Test Corsair Graphite 600T im Test: Der dritte Streich von Corsair

@Banger

Sorry, keine Idee. Ich habe die große Kiste an einer Steckdosenleiste hängen und schalte die immer aus.

@all

Habe vorhin meine neue Geforce GTX 570 Phantom und das Corsair AX 750 reingebastelt. Bitte nicht genau schauen, da noch nicht alles fertig ist. Das komplette Plastikzeugs muß wieder ran, Kabel müssen noch ordentlich verlegt werden usw.
 

Anhänge

  • Phantom 1.JPG
    Phantom 1.JPG
    286 KB · Aufrufe: 386
  • Phantom2.jpg
    Phantom2.jpg
    312,9 KB · Aufrufe: 395
@SIDNRW

Na endlich!

Eine super Karte hast Du da gekauft. :D

Du wirst sie allein schon wegen der Performance lieben, der Look ist ein netter Bonus.
Erstmal schön übertakten, ist ja logisch.

@Banger

Mein System hängt zwar wie bei SID auch an einer Leiste die ich immer ausschalte aber wenn ich meinen Rechner runterfahre ist alles tot.
 
Held213 schrieb:
Breite ungleich Höhe. Wenn der Orochi breiter ist, ist der Platz auf dem Mainboard rund um den Sockel entscheidend.

Bzgl. des Gehäuses ist die Höhe des Kühlers entscheidend.

Vielleicht haben wir auch nur aneinander vorbeigeredet. Ich meinte nicht die Tiefe = Entfernung vom Sockel zur Seitenwand.

Breite kann auch Höhe sein, je nach Ausrichtung des Orochi. In meinem Bitfenix Survivor passte er vertikal (nicht horizontal) knapp nicht hinein. Also wäre die Höhe des Gehäuses entscheidend; vom Sockel bis zur Deckel.


SIDNRW schrieb:
Vorne passen nur zwei 120er Lüfter, wenn Du die etwas versetzt und dann extra Löcher bohrst. Allerdings ist dann ein Teil des Lüfters verdeckt.

Darum kaufe Dir lieber einen vernünftigen 140er oder 180er. Schau Dir mal die Bilder von Sir Pac an oder klick mal bei mir auf " Mein System " , da siehst Du den ultimativen Frontlüfter, der allerdings auch nicht ganz leise ist, wenn Du den auf einen Luftstrom vom ca. 280m³/h aufdrehst.


Puh, das wäre mir zu aufwendig, extra Löcher zu bohren. Der Silverstone wäre mir auch viel zu laut. Bei mir läuft im Desktopbetrieb alles passiv und bei Spielen laufen die Lüfter 500rpm - so sollte es idealerweise auch bleiben. Vom 600T verspreche ich mir unter anderem ein wenig bessere Temperaturen im Voll-Passivbetrieb, da z.B. das Mesh im Deckel viel größer ist als das im Survivor. Aber das 600T scheint mir kein Gehäuse für Silentfreaks zu sein ;)

Extra kaufen würde ich ungerne, da ich eine Armada von 120er-Lüftern hier herumliegen habe.
Ich dachte, es hat vielleicht schon jemand ein bisschen mit Kabelbindern experimentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich total dumm, dass das Board Strom zieht, wenn der PC aus ist, sowie das Headset. :freak: Genauso wie das Standby bei anderer Unterhaltungselektronik.

Der Bildhoster ist auch zu dumm, um Bilder zu verkleinern. Erstmal mit Paint alles selber machen. :rolleyes:
 
Stimmt, für Silentfreaks ist dss 600 nicht. Aber da ich vor allen Dingen Wert auf extrem OC/Leistung lege, brauche ich auch die entsprechende Kühlung, und das ist dann natürlich etwas lauter als ein Silent System.

Benutze aber das System im Corsair nur zum Zocken und OC, daher es egal.

Ein Porsche ist auch lauter als ein VW Golf 1,4 ltr, lol.
 




Ja, es sieht total scheiße aus, ist aber nur ein Prototyp.

Die Kamera kotzt mich immer mehr an. Von der richtigen Kamera ist der Akku leer. :rolleyes:

Wenn ich Bock habe, kommt die Festplatte in den Laufwerkskäfig.
 
Aber jeder auf seine eigene Hose
 
Das mit dem " kotzen "
 
Ah ja.

:D

Eigentlich müssten wir mal das Ladegerät für den Akkuschrauber/-bohrer mal suchen. Für die Lochmaske und für die Offnung für den Lüfter müsste ich bohren. Für das große Loch müsste ich viele Bohrungen nebeneinandersetzen und die Stege dazwischen wegsägen. Einen Kreis mit einer Bügelsäge auszusägen geht - glaube ich - nicht so gut.

Optisch wäre dunkelgrauses, durchsichtiges Acryl ganz gut. Dieses würde ich aber an der Seite auch offen lassen, bzw. breiter machen.

OT: Irgendwie vergisst Bad Company die Lokalisiert-Einstellung bei den Gegnerstimmen. >.< Wenn das Headset schon 5.1 kann, dann soll das Spiel es auch nutzen. >.< Bei der Sounddemo von Roccat funktioniert das doch auch. >.<
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger

nette Fleißarbeit!

Ist schon o.k. mußt natürlich nicht auf meine Frage nach dem Kave antworten. ;)
 
@ Sir Pac: Sorry, hatte diese folgenden Postings irgendwie übersehen.

