre - hab' das nur auf die Schnelle überflogen.

Das ist ja die Krux bei den Antikörper-Tests im Moment. Man stelle sich - ohne konkrete Zahlen - folgendes Szenario vor:

Der Test ist bei Personen, die nie erkrankt waren, selten falsch positiv. Er ist bei Personen, die die Infektion bereits hinter sich haben fast immer positiv.

Jetzt testest du eine Population, in der quasi niemand tatsächlich die Infektion hatte. Deine wenigen tatsächlich bereits Infizierten ergeben jetzt ein paar wenige positive Teste. Unter den extrem vielen Getesteten, die tatsächlich keine Infektion hinter sich haben, gibt es zwar prozentual sehr wenige positive Testergebnisse, aber in absoluten Zahlen ähnlich viele wie bei den Infizierten mit positivem Test.

Die Ableitung daraus: Unter den Testpositiven befinden sich ähnlich viele tatsächlich in der Vergangenheit Infizierte wie solche, die noch nie Kontakt zum Virus hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wäre aber die Aussage des Labors und meines Arztes völlger Unsinn.

ich weiß ja auch nichtmal ob es genau der Test war. Ich habe nur ein Labor zitiert das auch IgG Tests macht.

Ich vertraue da meinem Arzt, der ist kompetent.
 
Ist schon geil, @Corto hat einen Test welcher sagt, dass er die Erkrankung hinter sich hat. Der Arzt hält Rücksprache mit dem Labor und erhält die Aussage, dass der Patient höchst wahrscheinlich Covid hatte und zusätzlich gab es 2 Erkrankungen die passen könnten und dies vom Arzt bestätigt wurde, ABER hier herrscht Einigkeit, dass er es wohl eher nicht hatte, manche sind sich da sogar sicher... @Corto wer von den Usern hier ist Dein behandelnder Arzt?

Ich glaube, dass das schon mein Tageshighlight sein könnte und das obwohl der Tag noch jung ist und die Pandemie sehr viele Highlights bietet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobsi und Tharamur
Ja mal hat man 80 Millionen Bundestrainer und dann schulen die zackzack auf Virologen um :D

In einem Artikel des NDR wird von 2-3% falsch postitiven Ergebnissen in Laboren bei ELISA IgG Tests geschrieben, gewarnt wird nur vor den kursierenden Selbsttests die zuhause durchgeführt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobsi, knoxxi und FrankenDoM
FrankenDoM schrieb:
Ist schon geil, @Corto hat einen Test welcher sagt, dass er die Erkrankung hinter sich hat.

Nein, den hat er - laut der von ihm verlinkten Quelle - eben nicht. Das ist nicht meine persönliche Einschätzung, sondern folgt direkt aus den Angaben des Labors.

Ich mach' es mal plastischer. Wir betrachten eine Population mit 10 000 Individuen. Von denen haben 2 % oder 200 Personen die Erkrankung bereits durch. 98 % oder 9800 Personen haben die Erkrankung nicht durch.
In der Quelle:
Bei einer Vortest-Wahrscheinlichkeit von 2 %

Von den 200 erhalten fast alle ein positives Ergebnis. Die Quelle gibt das nur indirekt an, also gehen wir mal von 200 positiven Ergebnissen für diese Gruppe aus.
In der Quelle:
Testet man PCR-positive Patienten nach 4 Wochen auf Antikörper, werden (fast) alle Patienten (echt) positiv sein.

Gleichzeitig steht in der Quelle explizit, dass unter den 9800 Gesunden ca. 2 % ein falsch positives Ergebnis erhalten. Das sind ca. 196 Patienten.
In der Quelle:
d.h. in einem negativen Kollektiv sind 2 % der getesteten Patienten falsch positiv

In Summe hast du 396 positive Tests - aber nur 200 tatsächlich in der Vergangenheit Infizierte.
 
@giessl
ich weis nicht wo mein test gemacht wurde und welcher Art er genau war.
ich habe einfach den Text eines Labors kopiert das ich gefunden hatte.

für mich sind umstände und Testergebnis absolut plausibel. Noch dazu gab es mehrere Infektionen in meinem direkten Umfeld.

die warscheinlichkeit einer der 196 false positives zu sein ist auch viel kleiner, das sollte man dazu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giessl
Corto schrieb:
@giessl

für mich sind umstände und Testergebnis absolut plausibel. Noch dazu gab es mehrere Infektionen in meinem direkten Umfeld.

Aye, so macht das dann tatsächlich Sinn! Obige Rechnung gilt natürlich nur für Fälle, bei denen man keine weiteren Einschränkungen machen kann. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, ist deine Wahrscheinlichkeit natürlich höher!
 
Moin

Leute, das ist ein Computer Forum, nicht eins für Virologen. Wenn mein Arzt mir sagt das ist ein Corona Test glaube ich ihm das. Ich bin doch gar nicht in der Lage die Test Bedingungen zu eruieren, und Lust habe ich auch nicht darauf.

Genauso verlasse ich mich auf meinen Bäcker oder Metzger.

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik, Lillymouche, CPU2000 und 3 andere
giessl schrieb:
Nein, den hat er - laut der von ihm verlinkten Quelle - eben nicht. Das ist nicht meine persönliche Einschätzung, sondern folgt direkt aus den Angaben des Labors.

Doch hat er und wenn Du es noch 20x anders behauptest. Er hat einen Test, der sagt, dass er es schon hatte.
ZUSÄTZLICH hat er jetzt schon mehrfach die Begleitumstände aufgezählt.

Mag sein, dass es eine Chance gibt, dass es trotzdem falsch ist, aber diese als gegeben hinzustellen, wie hier gerade passiert, ist einfach Quatsch.

Um auf Dein Beispiel einzugehen, wie hoch ist die Chance, bei den Begleitumständen, welche ich auch nochmal aufgezählt habe, dass er einer der 196 aus Deinen 10.000 ist? Höher oder niedriger als die Chance, dass er es einfach schon hatte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fram
FrankenDoM schrieb:
Um auf Dein Beispiel einzugehen, wie hoch ist die Chance, bei den Begleitumständen, welche ich auch nochmal aufgezählt habe, dass er einer der 196 aus Deinen 10.000 ist?

Die Begleitumstände waren mir eben nicht klar, weil ich sie auf gut Deutsch überlesen habe. Er hat gesagt, dass er den Satz nicht versteht und was der Satz bedeutet habe ich richtig wiedergegeben.

Mittlerweile habe ich ja eingeräumt, dass die Begleitumstände bei ihm zu einem anderen Ergebnis führen würden. Dieses Ergebnis ergibt sich aber eben ausdrücklich nur aus der Kombination von Test und Begleitumständen.

Konkret liegt das daran, dass in seiner Population (= hatte Kontakt) die vom Labor angenommene Vortestwahrscheinlichkeit von 2 % nicht stimmt, sondern sehr viel höher liegt. So werden aus den 200 korrekt positiven Tests eben schnell mal 1000 und die Wahrscheinlichkeit, dass er es hatte steigt in Richtung "geh' mal davon aus".

Fazit: ich sollte es früh morgens entweder bleiben lassen oder genauer lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Nobsi schrieb:
Moin

Leute, das ist ein Computer Forum, nicht eins für Virologen. Wenn mein Arzt mir sagt das ist ein Corona Test glaube ich ihm das. Ich bin doch gar nicht in der Lage die Test Bedingungen zu eruieren, und Lust habe ich auch nicht darauf.

Genauso verlasse ich mich auf meinen Bäcker oder Metzger.

Gruß
Nobsi

Genauso wie auf die Datensicherheit bei Google, M$, Amazon, ... ? Das ist Dein Recht, aber kein Argument.
 
Moin

@Jupp53 Klar kann ich alles nachprüfen und nachlesen. Aber dann komme ich zu nix mehr im Leben.
Wenn mir bei meinem Metzger die Woscht schmeckt, und ich weiß wo die Tiere herkommen reicht mir das.

Soll ich die Woscht etwa noch labortechnisch untersuchen lassen? Man kann auch alles übertreiben.

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lillymouche, drago-museweni und FrankenDoM
Jupp53 schrieb:
Genauso wie auf die Datensicherheit bei Google, M$, Amazon, ... ? Das ist Dein Recht, aber kein Argument.

Was eine Einstellung... Wenn ich meinem Arzt, Bäcker, Metzger oder was weis ich nicht vertraue, dann suche ich mir einen Anderen, gibt es keinen, dann geh ich erst gar nicht hin. Wieso sollte ich das tun wenn ich es eh schon weis, dass ich dem eh nicht traue?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni und Nobsi
Mit eben diesen Unwägbarkeiten umzugehen ist eine der Herausforderungen unserer Zeit.
 
Jupp53 schrieb:
Datensicherheit bei Google, M$, Amazon, ... ?
Das willst du jetzt ernsthaft mir Corona-Tests vergleichen?
 
es geht doch um die allgemeine Situation in einer so komplexen Welt zu leben das man mitnichten alles nachvollziehen oder nachprüfen kann.
Sei es weil einem das Wissen um die Fachtermini fehlt, oder schlicht die Zeit.

und da ist Datensicherheit oder die aussagekraft von medizinischen Tests ja beides eben zu komplex um es zu verstehen. maximal kann man Fachleuten glauben, oder eben nicht.
 
ca. 20 Millionen Menschen alleine in D haben eine Vorerkrankung die zu einem schlimmen Verlauf von Corona führen kann.
Ihr könnt doch diese Daten nicht vom Tisch wischen?

Das Virus kann sehr viel länger als die am Anfang prognostizierten 14 Tage aktiv sein.

Ich glaube das Halbwissen von einigen hier führt zu einer trügerischen Verharmlosung.

Hier für die, die wirklich gar keine Lust haben sich verschiedene Quallen zu suchen.

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-virus-das-wissen-wir/

Viel Spaß noch beim Fachsimpeln, ich bin erst mal raus.
 
FrankenDoM schrieb:
Wenn ich meinem Arzt, Bäcker, Metzger oder was weis ich nicht vertraue, dann suche ich mir einen Anderen

Da sprichst du aber ein Problem an, dass bei der Situation im Moment wichtig ist. (Stichwort: "Bist du etwa Virologe?"-Argumente)

Man findet derzeit zu absolut jeder erdenklichen Sichtweise auf die Corona-Problematik teils hochdekorierte Fachleute, die diese - teilweise komplett gegensätzlichen - Sichtweisen vertreten.

Insofern müssen wir nicht-Virologen halt alle auf Basis unseres laienhaften Verständnisses entscheiden, welche Experten die besseren Argumentationen liefern. So wie du eben auf Basis deines laienhaften Verständnisses entscheidest, ob du den Fachmann (=Arzt, Bäcker, etc.) wechselst, obwohl der vermutlich besser Bescheid weiß als du.

Die Alternativen wären, dass man sich konsequent jeden Kommentar zum Thema verkneift oder alle Sichtweisen für gleichzeitig richtig hält. Halte ich beides für schwierig bis sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icekeks
Nobsi schrieb:
Wenn mein Arzt mir sagt das ist ein Corona Test glaube ich ihm das.

Und das ist auch richtig so, vor allem wenn man mitbekommt was im Internet für ein Bullshit in medizinischen Ratschlägen etz verbreitet wird da wird einem einfach nur übel....

Das wichtigste ist entspannt zu bleiben, und das sage ich als Risikopatient da ich Imunsuperessiva bekomme...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icekeks, FrankenDoM, CPU2000 und 2 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben