Ich habe mich mal zwei Stunden rangesetzt, überlegt und bisschen rumprobiert.
Zuerst habe ich den Lüfter unter der Grafikkarte rausgenommen, Festplattenkäfig rausgerissen und unter der Grafikkarte angebracht. Ich habe dann festgestellt, dass dies total scheiße ist. Die Anschlüsse für Startknopf etc. stören da erstens, und zweitens ist sehr wenig Platz für den Lüfter. Der Festplattenkäfig fand seinen Platz wieder am alten Ort. Den Lüfter so schräg, freitragend anzubringen klappt nicht. Dann habe ich versucht, den 20cm-Lüfter da vertikal anzubringen, ist aber auch nicht so dolle. Dann habe ich mich entschieden, meinen alten Revoltec Airguard einzubauen. Also an Festplattenkäfig und Laufwerkskäfig mit Kabelbindern befestigt. Oben ist so eine Lasche mit einem Loch dran. Da befestigt. Unten dasselbe. Ich habe es unten so gemacht, dass man den Kabelbinder nochmal nutzen kann, dient nur zur Fixierung. So richtig fest ist er nur oben. Aber das hält so. Ich habe beim Rumprobieren schon paar Kabelbinder verschwendet. Der Coolermaster wanderte erstmal zurück ans Netzteil. Da ich so ein scheiß Klebeband nur noch hatte, was nicht klebt, habe ich schwarzes Klebeband gesucht. So muss der Lüfter erstmal halten. Ja, ich weiß, ist immer noch scheiße.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
X_X Der Revoltec macht, subjetiv gesehen, mehr Wind als der Coolermaster. Beide laufen auf ca. 1200 1/min. Mal sehen, ob ich den Air Guard ein kleines bisschen drosseln kann, auch wenn ich nicht wirklich weiß, ob der Rechner lauter geworden ist. Dieser ist an "PWR_FAN" rechts oben angeschlossen. Mal sehen, ob sich das im Bios einstellen lässt. Der Coolermaster ist wieder an "CHA_FAN 2". "CHA_FAN 1" ist beim Asus dumm platziert, also links neben der CPU.
Das Bild wird noch folgen, mit Handy.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Der Akku von der
richtigen Kamera ist alle.
Ich werde dann mal nebenbei beobachten, wie die Temperaturen der Nvidia sind. Vor der Bastelei hatte ich ca. 45-46°C im Idle bei 21°C Raumtemperatur.
Edit: Wie dumm. Es lassen sich nur "CHA_FAN 1" und "CHA_FAN 2" im Bios einstellen. <.< Dann muss der Revoltec halt auf 1200 1/min bleiben, oder ein leiserer Lüfter her. Da kommt jetzt kein Programm drauf, welches den Autostart vollrotzt. <.<