Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@FinFET Du hältst es also für die rationalere Reaktion, die Lage in Italien als - warum auch immer - für uns irrelevant einzustufen?

In Italien sterben für gewöhnlich so ca. 1 % der Bevölkerung pro Jahr, das sind etwa 600 000 Menschen oder ca. 1600 pro Tag, wenn letzteres auch mit Sicherheit saisonalen Schwankungen unterworfen ist.

In den letzten Tagen war die Zahl der mit Corona-Infektion Verstorbenen relativ konstant bei ~400. Tendenz davor: stark steigend. Das sind aktuell ca. 25 % derer, die in einem ganz normalen Jahr am Tag verstorben wären.

Aus der Lombardei (10 mio. Einwohner) meldet man etwa 2/3 der o.g. Verstorbenen. Also sind es im Überschlag dort ca. 260 Verstorbene pro Tag. Ohne Corona würde man im Mittel ca. 270 erwarten. Das sind ca. 100 % derer, die sonst auch verstorben wären.*

Ab welchem Prozentsatz würdest du denn von einer relevanten Situation ausgehen, die es hier zu verhindern gilt?



*Natürlich gibt's eine Schnittmenge derer, die ohnehin verstorben wären mit denen, die mit Infektion verstorben sind. Aber bei zahlenmäßigem Gleichstand wie in der Lombardei glaube ich persönlich nicht mehr an 'alles halb so wild.'
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Geschäfte kontrollieren. Ich stehe zwar nicht auf Kontrolle, aber die Möglichkeiten sind seit dem 01.01.2020 gegeben. Wir haben Bonpflicht und zu den Daten, die auf dem Bon dokumentiert werden MÜSSEN, zählt auch das Datum, an dem der Bon ausgestellt wurde.
Klar dauert es dann länger, bis die Strafen ausgesprochen werden können, aber bei einer Strafbewehrung geht es ja nicht darum, möglichst flächendeckend alle Verstöße zu bestrafen, sondern potentiellen Tätern eben einen negativen Anreiz zu liefern, sich an bestehende Regelungen zu halten.
Damit geht jeder Geschäftsinhaber, für den die Bonpflicht gilt, ein erhöhtes Risiko ein ... und wenn es eine Strafandrohung gibt, dann werden die sich das zweimal überlegen.

Nicht perfekt, da sich dann einige eben den Kassenbon sparen ... aber Tatsache ist, dass es im Moment (zumindest der Gesetzeslage nach) in Deutschland kaum einen Verkaufsvorgang geben darf, der nicht dokumentiert werden muss ... mit Datum.

Auch mit den Daten aus dem Mobilfunk (Bewegungsprofile) kann man arbeiten ... GPS funktioniert genau genug, dass man sehen kann, ob ein Handy nur am Laden vorbeigetragen wurde, oder ob es sich IM Laden befunden hat. Dafür muss nichtmal der Datenschutz verletzt werden, denn es interessiert ja nicht die Information, WELCHES Handy im Laden war, sondern nur die Info, ob Handys im Laden waren (dafür braucht man keine Infos zum Besitzer).
Als Widerspruchsmöglichkeit kann der Betreiber dann seine persönlichen daten freigeben, und mit ihnen belegen, dass das lediglich sein eigenes Handy war (dem Betreiber kann man auch während der Schließung nicht verbieten, in seinem Laden nach dem rechten zu schauen).

Eine Umstellung unserer Bußgeldbemessung auf Tagessätze ist ohnehin überfällig ... einfach damit es Geldsäcken endlich genaus weh tut, wie ihren Untertanen, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
Das hat jetzt zwar mit der aktuellen Krise nichts zu tun, aber für viele sind die Bußgelder in deutscland einfach nur ein schlechter Witz ... würde man die Höhe der Bußgelder vom Einkommen des Täters abhängig berechnen, wäre das was anderes ... denn dann würde es einfach bei allen, z.B. 10% des Monatsgehaltes (brutto) kosten, wenn sie über eine rote Ampel fahren, oder mal wieder mit 70 durch eine Spielstrasse ballern (erwischt werden vorausgesetzt).
Momentan ist das ein fester Betrag ... und das bedeutet, dass es bei dem einen eben 10% sind beim anderen aber nur 0,1% ... und das ist eben einfach nicht fair.
Einen reichen Mörder sperren wir ja auch nicht nur für ein paar Tage ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
@DerOlf

Das sind meines Erachtens interessante Möglichkeiten die Du da ansprichst. Ob ich sie begrüßen soll oder nicht, da möchte ich mich jetzt nicht festlegen.

Man kann bzgl. möglicher Strafen aber durchaus darauf Hinweisen, dass Verstöße, in Anbetracht der derzeitigen Situation, durchaus auch strafrechtliche Relevanz haben, zumindest in eindeutigen Fällen, und das auch deutlich nach außen kommunizieren. (fahrlässige/vorsätzliche Körperverletzung / fahrlässige Tötung). Vielleicht wäre dass schon ausreichend.
 
Wie war das eigentlich mit dem bedingungslosem Grundeinkommen?
 
Kuba schrieb:
Sry aber meisten deutschen sind doch bekloppt. Was zum teufel wollen die alle mit 1.000.000 rollen toilettenpapier und 1.000.000 kilo mehl? Ich verstehe das einfach nicht. 1 rolle toilettenpapier reicht doch locker 1 woche für 2 personen und die deutschen kaufen hunderte rollen :daumen:

Selten sowas dämliches gesehen :freak:
gestern eine konferenz gesehen mit teilnehmern aus italien, usa und schweiz. mit diesem hamerstern blamieren wir deutschen uns internatinal total. alle anderen können nur den kopf schüttel über die dummen deutschen. und das leider vollkommen zu recht. ein echtes armutszeugnis sowas.
 
Gesternabend noch einmal beim örtlichen Aldi gewesen. Junges Pärchen kam überglücklich aus dem Laden und hat lautstark verkündet: "Juhu, wir haben Klopapier bekommen! Endlich nicht mehr auf die Wiese sche… müssen." Die haben die Situation noch locker genommen, aber auch nur 1 Packung mitgenommen. Ich habe Tiefkühlware, frische Milch und ein paar Kleinigkeiten gekauft und das Toilettenpapier stehen lassen, weil es nur noch das teurere 4-lagige gab.
Vorher noch in der örtlichen Apotheke 2 Kleinpackungen Ibo-Profen auf Vorrat gekauft, weil ich ja im Radio gehört habe, dass Indien die Ausfuhr von solchen Tabletten (auch Paracetamol) wegen Vorratshaltung für den eigenen Bedarf gestoppt hat.
Vorgestern nur 1x älteren Mann im Supermarkt gesehen, welcher bestimmt untypisch rd. 15 Packungen Fertig-Kartoffelpüree im Einkaufswagen hatte. Ich hatte Mitleid mit ihm. 14 Tage lang jetzt jeden Tag diese Fertigmasse essen müssen :(. Ist halt doof, wenn man nicht selber gelernt hat, frisch zu kochen.
Ansonsten habe ich bei meinen vielen Einkäufen in den letzten Tagen keine Hamstereinkäufer gesehen. Man sollte die Medienmeldungen nicht überbewerten. Über die >99% vernünftigen Leute wird halt nicht/selten berichtet.

Vorgestern auch noch schnell meine Fleurop-Schecks im örtlichen kleinen Blumenladen eingelöst und mal nachgefragt, wie sie das Handhaben will. 2 Leute arbeiten zeitversetzt dort, Chefin + Angestellte. Wollen so lange offen halten, bis die Polizei mit Handschellen kommt. Finde ich angemessen, sind zu Stoßzeiten doch maximal nur 2 Kunden im Laden und man braucht für Krankenbesuche o.ä. doch immer mal einen kleinen Strauß. Machen jetzt einen Abverkauf. Haben sich aber auch gewundert, dass im Großhandel manche Ladenbesitzer am Montag noch wie die Blöden geordert haben.

Bei mir im Landkreis hat sich die Zahl der nachgewiesenen Infizierten Stand gestern von 18 auf 37 erhöht, davon 2 in stationärer Behandlung, aber noch unkritisch. In der Nachbargemeinde von mir ist ein Hotspot von Infizierten und rund 200 Leute in Quarantäne bei 6000 Gesamtbevölkerung, verteilt auf 3 Ortsteile. Laut Gesundheitsamt streut es auch auf die Nachbargemeinden, also meinen Wohnort, aus.
Die Infektionen in der Nachbargemeinde gingen von Multiplikatoren aus, also von Leuten, die viel in Kontakt mit anderen Leuten waren (freiwillig, aber auch gezwungen durch Arbeit).

