Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

Achso, ich wunderte mich nur, das klang so als hätte Sir Pac die H70 noch verbaut! Das fand ich etwas komisch da er sich ja den Archon gekauft hat! ;-)

48°C meinst du unter Last? Ich bin mla gespannt wie sich der Archon auf meine CPU auswiken wird, zur Zeit läuft der i7 920 im Idle auf gut 40°C und das finde ich ehrlich gesagt schon recht hoch. Bei nem Bekannten läuft sein Q9550 locker 10°C niedriger im Idle!

Noch übertakte ich mein System nicht, aber wenn die Power mal nicht ausreichen sollte, dann überlege ich schon.

Ich hab auch überlegt ob ich den H70 hole oder den Archon, aber irgendwie bin ich noch was skeptisch was Flüssigkeit im PC angeht! Dann hab ich hier von den Blubber Blubber Geräuschen gehört und dann hab ich mir gedacht, dass so nen Kühler mit Lüfter doch am zuverlässigstens ist!
Wenn dann hätte ich alles Wassergekühlt haben wollen, aber dann kostet das ganze ja mal locker 300€ und mehr. Was es mir auch nicht wert war!

Hätte heute am liebsten mal den Archon montiert und getestet, aber mein Gehäuse hat auf der Rückseite keine Ausparung und für einen Tag dann noch extra das Board aus- und wieder einbauen, das war mir dann auch zuviel des guten! :p
Naja, ab Freitag hab ich ja auch wieder anderweitig Beschäftigung, dann brauch ich mich nicht nur mit meinen PC auseinander setzen!! hehe

Naja, also mir wäre es ansich egal gewesen, dass der H70 voller Plastik ist, da geht Funktion vor Form! Doch sind die Kühlleistungen ja anscheinend gleich zwischen den beiden Kühlern, so hab ich mich dann für den Archon entschieden!
 
Habe die H70 auch am 4 Pin, hatte allerdings vergessen im BIOS den CPU Lüfter von PWR auf DC umzustellen.
Jetzt funzt alles prima, un

Aber klar, wenn die Blubbert würde die bei mir auch rausfliegen. Laut dem Obermotz im Corsair Forum, kann es zum Blubbern kommen, wenn die Pumpe zu weit runtergeregelt ist.

Yep, 48°C unter Last bei Prime, beim AIDA64 Test nur 44°C, 2 Stunden zocken 40°C bei einer Pumpendrehzahl von max. 1080 RPM. Temps natürlich nicht mit CoreTemp ausgelesen, sondern mit HWMonitor und Everest.

Mal testen ob es " kühler " wird, wenn ich die Pumpe im BIOS höher stelle bzw. die MAX Temp im Bezug zu 100% im BIOS ändere.
 
Jeder Kühler hat seine Vor und Nachteile. Selbst nach den Tests kann man nicht gehen, da fast in jedem Test andere Kühler vorne sind bzw. das Ranking immer ein anderes ist.

@Stiegl-Killer

Eine komplette interne WaKü im 600 unterzubringen ist nicht so einfach, man muß schon einen ziemlich flachen Radiator nehmen.

Ich hatte mal vor Monaten einen Link gepostet, wo ein Typ irgendwie eine komplette WaKü in dem 600 untergebracht hat.
 
SIDNRW schrieb:
@Stiegl-Killer

Eine komplette interne WaKü im 600 unterzubringen ist nicht so einfach, man muß schon einen ziemlich flachen Radiator nehmen.

Ich hatte mal vor Monaten einen Link gepostet, wo ein Typ irgendwie eine komplette WaKü in dem 600 untergebracht hat.

Da bin ich schon am planen für ^^
Werd aber wahrscheinlich nur CPU unter Wasser setzen.
Oben ein 240er rein und hinten evtl noch nen 120er.
Leider sind ja keine Bohrungen vorne für ein 200er Radiator
 
In dem vorderen Lochblech sind doch genug Löcher, lol.
 
Ja aber laut Aquatuning passt da kein 200er rein.
Hab das halt in einer liste gesehen gehabt.
Hab aber auch keine lust mir ein zukaufen um dann festzustellen das er nicht passt.
Passenden lüfter müsste man dann auch noch wahrscheinlich kaufen...
Aber erstmal kommt nur der 240er an den Deckel, weil falls die kühlleistung nicht ausreicht kann man dann ja noch erweitern ;)

Edit:

Hier die liste
http://www.aquatuning.de/download/Gehaeuse-Radiator-Kompatibilitaetsliste.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Radiator willst Du denn oben einbauen ?

Hatte das mal nachgemessen, und viel Platz ist da ja nicht. Aber es hängt natürlich auch von Board ab bzw. wie die Rambänke angeodnet sind.
 
Ja, halt der 240er soll ja oben rein.
Hab auch grad mal drangehalten, könnte eng werden.
Falls er nicht passen sollte, was ich nicht hoffe, muss ich mir halt ein Slim kaufen...
Dabei habe ich bis jetzt noch kein cent für Wakü ausgeben und hab trotzdem fast alles hier parat ;)
Hatte hal die Reste von mein Bruder geschenkt bekommen weil er seine Wakü aufgelösst hat.
Hab halt 1. 240er Radiator, eine 230V Pumpe und nen AGB.
Der CPU kühler muss nen neuer her, da nicht mit AM3 kompatibel
 
Das mit dem 240er war mir klar, ich meinte Marke, Maße etc.

Ich meine oben passt höchstens nur ein 3 - 3,5 cm Radiator rein, vorausgesetzt man setzt die 2 Lüfter von oben unter die obere Abdeckung.

Obwohl ich dabei gestern auch Probleme hatte, da mein oberes Lochblech wohl irgerndwie krumm ist, jedenfalls schliff einer der zwei Enermax, so das ich den mit kleinen Keilen ausrichten mußte.

Ich schau mal nach, ob ich bei meinen alten Postings den Link zu dem 600er mit Wasserkühlung finde.

EDIT:

@Scanzy

Mal HIER schauen, da hat einer in einen 600er einen 200er und einen 240er Radi verbaut und kühlt damit CPU und GraKa, incl. nette Bilder und Teileliste.

Mal etwas rumgeschaut, wenn man nur die CPU kühlen möchte gibt es das Set, ( mit dem Radi, Ausgleichbehälter und Pumpe für den 5,25 Schacht, so ähnlich wie es der Typ in sein Corsair eingebaut hat ) für 154 Euro bei Aquatuning.
Dieser schwarze Ausgleichbehälter mit ner blauen LED, würde bestimmt cool im 600 aussehen.

DAS IST EIN LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Marke kann ich dir leider nicht sagen, ist halt nirgends auf den Radiator vermerkt.
4,5cm ist er aber "Hoch", könnte also wirklich sehr eng werden.
Die Lüfter wollte ich auch so in den Deckel schrauben, das sie die Luft durch den Ratiator nach oben saugen.
Aber auf den Bilder sieht es so aus als wären die von den Maßen ähnlich, kann mich aber auch täuschen.
Danke für denn Link, aber Pumpe und Radiator hab ich ja, eigentlich ja auch nen AGB, aber da wollte ich mir eine Aquabay von AquaComp reinbasteln, auch mit blauer LED ;)
 
Ich werde vielleicht mal die Kombi probieren, die der Typ auf den Fotos in sein Corsair eingebaut hat,allerdings ohne die von Ihm verwendeten Lüfter, da die mit 4000 RPM drehen und bestimmt dementsprechend laut sind.

Hoffe das es bei Dir mit dem 4,5 cm Radi klappt. Auf den Bildern kann man ja sehen, das es schon mit einem 3,5 cm Radi sehr eng wird.

Möchtest Du es denn auch mit einem 200er vorne probieren, so wie der Typ auf den Bildern ?

Ich habe gerade mal bei mir nachgemessen, und ich hätte keine Chance mit einem 4,5 cm Radi. Aber wie ich schon sagte, das ist auch sehr vom Board abhängig, bei meinem wären die Rambänke im Weg.
 
deswegen wird der verlinkte wohl auch nen rs240 genommen haben
weil der misst halt 30 oder 35mm (weiß gerade nich genau)

der dicke xspc agb macht überigens auch nur sinn wenn man den so nutzt wie der
weil dadran kann man 2 pumpen unterbringen die beide getrente abg's haben
sprich man baut 2 kreisläufe (leicht bessere temps möglich)
 
SIDNRW schrieb:
Möchtest Du es denn auch mit einem 200er vorne probieren, so wie der Typ auf den Bildern ?

Erstmal muss gucken ob der 240er reinpasst. Wohl die tage mal versuchen test halber einzubaen.
der 200er kommt denk ich wenn mir die Kühlleistung nicht reichen sollte.


Edit: Ich geh mal davon aus das der 240er von AlphaCool ist, weil ich auch zwei AlphaCool Lüfter dazu besitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese xspc AGB gibts ja in zig Variationen, mit 1 oder 2 schon eingebauter Pumpen, ohne eingebaute Pumpe, für einen oder zwei 5,25 Zoll Einschübe usw.
 
geht ja auch nur um die kosten^^
weil der für 2 pumpen kostet gleichmal 6€ mehr als der für eine pumpe
wobei aber der für 26€ weniger auch schon reicht als agb^^
 
Da komplette Set gibts für 155 Euro bei Aquatunig.
 
joa, aber das is halt nich das was der benutzt
weil der benutzt was besseres was man auch leise bekommen kann
die xspc pumpe soll wohl nich gerade leise sein und vorallem schwingungen übertragen wie sonstwas
der den du verlinkt hast benutzt halt 2 laing's welche man soweit runterregeln kann das man die nicht mehr großartig raushört
 
Hallo,

heute war es soweit und mein Case samit Zubehör kam an! Also war heute Schrauberday! :D

Erstmal möchte ich euch mein System vorstellen:

Asus P6T Sockel 1366 Intel
Intel i7 920 im Standardtakt
Thermalright Archon CPU Kühler
EVGA GTX 560Ti Graka Standardtakt
Intel 120GB SSD X25-M
LiteOn BR-Rom
Auzentech Forte 7.1 Soundkarte
USB 3.0 Kontroller, der extra Strom braucht! :p
Bequiet 530W Netzteil
6GB DDR 3 OCZ RAM im Tripplechannel

So, glaube das wichtigste ist dabei!
Hab die Lüfter alle getauscht und muss sagen, ich bin von der Lautstärke sehr überrascht, angenehm leise. Mit dem Dämmmatten bin ich noch nicht soweit, ich hab nur die Seitenwänder verpackt, den Rest werde ich bei Zeiten mal machen.

Das eine Kabel was da runter hängt ist der 8 Polige Power Connector, der natürlich zu kurz ist!
Habt ihr eine Idee was für eine Verlängerung ich da nehmen kann? Hab sovieles gefunden, bin mir aber nicht wirklich sicher!

Hab hier mal nen Link:
http://www.caseking.de/shop/catalog...-8-Pin-Netzteilverlaengerung-30-cm::6613.html
Ist das vielleicht das richtige?
Was mich wundert ist, dass dort EPS12V steht, in meiner Anleitung vom Board steht aber das es sich dabei um einen EATX12V Anschluss handelt!

Ein wenig bin ich über die Temperaturen enttäuscht, die CPU ist gerade mal 5-6°C niedriger, die Grafikkarte ist dagegen 4-5°C wärmer geworden, beides Werte beziehen sich im Idle! Unter Last hab ich es noch nicht getestet.
Also die CPU hat so 35°C antelle 40°C und die GPU liegt jetzt bei 32-34°C anstelle 28-30°C.

Habt ihr vielleicht noch Tipps was ich verbessern kann? Obwohl die Temperaturen ja noch im grünen Bereich sind!

Zudem hab ich heute noch im Server die Lüfter gegen die einfachen SilentWings Pure getauscht, jetzt ist es schön ruhig im Server, auch hab ich auf USB 3.0 und auf 2 weitere Sata Plätze erweitert, die Asus Karte leistet gute Dienste, obwohl sie nur mit Asus Boards laufen soll! Zumindest gibt es nur Freigaben für Asus Boards!

So, dann bin ich mal auf eure Antworten gespannt!
Gruß Stiegl
 

Anhänge

  • DSC03988.JPG
    DSC03988.JPG
    248,8 KB · Aufrufe: 477
  • DSC03989.JPG
    DSC03989.JPG
    257,5 KB · Aufrufe: 473
  • DSC03990.JPG
    DSC03990.JPG
    208,8 KB · Aufrufe: 476
  • DSC03991.JPG
    DSC03991.JPG
    269,1 KB · Aufrufe: 482
  • DSC03992.JPG
    DSC03992.JPG
    256,3 KB · Aufrufe: 472
  • DSC03993.JPG
    DSC03993.JPG
    268,9 KB · Aufrufe: 473
  • DSC03994.JPG
    DSC03994.JPG
    179,9 KB · Aufrufe: 457
  • DSC03995.JPG
    DSC03995.JPG
    254,5 KB · Aufrufe: 456
  • DSC03996.JPG
    DSC03996.JPG
    235,4 KB · Aufrufe: 454
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegt denn bei Dir 8 polige CPU Anschluss ? Bei meinem Asus ist der ganz oben in der linken Ecke und das Kabel reicht so eben.
Aber das Kabel kannste nehmen. Schau mal HIER

@LeXeL

War ja nur als Beispiel gedacht, weil da der gleiche Radiator bei ist.

Wenn man den Berichten Glauben schenken darf, betraff dass mit den Schwingungen und Läutstärke wohl die Baureihe davor. Die neuen haben wohl doppelte Gummiringe zur Dämpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben