Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe die App noch installiert. Gibt ja auch keinen Grund sie zu Deinstallieren. Sie läuft im Hintergrund und gut ist. Aber einen Warnhinweis hatte ich bis jetzt auch noch nicht. Aber ich kenne ja auch bis jetzt keinen im Persönlichen Umfeld, der Infiziert war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Lipovitan schrieb:
Und dazu braucht es ein besseres Marketing für die Wissenschaft.
Ich stimme dir zu das es „mehr“ Wissenschaftskommunikation braucht, allerdings gibts eigentlich schon sehr gute Quellen. Die Menschen die sich informieren wollen finden allerlei. Irgendwelche Verschwörungsmystiker in Telegram-Gruppen sind in ihrer Blase gefangen und nicht mehr/sehr schwer abholbar.

Eine kurze Auswahl, deutschsprachig:
Podcasts:
https://ukw.fm/
https://www.hoaxilla.com/

www
https://www.spektrum.de/
https://www.gwup.org/

pitu schrieb:
Wer von euch hat die App noch installiert? Hattet ihr schon einen Warnhinweis?
Ja. Begegnungen mit niedrigem Risiko werden mir momentan zwei angezeigt, obwohl ich meine Kontakte aufs Minimum reduziert habe.
 
pitu schrieb:
" 🤣

Wer von euch hat die App noch installiert? Hattet ihr schon einen Warnhinweis
Selbst meine Frau hatte noch keine Warnung und einer ihrer Kollegen auf der Arbeit wurde positiv getestet, abgesehen davon ist sie regelmäßig auf ihrer Intensivstation im Isolationsbereich mit ausschließlich Corona-Patienten tätig.

Ich finde die App sehr sinnvoll und die hat großes Potenzial, aber aktuell ist der Nutzen in meinen Augen leider gering bis nicht vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon
mykoma schrieb:
Selbst meine Frau hatte noch keine Warnung und einer ihrer Kollegen auf der Arbeit wurde positiv getestet, abgesehen davon ist sie regelmäßig auf ihrer Intensivstation im Isolationsbereich mit ausschließlich Corona-Patienten tätig.
Ist halt die Frage, ob der Kollege die App nun auch benützt...
 
Meine Freundin hatte laut App mehrere Begegnungen mit niedrigem Risiko. Sie arbeitet in einer Bar.
Bei 16 Mio aktiven Benutzern kann die App leider nicht das volle Potential entfalten. Das wird auch nicht besser, wenn man die App nicht konsequent bewirbt. Nach der letzten Ministerpräsidentenrunde wurde die App nicht mit einem Wort erwähnt...
 
Nur als Hinweis:
Laut einer Studie aus Japan überleben die Covid-19 Viren bis zu neun Stunden auf menschlicher Haut. Grippeviren liegen da mit bis zu zwei Stunden deutlich drunter. Könnte durchaus auch ein Grund für die rasche Ausbreitung sein.
Durch Hände desinfizieren konnten die Viren aber wohl jedes mal innerhalb von 15 Sekunden abgetötet werden.
 
krong schrieb:
Meine Freundin hatte laut App mehrere Begegnungen mit niedrigem Risiko. Sie arbeitet in einer Bar.
Bei 16 Mio aktiven Benutzern kann die App leider nicht das volle Potential entfalten. Das wird auch nicht besser, wenn man die App nicht konsequent bewirbt. Nach der letzten Ministerpräsidentenrunde wurde die App nicht mit einem Wort erwähnt...

Kommt doch ständig im Radio...
 
Hi,

Ich finde die Medien spielen hier eine große Rolle.
Es ist viel Panikmache, das verunsicher die Menschen.
Generell sollte man sich an die Hygieneregeln, auch ohne Corona, halten.

Wir haben 1 herzkrankes Kind und wurden vor Corona immer komisch angeschaut wenn wir den Einkaufswagen mit Desifektionsmittel reinigten, bevor wir ihn reingesetzt haben. Anfang des Jahres war es normal den Einkaufwagen zu reinigen. Leider hat das mittlerweile auch wieder stark nachgelassen.
Mann muss es nicht übertreiben

Und überhaupt ist ein bisschen Abstand zu anderen Menschen ganz gut, jeder sollte seine Kompfortzone haben.

UND ganz wichtig, NICHT ALLES ANLECKEN!! Es ist schlimm das man immerwieder Leute sieht die sich die Finger in den Mund stecken, warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm und MrMorgan
@Gamer_One

Wobei Kontaktübertragungen nicht wirklich die große Relevanz bei der Übertragung des Coronavirus spielen.
Aber ich gebe dir recht. Das Hygieneverständnis in Deutschland ist und war nicht in allen Bereichen gut ausgeprägt. Bereits Standardgrundlegen wurden und werden nicht eingehalten (wie z.B. Händewaschen). Wobei man auch ehrlicherweise sagen muss, dass bei Menschen mit einem normalen Immunsystem und keinen relevanten Erkrankungen bzw. Zuständen keine übertriebene Hygiene (und dazu zähle ich die Desinfektion von Alltagsgegenständen) notwendig ist.
 
Gamer_One schrieb:
Ich finde die Medien spielen hier eine große Rolle.
Diese Verallgemeinerung nervt. Es sind Teile der Medien (und auch die ganzen Schurbler gehören ja dazu, nutzen ja auch sämtlich "Medien"). Wer halt diese liest, hört, verfolgt, ist selber Schuld und Teil des Problems.
 
@Mustis

Welche (Massen)Medienportale sind denn nicht auf Schlagzeilen aus? Ich kenne ehrlich gesagt kein Medienportal, welches zu 100% neutral ist und niemals durch pauschalisierte und polarisierende Überschriften Schlagzeilen generieren will. So ist das beim Thema Corona und auch bei anderen.
Und welcher Bürger ist heute bei dieser Datenflut noch in der Lage in jeder (!) Thematik (Corona ist ja nur ein Informationsfetzen im Alltag) die er irgendwo aufschnappt zig Portale Meinungen und Kommentare zu lesen, um dann überhaupt theoretisch sich eine objektive Meinung bilden zu können. In meinen Augen ist diese Forderung sehr naiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni

Hier sieht man, wie einer der führenden Schwurbler eine ganz ähnliche Strategie fährt, wie Hitler in den 30er Jahren, echt ein gutes Video, was zeigt wie gefährlich die Schwurbler sind.
 
du wirst auch keines finden das zu 100% neutral ist, weil das schlicht und ergreifend unrealistisch ist. Ein Mensch kann nicht 100% neutral schreiben.
Und Schlagzeilen sind das eine, die haben die Aufgabe, den Leser auf den Artikel zu ziehen. Ein wenig reißerisch muss er also sein, die Fakten stehen im Artikel! Es darf da also auch bewusst mal pauschalisiert oder polarisierend sein, das kann ja bewusst genutzt werden um zum Beispiel dann im Artikel genau zum Gegenteil zu kommen. Die Überschrift ist auch ein Stilmittel und dient keineswegs nur der Information. Aber natürlich muss man es nicht so machen wie die Bild.

Du hast, in meinen Augen, ein falsches Verständnis was "objektiveität" von Medien betrifft und stellst Ansprüche, die schlicht unrealistisch sind bzw. auch gar nicht gewollt und nie so formuliert wurden.

Darüber hinaus gibt es in jedem Medium bewusst Stilmittel, die nie für etwas anderes waren als persönliche Meinung. Ganz klassisch der Meinungsartikel in einer Zeitung. Moderner sowas wie Blogs.

Ich kann nur nochmal betonen: Medien sollten und sollen nie 100% neutral sein, schon weil sie das gar nicht können. Medien die das behaupten lügen von vorneherein. Nur, je nach Medium, sollte eine klare Trennung zwischen MEinung und vorwiegend Infos sein. Beispiel eben ein Meinungsartikel, der neben Infos zu beinhalten ganz klar eine Meinung vertritt und einem reinen Informationsartikel. Wobei, aufgrund der Menschlichkeit des Schreibers und somit auch einer unbewussten Wortwahl des Autors (oder auch des Lesers beim Aufnehmen dieser Wörter!) keine 100% Neutralität erreicht werden kann.
 
Die Medienglaubwürdigkeit ist doch nur ein Teil des Problems.
Das da viel aufgebaut und reißerisch gestaltet wird, sollte jedem klar sein.

Aber es wird ja auch der Wissenschaft nicht geklaubt.
Da wird z.b. die Funktionsweiße von PCR Tests angezweifelt.
Und warum? nur weil irgend ein Random Dude in einem Video erwähnt hat, dass das Schmutz ist.
Und schon wird die Verschwörung der Wissenschaft herbeigesehnt.

Ich vertrau einfach darauf, dass wenn da tausende Wissenschaftler auf der ganzen Welt in diese Richtung Forschen und sich diese Wissenschaftler grundlegend einig sind, dass das schon stimmen wird.
Nachprüfen kann ich das eh nicht.

Damit scheinen sich aber immer mehr Menschen schwer zu tun.
Die wollen nur einfache Antworten.
Einfache Antworten kann die Wissenschaft aber selten bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Achim_Anders und drago-museweni
@Mustis

Komplexe Sachverhalte müssen immer interpretiert werden. Ich gebe dir natürlich recht Recht, dass es nie die 100%ige Neutralität und Objektivität geben in diesem Zusammenhang nicht geben kann. Genauso wenig kann ein Mensch immer von verlässlichen und weniger verlässlichen Informationen unterscheiden bzw. verlässlich die Informationsquelle einsortieren. Ich sehe hier aber die "renommierten" (Massen)Medien deutlich mehr in der Pflicht, als den Konsumenten. Leider leisten sie sich immer wieder Fauxpas (was hier in diesem Forum ein sehr relevantes Thema war, ist die Killerspieldebatte. Hier war es nicht nur die Bildzeitung, die tendenziös berichtet hat). Und das führt eben dazu, dass das Vertrauen in die Medien sinkt ("Lügenpresse") und macht Leute empfänglicher für Scharlatane und Stimmungsmacher und treibt sie in die Arme von diesen.
Insofern stimme ich nicht mit dir überein, dass Medien nicht versuchen sollten, neutral zu sein. Eine Trennung von Meinungen und auf Fakten basierenden Artikel sollte natürlich auf jeden Fall gegeben sein. Auch ein reiner Informationsartikel ist aber nicht zwingend neutral im Kontext einer komplexen Thematik, was ich alleine schon durch die Darstellung und Auswahl der Daten oder Informationen beeinflussen kann.

Insofern sehe ich es durchaus so wie @Gamer_One, dass die Medien einen Teil zu der Situation beigetragen haben.
 
Seppuku schrieb:
Insofern sehe ich es durchaus so wie @Gamer_One, dass die Medien einen Teil zu der Situation beigetragen haben.
Immer noch: EIN TEIL der Medien.... sonst stellst du dich mit den Schwurblern in dem Punkt auf eine Stufe. Die reden ja auch immer von den (gleichgeschaltenen) Medien.
 
Wenn man sich mal die Lage in Spanien, Holland, Belgien, der Tschechei usw. ansieht, merkt man, dass auch ein Wert von 400 pro 100.000 in 7 Tagen (=0,4%) das Gesundheitssystem nicht überlastet, auch dann nicht, wenn man solche Werte über mehrere Monate hat.
Ferner beweist die Lage dort, dass die Infektionszahlen eben nicht exponentiell immer weiter ins Unermessliche steigen, sondern sich von alleine abbremsen bei eben etwa 400-500.

Daher sollten wir dringend mal das Gerede von der "drohenden Überlastung des Gesundheitssystems" unterlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beschi
j-d-s schrieb:
Wenn man sich mal die Lage in Spanien, Holland, Belgien, der Tschechei usw. ansieht, merkt man, dass auch ein Wert von 400 pro 100.000 in 7 Tagen (=0,4%) das Gesundheitssystem nicht überlastet
Falsch; die Gesundheitssysteme sind(!) und waren stellenweise immer wieder sehr wohl überlastet.
Als Beispiel hier Spanien, die generell ein hervorragendes Gesundheitssystem haben: https://www.dw.com/de/corona-zwingt-spaniens-gesundheitssystem-in-die-knie/a-55039634

Oder was meinst du, weshalb es dort zur Anwendung der Triage gekommen ist? Einfach aus Jux und Tollerei? ;D

j-d-s schrieb:
Ferner beweist die Lage dort, dass die Infektionszahlen eben nicht exponentiell immer weiter ins Unermessliche steigen
Das tut es nicht, weil es auch in diesen Ländern Maßnahmen gibt - aber natürlich lässt du diesen Umstand unter den Tisch fallen.
Ferner beweist dein Beitrag, dass dir der Durchblick in jedweder Hinsicht völlig fehlt.

j-d-s schrieb:
Daher sollten wir dringend mal das Gerede von der "drohenden Überlastung des Gesundheitssystems" unterlassen.
Aus genannten Gründen sollten wir eben genau das nicht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
j-d-s schrieb:
Daher sollten wir dringend mal das Gerede von der "drohenden Überlastung des Gesundheitssystems" unterlassen.

Viel mehr sollten sich manche dringend besser informieren (bei richtigen Quellen, nicht YouTube und Telegram) bevor sie Stuss verbreiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben