Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich besteht das ganze Problem eher darin dass das neuartige Testverfahren einfach nur den Coronavirus nachweist den Virologen an sich als Virus auch schon vorher gekannt haben. In Berlin wurde das Testverfahren entwickelt und wurde dann nach China zum Labor in Wuhan geschickt, dort dann haben die angefangen wie blöde zu testen an Bronchitis und Pneumoniekranken. Dass bei einer 11 Mio Stadt über Wochen auch einige einfach mal so sterben die krank sind, sollte irgendwie nicht verwundern. Dann hat man angefangen auch in Deutschland bei allen möglichen Grippeerkrankungen die ins Krankenhaus kamen drauf zu testen und schwupps, man findet den Virus. Ich denke dass es sich aktuell einfach nur um eine außer Proportion aufgeblasene Geschichte handelt, es ist einfach Grippesaison, wahrscheinlich hatte jeder von uns schon mal "Corona" als wir zuletzt im Winter-Frühlung mal ne harte Erkältung mit Fieber hatten. Jetzt laufen Leute mit etwas schwererer Grippe sofort ins Krankenhaus (die vorher einfach zu Hause auskuriert hätten) schwupps wird getestet, omg der Virus is nachweisbar (Ach was für eine Überraschung - weil der halt schon immer oft da war).

Dass in dieser Jahreszeit anfällige Menschen sterben (Allergiker, Asthmatiker, Alte mit fetter Krankengeschichte etc) ist einfach mal normal wenn man sich die Sterblichkeitrate anschaut. Jeden Tag sterben in D regulär um die 2500 Menschen. Seitdem es hier mit Corona losging -sagen wir mal um und bei 10 Tage seitdem es so krass medial behandelt wird für Deutschland- sind 25 000 Menschen gestorben an oder wegen allem möglichen. Und da sind in den 25 000 auch 20irgendwas bei denen Corona nachgewiesen werden konnte, was noch gar nicht aussagt dass DAS auch die Todesursache war. Ich bin grad ein wenig fassungslos wie man so hart abgehen kann bei einem relativ normalen Grippevirus...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815
Recht frisch:
https://www.rki.de/DE/Content/Kommi...men/download/COVID.pdf?__blob=publicationFile

Mittels Nukleinsäureamplifikationstechnik (NAT) wurde das Genom des Virus in wenigen Fällen bei Erkrankten, z.T. auch mit geringen Symptomen,auch im Blut nachgewiesen;ob dies mit einer Infektiosität verbunden ist, ist derzeit unklar. Die Viruslast war im Vergleich zu respiratorischen Körperflüssigkeiten niedrig.Bisher gibt es keine Berichte, dass prä-oder asymptomatisch Infizierte ebenfalls virämisch sind. In der Untersuchung eines deutschen Clusters mit vorwiegend milden respiratorischen Symptomen wurde in 31 Blutproben kein Virus nachgewiesen. Es gibt keine Berichte von transfusionsassoziierten Infektionen mit SARS-CoV-2, auch nicht mit SARS-und MERS-Coronavirus. Auch bei anderen Erregern respiratorischer Infektionen, insbesondere Influenza, gibt es keine Hinweise auf transfusionsassoziierte Infektionen.

Wohl keine Übertragung über Blut (die erste Zecke haben wir am Samstag vom Hund gezogen; irgendwann werden auch Stechmücken aktiv).
 
th3o schrieb:
Ich bin grad ein wenig fassungslos wie man so hart abgehen kann bei einem relativ normalen Grippevirus...

Und ich bin grad fassungslos, dass du den Stand der Wissenschaft ignorierst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, pedder59, PhoenixMDA und 2 andere
th3o schrieb:
. Ich bin grad ein wenig fassungslos wie man so hart abgehen kann bei einem relativ normalen Grippevirus...

Ich bin fassungslos wie man als intelligenter Mensch so einen Unfug verfassen kann und einfach mal alle Fakten ignoriert....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
CCIBS schrieb:
vom allgemeinen Stadtgetümmel, welches gegenwertig stark zurück ging.
Davon ist leider hier noch nicht viel zu bemerken ... es ist schon weniger, aber von einem starken Rückgang würde ich da noch nicht sprechen.

Sowas habe ich am Montag in Enschede gesehen (starker Rückgang) und da lag es definitiv daran, dass die Coffeeshops zu waren. Trotzdem standen vor jedem ein paar Deutsche, und haben scheinbar gewartet, dass der Laden wie gewohnt um 12:00 öffnet. Wir haben einfach einen Passanten gefragt, und der sagte uns dann auch, dass nur noch Supermärkte und Tankstellen geöffnet hätten ... und die Niederländer haben das auch eiskalt durchgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Wissenschaft" sagt man kannte den Virus vorher schon, es wurde einfach nur nie extra darauf getestet. Es gibt 100te Viren, es wird nie immer auf alles bei Kranken getestet @krong
 
Lübke schrieb:
meines wissens ist corona eine gruppe der grippeviren.
Nein. Coronaviren sind Coronaviren und Influenzaviren sind Influenzaviren.

Influenzaviren lösen die Influenza aus, die sogenannte "echte Grippe".
Schon lange im Umlauf befindliche Coronaviren lösen grippale Infekte aus, diese haben mit einer Influenza überhaupt nichts zu tun, das sind ganz unterschiedliche Infektionen.

Und Coronaviren des Typs SARS-CoV-2, also der, um den es hier geht, lösen Covid-19 aus, im schlimmsten Fall eine "beidseitige interstitielle Lungenentzündung".

du scheinst davon auszugehen, dass grippe eine konkrete krankheit ist,
Ich gehe nicht nur davon aus, ich weiß, dass die echte Grippe (Influenza) eine konkrete Krankheit ist, die sich klar von anderen abgrenzt, nämlich durch die Art des Erregers.

das ist aber nicht der fall.
Doch, genau das ist der Fall.

grippe oder influenza subsummiert etwa 40 virusfamilien mit diversen unterfamilien. ich bin mir nicht zu 100% sicher, dass corona eine davon ist, aber ich meine dass es dazu zählt.
Freilich gibt es leicht unterschiedliche Influenzaviren (auch Subtypen genannt), die lösen aber alle die Influenza aus. Mit Corona hat das rein gar nichts zu tun.

grippeimpfungen gibt es nur gegen einen kleinen teil davon.
Klar, immer die, die saisonal sehr wahrscheinlich vorkommen werden. Zuletzt lang man auch mal stark daneben, als sich ein Subtyp der Influenza-B-Viren stärker verbreitete, als die, die in der Impfung berücksichtigt worden waren. Danach hat man die quadrivalente Impfung als Kassenleistung eingeführt, also den Vierfachimpfstoff, der einen Subtypen mehr berücksichtigt als vorher.

nur die gängigsten viren werden tatsächlich bei der impfung verabreicht, das schützt aber nicht vor allen grippearten.
Ich schreibe besser eindeutig "Influenza", nicht "Grippe". Die Influenza-Viren in den unterschiedlichsten Subtypen sind schon länger bei uns unterwegs, bei vielen hat sich eine Art Grundimmunität gebildet. Das ist auch der Grund, weshalb man in Pandemieplänen, die auf eine Influenza-Pandemie ausgerichtet sind, auch Ärzte und Pfleger mittleren Alters (ca. 40-55) für die Bekämpfung an "vorderster Front" vorgesehen hätte, da deren Immunsysteme schon mit vielen unterschiedlichen Influenzaviren konfrontiert worden waren.

gegen kreuzungen aus zwei virenstämmen, so wie es mutmaßlich das aktuelle coronavirus ist,sind ohnehin nicht vom immunsystem wiederzuerkennen, wenn man gegen einen oder auch beide viren der kreuzungen geimpft ist. dazu ist die modifikation durch die kreuzung zu stark. darauf muss das immunsystem neu angelernt werden.
Nochmal: Das Coronavirus hat mit der Influenza und deren Viren nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und meckswell
th3o schrieb:
"Die Wissenschaft" sagt man kannte den Virus vorher schon, es wurde einfach nur nie extra darauf getestet. Es gibt 100te Viren, es wird nie immer auf alles bei Kranken getestet @krong
Wo sagt das die Wissenschaft genau?

Covid-19 endet im schlimmsten Fall mit Waterboarding, das hat nichts mit einer Grippe zu tun, auch wenn eine schwere Lungenentzündung eine Folgekrankheit der Grippe sein kann.
 
@th3o
Genau und die halbe Welt fährt ihr öffentliches Leben nur deshalb runter auf Notbetrieb, weil es so unsagbar viel Spass macht, die Wirtschaft zu ruinieren. Rein aus Lust und Laune. Mit etwas eigener Denkleistung könnte man schon drauf kommen, dass das nicht wegen eines Virus geschehen kann, der ja so bekannt ist. Es ist nämlich die Familie der Coronaviren bekannt, aber SARS-CoV2 ist eine neue Mutation, die hinsichtlich ihrer rasanten Ausbreitung alles bisherige in den Schatten stellt. Die Staaten fahren sämtlich in den Notbetrieb, um seine Ausbreitung zu verlangsamen und ihre Funktions- und Handlungsfähigkeiten zu erhalten.

Deine Verharmlosung ist einfach nur schlimm, ich denke mal die Fachleute vom RKI und anderer Institute dürften weit kompetenter sein, um die Gefährlichkeit von SARS-CoV2 zu beurteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Mardock, FrankenDoM und eine weitere Person
deekey777 schrieb:
Covid-19 endet im schlimmsten Fall mit Waterboarding,

Ich denke wenn wir nach dem schlimmsten Fall gehen dann können auch andere Viren die wir auch schon länger kennen und haben oder hatten ganz schlimm enden. Und deswegen macht da auch keiner ne Panik draus.
 
th3o schrieb:
"Die Wissenschaft" sagt man kannte den Virus vorher schon, es wurde einfach nur nie extra darauf getestet.
Nein ... genau DIESEN Virus kannte man vorher eben nicht. Man kannte SARS, MERS und noch ein paar andere Viren aus der selben Familie ... aber SARS-CoV-2 und die Krankheit Covid 19 sind eben tatsächlich im letzten Jahr erstmals bei Menschen nachgewiesen worden.
Und man ist sich scheinbar noch immer nicht sicher, von welcher Tierart das Virus auf den Menschen übergesprungen ist. Aber, dass es eben kein mutiertes bekanntes Humanvirus ist (Sozusagen SARS 1.1) ist schon einigermaßen klar.

Wenn es wegen bekannter Krankheiten keine Panik gibt, dann liegt das daran, dass diese meist behandelbar sind ... anders als die Medien macht die medizinische Frschung nämlich zwischen den Wellen KEINE Pause.
 
DerOlf schrieb:
aber SARS-CoV-2 und die Krankheit Covid 19 sind eben tatsächlich im letzten Jahr erstmals bei Menschen nachgewiesen worden.

Aber dir ist schon klar dass es auch erst die Messmethode braucht um etwas nachzuweisen, richtig? Und dann weiß man aber immernoch nicht ob es ein neuer Virus ist oder obs den schon gegeben hat aber man hatte einfach nur noch nicht die Testmethode dafür. Nur weil man was durch ein neues Verfahren entdeckt heißt es nicht sofort dass das was entdeckt wurde auch an sich neu ist.

Für mich sind die aktuellen Zahlen einfach noch nicht alarmierend und absolut im Rahmen von dem was man an seriösen Grippeviruserkrankungen in den Jahren vorher hatte. Deswegen halte ich vorerst das Ganze nur für das Ergebnis einer bestimmten (und nach meinem Dafürhalten überzogenen) Auslegung bestimmter Testergebnisse. Aktuell siehts so aus dass in Deutschland 10 000 von 80 000 000 an einer Grippe leiden (manche haben nicht mal Symptome, viele kaum oder wenig und ein paar haben es dann mehr. Und von 10 000 sind 20 gestorben. So. Da wüsste man aber auch zb mal gerne die genauen Hintergründe bei den 20 Toten. Alter, Geschlecht, Krankengeschichte, gesundheitliche Besonderheiten etc etc. Gibts alles nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
th3o schrieb:
"Die Wissenschaft" sagt man kannte den Virus vorher schon
Das ist falsch. Diesen speziellen Coronavirus kannte man eben nicht. Es gibt nicht nur das Coronavirus, es gibt zig Varianten davon. Coranaviren sind eine Familie (habe ich jetzt bereits 2 mal in diesem Thread verlinkt), teilen sich dann noch einmal in Unterfamilien, etc. auf. Fakt ist, dass die Virusvariante, die jetzt als Covid 19 bekannt ist, so der Wissenschaft bisher unbekannt war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und areiland
th3o schrieb:
Und dann weiß man aber immernoch nicht ob es ein neuer Virus ist oder obs den schon gegeben hat aber man hatte einfach nur noch nicht die Testmethode dafür. Nur weil man was durch ein neues Verfahren entdeckt heißt es nicht sofort dass das was entdeckt wurde auch an sich neu ist.
Das ist nicht richtig. Wenn es diesen Virus in dieser Form zuvor bereits als verbreitungsfähig unter Menschen gegeben hätte, hätte er bereits zu diesem Zeitpunkt zu einer solch schnell voranschreitenden Infektionswelle geführt, und nicht erst jetzt.

CrunchTheNumber schrieb:
Wer meint, es sei ein normaler Grippevirus, sollte doch erst einmal das Video in diesem Beitrag ansehen, da redet ein echter Fachmann auf dem Gebiet der SARS-Viren:
Ich glaube, dass viele das durcheinander bringen, hängt damit zusammen, dass viele Menschen, ohne zu differenzieren, in der Alltagssprache bei Erkältungssymptomen davon reden, dass sie eine Grippe hätten. Begrifflich ist das falsch.

  • Erkältungssymptome, ausgelöst durch Rhinoviren, RS-Viren, PI-Viren, hMP-Viren, Adenoviren sowie auch bereits bekannte Corona-Viren, bedeuten "grippale Infekte" oder "Erkältungskrankheiten".
  • Nur Influenza-Viren (verschiedene Subtypen) lösen die echte Grippe (=Influenza) aus, die von vielen im normalen Sprachgebrauch fälschlicherweise auch für Erkältungskrankheiten als Oberbegriff verwendet wird.
  • Der bisher noch nicht mit dem Menschen konfrontierte (nur deswegen breitet er sich pandemieartig rasend schnell aus) Coronavirus des Typs SARS-CoV-2 führt zu speziellen Symptomverläufen, wie wir sie jetzt erleben.

Ich bitte Euch alle, die es bisher begrifflich nicht so getrennt hatten, hier genauer zu differenzieren! Das ist für eine Einordnung und hinsichtlich der Folgen der einzelnen Erkrankungen (mit ihren signifikanten Unterschieden!) elementar wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
DerOlf schrieb:
Davon ist leider hier noch nicht viel zu bemerken ... es ist schon weniger, aber von einem starken Rückgang würde ich da noch nicht sprechen.
Erkennbarer Rückgang passt dann wohl eher. Auf dem Parkgelände, für ein Kaufhaus, Media Markt und McDonalds, war der Parkplatz nicht zu 90 % belegt, sondern nur noch knapp 60% zur üblichen Zeit. Ob man das als stark definiert ist natürlich dann Subjektiv.
 
@th3o
Na ja, Dein Avatarbild sagt schon genügend über Deine Grundhaltung aus.

Hast Du in den letzten Jahrzehnten solche Krankenhausmeldungen gesehen wie jetzt aus Italien?
Kennst Du nicht das Interview mit der Klinikärztin aus Cremona (oder Bergamo o.a., weis nicht mehr genau), die mitteilt, dass alle bisherigen üblichen Heilungsansätze bislang nicht fruchten und sie Keinen lebend aus Ihrer Intensivstation herausbekommen haben, dafür aber schon 117 Tote?

Der Chefinfektologe des bei mir örtlichen Klinikums hat in der örtlichen Zeitung gesagt, wie haben kein besseres Gesundheitssystem wie in Intalien. Wir hätten bislang nur Glück, das die Hauptgruppe der Infektionierten jünger ist. Meine Vermutung: jüngere Urlauber/Arbeiter halt, die zurückgekommen sind
 
Zuletzt bearbeitet: (Stadtname in Italien nicht mehr so in Erinnerung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, pedder59, Dr. McCoy und 2 andere
Dr. McCoy schrieb:
Das ist nicht richtig. Wenn es diesen Virus in dieser Form zuvor bereits als verbreitungsfähig unter Menschen gegeben hätte, hätte er bereits zu diesem Zeitpunkt zu einer solch schnell voranschreitenden Infektionswelle geführt, und nicht erst jetzt.

Weil das Testverfahren für diesen bestimmten Virus erst neu entwickelt wurde und zuerst eben in China angewendet wurde und später erst hier, ist es doch klar dass auch ab dem Zeitpunkt der Anwendung des Testverfahrens das Virus erst in den Messungen auftaucht. Die Infektionswellen hat es vorher auch schon gegeben und da wurde dann eben ein anderer Virus auf den getestet wurde, der auch vorkam, als verantwortlich ausgegeben oder der wurde jedenfalls einfach festgestellt. Ob der COVID auch dadrunter war, das wird man natürlich nicht mehr erfahren
 
th3o schrieb:
Aber dir ist schon klar dass es auch erst die Messmethode braucht um etwas nachzuweisen, richtig?
Man kann nur auf bekannte Viren testen, das ist richtig ... aber was impliziert es dann, wenn man bei den Tests auf die bekannten Viren mit ähnlicher Symptomatik nichts findet?
Entweder ist es dann kein Virus ... oder eben einer, der mit bestehenden Tests nicht nachweisbar ist, also ein neuer. Entwickelt man dann einen spezielen Test für dieses Virus, dann steigt natürlich auch die Zahl der positiven Befunde, weil der Test eben auch bei Leuten anschlägt, die nur zur Sicherheit getestet wurden, aber keine Symptome zeigen.
CCIBS schrieb:
Ob man das als stark definiert ist natürlich dann Subjektiv.
Einen Rückgang bemerke ich natürlich ... aber den gabs schon letzte Woche.

Ist aber auch egal, ich habe heute einen sehr friedlichen Platz im Supermarkt entdeckt ... eigentlich waren es zwei.
1. Der Gang, in dem es momentan kein Klopapier gibt.
2. Die Ecke mit Spezialitäten aus Asien, Frankreich und Italien.

Da kann man gerade richtig entspannt in mediteranem Flair Urlaub machen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59, areiland und BeBur
Die Theorie ist also, dass die Wissenschaftler die Viren verwechselt haben?
Das ist wenig plausibel, die Influenza-Viren mutieren relativ stark, deswegen schaut man kontinuierlich sehr genau hin, welcher Virus da gerade die Runde macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben