Test CPU-Gaming-Benchmark 2023: So viele FPS liefern 26 AMD Ryzen und Intel Core in Spielen

frames p. joule schrieb:
@Volker würde mich sehr freuen wenn ihr mal im Powerlimit von z.B. 100W testen könntet. Die extrem hohen Leistungsaufnahmen einiger Chips machen die Ergebnisse für mich nicht vergleichbar.
Das würde mich auch interessieren. Alle "reden"/ schreiben von Effizienz, aber wirklich vergleichbare Tests findet man nur sehr selten. Gerade in der heutigen Zeit sind Tests mit einem festgelegten PL wichtiger und aussagekräftiger denn je. Was bringt es die Leistungsstärkste CPU bei 253W und mehr oder GPU bei 450W zuhaben, wenn ich bei WQHD /144 stabile FPS bei niedrigerem festgelegtem PL dann aber die "evtl." effizienteste habe.

Gretchenfrage: Wieviel Watt für 120/144 FPS bei WQHD?

Vorschlag Gaming-PL: CPU 50/75/100W ; GPU 150/200/250/300W

Nur wenn man die Leistungsaufnahme vergleichbar Testet, sagt dies etwas über die Architektur/Effizienz einer CPU/GPU aus.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Kann man sehen wie man möchte. Die Komponenten würde ich aber so niemals kaufen.
Ein gutes Board für 200-250, den 7800X3D und 2x32GB 6000MHz mit CL30 das muss dann schon sein.
Ich selber würde da 7200MHz Speicher kaufen da ich ein RAM-OC Hobby habe.
Mag schon sein, aber mit deinem Setup bist du am Ende vielleicht 1-2% schneller.
Falls es doch etwas mehr sein muss, gibt es 16GB CL30 bereits für 111CHF. bzw. 2x 222CHF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
ArrakisSand schrieb:
kriegt man eine im Gegensatz zukunftsfähige Plattform,
Naja...
Dann wäre aber der B650E oder X670E Chipsatz mit PCI-E 5.0 Doch wesentlich "Zukunftssicherer"
Gerade WENN man vorhat das zukünftig weiter zu benützen wäre schon besser da von Anfang an ein wenig mehr zu investieren.
Auch bei RAM wäre 6000erCL30 nur knappe 5-10.- Aufpreis. definitiv Wert.

Aber ja. Gibt auch durchaus günstig wenn man darauf achten muss.
 
Chismon schrieb:
dann wäre eine Aufrüstung der Intel Alder Lake CPU vielleicht noch eine Überlegung wert, aber unter 250 Euro für einen i7 dürfte vermutlich nicht möglich sein, bevor die Raptor Lake Refresh Prozessoren EOL sind.
Eher unwahrscheinlich, ist ja nicht wie bei AMD i.d.R..
 
Bin mittlerweile bei 4k angekommen... insofern hilft mir dieser Test eigentlich wenig.

Gut, so oder so werde ich meine 11700k aktuell noch nicht ersetzen
 
@ArrakisSand
Ich habe mich mit passenden AMD Boards noch nicht beschäftigt, aber das Board taugt wirklich nichts. Das ist nicht mal ein normales ATX Board. Ich glaube unter 900€ wird das nichts mit 7800X3D. Eine AiO Wasserkühlung gehört auch dazu.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Ein gutes Board für 200-250, den 7800X3D und 2x32GB 6000MHz mit CL30 das muss dann schon sein.
Ich selber würde da 7200MHz Speicher kaufen da ich ein RAM-OC Hobby habe.
Reiner Luxus. Die teuren Boards bieten keinen Mehrwert für CPU oder GPU. Die Steigerung von 6000 zu 6400 ist marginal, wichtiger sind Timings bzw. Refreshfenster des RAMs.
Ein teureres Board könnte für spätere Ryzens höheren RAM Takt ermöglichen, aber für die X3D ist das dann doch eher unerheblich.
Bessere Boards hatten bei Zen und RAM auch nichts gebracht.
Zen 1 war IMC limitiert
Zen 2/3 sind IF limitiert
Zen 4 hängt auch am IF (2000MHz zu 3000MHz+ beim IMC und RAM)
Bandbreite verpufft bei den Chiplet Designs am IF
D3xo schrieb:
Eine AiO Wasserkühlung gehört auch dazu.
Bietet für den X3D keinerlei Mehrwert. Dem X3D ist es egal ob du die 50W per Zahnpasta oder LM, bzw. mit 30€ Towerkühler oder mit 250€ Wakü abführst, du gewinnst keine 2%, das Limit ist das Cache-Chiplet bzw. das Lot darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaspedal schrieb:
klar, aber wer spielt noch in FullHD? Ich kenne niemanden mehr. Daher nützt es mir persönlich nichts wenn ich in GPU Limit hänge. :D
Die meisten auf dieser Erde.

Die Monitore sind billig, die GPUs müssen nicht so potent sein und der graphische Mehrgewinn von FullHD zu WQHD ist überschaubar.


Bei einer 4090 spielt die CPU eine Rolle. Unterhalb einer 3060 ti bringt selbst der 7800 x3d nur bei sehr wenigen Spielen einen sichtbaren Mehrgewinn. Eins von diesen ist Anno 1800.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
Eigentlich ganz einfach.
Kauf keine AiO für dein X3D wegen der Leistung, sondern kauf sie dir wegen irgendeinen anderen Grund (einfoch Bock drauf / Ästetik).
Rational tut es ein 30€ Kühler genauso
Ein Vid dazu von Buildzoid
Unterschiede kommen bei syntetischen Workloads bzw. Allcore Worklaods. Beim Gaming ist das ganze noch vieeel entspanter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22
Da ich einfach weiß wie man gerade die AM5 von "Stock" auf Leistung trimmt, da es mein Job ist.
Kauf ich gleich brauchbares, damit man auch etwas an Mehrleistung generieren kann.
Dabei kann man schon auf P/L mit achten, das eine schließt das andere nicht aus.
Aber man kauf auch da kein 100 Euro Board, wenn man weiß das man in 2-3 Jahren nochmal die letzte mögliche CPU Generation drauf laufen lassen möchte.
Sackgassen bauen sollte man schon vermeiden und man sollte schauen das ein Board auch genug Bios Updates bekommt, das viel wahrscheinlicher bei einem guten Board, als bei dem billigsten vom billigen.
Zukunftssicherer ist PCIE 5 für was da auch erscheinen mag dazu auch noch.
Mit einem 200-250 Euro Board sollte sich niemand einen Zacken aus der Krone brechen, sonst es es einfach nicht die passende Plattform für den Geldbeutel, so einfach ist das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hacki_P3D und iron_monkey
Glaubst du zukünftige X3D werden >100W ziehen? Gaming natürlich. Halte ich bei in der Fläche immer kleiner werdenden Hotspots für unmöglich.
PCIe 4 hat heute schon keine nennenswerte Bedeutung abseits von VRAM-Kastrierten Karten.
Weder M.2 noch GPUs profitieren davon außerhalb der (menschlichen-)Messtoleranz.
 
Ich gehe davon aus das der 9850X3D 32/64 Kern/Threads haben wird,
also gehe ich davon aus das er mehr als 100 Watt benötigt.

2CCD s mit je 16Kernen/32Threads vielleicht in 2nm gefertigt.

Ein 9800X3D mit einem CCD folglich dann eben 16/32.
Auch dieser wird es schwer haben unter die 100 Watt grenze zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cRoss. schrieb:
Mir will sich nicht erschließen, warum hier immer noch Menschen die Sinnhaftigkeit der CPU Tests mit diesen Settings anzweifeln.
Macht das hier wer? Ich persönlich finde eher die Darreichungsform schlecht (z.B. ist schon die Überschrift des Artikels mindestens irreführend bis einfach schlicht falsch). Dass die Tests an sich irgendeinen Wert haben kann man schlecht abstreiten, nur werden viele Leute sie falsch einordnen. Sieht man ja schon daran, wie häufig die relativ teuren X3D-Prozessoren im Zusammenhang mit dafür eher unterdimensionierten GPUs hier im Forum empfohlen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Not.Me und marakuhja
Quidproquo77 schrieb:
Das ist nicht das was die CPU leisten könnte, sondern das was sie in egal welcher Auflösung leistet.

Na eben nicht. Bereits in 1440p oder erst Recht in 4K limitiert bei aktuellen Spielen immer die GPU. Eine 800€ CPU leistet dann nicht wahrnehmbar mehr als eine 300€ CPU obwohl der 720p-Balken deutlich länger ist.

Der lange Balken in 720p hat in der Praxis keine Relevanz, das Leistungspotenzial kann ja nicht abgerufen werden.

Mag für eine theoretische Auseinandersetzung mit der Thematik seinen Sinn haben, in der Praxis aber weitestgehend irrelevant.

Niemand kauft seine CPU nach der 720p-Leistung.

Aber wollte Euch nicht die Freude vermiesen, have fun mit den 720p-Balken :)
Ergänzung ()

Kenjiii schrieb:
Tja, dann biste du einfach fehl am Platz in so einem Test und solltest vielleicht einfach mal im Internet danach suchen, was dich interessierst, da es zu 100-fach schon seit Monaten genug Tests und Vergleiche solcher Art gibt.
Da fragt man sich halt, warum jeder "den es nicht interessiert" dann dennoch irgendwie den Drang verspürt, seine uninteressierte Meinung kund zu tun.

Im Internet finde ich sicherlich auch andere 720p-CPU Tests, dafür brauche ich CB dann auch nicht. Solche Argumente sind nicht zielführend.

Du musst dringend verstehen wie ein Forum funktioniert: Es lebt von der Vielseitigkeit der Perspektiven und eben nicht von Homogenität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyCat und Ned Flanders
D3xo schrieb:
7800X3D. Eine AiO Wasserkühlung gehört auch dazu.
Nein. Im typischen Gaming-Load (Baldurs Gate 3, CP2077, Starfield - 4k 60 FPS ist mein Ziel - CP hatte ich auf 1440p runtergesetzt der Rest läuft auf 4k mit DLSS Quality) läuft mein 7800x3d (im Eco-Mode) bei
um die 70-80 Grad im Package an einen alten Noctua NH-D15 Lüfter Umin 500 im gedämmten Gehäuse. Nahezu unhörbar das System unter Last. Ne AIO brauchst du eher für die aktuellen Hitzköpfe von Intel. Aber das ist ja auch ganz logisch: Der 7800x3d braucht viel weniger Energie im Vergleich zu einer aktuellen Intel-Plattform und dadurch produziert er natürlich auch viel weniger Abwärme. AIO Wasser kannst machen, wenn du unbedingt eine haben möchtest, die ist aber weder leiser noch notwendig. Nen guter Luftkühler reich völlig, dass muss auch kein Noctua sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Zwirbelkatz
Hier geht mal wieder jeder nur von sich aus!
4k sind mit Sicherheit Wahnsinn, wenn man es noch gut sehen kann. Wir leben in einer überalterten Gesellschaft.
Z.B.: Ich kann, ohne Brille, keinen Unterschied zwischen 4k und WQHD feststellen.
Und glaub ihr wirklich dass ein PC auf dauer so teuer sein kann, wie er jetzt ist?
Hier sind nur Enthusiasten unterwegs. Und ihr unterhaltet euch über 2 - 10 % mehr Leistung., oder an Leistung die in der Glaskugel steht. Das geht alles komplett an der Realität vorbei. sry.
 
Max007 schrieb:
Im Internet finde ich sicherlich auch andere 720p-CPU Tests, dafür brauche ich CB dann auch nicht. Solche Argumente sind nicht zielführend.
Erstmal hast du da leider einen Knick in der Logik, denn ich war ja nicht derjenige, der sich hier über irgendeinen Test beschwert hat bzw. meinte, dass es für ihn nicht von Interesse ist.
Natürlich gibt es bereits etliche CPU-Tests, aber da ich schon seit Jahren hier auf der Seite bin und ich deren Testverfahren vertraue, nehme ich es so wie es kommt und verstehe auch warum so getestet wird.
Und zugleich weiß ich auch, was für ein enormer Aufwand das ist.

Hättest du dich einmal richtig eingelesen, hättest du evtl. selber bemerkt, dass deine gesamte Kritik völlig unangebracht ist und du sogar selbst mit diesen Ergebnissen zu deinem gewünschten Ergebnis gekommen wärst.
Aber das erfordert natürlich auch ein wenig Eigeninitiative und Verständnis, anstatt nur kurz über irgendwelche Benchmark-Charts zu fliegen und genau nach deiner GPU, deiner CPU und deiner Auflösung zu suchen.
Max007 schrieb:
Du musst dringend verstehen wie ein Forum funktioniert: Es lebt von der Vielseitigkeit der Perspektiven und eben nicht von Homogenität.
Stimmt von der Vielseitigkeit der Perspektiven, nur hatten wir deine Perspektive hier bestimmt gefühlt schon zum 100sten Mal und somit ist es einfach nur noch störend und nervig, wenn man dann nach Jahren immer wieder die genau gleiche Leier hört, obwohl es einfach an einem kompletten Denkfehler liegt.
Zugleich ist es auch etwas respektlos, wenn hier ein großer Aufwand betrieben wird und sowas "frei Haus" zur Verfügung gestellt wird, dass man wenigstens nicht versucht, die Basics zu verstehen und warum so getestet wird.
So viel hätte man dann schon in so einem Forum von "Technik-Freaks mit Interesse" erwarten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Ardan Redburn, Zwirbelkatz und 2 andere
Effizienzwunder 7800X3D. Toller Test, danke für den Überblick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muhmaster, McTheRipper und Ned Flanders
Zurück
Oben