Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@th3o Das Avatarbild unterstreicht nachdrücklich Deine Perspektive. Soviel Offenheit ist selten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
th3o schrieb:
Die Infektionswellen hat es vorher auch schon gegeben
Nein, es hat diese Infektionswelle, wie wir sie heute erleben, vorher nicht gegeben. Die letzte große Pandemie liegt über 100 Jahre zurück und wurde von der "Spanischen Grippe" ausgelöst. Hätte es genau dieses SARS-CoV-2 Virus z.B. bereits vor ein paar Jahren, übertragungsfähig von Mensch zu Mensch, gegeben, hätte es sich bereits dann so verbreitet wie heute. Und nicht erst jetzt. Dafür braucht man kein Testverfahren. Dafür reicht bereits das Anwenden von Logik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und areiland
Also prinzipiell kann ich als Normalbürger und arbeitender ITler nur folgendes beobachten:

(Gefühlt) ignorieren die meisten Leute die Ausgangssperre . . . . wenn ich am Abend (nach 17 Uhr) heimkomme und noch eine kleine Runde spazieren gehe damit man wenigstens etwas Auslauf hat dann stelle ich nur fest das viele Pensionisten unterwegs sind. Die laufen rum als wäre nix und regen sich dann vermutlich als erstes auf wenn die Kämpfe um die Beatmungsplätze losgehen.

Auch beim einkaufen ect. Bei uns in Österreich haben div. Supermarktketten aktuell sogar extra für "Risikogruppen" Öffnungszeiten (Vormittags zw. 8-9 Uhr), damit das etwas getrennt werden kann. Konnte bisher nur beobachten das deswegen nicht mher Rentner einkaufen gehen ect . . . .

Ich denke hier sind einfach wirklich ein paar drastische Schritte erforderlich, das die Leute kapieren worum es geht. Nämlich dafür zu sorgen, dass die Versorung in den Krankenhäusern nicht zusammenbricht weil plötzlich mehrere hundert Personen Beatmungsplätze benötigen.

Meine Vermutung ist allerdings, das dies erst funktionieren wird und die Leute sich erst dann dran halten wenn a) Das Militär auf den Straßen läuft oder b) Es jemand erwischt den man kennt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Dr. McCoy
Mit Abstand am fragwürdigsten fand ich die Durchsage im Supermarkt eben:

"Liebe Kunden, bitte seien Sie so fair und kaufen Sie nur haushaltsübliche Mengen".

Ich könnte schwören, dass nicht ganz wenige Kunden nach der Durchsage nochmal 2 oder 3 Packungen extra in den ohnehin schon randvollen Einkaufswagen gestopft haben.
Ich kam mir schon richtig lächerlich vor, mit meinen 5 Produkten ... kein einziges doppelt, und weder Nudeln, noch Milch oder Klopapier dabei.

Aber mal ehrlich, was will man mit solchen Durchsagen erreichen?
Sowas formuliert man nicht als Bitte.
Aber die Hamsterkäufe werden wir wohl nur eindämmen können, wenn Bezugsmarken ausgegeben werden, wie nach dem Krieg ... und dann kriegen die Leute ihre dritte oder vierte Ration Nudeln eben nur noch auf dem Schwarzmarkt ... das Pfund im Tausch gegen eine Rolle Klopapier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Haraldson schrieb:
b) Es jemand erwischt den man kennt
Und das Fiese an diesem Virus ist ja, dass es dann leider oft zu spät ist, wegen der Inkubationszeit, der hohen Infektiösität und der Tatsache, dass Virus-Träger schon hoch-ansteckend sind, bevor die ersten Symptome auftreten.

Gruß,
CTN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haraldson
Gut ich sehe das Ganze auch als eine Chance für uns alle zum umdenken . . . .

Gestern stand bei uns in der Zeitung, dass das erste Mal seit vielen Jahren in Venedig in den Kanälen Fische gesehen wurden und generell derzeit ja die Luft sauberer ist ect. seitdem überall die Wirtschaft zurückgefahren wird.

Evt. ist dies eine gute Gelegenheit unsere Konsumgesellschaft mal zu überdenken.

DerOlf schrieb:
"Liebe Kunden, bitte seien Sie so fair und kaufen Sie nur haushaltsübliche Mengen".

Also ich glaube das ist egal . . . . funktionieren wird dies erst wenn wirklich einer vom Militär vorm Supermarkt steht, nur max. 5 gleichzeitig rein dürfen und auch nur mit Marken eine gewisse Menge von Artikel X mitnehmen dürfen bzw. das daran gebunden ist wieviel Personen im Haushalt leben nach einer Überprüfung. Die gute alte Gier steht uns da halt etwas im Wege^^

EDIT: Das war aber schon vor der Krise nicht anders . . . . beim Lidl um die Ecke ist bei uns ein Chinese der jeden Tag frühs mehrere Kartons Avocados ect. ganz normal kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Dr. McCoy
Ah da sagt man lautstark im Supermarkt: "ah schau die kaufen das gute Klopapier aus Chinesichen Pappeln und die leckeren Italienischen Tomaten!"

Die Blicke dann sind echt köstlich^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells
Nachtrag an @th3o und andere Zweifler, Rechthaber, Falschwisser, Selber Entscheider, Besser- & Schlechterwisser, Ängstliche und Macher: Selbst wenn jeder von euch Recht hat (Fake-News, Fehleinschätzung, Überreaktion usw.), es spielt jetzt keine Rolle. Die Massnahmen sind Tatsachen, Realität. Man kann ja sagen alles Fake und am Ende hat man vielleicht (eher nicht) sogar Recht, aber man wird eben trotzdem nicht ins Kino können oder zum Fussball. Damit sollte man sich auseinandersetzen.

Mein Neffe konnte seinen Geburtstag nicht feiern. Meine Mutter bekommt im Pflegeheim keinen Besuch mehr, gerade die Enkel fehlen ihr. Mein Bruder muss sein Büro umorganisieren und hofft das seine Baustellen weiter laufen. Fake hin, Übertreibung her, das sind reale Probleme.

Heulen und Zähneklappern, sowie hetzen und ignorieren helfen hier nicht im Geringsten. Handeln kann jeder direkt und kann so seine Umgebung positiv und konstruktiv mitgestalten. Abgerechnet wird, wenn wir Distanz zu der jetzigen Situation haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule und areiland
Haraldson schrieb:
Also ich glaube das ist egal
Ich hatte eben eher das Gefühl, dass einige erst durch die Durchsage auf die Idee gekommen sind, halt nicht fair zu sein ... und sei es nur, um am Ende nicht der zu sein, der leer ausgeht.

Ich mag mich da irren, aber ich muss halt immer daran denken, was passiert ist, wenn man mir als Kind irgendwas verboten hat ... ich glaube erwachsene "in Sorge" reagieren da ganz ähnlich. Einige eventuell sogar aus Trotz ... "ICH lasse mir doch von DENEN nichts vorschreiben".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und acme.INC
Dr. McCoy schrieb:
Ich gehe nicht nur davon aus, ich weiß, dass die echte Grippe (Influenza) eine konkrete Krankheit ist, die sich klar von anderen abgrenzt, nämlich durch die Art des Erregers.
Die Influenza, auch „echte“ Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine überwiegend durch Viren aus der Gruppe der Orthomyxoviridae und den Gattungen Influenzavirus A oder B ausgelöste Infektionskrankheit bei Menschen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Influenza
 
@DerOlf:
Da du ja im Einzelhandel arbeitest, vielleicht hast du ja einen Tipp: Seit Tagen bin ich auf der Suche nach den Klassikern "Klopapier" und "Haushaltspapier" (also diese großen Rollen). Gibt's da bestimmte Zeiten, an denen man bessere Chancen hat?

Gruß,
CTN
 
Sofern sich die Bevölkerung nicht an die bisher getroffenen Leitlinien und Empfehlungen hält und weiter munter den Alltag in Menschentrauben gestaltet, ist eine Ausgangssperre der nächste logische Schritt und wir bereits auch diskutiert.

Spätestens dann schätze ich, wird die Situation wohl nicht mehr so ruhig bleiben.

Lebensmittel gibt es hier zwar noch, aber selten das, was man benötigt. Menschen die nicht sehr mobil sind, eine spezielle Ernährung benötigen und nicht vorgesorgt haben, sind zumindest hier derzeit gekniffen. Spätestens bei Verhängung einer Ausgangssperre befürchte ich (und das ist meine Meinung, keine Vorhersage), das wir von den ein oder anderen Vorfällen hören werden.
 