Sir Pac schrieb:
Hast Du schon ein Feedback wegen des Kave?

Mein Cousin möchte sich den zulegen, würde Ihm gern sagen ob es sich lohnt. Du weißt schon, Tragekomfort, Gewicht und Sound etc.

Der Sound ist beim Spielen und Musikhören schon besser im Gegensatz zum Creative-Billig-Headset (HS-600) Das Kave ist etwas schwerer, aber mich stört´s nicht. Beim Tragekomfort habe ich jetzt nichts negatives festgrstellt. Die einzigen Dinge, die nicht sein müssen, sind halt das Standby und das Rauschen. Dieses hört man nur, wenn keine Musik läuft etc., bzw., wenn es sehr leise ist.

Aber für 35€ habe ich mal zugegriffen. Der Bekannte hat es sehr selten benutzt. Neu kostet dieses Headset ca. 70€.

Stiegl-Killer schrieb:
Hey Banger, wie gefällt dir das Kave denn? Daran hab ich auch mal überlegt! Das ist ein 5.1 Headset soweit ich weiß! Aber da es ein USB Headset ist kam es nicht in Frage, da ich ja sont unnötig eine X-Fi Soundkarte hätte! :D

....

Seit dem sind die USB Ports ausgeschaltet wenn der PC runtergefahren ist! Denke das sollte dein Problem auch beheben!

Sehe gerade, dass du ein Asus Board hast, aber vielleicht gibt es da ja auch diese Option! :)

Ja, das Kave hat 5.1. Da sind vier Klinkenstecker, die an die Soundkarte kommen. Da reicht auch die Onboard-Soundkarte. Es hat einen USB-Stecker für die Stromversorgung. Ich habe sowiso 10 USB 2.0 nutzbar und 2 USB 3.0. Da ist das eh wurscht.

Gute Idee, da schaue ich mal ins Bios, ob man die USB-Buchsen ausschalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger

Na für 35,-€ kein schlechter Kauf.
Danke für die kurze Review, das mit dem Rauschen ist ja typisch für USB-Headsets.
 
Meine Sennheiser rauschen nicht, aber ist auch kein Headset, lol.

@Sir Pac

ich erwarte Input wegen der Schrift:D
 
Sir Pac schrieb:
@Banger

Na für 35,-€ kein schlechter Kauf.
Danke für die kurze Review, das mit dem Rauschen ist ja typisch für USB-Headsets.

Eigentlich nur 5€, weil er mein altes Rebel 9 und das LC-Power-Netzteil bekommen hat. :D Seit gestern hat er einen Zweit-PC.
 
@SIDNRW

Wenn Du 3DMark11 laufen lässt, gib doch mal Deine Werte durch.
Ich würde gerne mit Deiner Phantom vergleichen.
Ergänzung ()

51 MHz im Idle ist korrekt, hatte im Hintergrund eine Anwendung laufen. lol
 
Banger schrieb:
Ja, das Kave hat 5.1. Da sind vier Klinkenstecker, die an die Soundkarte kommen. Da reicht auch die Onboard-Soundkarte. Es hat einen USB-Stecker für die Stromversorgung. Ich habe sowiso 10 USB 2.0 nutzbar und 2 USB 3.0. Da ist das eh wurscht.

Gute Idee, da schaue ich mal ins Bios, ob man die USB-Buchsen ausschalten kann.

Ah okay, dann hätte es auch gut zur meinen Auzentech Soundkarte gepasst! Aber was ich so gelesen habe war, dass der Unterschied nicht so groß sein soll bei nen 5.1 Headset und nem X-Fi Chip! Ich bin mit meiner Kombo echt zufrieden, hab nen super Sound und kann die Gegner echt gut orten! So muss das sein!!
Aber, ich bin kein Freund von Onboard Sound! Außer da ist nen X-Fi Chip auf dem Board!
Das ist aber wieder ein ganz anderes Thema! :)

Also, seit dem ich das ausgeschaltet habe ist meine Tasta und meine Maus immer dunkel!!! Denke das sollte bei dir dann auch so sein!
 
Ich habe im Bios noch nichts gefunden und bei Google auch nicht, wie ich die USB-Steckplätze aus mache. :(

Die Sound-Geschichte ist von Realtek. Dafür sind 6 Klinkenbuchsen dran. Also sollte die Onboard-Soundkarte sogar 7.1 können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teppichmesser oder Schere! :D
 
Ach.. 7.1 können doch alle Onboard Soundchips.. das ist nicht das Thema! Aber Onboard klingt nicht so schön wie nen X-Fi Chip!
Seit meiner ersten X-Fi möchte ich nichts anderes mehr haben... Hatte einmal versuchsweise den Onboardsound eingestellt.. das hab ich keine 10min ausgehalten.. komplett anders bei Bad Company 2.... geht gar nicht! :D

Naja.. bei meinen Asus P6T hatte ich das Problem auch und wusste nicht wie ich das gelöst bekomme.. Anschreiben konnte ich Asus auch nicht. Von 2 verschiedenen Pcs bekam ich immer Fehlermeldungen als ich auf Absenden bei dem Formular geklickt habe.
Also hab ich die Webleute von denen angeschrieben und warte schon seit Monaten auf eine Antwort....
Also, da muss man Gigabyte echt loben! Hatte schon 3 Anfragen und die wurden immer innerhalb von 48h perfekt beantwortet! Glaube, dass es nicht mein letztes Gigabyte Board war! :)
 
Zurück
Oben