Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

Das Raven wollte ich im Dezember auch haben, aber das Teil war damals ausverkauft.
Neee, ich behalte das 600, ich habe da jetzt soviel Arbeit und Geld reingesteckt, da würde es mir echt Leid tun das Teil jetzt zu verkaufe.

Außerdem habe ich ja im Prinzip seit Dezember nur ca. 6 - 7 Wochen was von dem Teil gehabt.
 
@SIDNRW

Du bist wirklich leid geplagt was Deinen Rechner betrifft, hoffe da auf schnelle Besserung.

Wieso soll man gute Dinge ändern? Meist wird es danach kaum besser nur teurer. Ich bleibe auch den kalifornischen Korsaren treu. :D
 
Hoffe ich auch, bin mal gespannt wie lange es mit der blöden GraKa dauert. So ein Theater mit Hardware hatte ich seit 1990 noch nie.

Schön das Du dem 600 treu bleibst, dann können wir uns noch weiter hochputschen was Modding angeht.
 
Logo, wär ja sonst auch langweilig :D
 
Yep, stimmt.

Habe mal ne EMail zu so einem Pulverbeschichtungsladen in der Nähe geschickt, mal sehen was die so aufrufen.

Bei Hardwareluxx gibts einen Thread, da stehen viele Adressen von solchen Firmen aus ganz Deutschland.

So ein glänzendes Schwarz für innen, würde bestimmt gut mit den weißen Kaltlichtkathoden harmonisieren.
 
Wie gesagt, beim Thema Pulver bin ich raus. Die schönen gedämmten Seitenteile, das geht nicht. Innen ist ja bei mir nicht viel, habe keine Käfige mehr drin. Der Aufwand für den geringen Effekt......hhhmmmm

Momentan spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken (am I crazy?) :freak: mir einen 180er AP zu holen. Ich hab den gestern bei einem Kumpel gesehen und der Penetrator arbeitet wirklich ganz anders. Es ist verblüffend wie der den Luftstrom schön bis zum Ende des Gehäuses transportiert, das spürst Du direkt an der Handfläche.

Die normale Turbine verteilt die Luft nach links und rechts und verwirbelt. Die Frage ist nur wo ist der kühlende Effekt besser?
 
Müßte man testen was mehr bringt.
Ich warte erst einmal ab, was mit dem Umtausch der 120er für Oben wird. Aber oben wäre das ja sowieso egal.

EDIT:

Ich wüßte aber auch nicht, wohin genau ich den Luftstrom von vorne hinleiten sollte, da es ja generell um mehr Frischluft geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist das Raven mit Scheibe nicht gerade billig.
 
Auf Youtube gibt´s einen, der immer häufig Hardware und Gehäuse wechselt. Der hatte in drei Jahren über 20 Gehäuse, meine ich. Aber mit einem Corsair 600T ist sowas nicht nötig, auch nicht für Sid-NRW und auch nicht für Sir Pac. :freaky:

OT: DER FCH IST WIEDER DA !! ♥ Aufstieg auch ohne Spiel in Sack und Tüten. Erfurt mit einem 1:0 in Wiesbaden. Keiner kann mehr auf Platz 2, nur der Braunschweiger TSV, der dies auch wahrnehmen sollte, so nach dem Motto "Deutscher Drittliga-Meister wird nur der FCH!".
 
20 Gehäuse in 3 Jahren ist echt etwas übertrieben, der muß echt zuviel Geld haben
 
So der empfohlene Be Quiet 140mm verrichtet erst einmal seine Arbeit im vorderen Gehäuseteil. Mir gefallen die ziemlich gut habe noch nen weißen PCGH Edition. Vorallem die dumme Schrauberei hat immer genervt, so das ich mir immer diese Alpenföhn Spätzli noch extra gekauft habe, glaubt mir das sind die besten.

Jetzt wirds ma langsam Zeit das die in China Gas geben und die Seitenteile mit Window rüberkommen lassen.
 
Der 140er bequiet! ist nicht schlecht, durfte bei mir in der Front ja auch kurze Zeit ackern.

So richtig Wind hat der rückblickend allerdings nicht gemacht und im Vergleich zu meiner geliebten Turbine aus dem Hause Silverstone (thx SID) sah der nicht nur mickrig aus sondern konnte auch in der Kühlleistung nicht annähernd mithalten.

Ein quasi-BigTower wie der 600T braucht halt, für meinen Geschmack, mehr als einen 102 m³/h-Lüfter in der Front als alleinigen Frischluftspender.

Das Montagesystem von bequiet! hat seine Stärken aber damit stößt man auch schnell an Grenzen. Schrauben macht doch außerdem Spaß! :)

Ach übrigens...die Turbine hat doch so nette Vorrichtungen für LED´s...wie wär´s mit´m upgrade SIDNRW?!? ;)
 
LED ?? WO ? WIE ?

Aber stimmt, was will man mit so einem lauen Lüftchen von 102 m³/h, da ziehe ich die 254,9 m³/h des 180er Silverstone vor.

Und wenn jetzt noch die beiden 120er Silverstone mit zusammen 360 m³/h dazu kommen, kann man schon von einen guten Lufstrom sprechen.

Obwohl, reizen würden mich schon die beide 120er Scythe mit 5400 RPM und zusammen 510 m³/h schon. Aber 50 db pro Lüfter ist schon eine Hausmarke.

Wollte vorhin noch ein paar Stecker/Kabel shrinken, aber nach den 2 GraKa Kabeln habe ich es aufgegeben. Habe auch nicht das ganze Werkzeug, um die einzelnen Kabeln alle aus den Steckern zu ziehen bzw. die wieder alle in die Stecker reinzubekomen.
 
Unsere Turbine hat ja bereits die Vorrichtung für 4 LED´s.
Man müsste sich nur eine Farbe aussuchen und die einsetzen.

Unser Modell ist ja baugleich mit diesem hier:
 

Anhänge

  • G-Silent.jpg
    G-Silent.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 221
  • G-Silent2.jpg
    G-Silent2.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 222
Dann erwarte ich bis spätestens Ende der Woche Vollzugsmeldung und Bilder, lol.
 
Nette Bildchen für Freunde gepflegter PC-Kühlung:
 

Anhänge

  • Case1.jpg
    Case1.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 270
  • Case2.jpg
    Case2.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 243
Wie war das mit dem " weniger ist manchmal mehr " ?
 
SIDNRW schrieb:
20 Gehäuse in 3 Jahren ist echt etwas übertrieben, der muß echt zuviel Geld haben

Ich bin mir allerdings nicht sicher. Vielleicht waren es auch 5 Jahre. Jeder, wie er will. Es ist dieser hier. Er macht gute Videos, deshalb schon länger von mir Abonniert. Außerdem ist bei ihm alles gebraucht. Und altes wird verkauft. Da dürfte es für ihn auch nicht so teuer kommen.

Aprpos gebraucht: Wer will, kann mein Gigabyte MA770T-UD3 haben. Das machen wir lieber über den Marktplatz oder via MSN außerhalb des Forums, falls einer hier Interesse bekundet.

xpower ashx schrieb:
Jetzt wirds ma langsam Zeit das die in China Gas geben und die Seitenteile mit Window rüberkommen lassen.

Würden die Containerschiffe nicht so lange von Shanghai bis Rotterdam/Hamburg brauchen .... :o

Sir Pac schrieb:
Nette Bildchen für Freunde gepflegter PC-Kühlung:

Der hat aber ein gescheites Gehäuse für Wasserkühlung. Außerdem darf der Bestimmt Wollmäuse aus den Radiatoren pusten.
 
Wenn man es genau nimmt, läßt Corsair in Taiwan fertigen ( auch mal klugsch****)
 
Zurück
Oben