Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

Klasse, heute ist mein zweites Seitenteil (Window-Mesh) gekommen.
Jetzt kann jederzeit blitzschnell und unkompliziert gewechselt werden. :king:
Ergänzung ()

@SIDNRW

Um ein Lochblech zu lackieren....da macht so mancher ja eine Wissenschaft draus.
Willst Du´s selbst lackieren? Beidseitig oder nur die Front?
 
Logisch mache ich das selber, Lack Sprühdose mit Graphit Schwarz, Haftgrund für Aluminium und Klarlack, Fertig.

Ich überlege nur noch, ob Graphit Schwarz Matt oder Glanz und natürlich dazu den entsprechenden Klarlack.

Leider gibts richtige Mesh Gitter, so wie Du es hast, nur in Auto/Moped/Tunning Läden und dann haben die komische Maße und vor allen Dingen hohe Preise. Der Vorteil wäre allerdings, das es die in allen Möglichen Farben und eloxiert gibt.

Boooo von meinem Lasercut Seitenteil habe ich immer noch nix gehört, dabei hatte die Firma und der Chef so einen kompetenten Eindruck gemacht. Morgen Früh werde ich da mal vorbeifahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, war mal bei HIQ, wegen zwei Nachfragen. Einmal etwas, was hier keinen interessiert und einmal das Seitenteil mit Fenster. HIQ kann es mir nicht auftreiben. Der Verkäufer hat noch beim Lieferaten gefragt. Geht auf jeden Fall nichts. Er meinte auch, dass es in Deutschland immer noch nicht erhältlich ist. Und nein, ich bin nicht bereit, 50€ zu bezahlen wegen Versand, Überführung, Zoll und was auch immer.



:(
 
Das Teil wird nie in Deutschland erhältlich sein.
 
@SIDNRW

tschaka Du schaffst es ...

@all

So muß das sein, mit 5 Seitenteilen lässt es sich gut leben.
2 davon mit Fenster oder Mesh und 2 voll gedämmt.

Jetzt kann nach Lust, Laune und Temperatur schnell gewechselt werden.

Die zweite KAZE MASTER hielt heute auch Einzug, übrigens für mich eine der elegantesten Steuereinheiten. Die passt so gut zum 600T, weil schön schlicht schwarz.
 

Anhänge

  • 2 Seitenteile.jpg
    2 Seitenteile.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 329
  • 2 Scythe Kaze Master .jpg
    2 Scythe Kaze Master .jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 348
  • 2 Scythe Kaze Master - close up.jpg
    2 Scythe Kaze Master - close up.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 343
Tja, wie komme ich nur an ein Seitenteil ran, was nicht mehr als 30€ plus rund 5€ kostet?

Ja, ich habe den Link weiter oben gesehen.

Edit: Brauch irgendjemand hier von Euch noch eine Lüftersteuerung? Bis einschließlich Donnerstag verkaufe ich hier im Forum eine Lian Li vom Bekannten!

So, hier zugreifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Teil bestellt? :lol: Nich vom Thema ablenken ....
 
Nein, noch nicht. Erstmal muss ich für den Drucker hier aus dem Marktplatz noch überweisen.

Aber Du brauchst nicht zufällig eine Lian Li, um die Lüfter zu regeln? :o
 
Sollte es irgendwann in Deutschland erhältlich sein, wird es bestimmt auch mehr als 30 Euro kosten.

Billger ist, ne Plexiglasscheibe für ca. 3,00 - 4,00 Euro, (je nach Größe und Dicke), vernünftiges Sägeblatt für die Stichsäge und eventuell noch 5 - 6 Euro für ein paar Meter Kantenschutzband, fertig.

Habe vorhin wieder ein Seitenteil zersägt, macht langsam echt Spaß, lol. Habe jetzt 2 mit Auschnitt, 1 beim Lasern, und ein jungfreuliches.

Kaufe mir eventuell die 6 Kanal Steuerung von Scythe.

@Sir Pac

ich versuche es noch einmal, wie hast Du diese Docking Station für die Lüfterkabel gebastelt ?
 
Ne only Kaze Master, da muss ich Pac zustimmen, das ist einfach das beste was ich bisher hatte.
 
Und das schöne ist, die gibts auch als Pro Version für 6 Lüfter, also max. 12 mit Y Kabel
 
@SIDNRW

Ha..:D...keine große Kunst.

Vielleicht ist "Docking-Station" nicht gerade der optimale Begriff.
Ich habe die Kabel der Steuerung gebündelt sauber und dicht links am Silverstone verlegt, unter diesen geführt und dann unter der Dämmung (vor dem Podest ) in dieses hinein geführt.
Alle 4 Enden der Master sind fest zu einem Block gebunden und ragen knapp unter der Dämmung in die hohle Öffnung des Podestes.

Uff.....ist echt blöd zu beschreiben. Ein Foto kann ich nicht schießen, habs versucht aber da komme ich nicht hin.

Hoffe es war ein wenig anschaulicher.

Zum Thema 6-Kanal-Scythe:

Mein Arbeitskollege hat diese und er schimpft über die schnell wackelnden 2 Umschalter.
Links und Rechts werden damit ja jeweils 3 Lüfter umgeschaltet, diese Lösung soll wohl nicht das Gelbe vom Ei sein.
 
Und wie machst Du das, wenn Du das Seitenteil entfernst ?

Achso, vorhin ne Mail von Alternate bekommen, meine 570er Phantom is on its way. Jetzt müssen nur noch die blöden Lüfter kommen.

Achso, der Typ aus dem Corsair Forum hat geschrieben, das man die USB Kabel oben am Control Panel nicht entfernen kann, MIST, SCHE***, VERDA***, Foxtrott Uniform CHarly.

Jetzt kommt morgen oder übermorgen meine GraKa, und das blöde Gehäuse steht hier nur als Stahlgerippe.
 
Dauert 5 Sekunden.....rechtes Seitenteil ab, ein Handgriff und ab sind die Kabel, rechtes wieder ran und linkes ab und anderes ran.....:D
 
Ich bin echt mal gespannt, ob ich mit dem PC je was anderes machen werde, als zu basteln, lol.

EDIT:

@Sir Pac

Achso, welche 4 BeQuiet hast Du eigentlich am Seitenteil verbaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Silent Wings USC 1500 u/min
 
Hmmmm mal schauen, vielleicht nehme ich DIESE Enermax, die sollen nur 11db bei 71,5m³/m haben. Aber das wichtigste, die kosten nur 5,60 Euro Stck.

Muß auch mal schauen, wie das dann mit den gesamten Luftstrom im Gehäuse ist. Schließlich kommen dann ca. 600m³/h ins Gehäuse rein und irgendwie müssen die ja wieder raus.

Die beiden oberen Scythe fördern zusammen ca. 360m³/h wieder raus, was eigentlich dann etwas wenig ist, da ja normalerweise mehr raus als rein soll.

Aber wenn ich mir die Werte von Sir Pac anschaue, scheint es ja trotzdem zu funzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir "Fachleute" reden dann von einem positiven Druckverhältnis. ;)

Bei mir ziehen die Scythe max. 381 m³/h aus dem 600T und mit Unterstützung der 4 be quiets! könnte ich 600 m³/h zuführen.

Ich pumpe auch lieber etwas mehr hinein als hinaus, das soll ja auch verhindern unnötig viel Staub ins Gehäuse zu lassen.

Wenn Du diese kleinen Arbeitstiere oben und hinten montierst, dann ziehen sie Dir mal locker die 600 m³/h wieder aus dem Case. Ohrstöpsel wären dann aber angebracht.
Ergänzung ()

Ja mit Luft lässt es sich ganz ordentlich kühlen, mit Wasser kann das ja jeder ;)
 
Zurück
Oben