Ich betreue seit Dienstag meine 2 kleinen Kinder zu Hause, weil ich (als GF) nicht in einer systemrelevanten Branche arbeite und keine Notfallbetreuungsanspruch habe, weil das beide Elternteile betreffen muss. Beim Nachbar ist ganz schön was los im Garten, 5 Kinder auf einmal ständig im Haus/Grundstück, die vorher tagsüber immer in der Schule/Kita waren. Wir sind auch viel im Garten, das schöne Wetter ausnutzen.

Die Sache mit dem Kurzarbeitergeld, übrigens 60% vom Normalverdienst, ist zwar schön und gut, aber es gibt bislang noch keine praktikable Lohnabrechnungen hierzu. Laut Gesetz gilt der Anspruch ab 14.3.2020, der Arbeitsminister hätte aber mal 1.3.2020 irgendwo verlautbart. Die Lohnabrechnungsfirmen wissen deswegen noch nicht bei den Fällen mit Beginn Kurzarbeit vor dem 14.3.2020, wie das zu handhaben ist. Viele Gehaltsabrechnungen für März sind ja auch schon erstellt worden und müssen nachträglich korrigiert werden, falls Kurzarbeit eingetreten ist oder im März noch eintritt.

Wegen Verstößen gegen evtl. Verbote sehe ich bei mir da wenig Gefahr auf die Betreffenden zukommen.
Die zuständigen Behörden sind total überlastet, einschl. der Polizei, welche sich bestimmt auch für nicht zuständig erklären wird. Sieht vielleicht im Katastrophenfall anders aus, aber den haben wir hier aktuell noch nicht.
 
ThomasK_7 schrieb:
Vorgestern nur 1x älteren Mann im Supermarkt gesehen, welcher bestimmt untypisch rd. 15 Packungen Fertig-Kartoffelpüree im Einkaufswagen hatte. Ich hatte Mitleid mit ihm. 14 Tage lang jetzt jeden Tag diese Fertigmasse essen müssen :(. Ist halt doof, wenn man nicht selber gelernt hat, frisch zu kochen.

Warum dieser alberne Vorwurf?

Du bekommst als Vater übrigens 67% Kurzarbeitergeld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule
Paradox.13te schrieb:
Kaufen und einfrieren. Haltbarkeit 3-6 Monate
Aber doch nicht die großen Sandwichweißbrottostpackungen.

Dafür war Mehl da, weil nur 2 pro Käufer abgegeben.
 
ThomasK_7 schrieb:
Ansonsten habe ich bei meinen vielen Einkäufen in den letzten Tagen keine Hamstereinkäufer gesehen. Man sollte die Medienmeldungen nicht überbewerten. Über die >99% vernünftigen Leute wird halt nicht/selten berichtet.
ich hab das aber nicht aus den medien sondern aus den supermärkten. ich habe schon seit einer woche keine einzige rolle klopapier mehr in einem laden gesehen, auch nicht das von dir besagte teurer vierlagige. kann sein dass die menschen in unterschiedlichen regionen unterschiedlich bekloppt sind. ändert nichts an der tatsache dass dieses verhalten zu probleben führt, die eigentlich gar nicht existieren dürften und dass wir uns damit im ausland bis auf die knochen blamieren. die "corona-partys" haben allerdings ebenfalls die runde gemacht, auch mit solchen idioten blamiert sich deutschland derzeit.
wie kann es sein dass die bevölkerung in anderen ländern so viel vernünftiger ist und das problem ernstnimmt, sich dabei aber nicht panisch unvernünftig verhält und in klopapier eingräbt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und areiland
Der Staat hat jetzt die Aufgabe das Vertrauen seiner Bürger wiederherzustellen in dem er ganz klar, diejenigen, die jetzt in die Röhre schauen, z.B. der Einzelhandel und die Selbstständigen und viele weitere, mit Krediten und Zahlungen unterstützt.
Wie sieht es eigentlich mit dem Helikoptergeld aus? Wird diese Option irgendwo ernsthaft diskutiert?
 
Das Klopapier Meme ist btw. ein weltweites Phänomen. Da macht sich wenn dann die ganze Welt lächerlich... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
derMutant schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit dem Helikoptergeld aus? Wird diese Option irgendwo ernsthaft diskutiert?
ich hoffe doch nicht. das ist absoluter unsinn, weil der wert des geldes um genau den betrag sinkt weil dem geld kein gegenwert gegenübersteht. das nennt man dann inflation. blöd nur, dass anschließend die löhne nicht um die inflation steigen, sondern nominal gleich bleiben und real damit sinken. aber klar, wer sich mit dem geldsystem nicht auskennt, für den sieht das dann toll aus.
 
@krong
So ist es, die Hamsterkäufe speziell bei Klopapier sind überall beobachtet worden - selbst in den USA. Ich stelle bei unseren Wocheneinkäufen ebenfalls fest, dass immer vor allem Klopapier, Küchentücher, Nudeln, Mehl und auch Tomatenprodukte wie passierte und geschälte Tomaten aus sind. Hamsterkäufer selbst konnte ich bisher auch keine beobachten, aber bei den genannten Produkten herrscht seit Wochen ein eindeutiger Mangel.

Mehl hatte wenigstens der Kiosk meines Vertrauens noch zur Hand, so dass ich meiner Frau doch zwei Kilo besorgen konnte.
 
Klopapier ist einfach vielerorts ausverkauft, weil jetzt vielleicht jeder 30. Einkäufer eine Packung nimmt und vorher es jeder 300. war. So einfach ist das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und Børnhardtson
Moin

Nehme ich halt die Bild Zeitung. Die ist ja eh was für'n Arsch.

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: can320, Lübke, Paradox.13te und 2 andere
krong schrieb:
Warum dieser alberne Vorwurf?

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich verstehe das auch nicht.

Ich kann mir das nur so erklären, dass das der einfachere Weg ist. Den Mann zu fragen, ob er ggf. Hilfe zu Hause benötigt ist wohl der schwerere und von Mitleid hat er vielleicht auch nicht so viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
In Moskau ist (die erste) an Coronavirus erkrankte Person gestorben: 79 Jahre alt, stark vorbelastet mit chronischen Erkrankungen. Die ausgebrochene Pneumonie führte bei ihr zum Tod.
 
Lübke schrieb:
wie kann es sein dass die bevölkerung in anderen ländern so viel vernünftiger ist und das problem ernstnimmt, sich dabei aber nicht panisch unvernünftig verhält und in klopapier eingräbt?
Die hamstern einfach andere Dinge ... aber mit vernunft haben Hamsterkäufe ohnehin nicht viel zu tun ... das ist genetisch ... und für unsere Steinzeit-Wurzeln können wir nunmal alle nichts.

In den USA hamstern sie Schusswaffen und Munition (wie immer) ... in den Niederlanden hamstern einige Gras (naja, seit Montag nun nicht mehr ... die Shops sind dicht).

Es geht beim Hamstern nicht um eine vernünftige Bevorratung, sondern einzig um diffuse Gefühle der Versorgungssicherheit ... das Produkt der Begierde variiert dabei kulturell und regional.
Da ist unser Klopapier eben nicht mehr oder weniger lächerlich, als die Buffen der US-Amerikaner.
Im Drogenmilieu ist das übrigens ein alter Hut ... da gibt es an einem Tag Gerüchte von einem Versorgungsengpass, und am nächsten Tag steigen dann die Kurse, weil die Nachfrage so anzieht ... in dem Belang ist das den Börsen nicht so unähnlich.

Natürlich gibt es dabei auch immer die Leute, die einfach ein dickes Geschäft wittern ... schaut euch mal in den onlineshops um, wie die Preise sich die letzten Tage entwickelt haben ... natürlich kommt da nun bei einigen die Gier durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
FinFET schrieb:
Glaubt ihr wirklich was Merkel erzählt 🤨🤔.
Man muss Merkel überhaupt nichts glauben, um den Ernst der Lage zu begreifen. Lies dir ein paar aktuelle Studien durch, dann weißt du, warum du besser freiwillig daheim bleiben solltest.

Studie: https://www.imperial.ac.uk/media/im...-College-COVID19-NPI-modelling-16-03-2020.pdf
TL;DR: Es wird ein knappes Höschen werden.

PS: Ich bin strikt gegen jede Form der anlasslosen Überwachung und trotzdem glaub ich Merkel in Sachen Corona.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobsi, areiland und knoxxi
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben