Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

limit199 schrieb:
ich habe einen von cooler master 200m lüfter in red led http://www.coolermaster-usa.com/product.php?category_id=1664&product_id=2918, leider passt der weder vorne noch oben. denn hätte ich allerdings vorne rein gebaut. kann man den irgendwie reinquetschen?
Ergänzung ()

habs hinbekommen

Haste den auf der anderen Seite vom Plastikrahmen in der Front geschraubt?

P.s.: 2:1-Sieg unserer Kogge gegen Jena. <3 Dresden hingegen mit Niederlage, Offenbach gestern mit Unentschieden. 14. Punkte Vorsprung - nie mehr dritte Liga! Ahu! Ahu! Ahu!
 
@Sir Pac

Bei Problemen einfach fragen.
 
Banger schrieb:
Kommt da noch ein Fremdkühler drauf? Ist ja schließlich Evga, wo man das darf. :) Ich hatte auch meine Gründe, eine Evga zu kaufen, auch wenn sie noch auf Werks-OC läuft.

Also, so wie es ausschaut habe ich mir doch für nen Fremdkühler entschieden. Der Referenzkühler der GTX 560TI ist doch nicht so pralle, im Idle läuft der Lüfter bei 40% und da kommen schon nervige Geräusche bei rum!
Ganz geschweige wenn der Lüfter auf 70% läuft, dann bringt auch mein Headset nichts mehr! Höre den Lüfter trotzdem, obwohl das Headset das Ohr umschließ und gut Fremdgeräusche abdämmt.

Ich hab mit den Thermalright Shaman mal näher ins Auge gefasst.

http://www.pc-cooling.de/product_info.php?products_id=9513&language=de&ref=1000

Der passt bei mir noch so gerade ins Gehäuse rein(noch 2cm Platz) und er soll absolut super Kühlleistungen haben, sogar so das die Leistungsaufname geringer ist und das Teil auch noch Strom spart! Was man da spart kann man ja zum OC wieder ausgeben! :D

Leider muss ich dann auf meine USB 3.0 Karte verzichten, denn die wird dann nicht mehr rein passen, dass Layout von dem Asus P6T ist auch sowas von dämlich! Das hat Gigabyte deutlich besser gemacht, da sind noch 2 PCIe slot oberhalt der 16x!
Bei meinem Asus liegen die alle unterhalb, also wenn ich ne 2Slot Grafikkarte oder mehr reinbaue dann sind fast alle PCIe Slots abgedeckt.

Zwar habe ich noch einen Oberhalb frei, doch wenn ich den benutze dann läuft die Graka nur noch auf PCIe 8x anstelle 16x.

Jetzt überlege ich ob ich USB 3.0 brauche, da ich meinen Server erst auf USB 3.0 umgerüstet habe! Den brauche ich eh nur zum kopieren für größere Daten, also ist der USB 3.0 am GamerPC nicht so wichtig!
Oder es muss ein Gigabyte Board her, was mir außer USB 3.0 noch SATA 3 bieten würde, nen schönen Dual Bios.. hmm, kostet mich dann aber auch locker 180€.
Ich glaube ich kann auf USB 3.0 verzichten! Vorerst! :D

Auf jeden Fall kann man den Lüfter dann auf lockere 900U/min stellen und die Kühlleistung ist deutlich besser als der Referenzkühler und mit 900U/min wird der wohl kaum hörbar sein!

Habt ihr denn von dem GPU Kühler schonmal gehört, oder hat schon jemand versucht den in das 600T unter zubringen?

Für mich scheint das insgesamt die perfekte Alternative zu ner Wakü zu sein!

Gruß Stiegl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber auch ein stolzer Preis für ein GraKa Kühler, aber ich sollte ruhig sein, da ich mir gestern erst einen neuen Lüfter für vorne geholt habe, der einen fetten Airflow von bis zu 251,4 m³/h hat.

Da schon alleine das Entfernen meiner Filtermatte alle Temps um ca. 4 °C herabgesetzt hat, gehe ich mal davon aus, das mehr Frischluft noch bessere Temps bringt, vor allen Dingen im Sommer, da es bei mir unter dem Dach doch relativ warm wird.
 
@Stiegl-Killer

Also ich stelle mir da schon eine Frage.

Wieso hast Du Dir die EVGA 560Ti geholt? Hast Du die Möglichkeit die noch zurück zu geben?

Ein Referenzkühler ist immer die ungünstigste Alternative, meist laut und mangelhaft in der Kühlleistung.

Auf die EVGA einen Shaman zu montieren, kann man machen aber wirklich sinnvoll ist das meiner Meinung nach nicht. Wenn ich eins und eins zusammen zähle wärst Du mit einer Gainward 560Ti Phantom wesentlich besser beraten.

Im Prinzip könntest Du Dir dann aber auch gleich die 570 Phantom holen. Du wärst mit einem zusätzlichen Kühler ja preislich fast schon auf dem Niveau einer 570.

@SIDNRW

Was für ein Ventilator soll es denn werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab mir vorne einen be quiet! 140mm und oben 2x120mm eingebaut. Hab sie ueber die Lueftersteuerung angeschlossen aber mir sind die im Idle noch zu laut. Nun meine Frage:

Ist es irgendwie moeglich den Potti der Lueftersteuerung zu tauschen um von 0-12V regulieren zu koennen?

Gruss und Danke.
 
@Sir Pac

Ich habe mir diesen Lüfter bestellt, allerdings nicht bei Caseking, da der dort etwas zu teuer war.

Hoffe nur das der sich mit der Scythe richtig steuern läßt, da der Lüfter bis 13, 2 V hoch geht.
Ach, die Scythe piept nicht mehr, weger der Sleeves und Shrinks saß der Stecker nicht richtig an der Steuerung.


@imbroken80

Kauf Dir am besten eine andere Steuerung, die verbaute taugt nicht viel.
 
welche lueftersteuerung waere denn zu empfehlen? Mir das grad mal mit den Temperatursensoren angeschaut, kann irgendwie nicht glauben dass die exakte Werte liefern.
Wuerd schon gern die interne benutzen, reicht es nicht nen 12->7V Adapter zu benutzen?
 
Ich habe diese hier.
Allerdings habe ich die Sensoren auch nicht angeschlossen, sonst hätte man ja noch mehr Kabel rumbaumeln.

Da ich die verschieden Lüfter mit unterschiedlichen Drehzahlen laufen lasse, gab es für mich keine andere Möglichkeit wie eine extra Lüftersteuerung.
 
Kanns aber auch kaum glauben dass meine be quiet an der Lueftersteuerung so laut sind. Sollten doch dann zwar auf 7 Volt laufen aber das is doch ned sooo viel. Wenn ich sie mit dem mitgelieferten 12->7 Volt Adapter von be quiet anschliesse sind sie viel leiser. Leider kann ich sie dann auch nicht hoeher drehen lasse.
Herrje, alles so schwierig :)
 
@SIDNRW

Klingt nicht schlecht, der sollte ausreichend Frischluft in das Gehäuse pumpen. ;)

Meinst Du die Montage klappt reibungslos? 180er Bohrungen haben wir ja nicht und ob´s wieder mit dem Blech funktioniert.....ich bin gespannt auf Berichte.

Bedeutet das nun adieu silence? Wirklich leise ist der ja leider auch nicht.
 
Sir Pac schrieb:
@Stiegl-Killer

Also ich stelle mir da schon eine Frage.

Wieso hast Du Dir die EVGA 560Ti geholt? Hast Du die Möglichkeit die noch zurück zu geben?

Ein Referenzkühler ist immer die ungünstigste Alternative, meist laut und mangelhaft in der Kühlleistung.

Auf die EVGA einen Shaman zu montieren, kann man machen aber wirklich sinnvoll ist das meiner Meinung nach nicht. Wenn ich eins und eins zusammen zähle wärst Du mit einer Gainward 560Ti Phantom wesentlich besser beraten.

Im Prinzip könntest Du Dir dann aber auch gleich die 570 Phantom holen. Du wärst mit einem zusätzlichen Kühler ja preislich fast schon auf dem Niveau einer 570.

Ja klar, mit dem Gedanken habe ich natürlich auch gespielt, mir dann eine andere oder sogar die 570er zu holen!
Schon viel Geld für einen solchen Lüfter, aber ich gehe davon aus, wenn ich mir in 2-3 Jahren wieder ne neue Karte gönne dann werde ich den Lüfter sehr wahrscheinlich wieder verwenden können.
Falls nicht dann bin ich ansich davon überzeugt einen guten Preis im Gebrauchtsegment zu erhalten.
Aber es gibt halt keinen vergleichbaren Lüfter zu dem Shaman, denke kein Alternatives Lüfterkonzept wird die Kühlleistung erreichen oder sogar die Lautstärke schaffen.
Außerdem freue ich mich schon auf das schrauben, einen Grafikkartenlüfter habe ich noch nie getauscht! Das ist eine neue Erfahrung! :D

Naja, ich habe mich aber für eine 560TI mit Referenzkühler entschieden, da sie durchweg gut Kriterien erhalten hatte, ansonsten hätte ich mir auch die Phanton geholt. Doch eigentlich wollte ich ja nicht auf meinen USB Controller verzichten!

