Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

Ach, " kurz nach dem Krieg " ist so eine Redewendung in unserer Gegend
 
So ich habe mir die Scythe Kaze Server Steuerung geholt, leider erst ab dem 1.2. lieferbar...
 
Hast Du nix verkehrt gemacht. Habe zwar " nur " die Scythe Master ACE, aber die ist fast die gleiche, bis auf den Auto Modus. Nur gefiel mir bei der die gebürstete Alu Front besser, und die war 4 Euro billiger.

Wo hast Du denn bestellt ?

Habe jetzt alle Lüfterkabel, das Stromkabel und 2 der Tempkabel gesleevet und geshrinkt.
Warte aber immer noch auf die Caseking Lieferung. Vorher fange ich nicht an zu basteln, sonst muß ich ja wieder alles auseinander nehmen.
 
Ich habe auch vor meine Verkabelung komplett schwarz oder im carbon-Look zu sleeven.
Da es aber mein erstes größeres Sleeving-Projekt wäre, fällt es mir schwer die erforderliche
Menge an Schrumpfschläuchen und Sleeves abzuschätzen. :(

@SIDNRW
Welche Menge an Material hast Du denn für Dein System angesetzt?
Ergänzung ()

@Abrissbirne
Hast mit der Steuerung echt nix falsch gemacht. :D
 
@Sir Pac

Für die Kabel der Lüftersteuerung,( 4 Lüfterkabel, 1 Stromkabel und 2 Tempkabel ) habe ich ca. 5 Meter schwarze USB Sleeves und 20 cm USB Shrinks gebraucht.

Für alle anderen schon vorhandennen Kabel habe ich nur Jumbo Shrinks und Maxi Shrinks, da ja diese Kabel schon von Haus aus gesleevet sind.

@Banger

Warte jetzt schon 14 Tage auf Caseking, da die Probleme mit einem Produkt haben.
 
Das ist schlecht, wenn die Caseking selber nichts vom Lieferanten reinbekommt, weil nichts verfügbar ist. :( Meine Lüfter aus der Republik China waren nach 2 Tagen von Caseking da, da HIQ die nicht besorgen konnte.
 
Im Prinzip habe ich ja soweit alles zuammen wie die H70, the Noctuas, die Scythe Steuerung, , Sleeves und Shrinks.

Es fehlen halt nur dieCorsair Dämmatten und die Entkoppler für die Festplatten. Nur lassen sich die Sachen halt besser einbauen, wenn alles komplett ist, vor allen Dingen in Bezug auf das Verlegen der Kabel.

Habe heute wieder Emails von Plexi/Acrylglas Firmen bekommen. Zu einer werde ich am Montag oder Dienstag mit dem Seitenteil vorbeifahren, die können dann ne 1:1 Kopie machen.

Ist besser, als wenn ich eine schlechte Technische Zeichnung irgendwo nach München oder Berlin schicke und ich bekomme nacher ein Seitenteil, was vorne und hinten nicht passt.

Aber erst einmal schauen, wie der Preis ist,
 
Die sollen bloß keine Kratzer an Dein Original-Seitenteil kommen lassen.

Und dann zeige uns bitte die Bilder :) Nimmst Du normales, klares Acryl oder grau getöntes?

Besorgst Du Dir neue Verschlüsse, oder popelst Du die von der Originalseite ab? Da sind da an der Innenseite die Laschen, nur wegdrücken und das Teil rauslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es noch nicht, auf der Homepage haben die auch schicke transparente Platten die schwarz getönt sind, muß ich mir mal vor Ort anschauen.
Und dann gibts noch POLYCARBONAT/MAKROLON Platten, die aber sehr viel teurer sind.

Die Verschlüsse bei den anderen Corsairs mit kompletten Acrylseitenteilen sind ja nur gefakt, die haben die nur reingesetzt oder reingeklebt.
 
Mit grauer Tönung sieht es auch bestimmt hübsch aus.

Mal was anderes: Wie sieht es mit der Staubentwicklung im Gehäuse aus? Bei mir setzt sich schon seit einiger Zeit ein grauer Staubfilm ab. Dieser ist so fein, dass dieser auch durch die Staubfilter geht. Das Staubnetz vorne verfärbt sich auch schon, da der feine Staub auch da dran hängen bleibt.
 
Habe ich auch ein wenig, liegt bei mir wohl aber eher am Zigarettenqualm, obwohl ich ja vorne so eine 1 cm dicke Filtermatte drinhabe.

Schätze mal, das von oben viel Staub reinkommt, wenn der PC nicht in Betrieb ist.
 
Ich habe bei Amazon bestellt, da es mit Versand der zweit günstigste Händler war. Ich habe einfach nicht die Zeit das Paket bei Caseking abzuholen, jedenfalls nicht diese Woche^^
Von meinen Festplatten habe ich so erstmal nichts gehört, aber wenn ich dann alles richtig eingestellt habe, werden wohl zusätzlich Fibefixer kommen.
 
Das mit dem Staub kann ich bestätigen.

Ich bilde mir ein dass ich das jetzt im Griff habe, seitdem ich mittlerweile 4 Staubfilter am Gehäuse habe.

Hierfür verwende ich die Magnetfilter von Caseking ( 2 x Deckel, 1 x Rückseite, 1 x Front )
 
In meinem alten Sharkoon Rebel 9 war es genauso mit dem feinen Staub. Da waren in den Frontblenden so eine Art Schaumstofffilter drin.
 
@Sir Pac

Wird dadurch oben das herausblasen nicht beinträchtigt ?
 
@SIDNRW

Hhhmm....augenscheinlich und gefühlt macht es auf mich nicht den Eindruck als ob der Luftstrom großartig beeinträchtigt wäre.
Aber es gibt bestimmt einen geringen Verlust, ich lasse die oberen be quiets jetzt halt einen Tick schneller drehen. Mit ihren 1.500 rpm habe ich ja genügend Spielraum nach oben.^^
Ergänzung ()

Ich versuche ja ohnehin mehr Luft ins Gehäuse zu pusten als abzuführen. Wegen dem entstehenden Überdruck soll angeblich wesentlich weniger Staub den Weg in den 600T finden. So sagt´s wenigstens die gute alte Physik. :D
 
Naja, schätze mal, das Staub auch den Weg ins Gehäuse findet, wenn der PC nicht an ist.

Ich habe jedenfalls jeden zweiten Tag eine Staubschicht auf dem oberen Deckel, und der riesel dann lustig ins Gehäuse, wenn die Kiste nicht läuft.
 
Die Leute mit einem Coolermaster HAF müssen erst recht ein Hörnchen kriegen. Da sind überhaupt keine Staubfilter.

[Offtopic] Hoffentlich fällt für uns in der 2. Halbzeit noch das Tor. [/Offtopic]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben