Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Scrypton schrieb:
Tickst du nimmer ganz sauger?
Wenn ich draußen(!) herumlaufe, dann werde ich das auch weiterhin(!) ohne(!) Maske machen. Es gibt auch keine Regel, die das fordern würde.
Dann bitte nicht über böse Blicke wundern...

Wie man sieht brauchen manche scheinbar den Zwang durch den Staat dann klappts plötzlich. Im Supermarkt klappt es ja auch.
 
RfgsWlcm2k17 schrieb:
Dann bitte nicht über böse Blicke wundern...
Habe ich noch keine gesehen - und selbst wenn gingen mir die völlig am Popo vorbei.

RfgsWlcm2k17 schrieb:
Wie man sieht brauchen manche scheinbar den Zwang durch den Staat
Es gibt absolut keinen Grund dafür, an der frischen Luft eine solche Maske zu tragen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, [ChAoZ] und Icekeks
RfgsWlcm2k17 schrieb:
Oder infiziert man sich im Supermarkt eher an als draußen an den exakt selben Leuten?
Ja. nach bisherigem Kenntnisstand ist es drinnen (Supermarkt) gefährlicher als draußen. Stehende Luft vs. Wind, Aerosol-Bewegungen, etc. pp. – dazu gab es nun schon genug Informationen.
Wie Klimaanlagen z.B. im Sommer und Großraumbüro die Bedingungen verändern weiß ich nicht.
 
RfgsWlcm2k17 schrieb:
Dann bitte nicht über böse Blicke wundern...

Wie man sieht brauchen manche scheinbar den Zwang durch den Staat dann klappts plötzlich. Im Supermarkt klappt es ja auch.
Ich bin mir wirklich nicht sicher ob du das ernst meinst oder hier tatsächlich trollst. Solltest du das ernst meinen würde ich dir, und das ist ernst gemeint, professionelle Hilfe holen denn mit rationaler Angst hat das nichts mehr zutun. Absolut übertrieben und völlig abseits der Realität.
Egal welche Meinung man sucht - auch da ist man sich ziemlich einig: Maske an der frischen Luft, bei Wind etc. ist völliger Käse! Es wird daher auch keine Maskenpflicht im Freien, wovon du phantasierst, kommen.

Schön das so langsam aber auch das Denken über die Kollateralschäden, auch außerhalb unserer Landes/Kontinentgrenzen beginnt: Millionen Kindern droht der Hungertod

oder ebenfalls von hier
000010.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ] und Bänki0815
knoxxi schrieb:
Mal ne Frage, hier sind ja auch einige die Dank Covid-19 in die Kurzarbeit gezwungen worden sind.

Wir arbeiten noch zu 67% und der Rest ist KUG.

Macht bzw eure Buchhaltung auch so einen Stress und meint das Rad neu erfinden zu müssen? Es scheint ja keine Stelle auf der Welt zu geben wo man sich über das etablierte Verfahren der Kurzarbeit informieren könnte?

Wir bekommen nun das Gehalt in Höhe von80-90% abschlägig und dann die Differenz zum tatsächlichen Gehalt in der 1. Woche des Juni nachgezahlt. Ist das so ne Raketenwissenschaft???


Ja bei uns auch so und keine Ahnung ob das so stimmt.
Wir sollen 80% bekommen vom AG, also der will / wollte aufstocken.

Aber angeblich nehm die vom letzten Netto 80% und bis dahin gibts irgendwie die 80% und is man drüber gibts nur die 60%. Da wir 2 bis 3 Tage in der Woche arbeiten, das auf Leistung mit Leistungszulage weis auch keiner von welchem Netto ... mit oder ohne Zulage und wie und wo überhaupt.

Weil durch die Zulage kommt man ja schneller an die 80% ran und bekommt dann nur noch 60% und die 20% hat man vorher fürn Arsch gerammelt :confused_alt:

Schön is das man von den 80 oder 60% dann später auch noch Steuererklärung machen darf und Geld abdrücken muss von dem wenigen :D Der AG zahlt nix, bekommt alles geschenkt vom Staat ä seinen Arbeitern denn die haben ja in die Arbeitslosenversichung fein eingezahlt jeden Monat ----> da kommt ja theoretisch das KUG her ;)


Haste verstanden? Nee? Ich auch net :D
 
SE. schrieb:
Wie Klimaanlagen z.B. im Sommer und Großraumbüro die Bedingungen verändern weiß ich nicht.
Biem Großraumbüro ohne Klimaanlage bin ich mir nicht sicher ... aber Klimaanlagen, welche keine effektiven ABC-Filter besitzen, verteilen wohl auch Keime einfach nur gleichmäßig im ganzen belüfteten Bereich.
Wie viel da nun dran ist ... naja ... keine Ahnung ... ich glaube geöffnete Fenster sind in jedem Fall die bessere Variante ... was aber auch daran liegt, dass ich Klimaanlagen-Luft extrem ungern atme ... da ist mir tatsächlich die Luft in einem Kuhstall lieber.

RfgsWlcm2k17 schrieb:
Dann bitte nicht über böse Blicke wundern...
Ich habe nebenbei schon ziemlich viele böse Blicke gesehen ... z.B. bei jemandem, der aufgrund chronischer Atembeschwerden keine Maske tragen kann (ärztliches Attest konnte er vorlegen).
Die Reaktion eines anderen Kunden war verständnisloses Kopfschütteln ... ich hätte beinahe gesagt, dass es schon ziemlich dreist wäre, wenn jemand es ablehnt, zum Schutz der Gesundheit des Volkskörpers freiwillig zu ersticken.

Es gibt eine Menge Leute, die eben nicht ALLES von zuhause erledigen können ... es gibt sogar Berufe, die trotz unserer tollen Technologien noch immer nicht im Homeoffice ausgeführt werden können (Gebäudereinigung, Pflege, Einzelhandel, Müllabfuhr oder Kanalreeinigung zum Beispiel ... nichtmal der Paketbote kann im Homeoffice bleiben ... je mehr Leute keinen Grund sehen, nach draußen zu gehen, desto weniger).
Eigentlich geht Homeoffice nur in einem kleinen Teil der Arbeitswelt ... wer in solchen Bereichen arbeitet, kann sich glücklich schätzen.
Aber das sind insgesamt wohl nicht mehr als 25% der Erwerbstätigen ... der Rest muss das Haus verlassen.

Ausserdem sollte man sich auch mal gedanken darüber machen. welche Formen die Ausbeutung in der Versandlogistik bereits heute zu tage fördert.
Der Böhmi hat das mal in einem Lied recht gut geschildert:
Auch das ist eine Folge deines Zu hause bleiben könnens.
Und zu der Zeit, wo das Lied erschien, wusste von Corona noch keiner was ... und von Homeoffice wollten die meisten Arbeitgeber noch nichts wissen.
Die beschriebenen Zustände haben sich durch Corona sicherlich nicht verbessert, denn für mehr zu tun bekommen die Boten noch immer weder mehr Zeit, noch mehr Geld.

Aus aktuellem Anlass:
Der Fleischindustrie möchte man den Einsatz von Subunternehmern und Leiharbeitern am liebsten verbieten ... in der Logistikbranche wäre das wohl auch angebracht ... aber nicht wegen Infektionsschutz, sondern wegen Zuständen, die man eventuell in Rumänien, Moldavien oder so erwartet, aber eben nicht in München oder Köln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ], pedder59, CPU2000 und eine weitere Person
DerOlf schrieb:
Der Fleischindustrie möchte man den Einsatz von Subunternehmern und Leiharbeitern am liebsten verbieten ...
Da bin ich zwiespaltig...

Meiner Meinung nach wäre es eher notwendig, das Personal in den Kontrollämtern landesweit deutlich auszubauen um endlich flächendeckende und regelmäßige unangekündigte Kontrollen in sämtlichen Schlacht- und Viehzuchtbetrieben sicherzustellen, während im gleichen Zuge die Strafen für definierte Verstöße enorm(!) angezogen werden. Gewisse Vergehen sollten dazu auch schon beim ersten, spätestens aber beim zweiten mal zur endgültigen Schließung führen, samt Aberkennung jeglicher Lizenzen der Betreiber ohne Möglichkeit, diese jemals wieder zu erhalten.
Kann ja nicht angehen, dass nen Kilo Fleisch in ner Aktion für 3-4€ hergeht.

Möglich, dass die von dir erwähnten Maßnahmen dazu beitragen - aber ich glaubs erst, wenns passiert.
Sorry fürs OffTopic... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Omg, dieser ganze Thread hat doch nichts mehr, mit einer Ernsthaften Unterhaltung gemeinsam.

@RfgsWlcm2k17 was du da äußert ist absolut dummes Geschwätz. Ich vertrete ja die Meinung, das so oder so alles mehr als übertrieben wird, aber das von dir ist ja mal fern ab von jeder Realität.

Ich war heute 10km laufen und die werd ich garantiert nicht mit einer beknackten Maske bei 20° laufen, nur weil Typen wie du, alles Dramatisieren und Theatralischsten.


Omg

Da muss ich doch gleich nochmal verweisen,du passt so richtig darauf.

https://www.computerbase.de/forum/t...hat-das-thema-fuer-euch.1927284/post-24095511
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, [ChAoZ] und Icekeks
@DerOlf

Wegen der Ausbeutung in der Versandlogistik. Oder allgemein Ausbeutung...

Ich halte persönlich natürlich nichts von der Ausbeutung, das böse aber, was ist denn die Alternative? Nichts mehr zu bestellen? Das kostet Existenzen und verlagert das Problem einfach in eine andere Richtung wo billige Hilfskräfte ausgebeutet werden.

Eigentlich bin ich grundsätzlich der Meinung "Don't blame the player, blame the game". Ergo müsste es Veränderungen im Arbeitsrecht und in der Politik geben. Der Konsument konsumiert, und das möglichst billig, einfach und viel. Das war und wird immer so sein. Aber der Rahmen in dem dies passiert, der muss entsprechend gelegt werden. Da sehe ich mich aber nicht in der Verantwortung - außer entsprechend meine Stimme bei der nächsten Wahl zu geben.
 
Scrypton schrieb:
Möglich, dass die von dir erwähnten Maßnahmen dazu beitragen - aber ich glaubs erst, wenns passiert.
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass da wirklich was passieren wird ... auch weil ich das selbst nicht so recht glaube. Momentan ist die Politik eben etwas Corona-Besoffen ... und da gibts auch mal Vorschläge, von denen man eigenetlich genau weiß, dass sie viele Stimmen kosten werden, wenn der Michel feststellt, dass sein Schnitzel jetzt eben nicht mehr für €1,99 zu haben ist.

Es scheitert alles an der Mehrheit der Konsumenten ... denn die will nunmal die Früchte der Ausbeutung ernten (niedrige Preise und kostenlosen Versand ... auch drei mal hin und her), die Ausbeutung selbst aber lieber nicht sehen.
 
knoxxi schrieb:
Ist das so ne Raketenwissenschaft???
Es gibt in vielen Lohn- und Gehaltsabrechnungsprogrammen keinen Auswahlpunkt Kurzarbeit bei der Lohn-/Gehaltsart, d.h. es fehlt dieser ausgewiesene Punkt auf der Abrechnung und die Abrechnungsberechnung derselben. Dass muss dann von Hand von der Lohnabteilung des Betriebes für jeden Mitarbeiter gemacht werden bei Berücksichtigung untersch. Zuschüsse für die Sozialabgaben durch die Agentur für Arbeit und da fehlt es oftmals an praktischer Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ribery88
BridaX schrieb:
Da sehe ich mich aber nicht in der Verantwortung - außer entsprechend meine Stimme bei der nächsten Wahl zu geben.
leider sehe ich momentan keine politische Kraft, die dem irgendwas entgegensetzen will ... klar reden einige drüber ... aber die reden echt viel, wenn der Tag lang ist.

@ThomasK_7:
Oh Gott .. kein preset "Kurzarbeit"?
Wie soll man da denn nur bekannte Zahlen korrekt miteinander verrechnen ... das ist ja geradezu Mathematik.
Wir sind alle verloren, denn das kann doch heute keiner mehr ;)

Als Tipp:
Untere schranke berechnen (das kriegt dann jeder) und nachher auf den individuellen korrekten Betrag aufstocken, wenn alle Daten vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThomasK_7 schrieb:
Es gibt in vielen Lohn- und Gehaltsabrechnungsprogrammen keinen Auswahlpunkt Kurzarbeit bei der Lohn-/Gehaltsart, d.h. es fehlt dieser ausgewiesene Punkt auf der Abrechnung und die Abrechnungsberechnung derselben.

mit LODAS von Datev soll es wohl recht unproblematisch möglich sein.
 
Ging dort erst ab 14.4.2020 und dann musste März rückwirkend neu berechnet werden und natürlich auch der April, falls bis dahin schon erstellt. Unproblematisch ist das Ganze trotzdem nicht (Anleitung vom 23.4.).

Lexware hat es erst im Mai 2020 geschafft, kleine Fehler bei der Berechnung des KUG in ihren Programmen zu berichtigen und das anscheinend auch noch nicht zu 100%.

Es gibt so viele kleine feine Details bei der Berechnung zu berücksichtigen (Feiertage, Mutterschutz, VWL/Riester, Lohnfortzahlung, betriebliche Altersvorsorge, usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Scrypton schrieb:
Wenn ich draußen(!) herumlaufe, dann werde ich das auch weiterhin(!) ohne(!) Maske machen. Es gibt auch keine Regel, die das fordern würde.
Das ist für mich keine Problem, so lange das öffentliche Verkehrsmittel und Abstand von 2m zu anderen bedeutet.
Ergänzung ()

Scrypton schrieb:
Es gibt absolut keinen Grund dafür, an der frischen Luft eine solche Maske zu tragen...
Den Schutz anderer, wenn auch die Verbreitungsgefahr bei Einhalten der übrigen Regeln gering ist.
 
Bevor wir weiter im Kreis diskutieren möchte ich eine neue Erkenntnis, meiner Meinung nach eine welche die bisherige Sichtweise über die Behandlung etc. völlig in ein anderes Licht stellt, zur Diskussion stellen.
Als Starter dieses Interview mit Nils Kucher (Klinikleitung der Angiologie am Universitätsklinikum Zürich). Es geht um die Erkenntnis aus Hamburg bzgl. der Thrombosen - mittlerweile ist man dort auch der Ansicht das es sich statt einer klassischen Lungenerkrankung um eine Gerinnungsstörung handelt.
Würde meiner Meinung nach den Behandlungsansatz und damit auch die Überlebenschance drastisch erhöhen da man mit Heparin einen sehr guten Therapieansatz hätte (Aussage aus Zürich das bei 69% der Intensivpatienten im CT eine Lungenembolie festgestellt wird und dies die wichtigste Todesursache ist - Erklärung weshalb dies so ist ebenfalls im Interview).

Wie ist außerdem eure Meinung zu solchen Beschlüssen? Meiner Meinung nach absolut sinnvoll - auch solche kritische Produktionen (Medikamente etc.) wieder eher national durchzuführen. Meiner Meinung wäre das eine sehr positive Erkenntnis aus dieser Situation gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
giessl schrieb:
Mit den 0,37 % Infektionssterblichkeit, wie sie Prof. Streeck in Gangelt gemessen hat, dürften wir uns für 20 - 30k Tote ca. 5,5 - 8 Mio. Infizierte leisten. Das entspräche unter 10 % der Bevölkerung. New York (sehr viel dichter besiedelt als D) hat es binnen weniger Wochen - und trotz Gegenmaßnahmen - auf ca. 20 % Durchseuchung gebracht. In Schweden (sehr viel dünner besiedelt als D) steht man - trotz Maßnahmen - bei ca. 10 %, wenn man mit der Streeck'schen Zahl hochrechnet. Vor dem Hintergrund ist es hanebüchen, davon auszugehen, dass wir ohne Gegenmaßnahmen auf wundersame Art und Weise bei unter 10 % Durchseuchung geblieben wären und nicht eher binnen Jahresfrist bei >60 %. (Das wären dann 200 k, also im wahrsten Sinne des Wortes Hunderttausende.)

Es war ja richtig einige Maßnahmen zu unternehmen. Nur sie haben sie erst viel zu spät eingeführt und heben sie jetzt viel zu spät wieder auf.
Die Regierungen hätten gleich von Anfang an Masken vorschreiben sollen, auch hätte Europa sämtlichen China Traffic bereits im Februar wie es Trump gemacht hat canceln müssen. Karneval hätte nie stattfinden dürfen! Dann würde es hier überhaupt kein Problem geben. Man weiß in den USA das die meisten Coronafälle aus Europa importiert worden sind und NICHT aus China.

Es wäre nötig gewesen Fitnessstudios und Großveranstaltungen zu schließen, wo die Leute dicht an dicht sind, auch internationale Reisen nur das bereits im Februar um die Karnevalszeit.

Außerdem hätte von Anfang an kommuniziert werden müssen das Masken helfen. Das wusste man von Anfang an, nur haben die Offiziellen man das Gegenteil behauptet. Siehe Dorsten usw...
Ich bin schon mit einer N95 Maske im Supermarkt gewesen da hatten lediglich ca. 10 % welche und haben mich komisch angeschaut und das war gerade mal um Ostern rum wo die Zahlen am Höchsten waren.

Es war kompletter Schwachsinn Media-Märkte Klamottenläden und Restaurants komplett zu schließen statt einfach vorzuschreiben das in diesen Läden wie auch im Discounter Maskenpflicht herrscht. Dazu in Restaurants die Hälfte der Tische abbauen damit Social Distancing betrieben werden kann.

