News Corsair Xeneon Flex 45WQHD240: Der erste Gaming-Monitor, der flach ODER krumm ist

Nikon71 schrieb:
Da haben die Ingenieure aber nicht zu Ende gedacht.
Wer will schon immer händisch am Monitor rumwurschteln.

Absolut jeder der keine zusätzliche Hardware verbaut haben will (Kosten, Defekte). Meine Monitore richte ich immer noch per Hand aus und nicht per Servo-Motor.

Nikon71 schrieb:
Das ganze müsste mit eingebauten Motoren funktionieren, die per Software gesteuert werden.
D.h. die BS-Software erkennt ein Spie\Anwendung und steuert die vom Anwender vorgegebene Krümmung für das Spiel\Anwendung automatisch ein. Nach Beendigung das ganze zurück.

Nur hat es nichts mit einer Anwendung sondern mit dem Sitzabstand zu tun. Ebenso unabhängig welche Skalierung und Auflösung man benutzt.

Nikon71 schrieb:
So muss das funktionieren.
Bei Steve Jobs hätte es so durchwachsene und nicht zu Ende gedachte Ideen nie gegeben.
Entweder habe ich die Bestrebung\Zielvorstellungen solche Ideen in die Realität umzusetzen
oder man lässt es bleiben.

Aus dem Grund war Steve Jobs ein außergewöhnliche Persönlichkeit.

Thema verfehlt würde ich sagen.

Abgesehen davon vergeigt Apple so manches (um nicht zu sagen: einiges) und andere Firmen machen die Dummheiten die Apple fabriziert unüberdacht nach. Steve Jobs ist zweifelsfrei "eine außergewöhnliche Persönlichkeit". Das ist auch Bill Gates, Mark Zuckerberg, etc.
 
Manchmal hätte ich auch gern beide Welten. In der Regel bin ich mit dem Curved hier ganz zufrieden (vor allem weil man auch ein paar Sachen mehr dahinter verstauen kann :-) ), aber wenn man mal eine gerade Linie zeichnen muss oder beurteilen muss ob was gerade ist, dann komme ich manchmal ins Grübeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w33werner
Eine Option für mich, 4 ?

-Preis 1500.- bis max. 2000.-
-reichen die 150 nits
-reichen die 83 PPi
- wie ist das Coating
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Muss nicht für jeden gelten, aber ich wäre wohl zu faul, mir den Monitor täglich zurechtzubiegen.
 
Kraeuterbutter schrieb:
dein Beispielbild zeigt wohl nur was, wenn man auch nen OLED-Monitor hat, und es sich nicht auf LCD anschaut..
aber wenn ich mir das Beispielbild anschaue, seh ich da eigentlich genau das was mir bis jetzt bei meinen OLED-Erfahrungen nicht so gefallen hat..
sehr viel Schwarz, wo ich mir hier dann nicht sicher bin, ob es "zuviel" Schwarz ist, Details verloren gehen
z.b. beim Helm im oberen Ohrbereich...
da ist alles pech-Schwarz bei mir..
soll das so sein?
oder sollte da noch ein Helm sein, und OLED "crushed" hier die dunklen Schattierungen weg
Das Motiv ist generell sehr dunkel, aber nicht wie von dir beschrieben, keine Ahnung, wie es bei dir wirklich ausschaut?! Es kann auch von OLED zu OLED unterschiedlich aussehen, je nach Kalibrierung. Der hintere Astronaut war am Anfang als ich den Monitor ohne Kalibrierung hatte, fast verschwunden. Das schöne am OLED ist, dass du mit dem Kontrast und Schwarzwert nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Du möchtest LCD look, stell ein, du willst tief Schwarz, stell ein, du möchtest fast blind werden in dunklen Motiven mit hellen Akzenten , stell ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer erklären, warum OLED Moniotore verhältnismäßig so viel teuerer sind als die TVs?
55" mit 120Hz gibt es für gut 1000€.
 
Artikel-Update: LG präsentiert mit dem UltraGear OLED Gaming Monitor (45GR95QE) einen Curved-Monitor mit den nahezu identischen Spezifikationen (siehe Bildstrecke), allerdings ist keine Option zum manuellen Biegen des OLED-Panels vorgesehen. Auf der IFA Anfang September soll der Monitor ausgestellt werden.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mulleimto
WebBeat84 schrieb:
Reicht vollkommen denn auch 2022 schaffen in UltraWide KEINE Grafikkarte 4K gescheite FPS darzustellen.
was nicht weiter schlimm wäre, mein aktueller Gamingmonitor ist auch schon 12 Jahre alt (Samsung P2770H (nicht der HD), hat immer noch bessere Schwarzwerte als moderne LEDs und auch die Reaktionszeit mit 2ms ist ok), da kann man zwischendrin die GPU mal wechseln.
Zumal der PC ja meist Regler hat die man nicht nur auf Anschlag haben kann...
 
BAR86 schrieb:
mein aktueller Gamingmonitor ist auch schon 12 Jahre alt (Samsung P2770H (nicht der HD), hat immer noch bessere Schwarzwerte als moderne LEDs und auch die Reaktionszeit mit 2ms ist ok)
Frage, ich habe den Mit HD, ist da die Reaktionszeit der einzige Unterschied ? meiner hat wohl 5 ms.
 
Die Wölbung sieht auf den Fotos gar nicht so stark aus. Ich finde die 1000R der Samsung Monitore schon etwas viel.

Die Größe täuscht auch etwas wenn ich an meinem 39" 21:9 LG denke.
 
Als nächste Iterationsstufe dann bitte die Möglichkeit elektrisch biegen zu lassen.

Dann kann mir der Monitor bei Wetter wie heute Luft zufächern :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Nikon71 schrieb:
Da haben die Ingenieure aber nicht zu Ende gedacht.
Wer will schon immer händisch am Monitor rumwurschteln.

Das ganze müsste mit eingebauten Motoren funktionieren, die per Software gesteuert werden.
D.h. die BS-Software erkennt ein Spie\Anwendung und steuert die vom Anwender vorgegebene Krümmung für das Spiel\Anwendung automatisch ein. Nach Beendigung das ganze zurück.
Mit anderen Worten: Ein ohnehin experimentelles Produkt wird noch experimenteller und damit ggf. fehleranfälliger, bietet mehr Potenzial für Defekte etc. pp.

Sicherlich wäre das prinzipiell cool, aber Preise für im fünfstelligen Bereich vernichten nunmal die potenzielle Nachfrage.

Die Welt hat sich weitergedreht, seit Steve Jobs gestorben ist. Du kannst unmöglich sagen, wie Produkte unter seinem Credo heute aussähen. Das um jeden Preis einheitliche iPhone hat sich beispielsweise komplett erledigt - dem Erfolg hat's nicht geschadet.
 
EcOnOmiC schrieb:
Preis 1500.- bis max. 2000.-
-reichen die 150 nits
-reichen die 83 PPi
- wie ist das Coating
Hört sich alles gar nicht mal so gut an.
Da verzichtet man gern auf die Wahlmöglichkeit curved oder nicht.
 
MichaG schrieb:
LG präsentiert mit dem UltraGear OLED Gaming Monitor (45GR95QE) einen Curved-Monitor
Na prima, wenn ich den nicht biegen muss, um so besser. Mal gucken was der dann so kann und wieviel der Spaß kosten soll.
 
Hoffentlich bringen sie die specs auch noch auf 34". 3440x1440 @240hz OLED klingen zu gut um wahr zu sein :love:
 
PegasusHunter schrieb:
Frage, ich habe den Mit HD, ist da die Reaktionszeit der einzige Unterschied ? meiner hat wohl 5 ms.
ich meine mich qn einige Tests erinnern können die für Spieler eindeutig den H empfohlen haben weil er geringeren Inputlag hatte, anderer Kontrast usw.
Aber wenn dich das bislang nicht beeinträchtigt hat eürde ich dem nichts beimessen, immerhin ist deines nicht nur Monitor sondern auch TV Gerät. Wir reden hier von einem Monitor der immerhin schon 12 Jahre alt ist und immer noch sehr gut.
Hab den um 220 Euro gekauft damals und kürzlich einen modrrnen 27 Zoll LED um ebenfalls 200 daneben gestellt bzw betreibe die beiden jetzt als Arbeitsmonitore. Spielen und Film schauen mag ich dabei immer noch lieber am alten Samsung. Und das wie gesagt im direkten Vergleich nebeneinander.
 
Monitore sehen echt gut aus. Vor allem 21:9. Darauf Filme gucken im Kinoformat ist bestimmt nicht schlecht. Leider gibt es keine 80-90" OLEDs in 21:9 Design.

Grovy schrieb:
dann biegt man den 5-10x hin und her und hat nach 3-5 monaten schon die ersten toten pixel.
Sieht man ja an den ganzen Fold Handys, die alle direkt Schrott sind nach 5-10x "knicken". Oh wait, die kann man ja problemlos mehrere tausendmal biegen ohne Displayprobleme. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grovy
the@anubis schrieb:
Kann mir einer erklären, warum OLED Moniotore verhältnismäßig so viel teuerer sind als die TVs?
55" mit 120Hz gibt es für gut 1000€.
Weil TVs Massenware sind und Monitore in kleineren Größen extra hergestellt werden müssen bzw auch der Verschleiß evtl etwas größer ist, da die Panels aus einem gigantischen "Panel" geschnitten werden und mit 4x 55" weniger Verschleiß entsteht als wenn man da zig 32" o.Ä rauscuttet.
Wieso aber 48" Monitore teurer sind als 48" TVs die ja theorerisch sogar noch mehr bieten (TV halt, Smart etc) ?
Ganz einfach, weil die Firmen sich das einfach sehr gut bezahlen lassen wollen, Gaming Produkte sind immer teurer als Non Gaming Kram. Dazu kommt halt die fehlende Auswahl und Konkurrenz aktuell, welche es im TV Bereich gibt
 
BAR86 schrieb:
Hab den um 220 Euro gekauft damals
Ich habe den damals als Ersatz mir ausgesucht, weil der LG (ohne TV Funktion) den ich damals hatte nach 4 Wochen defekt war und LG den nicht reparieren konnte/wollte, weil das Model aus dem Verkauf wegen eines Serienfehlers genommen wurde. Habe eine Quittung, im Saturn, mit Gutschrift bekommen und genau an dem Tag war der Samsung im Angebot und ich bekam an der Kasse noch 29 Euro ausgezahlt. Bis jetzt läuft Er und ich tue mich schwer mit einem Ersatz für meine Anforderungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
Zurück
Oben