Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair
- Ersteller Benny
- Erstellt am
- Zum Test: Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair
Stiegl-Killer
Ensign
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 181
Hey SIDNRW,
danke, hab mir das Kabel jetzt bestellt, dann ist auch alles wieder schön!
danke, hab mir das Kabel jetzt bestellt, dann ist auch alles wieder schön!
SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
Ich werde erst einmal testen, wie weit ich den 1090 mit der Corsair H70 prügeln kann, ohne das der schmilzt, lol.
Naja, dafür sind die ja auch nicht die billigsten Pumpen, aber die würde zumindest in das große xspc rein passen. Leider kann man ja in das kleine xspc keine Pumpe einbauen.
EDIT:
So, habe gerade mal die Kiste auf 3,6 ( alle 6 Kerne ) hochgetaktet und zur Zeit läuft der System Stabilty Test von AIDA 64.
Nach 45 Minuten ist die CPU Temp bei 50°C, Mabo Temp bei 36°C mit 100 % RPM bei der Pumpe, den beiden Noctuas am Radiator und allen Gehäuselüftern.
Alles Werte die bei HWMonitor, Speedfan und Everest total übereinstimmen. Und natürlich zeigt CoreTemp wieder einen Fantasiewert von 40°C, lol.
Allerdings habe ich den VCore Wert im BIOS noch nicht gefixt, darum werden wohl noch ein paar Grad weniger möglich sein.
Ich werde jetzt mal die Gehäuselüfter und die Lüfter am Radiator so 50 % laufen lassen, mal sehen wie sich das auf die Temps auswirkt.
Am WE werde ich dann mal versuchen, meinen alten OC Rekord von 4,1 GHz etwas nach oben zu schrauben.
Naja, dafür sind die ja auch nicht die billigsten Pumpen, aber die würde zumindest in das große xspc rein passen. Leider kann man ja in das kleine xspc keine Pumpe einbauen.
EDIT:
So, habe gerade mal die Kiste auf 3,6 ( alle 6 Kerne ) hochgetaktet und zur Zeit läuft der System Stabilty Test von AIDA 64.
Nach 45 Minuten ist die CPU Temp bei 50°C, Mabo Temp bei 36°C mit 100 % RPM bei der Pumpe, den beiden Noctuas am Radiator und allen Gehäuselüftern.
Alles Werte die bei HWMonitor, Speedfan und Everest total übereinstimmen. Und natürlich zeigt CoreTemp wieder einen Fantasiewert von 40°C, lol.
Allerdings habe ich den VCore Wert im BIOS noch nicht gefixt, darum werden wohl noch ein paar Grad weniger möglich sein.
Ich werde jetzt mal die Gehäuselüfter und die Lüfter am Radiator so 50 % laufen lassen, mal sehen wie sich das auf die Temps auswirkt.
Am WE werde ich dann mal versuchen, meinen alten OC Rekord von 4,1 GHz etwas nach oben zu schrauben.
Zuletzt bearbeitet:
Sir Pac
Ensign
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 231
Um mal einen Vergleich ziehen zu können habe ich wie folgt getestet:
Alle 6 Kerne des Rechners auf 3,6 getaktet; AIDA64 SST für 45 Min.; Lüfter Front 700 rpm; Top je 800 rpm; Back 1400 rpm; CPU 900 rpm.
Hier die Temps (max.):
MB 30°C
NB 42°C
SB 38°C
CPU 43°C
CPU Kern 29°C
HDD WD 30°C
HDD Samsung 27°C
Auch bei mir stimmen die Werte bei HWMonitor, Speedfan und Everest 100%ig überein.
CoreTemp hab ich gelöscht.^^
Bin auch mal gespannt welche Werte ich Messe wenn ich die 4,3 knacke.
Alle 6 Kerne des Rechners auf 3,6 getaktet; AIDA64 SST für 45 Min.; Lüfter Front 700 rpm; Top je 800 rpm; Back 1400 rpm; CPU 900 rpm.
Hier die Temps (max.):
MB 30°C
NB 42°C
SB 38°C
CPU 43°C
CPU Kern 29°C
HDD WD 30°C
HDD Samsung 27°C
Auch bei mir stimmen die Werte bei HWMonitor, Speedfan und Everest 100%ig überein.
CoreTemp hab ich gelöscht.^^
Bin auch mal gespannt welche Werte ich Messe wenn ich die 4,3 knacke.
SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
Wie kommst Du an die Temps für NB und SB ?
Welcher VCore bei 3,6 GHz.
Teste mal 3,9 GHz bevor Du auf 4,3 gehst. Kleine Schritte sind besser um den richtigen Vcore zu finden.
Ich poste später mal einen Screenshot zu meinen 3,9 GHz, aber das Bild ist zurzeit noch auf dem großen Rechner.
Welcher VCore bei 3,6 GHz.
Teste mal 3,9 GHz bevor Du auf 4,3 gehst. Kleine Schritte sind besser um den richtigen Vcore zu finden.
Ich poste später mal einen Screenshot zu meinen 3,9 GHz, aber das Bild ist zurzeit noch auf dem großen Rechner.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.059
Bei meiner Testübertaktung auf 3,8GHz hatte ich unter Prime-Last 59°C bei 20°C Raumtemperatur. Allerdings hatte mir das Bios die Spannung auf 1,4x Volt geknallt, da ich sie nicht auf 1,3xV festgelegt habe. Bei 3,4GHz Standardtakt komme ich mit Standardspannung auf rund 50 °C. Mit Spannungsreduzierung auf so etwa 1,225V bleibe ich unter 50°C. Aber mit dieser Platine kann man das vergessen, Spannung schwankt zu sehr. Auf´m Gigabyte gings stabil. Mit Aufdrehen der Lüftersteuerung lässt sich die Temperatur noch ein kleines bisschen weiter drücken.
@ Stiegl:
Das hier nachmachen. Lüfter unter der Grafikkarte befestigen.
@ Stiegl:
Das hier nachmachen. Lüfter unter der Grafikkarte befestigen.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.059
Das Internet war gerade für 4 Stunden gesperrt. Angeblich hätten wir eine Rechnung nicht bezahlt. Toller Anbieter.
Der Lüfter pustet nach oben. Habe ich das nicht hier schon mal geschrieben? Er Pumpt quasi die Luft auf den Radiallüfter und dürfte auch die Metallplatte minimal kühlen. Man sieht unten auf dem Bild, was ich meine.
So komme ich im Idle von rund 50°C auf rund 45°C und unter Last von ca. 88°C runter auf 85°C. Die 85°C erreiche ich unter Crysis im GPU-Limit. Die Temperatur bei Arcania habe ich gerade nicht zur Hand, aber ebenfalls GPU-Limit. Es ist nicht viel, aber der Lüfter bringt etwas.
Kurzes Fazit zur "Entkopplung" der Seitenwand, wo ich die Gummis auf den Verschlusslaschen getan habe. Das Surren ist zurück gegangen, aber manchmal kommt es noch. Dieses ist aber allerdings viel schwächer wahnehmbar.
Der Lüfter pustet nach oben. Habe ich das nicht hier schon mal geschrieben? Er Pumpt quasi die Luft auf den Radiallüfter und dürfte auch die Metallplatte minimal kühlen. Man sieht unten auf dem Bild, was ich meine.
So komme ich im Idle von rund 50°C auf rund 45°C und unter Last von ca. 88°C runter auf 85°C. Die 85°C erreiche ich unter Crysis im GPU-Limit. Die Temperatur bei Arcania habe ich gerade nicht zur Hand, aber ebenfalls GPU-Limit. Es ist nicht viel, aber der Lüfter bringt etwas.
Kurzes Fazit zur "Entkopplung" der Seitenwand, wo ich die Gummis auf den Verschlusslaschen getan habe. Das Surren ist zurück gegangen, aber manchmal kommt es noch. Dieses ist aber allerdings viel schwächer wahnehmbar.
Sir Pac
Ensign
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 231
Äh.....die Werte der NB und SB entnehme ich AIDA.
Denke das kommt ziemlich gut hin, nur empfinde ich allgemein meine NB als etwas zu warm.
Das liegt aber wohl am Board, in diversen Foren ist das "Problem" bekannt.
Dort wird empfohlen die Kühlereinheit zu demontieren und jeweils bei NB und SB Wärmeleitpaste aufzutragen. ASUS war wohl bei vielen etwas knausrig mit der Paste.
Der CPU VID liegt stabil bei 1,2750 an, NB VID bei 1,1250.
Denke das kommt ziemlich gut hin, nur empfinde ich allgemein meine NB als etwas zu warm.
Das liegt aber wohl am Board, in diversen Foren ist das "Problem" bekannt.
Dort wird empfohlen die Kühlereinheit zu demontieren und jeweils bei NB und SB Wärmeleitpaste aufzutragen. ASUS war wohl bei vielen etwas knausrig mit der Paste.
Der CPU VID liegt stabil bei 1,2750 an, NB VID bei 1,1250.
SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
@Sir Pac
Muß ich wohl bei AIDA übersehen haben. Bis wieviel Ghz kommste denn mit den 1,2750 VCore ?
Hier ist ein Screenshot vom OC auf 3,9 Ghz. Was mich wundert, das die Mainbordtemp im Vergleich zu 3,6 Ghz soweit runtergegangen ist.
Allerdings muß ich erwähnen, das ich die ca. 30 cm entfernte Heizung etwas runtergedreht habe. Da direkt neben dem Schreibtisch/PC ein Heizkörper ist, bekommt die Kiste natürlich ne Menge Wärme ab, auch wenn der oben auf dem Tisch steht.
Und ich habe vorne meine 2 cm dicke Staubschutzmatte entfernt, obwohl die laut Hersteller keinen Einfluss auf den Luftstrom haben soll. Dieses hat auch die Platten Temps gesenkt.
Aber im Gegensatz zu den letzten OC Versuchen im Dezember, als ich den Heizkörper aus und das Fenster weit auf hatte und es dann ca. 8°C im Raum waren, und ich zusätzlich die Front des PCs in den Luftstrom gestellt habe, bin ich von den neuen Temps bei 3,9 Ghz positiv überrascht.
Denn damals hatte ich mit dem Alpenföhn Nordwand und dem WingBoost, bei den oben beschriebenen Verhältnissen, eine CPU Temp von 58°C unter Last. Und damals hatte ich noch den CPU Core gefixt, was ich jetzt nicht genmacht habe.
Ich habe plötzlich Probleme mit der Scythe Kaza, obwohl der Lüfter am zweiten Kanal einwandfrei arbeitet und sich komischerweise auch regeln lässt, fängt das Teil andauernd an zu klingeln und zeigt 0 RPM an.
Und glaubt mir, das Teil klingelt sehr laut.
@Banger
Sorry, stimmt, hattest Du erwähnt. Aber warte mal ab, Du kommst auch noch in mein Alter, lol.
Schau Dich mal im Corsair Forum um, da siehst Du teilweise die lustigsten Lüftereinbauten
Zockt einer schon Crysis 2 ?
Muß ich wohl bei AIDA übersehen haben. Bis wieviel Ghz kommste denn mit den 1,2750 VCore ?
Hier ist ein Screenshot vom OC auf 3,9 Ghz. Was mich wundert, das die Mainbordtemp im Vergleich zu 3,6 Ghz soweit runtergegangen ist.
Allerdings muß ich erwähnen, das ich die ca. 30 cm entfernte Heizung etwas runtergedreht habe. Da direkt neben dem Schreibtisch/PC ein Heizkörper ist, bekommt die Kiste natürlich ne Menge Wärme ab, auch wenn der oben auf dem Tisch steht.
Und ich habe vorne meine 2 cm dicke Staubschutzmatte entfernt, obwohl die laut Hersteller keinen Einfluss auf den Luftstrom haben soll. Dieses hat auch die Platten Temps gesenkt.
Aber im Gegensatz zu den letzten OC Versuchen im Dezember, als ich den Heizkörper aus und das Fenster weit auf hatte und es dann ca. 8°C im Raum waren, und ich zusätzlich die Front des PCs in den Luftstrom gestellt habe, bin ich von den neuen Temps bei 3,9 Ghz positiv überrascht.
Denn damals hatte ich mit dem Alpenföhn Nordwand und dem WingBoost, bei den oben beschriebenen Verhältnissen, eine CPU Temp von 58°C unter Last. Und damals hatte ich noch den CPU Core gefixt, was ich jetzt nicht genmacht habe.
Ich habe plötzlich Probleme mit der Scythe Kaza, obwohl der Lüfter am zweiten Kanal einwandfrei arbeitet und sich komischerweise auch regeln lässt, fängt das Teil andauernd an zu klingeln und zeigt 0 RPM an.
Und glaubt mir, das Teil klingelt sehr laut.
@Banger
Sorry, stimmt, hattest Du erwähnt. Aber warte mal ab, Du kommst auch noch in mein Alter, lol.
Schau Dich mal im Corsair Forum um, da siehst Du teilweise die lustigsten Lüftereinbauten
Ergänzung ()
Zockt einer schon Crysis 2 ?
Anhänge
Stiegl-Killer
Ensign
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 181
Banger schrieb:Bei meiner Testübertaktung auf 3,8GHz hatte ich unter Prime-Last 59°C bei 20°C Raumtemperatur. Allerdings hatte mir das Bios die Spannung auf 1,4x Volt geknallt, da ich sie nicht auf 1,3xV festgelegt habe. Bei 3,4GHz Standardtakt komme ich mit Standardspannung auf rund 50 °C. Mit Spannungsreduzierung auf so etwa 1,225V bleibe ich unter 50°C. Aber mit dieser Platine kann man das vergessen, Spannung schwankt zu sehr. Auf´m Gigabyte gings stabil. Mit Aufdrehen der Lüftersteuerung lässt sich die Temperatur noch ein kleines bisschen weiter drücken.
@ Stiegl:
Das hier nachmachen. Lüfter unter der Grafikkarte befestigen.
Schön sieht das ja nicht gerade aus! Aber die paar Grad würden es ansich tun!
Unter Last macht die Karte nicht mehr als 72°C, aber das reicht aus das der Lüfter auf 70% Last ansteigt und das wird die kleine Karte schon recht leise, bei 60% ist das alles noch sehr erträglich!
Evtl. könnte ich auch den Lüfter begrenzen, dass er nicht auf 70%, sondern nur auf 60% geht, denke bei 72°C hätte ich da noch was Spielraum! Hmm, mal sehen!
Ich frage mich nur, ob es das bei mir bringen wird da der Radiator nicht wie bei dir soweit rechts ist, sondern viel weiter links angebracht ist bei der 560TI!
Aber probieren kann man es ja auf jeden Fall!
Hast du den Lüfter nur mit dem Stück Tesa befestigt? Das hält? Da bin ich ja gespannt!
Gruß Stiegl
Scanzy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 413
SIDNRW schrieb:Aber im Gegensatz zu den letzten OC Versuchen im Dezember, als ich den Heizkörper aus und das Fenster weit auf hatte und es dann ca. 8°C im Raum waren, und ich zusätzlich die Front des PCs in den Luftstrom gestellt habe, bin ich von den neuen Temps bei 3,9 Ghz positiv überrascht.
Ergänzung ()
Zockt einer schon Crysis 2 ?
Oh ja, das im Winter werd ich auch mal testen.
Crysis 2 nach 7 Stunden Singleplayer durchgespielt
Jetzt gehts im MP ab. Seit heute klappt Multiplayer erst vernünftig dank update, und Cheater Acounts wurden resetet.
Aber bisschen bin ich schon entäuscht.
Angeblich ist ja Direct X11 nur ein gerücht.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.059
@ Sid-NRW. Müsste ich mal sehen, was die gebastelt haben.
Ich bin am Überlegen, Crysis 2 auch zu kaufen.
@ Stiegl:
Das hat auf Dauer nicht gehalten, da habe ich mehr Klebeband verwendet. So fällt der Lüfter nicht mehr runter.
Ich habe hier mal eine Skizze für eine Zwischenplatte reingestellt, wo eine Aussparung für den Lüfter drin ist. Habe da aber nichts gemacht. Ich horte mein Geld noch.
Ich bin am Überlegen, Crysis 2 auch zu kaufen.
@ Stiegl:
Das hat auf Dauer nicht gehalten, da habe ich mehr Klebeband verwendet. So fällt der Lüfter nicht mehr runter.
Ich habe hier mal eine Skizze für eine Zwischenplatte reingestellt, wo eine Aussparung für den Lüfter drin ist. Habe da aber nichts gemacht. Ich horte mein Geld noch.
SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
@Banger
Kaufen ???
Vor allen Dingen in dem Englischen Bereich des Forums gibst ne Menge Modding Kram etc.
Mußt Du mal durchblättern.
Hier mal ein paar Eindrücke, obwohl der ersten beiden Bilder ein wenig sehr Kirmesmäßig sind.
Aber so ein Lüfter im Seitenteil hat bestimmt auch seine Vorteile.
Kaufen ???
Vor allen Dingen in dem Englischen Bereich des Forums gibst ne Menge Modding Kram etc.
Mußt Du mal durchblättern.
Hier mal ein paar Eindrücke, obwohl der ersten beiden Bilder ein wenig sehr Kirmesmäßig sind.
Aber so ein Lüfter im Seitenteil hat bestimmt auch seine Vorteile.
Anhänge
Sir Pac
Ensign
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 231
@SIDNRW
Wie weit ich mit 1,2750V komme kann ich Dir aktuell nicht sagen.
Interessiert mich aber auch, ich werde es am WE mal testen. Bei 3,9 GHz lagen bei mir
1,30V an.
Crysis2 / da ich es nicht einsehe Crytek für einen max.10-Stunden-Shooter 39 Euronen in den Rachen zu werfen, spiele ich es derzeit nicht. Sollte ich da anders rankommen, ich würds schonmal zocken.
Zur Zeit bin ich aber mit RIFT gut beschäftigt.
@SIDNRW
Wieso klingelt Deine Kaze? Bei mir hat das Ding noch keinen Ton von sich gegeben. lol
Interessiert mich schon woran das liegen mag, Wackelkontakt vielleicht.
Wie weit ich mit 1,2750V komme kann ich Dir aktuell nicht sagen.
Interessiert mich aber auch, ich werde es am WE mal testen. Bei 3,9 GHz lagen bei mir
1,30V an.
Crysis2 / da ich es nicht einsehe Crytek für einen max.10-Stunden-Shooter 39 Euronen in den Rachen zu werfen, spiele ich es derzeit nicht. Sollte ich da anders rankommen, ich würds schonmal zocken.
Zur Zeit bin ich aber mit RIFT gut beschäftigt.
Ergänzung ()
@SIDNRW
Wieso klingelt Deine Kaze? Bei mir hat das Ding noch keinen Ton von sich gegeben. lol
Interessiert mich schon woran das liegen mag, Wackelkontakt vielleicht.
limit199
Banned
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.033
ich habe einen von cooler master 200m lüfter in red led http://www.coolermaster-usa.com/product.php?category_id=1664&product_id=2918, leider passt der weder vorne noch oben. denn hätte ich allerdings vorne rein gebaut. kann man den irgendwie reinquetschen?
habs hinbekommen
Ergänzung ()
habs hinbekommen
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Frage
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 676
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.012
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.161
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.121
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 890