Und was die Zahlen betrifft, nur weil man bei 1500 Leuten ungenaue Antikörpertests durchführt, kann man noch nicht davon ausgehen das in NYC über die gesamte Bevölkerung dort 20 % Corona hatten...
Außerdem weiß man das das Virus ja bei unterschiedlichen Bevölkerungsschichten total unterschiedliche Verläufe nimmt. Es ist möglich das 20 % in der jüngeren Gruppe unter 30 Jahren Corona hatten (die sind auch am meisten unter fremden Menschen). Aber wenn es in der älteren Gruppe nur rund 5 % waren die Corona hatten, weiß man wie tödlich das Virus wirklich ist.

Also die 0,37 % Mortalität halte ich deshalb für reine Schönrechnerei, die reale Mortalität wird sicher irgendwo bei 2 % liegen, aber bei viel mehr Menschen.

Aber ich stimme dir zu mit den 20 %. Nur gilt das bis Jahresende. Das Jahr ist noch nicht zuende, Corona grassiert hier erst seit 2 Monaten "in voller Stärke". Bis zum Jahresende ist eine lange Zeit. Sollten sich bis dahin wirklich 20 % anstecken in Deutschland erwarte ich ca. 300.000 Tote NUR durch Corona. + 100.000 Tote durch verschobene OPs und anderen wichtigen lebensrettenden/verlängernden Therapien. So komme ich auf die bis 1,1 - 1,5 Mio. Menschen. 1,5 Mio stellt natürlich das Worst-Case Szenario da.
 
DerOlf schrieb:
... ich glaube geöffnete Fenster sind in jedem Fall die bessere Variante ...
Sicher. Das Problem wird wohl dort entstehen wo es keine zu öffnenden Fenster gibt. Einkaufszentren und andere belebte Orte vielen mir spontan auch ein, oder geschützte Bereiche im Gesundheitswesen. Ist natürlich spekulativ jetzt.
 
Jeder Infekt kostet mich ein Reststück Lunge. Man kann über die Lebensweise einiges tun. Den letzten Infekt hatte ich vor gut 6 Monaten, davor vor 4 Jahren. Den vor 4 Jahren habe ich mir im Krankenhaus geholt. Statt entlassen zu werden dürfte ich noch 14 Tage im Isolierzimmer verbringen. Leif is a beach.

Zum Thema soll das nur sagen, dass wir alle wissen, dass wir krankheitsförderndes Verhalten unterlassen können. Abstand, Luft, Hände waschen sind auch nach Corona ein Thema für mich.
 
Hallo

[ChAoZ] schrieb:
Man atmet seinen eigenen Kohlendioxid ein, was auf Dauer zu Müdigkeit und Kopfschmerzen führt. Schlecht für die Arbeit.
Da steht auf Dauer und das...

pedder59 schrieb:
Ist denn dieser Humbug überhaupt nicht aus zu merzen?
...ist kein Humbug.

pedder59 schrieb:
Milionen von Ärzten, Klinikpersonal, Arbeiter der Industrie, die mit Gift/Feinstäube zu tun haben kippen alle regelmäßig um - oder was?
1. Die wissen das man Masken, vor allem FFP2/FFP3 Masken, nicht dauerhaft trägt.
2. Die tragen eine Maske nicht tage-/wochenlang, die nehmen täglich oder sogar mehrmals täglich eine neue.
3. Du glaubst gar nicht wie viele, die das mit nicht dauerhaft nicht verstanden haben, schon umgekippt sind.

RfgsWlcm2k17 schrieb:
Dann bitte nicht über böse Blicke wundern...
Wen interessieren denn böse Blicke von fremden ? Mich nicht, ist mir doch egal ob fremde wegen was auch immer böse sind oder Verstopfungen haben.

FinFET schrieb:
Omg, dieser ganze Thread hat doch nichts mehr, mit einer Ernsthaften Unterhaltung gemeinsam.
Wieso beteiligst du dich dann ?

Icekeks schrieb:
Es geht um die Erkenntnis aus Hamburg bzgl. der Thrombosen - mittlerweile ist man dort auch der Ansicht das es sich statt einer klassischen Lungenerkrankung um eine Gerinnungsstörung handelt.
Würde meiner Meinung nach den Behandlungsansatz und damit auch die Überlebenschance drastisch erhöhen da man mit Heparin einen sehr guten Therapieansatz hätte (Aussage aus Zürich das bei 69% der Intensivpatienten im CT eine Lungenembolie festgestellt wird und dies die wichtigste Todesursache ist - Erklärung weshalb dies so ist ebenfalls im Interview).
Das wird noch interessant, ich bin gespannt wie weit das ganze noch aufgeklärt wird.
Es geht nicht nur um die Frage wie viele an, mit oder wegen Corona gestorben sind.
Eine wichtige Frage mittlerweile ist auch, wie viele sind an falscher Behandlung gestorben ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben