News Corsair Xeneon Flex 45WQHD240: Der erste Gaming-Monitor, der flach ODER krumm ist

Das Biegefeature finde ich top!
Aber müssen da Griffe dran sein? Kann man die abschrauben oder nach hinten klappen? Lässt sich doch bestimmt auch ohne die Griffe biegen.
Die 150 Nits sind natürlich ein Deal Breaker für mich. Ab 400 Nits kommen wir ins Gespräch.

Und 3 Jahre BurnIn-Schutzgarantie. sind zu wenig. Ich verlange 10 Jahre.
Ich gehe fest davon aus, dass auch dieser OLED einbrennen kann und wird, bei meiner Nutzung.

Schocktest (etwas unten, die "Uniformity Photos"):

https://www.rtings.com/tv/learn/permanent-image-retention-burn-in-lcd-oled

Erst wenn RTINGS zeigt, dass BurnIn kein Thema mehr ist, glaube ich es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX17x17, Haldi und SI Sun
lorpel schrieb:
Ich verlange 10 Jahre.
Mal ehrlich,wer gibt denn heute noch 10Jahre Garantie auf TVs/Monitore,geschweige denn generell so lange Garantie auf Elektrosachen?
Also mir fallen nur 2Sachen ein wo man 10Jahre Garantie noch bekommt,Ram und teilweise NTs.

Dein verlangen ist einfach unrealistisch und das weist selbst.


Tronx schrieb:
keine Black Crush
Kann mich da auch nicht beschweren,ordentlich kalibrieren und anständiges Material nutzen und fertig.
 
lorpel schrieb:
Das Biegefeature finde ich top!
Aber müssen da Griffe dran sein? Kann man die abschrauben oder nach hinten klappen? Lässt sich doch bestimmt auch ohne die Griffe biegen.
Die 150 Nits sind natürlich ein Deal Breaker für mich. Ab 400 Nits kommen wir ins Gespräch.

Und 3 Jahre BurnIn-Schutzgarantie. sind zu wenig. Ich verlange 10 Jahre.
Ich gehe fest davon aus, dass auch dieser OLED einbrennen kann und wird, bei meiner Nutzung.

Schocktest (etwas unten, die "Uniformity Photos"):

https://www.rtings.com/tv/learn/permanent-image-retention-burn-in-lcd-oled

Erst wenn RTINGS zeigt, dass BurnIn kein Thema mehr ist, glaube ich es.
Es tut einem beim Lesen weh. RTINGS ist doch kein Maßstab was man 1:1 bei sich zuhause vergleichen kann. Ich empfehle gerne auch Vincent HDTV
 
Da haben die Ingenieure aber nicht zu Ende gedacht.
Wer will schon immer händisch am Monitor rumwurschteln.

Das ganze müsste mit eingebauten Motoren funktionieren, die per Software gesteuert werden.
D.h. die BS-Software erkennt ein Spie\Anwendung und steuert die vom Anwender vorgegebene Krümmung für das Spiel\Anwendung automatisch ein. Nach Beendigung das ganze zurück.

So muss das funktionieren.
Bei Steve Jobs hätte es so durchwachsene und nicht zu Ende gedachte Ideen nie gegeben.
Entweder habe ich die Bestrebung\Zielvorstellungen solche Ideen in die Realität umzusetzen
oder man lässt es bleiben.

Aus dem Grund war Steve Jobs ein außergewöhnliche Persönlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrissKrass
lorpel schrieb:
Und 3 Jahre BurnIn-Schutzgarantie. sind zu wenig. Ich verlange 10 Jahre.
Ich gehe fest davon aus, dass auch dieser OLED einbrennen kann und wird, bei meiner Nutzung.
...
Erst wenn RTINGS zeigt, dass BurnIn kein Thema mehr ist, glaube ich es.

OLEDs wurden über die Jahre immer besser, aber mit dem langsam aufkommenden HDR Trend mit >2.000 cd/m³ verpufft dieser Fortschritt.
Das ist auch der Grund, warum ich meinen OLED-TV gegen einen (Nicht-OLED) 2.000 cd/m³ HDR TV ersetzt habe.
Weil HDR bei richtigem Inhalt einfach sichtbar sehr viel besser aussieht. Ganz besonders bei Spielen wie Horizon Zero Dawn auf PC (nicht Konsole!).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lorpel
Nikon71 schrieb:
Das ganze müsste mit eingebauten Motoren funktionieren, die per Software gesteuert werden.
D.h. die BS-Software erkennt ein Spie\Anwendung und steuert die vom Anwender vorgegebene Krümmung für das Spiel\Anwendung automatisch ein. Nach Beendigung das ganze zurück.
Na dann wird das Ding noch teurer als es ist, und dann ziemlich Fett vermute ich! Unrealistisch!
 
Also ich finde den richtig genial.

Mir sind die 4K einfach "zu viel" derzeit. Mir fehlt der High Refresh einfach total. Gerade bei Shootern sind die 240Hz schon toll.

Hier sind mir die 120Hz einfach zu wenig und die aktuellen GPU haben extremste Probleme in halbwegs ordentlichen Settings die 117 FPS konstant zu erreichen.

Die 6900XT kommt in 2042 in 4K in Medium/Low Settings auf ca. 80-90 FPS und das fühlt sich nicht wirklich toll an.

Mit dem Monitor habe ich nicht nur OLED, sondern auch die 240Hz und die Möglichkeit auch konstant auf ca. 200 FPS zu kommen.

Für mich ist so ein Nischen-Monitor echt perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Den hätten die doch einfach in 2 Varianten bringen können. Wer biegt denn ständig seinen Monitor hin oder her... hätte auch nur Angst das der kaputt geht.😆
 
Cebo schrieb:
Als Hobbyfotograf habe ich mich aber immer gegen curved gewehrt (gerade Linien, Verzerrung).
hmm.. aber sind Bildschirme nicht gerade deswegen gebogen, damit - aufgrund der Größe und hohen Auflösung heute geringen Sitzabstand (für die Größe) und somit großem FOV - die Verzerrungen weniger werden?
auch vom Fokusierne her: mit Krümung hat jeder Pixel am Bildschirm idealerweise gleichen Abstand zu Auge, fürs Fokusieren
ohne Krümmung sind die Pixel am Rand deutlich weiter weg vom Auge als die Pixel in der Mitte

Tronx schrieb:
Mein Beispielbild zeigt doch wie es ausschaut.
dein Beispielbild zeigt wohl nur was, wenn man auch nen OLED-Monitor hat, und es sich nicht auf LCD anschaut..
aber wenn ich mir das Beispielbild anschaue, seh ich da eigentlich genau das was mir bis jetzt bei meinen OLED-Erfahrungen nicht so gefallen hat..
sehr viel Schwarz, wo ich mir hier dann nicht sicher bin, ob es "zuviel" Schwarz ist, Details verloren gehen
z.b. beim Helm im oberen Ohrbereich...
da ist alles pech-Schwarz bei mir..
soll das so sein?
oder sollte da noch ein Helm sein, und OLED "crushed" hier die dunklen Schattierungen weg


Ergänzung ()

Nikon71 schrieb:
Da haben die Ingenieure aber nicht zu Ende gedacht.
{..} Das ganze müsste mit eingebauten Motoren funktionieren, {..}

Bei Steve Jobs hätte es so durchwachsene und nicht zu Ende gedachte Ideen nie gegeben.
.
GENAU !!!
Deshalb hat auch der Monitorstandfuß von Apple der über 1000Euro kostet einen Motor verbaut...

halt - Moment - hat er nicht.. da muss man Hand anlegen...

EDIT: der Monitorfuß kam nach dem Tod von Steve Jobs..
vielleicht hätte es den unter ihm gar nicht gegeben.. somit kein Argument
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Möglichkeit.
Damit mal FalconBMS, sehr gut.
Das Promobild jedoch mit dieser mini- Fuddeltastatur davor, nope :)
 
Ach herlich endlich einen Monitor den man sich zurecht biegen kann wie man ihn brauch :D bin gespannt was der Spaß kostet
 
Wozu? Gut, ich biege mir den Monitor bei der Installation so zurecht das es passt.
Und dann? Wie oft werde ich danach noch an der Monitorkrümmerung rumspielen?

Hört sich für mich nach Gimmick an, das den Preisaufschlag oder mögliche Spätfolgen nicht rechtfertigt.
 
Blood011 schrieb:
Dein verlangen ist einfach unrealistisch und das weist selbst.
Vor 10 Jahren hab ich nen HP Zr24w gekauft.
1920x1200, IPS.

Der fluppt noch heute, hätten die damals 10jahre Garantie gegeben, hätten sie sicher mehr dafür verlangen können.

Aber so: Kein Vertrauen in die eigenen Produkte, kein extra Geld.
 
Erster oled mit 240hz und die Leute unterhalten sich über die Krümmung, mehr interessieren tut mich technisch:
umindest auf dem Papier erreicht der Corsair Xeneon Flex mit nur 0,03 ms beim Wechsel zwischen Graustufen (GtG) neue Bestwerte. Selbst die schnellsten LCDs kommen nicht unter 0,5 ms. In Kombination mit einer hohen Bildwiederholrate von 240 Hz sollen Spiele entsprechend flüssig und nahezu schlierenfrei dargestellt werden. Die Latenz beim An- oder Ausschalten eines Pixels soll sogar nur 0,01 ms betragen. Im selben Atemzug ist von einer Technik namens „Motion Blur Canceling“ die Rede, die „Bewegungsunschärfe effektiv eliminiere

Klingt nach 240hz bfi?
 
Rein um mal den Leuten reinzugrätschen die sich fragen "wird nur 1x eingestellt". Zu Hause™ musste der Desktop zum Arbeiten/Zocken herhalten. Gleichzeit war's aber auch die Multimediakiste (TV, DVD/BR). Also wurde wenn der Bedarf war, der Monitor einfach Richtung Bett/Couch (war beides) gedreht und fertig war der Lack. Vor 23 Jahren war die Welt zwar auch eine andere, würde ich heute möglicherweise aber genauso machen...

Vor der Kiste hocken mit Curved kann ich mir durchaus vorstellen, aber den gebogenen TV bei einem Filmeabend beim Kumpel konnte ich irgendwie nicht ab. Das ist irgendwie nix, da braucht es eine gerade Bildfläche. In so fern wär' hier durchaus ein Gebiet dafür gewesen.
 
Größe beibehalten und dann 5760*2400 bei 180 Hz und 10 bit über DP 2.0 UHBR20 bitte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät wird es wohl nicht für unter 3500 € geben .
 
Zurück
Oben