Ich werde mal nen Bild und Tempwerte posten wenn der Kühler da ist und ich ihn montiert habe! Sollte morgen ansich in der Post sein!
Ist also schon alles bestellt und erledigt! :D Bin da eher der ungeduldige Typ.
 
@Sir Pac

Du weißt doch, wo ein Wille ist, da ist ein Hammer, lol. Irgendwie wird das Teil schon reinpassen, da auch der 200er Corsair und der 140er Bequiet reingepasst haben, werden sich wohl 4 Löcher finden bzw. bohren lassen.

Wenn schon nur das Rausnehmen des Filter ca. 4°C weniger gebracht hat, wird das fette Teil wohl noch mehr bringen, da ist mir dann auch die Lautstärke egal.
Habe jetzt mal probehalber einen der Magnetfilter da vor gesetzt, passt auch. Sitz zwar zurzeit, wegen den Plastiknöppel des BeQuiet, etwas schief, aber das sieht man ja nicht.

Hoffe nur das Teil kommt morgen oder Übermorgen, da ich meine GraKa nach Alternate zurückschicken will.
Soviel Theater hatte ich noch nie mit einem neuen Computer, am 13 Dezember zum ersten Mal eingeschaltet, dann von dem Tag bis heute schon das dritte Asus Board, 8 Wochen ohne PC und jetzt fing die GraKa an Zicken zu machen.

Ich mußte die doch tatsächlich runtertakten, damit ich Crysis 2 zocken kann. Und ich sehe nicht ein, das ich 875 Mhz bezahle, aber nur mit 800 Mhz zocken kann.

Mal ne etwas komische Frage, " knackt " euer 600er ab und zu auch mal, wenn der des Nachts ausgeschaltet ist ?
 
Hi leute,

ich finde das Gehäuse sehr interessant, eine Frage beschäftigt mich aber:
Kann man oben normale 25mm starke 120er außen anbringen? Also außerhalb des Metallgehäuses aber unterhalb der Plastikabdeckung. Würde da gerne einen 240er Radiator unterbringen und mit Lüftern und Radiator innen passt das aber nicht.
Die zweite Frage betrifft die Festplatten: wie gut funktioniert die (Standard-)Entkopplung?
 
BOOOOO da bin aber " froh ", dachte schon ich spinne oder Träume.

@MadMax007

Ja geht, hatte auch oben 2 x 120er.
 
Ja.....es knackt...und....knackt.....und.....knackt..... :D

Das liegt sicher an dem Hippiegehäuse, bin mir sicher dass die irgendwo noch´n Geheimdopebunker eingebaut haben.

@SIDNRW

Stimmt, irgendwie wirst Du das schaffen! Ich würde dann gerne Bilder sehen und berichte bitte auch über die Lautstärke. Der Lüfter selbst klingt verlockend. Es ist ja irrsinnig schwer einen adäquaten 200er zu finden, das wäre eine gute Alternative.

Welche GPU wirds denn werden?
Ergänzung ()

@MadMax007

Also das mit dem Radiator an der Außenseite könnte eine verflucht enge Kiste werden.
Ich denke aber eher nicht dass das funktioniert, ausprobiert habe ich es jedoch nicht.

Was den Festplattenkäfig angeht, naja Wunder würde ich da keine erwarten.
Nicht dass es schlecht wäre aber mit entsprechenden Entkopplern (verwende ja auch welche) ist das natürlich nicht zu vergleichen.
 
hmm, das mit den HDDs ist natürlich nicht so geil.
Hab momentan 3, bräuchte aber die 5,25 Plätze für DVD, AGB und Aquaero.
@Sir Pac: es sollen nur die Lüfter nach außen zwischen die Abdeckung, der Radiator käme nach innen. Ist auch viel praktischer wegen der Verschlauchung :)

Alle Standardlüfter würden natürlich rausfliegen ;)
 
Zurück
Oben