Einige drehen wirklich am Rad.-
Da es bei mir in der Innenhofwohnung und Hausflur trotz heutigen Sonnenschein aber Wind um gut 5°C kälter ist und ich es beim Durchlüften nochmals deutlich gemerkt habe, was zum Anlass gab Schal und Mütze beim ersten Verlassen der Wohnung anzuziehen, so haben es gleich in der Straße drei Personen zum Anlass genommen an der Hauswand entlang zu laufen und Eine diese Szenerie anscheinend zu filmen. Sollte jemand also mit Schal und Mütze auf Facebook oder Netflix erscheinen, der fragt, was mit den an der Wand entlang laufenden und kichernden Personen los sei, dann ist es filmische Paranoia und kein Cronenberg Film. Letztlich habe ich später auch den Schal und Mütze eingepackt, wobei es bei wenig Haaren auf dem Kopf trotz Wonnenschein recht frisch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
Ich laufe auch noch mit Schal herum. Da der Virus die Lunge angreift, kann es nicht verkehrt sein, zu verhindern, dass man sich irgendwie unterkühlt.

Gruß,
CTN
 
Also angeblich soll ab Freitag Ausgangssperre herrschen. Wurde mir gerade von einer Bekannten mitgeteilt, die in einem Krankenhaus arbeitet. Dort sei wohl das Personal darüber unterrichtet worden um sich vorzubereiten.
Ich gehe stark davon aus, dass das heute abend dann wohl auch so von Merkel verkündet wird. Auch wenn jetzt noch alle behaupten, dass das nicht der Fall sein wird. Damit will man letztlich nur Panik und Hamsterkäufe heute Abend vermeiden....
Bin gespannt ob das so stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
acme.INC schrieb:
Nachtrag an @th3o Die Massnahmen sind Tatsachen, Realität. Man kann ja sagen alles Fake und am Ende hat man vielleicht (eher nicht) sogar Recht, aber man wird eben trotzdem nicht ins Kino können oder zum Fussball. Damit sollte man sich auseinandersetzen.



Heulen und Zähneklappern, sowie hetzen und ignorieren helfen hier nicht im Geringsten. Handeln kann jeder direkt und kann so seine Umgebung positiv und konstruktiv mitgestalten. Abgerechnet wird, wenn wir Distanz zu der jetzigen Situation haben.

Ich bin ganz entspannt. Ist dann halt mehr Zeit zum (online mit freunden) zocken und lesen. Alles gut. Ne kleine Auszeit vom stressigen Alltag, ein soft reset, auch innerlich, tut glaube ich allen auch mal gut. Dass es dieser Anlass sein muss ist natürlich schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acme.INC
th3o schrieb:
Ich bin ganz entspannt. Ist dann halt mehr Zeit zum zocken. Alles gut. Ne kleine Auszeit vom stressigen Alltag, ein soft reset, auch innerlich, tut glaube ich allen auch mal gut. Dass es dieser Anlass sein muss ist natürlich schade.
So sehe ich es auch. Einen Gang runterschalten und nette Sachen machen. :)
 
Lübke schrieb:
Und weiter?
1. Influenza Viren und Corona Viren sind dennoch nicht verwandt, zumindest nicht auf familiärer Ebene.
2. Geht aus deiner Markierung hervor, dass es weitere Grippeviren geben kann, dass Coronaviren dazu gehören steht dort aber nicht. Da Corona und Influenza erst auf Stammebene zusammentreffen, kann man der Logik dieser Kategorisierung nach davon ausgehen, das Corona auch im weiteren Sinne nicht als Grippeviren bezeichnet werden. Die Einordnung des Stamms liegt oberhalb der gruppe und diese wiederrum oberhalb der familie. Corona und Influenza gehören weder der selben Familie noch der selben Gruppe an.
 
CrunchTheNumber schrieb:
Hier noch ein sehr gutes Interview:

Gruß,
CTN
Ich hebe nochmal das Video vor, für mich der sinnvollste Beitrag hier und ihr solltet euch wirklich mal die Stunde nehmen.

Das Video beantwortet wohl so ziemlich jede Frage, vor allem wie gefährlich das Virus nun ist und ganz ehrlich das ist nicht gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: banditone und acme.INC
@Mustis: meine aussage war dass grippe bzw infulenza nicht ein konkreter erreger ist sondern mehrere virenfamilien subsummiert. und das geht aus der quelle eindeutig hervor.
dass ich bei corona nicht sicher bin hatte ich gesagt. aber die behauptung ob man dagegen impfen könne wäre eine abgrenzung ist falsch, denn es gibt auch grippen gegen die man nicht impfen kann, weil sie, genau wie Sars-CoV-2 zu neu sind und noch kein impfstoff dafür entwickelt wurde. gegen die vogelgrippe hatten wir damals genauso wenig eine wirksame impfung wie gegen die schweinegrippe. und genau wie bei den beiden ist auch für Sars-CoV-2 zu erwarten, dass es künftig eine impfung geben wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben