goodnight schrieb:
Ich hab mir eben mal die aktuelle Statistik für mein Bundesland seit 01.04. angesehen. Es sind keine Auswirkungen von Maßnahmen erkennbar.
Das könnte daran liegen, dass ein Großteil der Auswirkungen, die diese Maßnahmen bewirken sollten, bereits ab der 2./3. Märzwoche zu sehen sind. Deine Übersicht beginnt erst ca. 3-4 Wochen später, da war in Gesamt-D das Wachstum bereits unter linear gefallen, dieser Entwicklung lauft ihr etwas nach. (Siehe meinen
Post #6942)
goodnight schrieb:
1. konstant ansteigende Kurve der Infektionen
Also lineare Zunahme mit näherungsweise konstanter Zunahme an täglichen Meldefällen. Es wäre interessant, seit wann das in Thüringen so ist.
goodnight schrieb:
2. konstant ansteigende Kurve der Genesenen, die letzten Tage zunehmend(höchstwahrscheinlich durch umfangreichere Erfassung der Genesenen seitdem)
Vermutlich liegt das daran, ja. Die Genesenen wurden/werden auch vom RKI nur geschätzt. Aber auch sonst wäre das nicht verwunderlich. Wenn wochenlang jeden Tag gleich viele Fälle hinzu kommen, dann ist die Anzahl derer, die täglich als wieder gesund eingestuft werden auch konstant. Wenn da dann irgendwo an den Definitionen geschraubt wird und plötzlich ein paar mehr in der Statistik landen hast du eben so 'nen Bump. (Der ja auch exakt an dem Tag ist, ab dem laut Quelle die Anzahl der Genesenen auch tatsächlich erfasst wird. Ich würde fast drauf wetten, dass die vorher einfach eine durchschnittliche Krankheitsdauer nach einem bestimmten Tag die Anzahl der an diesem bestimmten Tag neu gemeldeten Fälle abzüglich eines Anteils Verstorbener als Anzahl frisch Genesener angenommen haben.)
goodnight schrieb:
3. bis 10. 05. etwa gleichbleibende Kurve der aktiven Fälle, danach absinkend
Das liegt daran, dass in dem Zeitraum auch in Thüringen das Wachstum langsamer als linear wird.
Während sich vor dem ~03.05 die Anzahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen und der täglich als frisch genesen eingestuften annähernd ein Gleichgewicht eingestellt hatte (blau und grün haben die gleiche Steigung), fällt die Steigung der Neuinfektionen nach dem 03.05 - es werden also nicht mehr genug neue Infektionen "nachgeliefert" um die Anzahl der frisch Genesenen an dem Tag (die ja noch dazu am 13.05 plötzlich zunimmt) auszugleichen. Die Anzahl der aktiven Infektionen nimmt ab.
goodnight schrieb:
4. konstant zunehmende Zahl an täglichen "Coronatoten"
Auch logisch. Wenn täglich eine relativ konstante Anzahl X erkrankt, von denen ein relativ konstanter Anteil verstirbt ergibt das nach 'ner Weile eben eine relativ konstante Anzahl an täglich Verstorbenen - und damit eine lineare Zunahme der Verstorbenen.
goodnight schrieb:
Was mir komisch vorkommt. Ich kann keine Auswirkungen bzw. deutliche Abweichungen vom Trend nach oben oder unten durch Maßnahmen erkennen, außer vielleicht bei den aktiven Fällen seit einer Woche.
Wenn man akzeptiert, dass eine Bevölkerung deren Handys sich seltener an Orten des öffentlichen Nahverkehrs, an Arbeitsstätten, in Geschäften oder Bars/Kneipen befinden auch eine Bevölkerung ist, die weniger soziale Kontakte hat, dann zeigen die Google Mobility Reports
extrem deutlich, dass die Social Distancing Maßnahmen effektiv seit der 2. Märzwoche in Kraft getreten sind. Die Maßnahmen sind in dem Beobachtungszeitraum deiner Quelle daher schlicht schon eingepreist.
goodnight schrieb:
Seltsamerweise sterben aber im Schnitt täglich immer mehr an/mit Corona seit Einführung der Maßnahmen.
Das geht zumindest aus deiner Quelle nicht hervor. Man müsste sich jetzt die Zahlen genauer ansehen, aber auf mich macht auch der Verlauf der Verstorbenen einen linearen Eindruck - das ist in der Quelle aber nicht exakt zu sehen. (Mal wieder: Kann man die Zahlen nicht in Tabellenform mitliefern? Dann könnte man recht einfach auch solidere Aussagen errechnen.)
goodnight schrieb:
Da jeder mit Corona infizierte als Coronatoter gilt(unabhängig von der Todesursache) und die Todeszahlen weiter steigen trotz abnehmender aktiver Fälle, muss ich rein logisch zu dem Schluss kommen, dass die Maßnahmen entweder noch völlig unzureichend sind und weiter verschärft werden müssen, weil das Virus gelernt hat, besser zu töten oder als Folge der Maßnahmen die Schwere der Fälle deutlich zunimmt.
https://app.23degrees.io/embed/fWBtLXVLH8iuJFeh-line-coronavirus-infektionen-in
Hinfällig, da die Grundannahme einer steigenden Anzahl täglich Verstorbener laut Quelle eher nicht stimmt. Die Abnahme der aktiven Fälle ist durch die nicht mehr linear zunehmende Anzahl neuer Meldefälle ausreichend erklärt.
Insgesamt passt das, was man hier sieht auch recht gut zu der Annahme, dass die Reproduktionszahl lange um 1 lag.