News CPU-Marktanteile: AMD erreicht knapp 20 Prozent bei Notebooks

Stefan51278 schrieb:
So sehr ich AMD den Auftrag gönnen würde und mir eine Verlängerung meiner Hackintosh-Karriere…das wird wohl kaum passieren ;)
Aber wenn, weil schwache Leistung oder Kompatibilität, dann hat AMD ja die passenden GPU's, die Apple eh vorzieht.
Custom Chips wie in den Konsolen z.B. kann intel ja nicht herstellen.
 
He4db4nger schrieb:
Nur leider gab es bei uns eine Anwendung, die trotz höherer Rohleistung so überhaupt nicht mit AMD will, scheinar nutzt die irgendeine Erweiterung oder hat eine AMD-Bremse eingebaut, da wirds beim nächsten Mal wohl leider wieder ein Intel werden müssen.

Was ist das für eine Anwendung?
 
DavidG schrieb:
Wie lange hält denn der Akku, wenn du es normal für Browser und ähnliches verwendest?
Ich bin noch mit einem älterem Linux unterwegs und die Energiesparfunktionen arbeiten noch nicht ganz optimal. Gestern hatte ich ca. 6 Stunden bei fast voller Bildschirmhelligkeit auf Akku gearbeitet. Ein Kernel hatte ich in dieser Zeit auch noch kompiliert. Diverse IDEs offen gehabt, also definitiv nicht nur Grundlast. Der Akku war nach dieser Zeit noch nicht leer, ich habe auch nicht drauf geschaut wie voll der Akku noch war, deshalb kann ich dir nicht genau sagen wie lange es insgesamt hält. Aber bei dieser Auslastung wäre ich mit 6 Stunden schon zufrieden gewesen. :D Die nächsten Tage werden zeigen wie lange der Akku bei leichter Aktivität hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, Qyxes, DonL_ und 4 andere
Shririnovski schrieb:
Und Leute im Umfeld mit AMD Notebook? Nein, außer jemandem mit altem Lenovo X121 (AMD E350) kenn ich keinen. Außer mich selbst natürlich. Möchte mein E495 nicht mehr missen.

Ich habe die letzten Jahre so einige Raven Ridge und Picasso Schleppis unter die Leute gebracht.
Die E495, E595 und auch so manche Acer und HPs waren ein guter Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beitrag
Danke für die Erinnerung, in der Richtung werde ich mal schauen.


@Ned Flanders
ThermoFlex heißt die von der Firma ThermoFlow, werde mal schauen ob man da evtl. was wegen der MKL sieht, leider sind die öffentlichen Dokumentationen quasi nicht vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
IBMlover schrieb:
Ich zumindest hab noch kein AMD Notebook in meinem Umfeld gesehen.
Mein Mann hat seit letztem Jahr eins, hervorragendes Teil.
Wird Zeit das die Marktanteile noch viel deutlicher steigen, hat sich AMD echt verdient :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und m4c1990
@He4db4nger Du kannst den Fix ja einfach testeshalber mal anwenden, ist sehr banal und der funktioniert für alles, was die Intel MKL benutzt. Dann siehst du ja, ob sich was geändert hat. Wenn das ein Simulationsprogramm ist, wäre es gut möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
@Beitrag

Jap, ich glaube, dass ist der schnellere Weg, bevor ich von den Kollegen jetzt den Account irgendwo her krieg, öffentlich geht da ja gar nix.
 
Fliz schrieb:
Hab mindestens 50 Stück E595 und E495 für die User im letzen Jahr gekauft.. :-)
Bisher keine Probleme. Alle hochzufrieden mit der Performance..

Schön zu hören.

Meine Freundin hat auch dank mir ein E485. Das machte aber vor allem zu Anfang ordentlich Zicken, weshalb ich den Kauf, bzw. die Kaufempfehlung schon fast bereut hatte. Aber dank steter BIOS- und Treiberupdates läuft das gute Stück heute auch wie am Schnürchen. Waren wohl vor allem noch Ungereimtheiten der ersten Zen-Architektur bei ihrem R5 2500U, wie sie analog auch im Desktop auftraten.
Denke, diese anfänglichen Problemchen sind mittlerweile behoben und die Zen2 Architektur ist auch wesentlich ausgereifter.
 
4badd0n schrieb:
Irgendwie habe ich bisher immer nur auf den mächtigen Gegenschlag von Intel gewartet, wenn die endlich mal von 14nm weg sind. Aber wenn man das so liest und dann noch die Probleme auch mit 7nm bei Intel anschaut, werden wir wohl auf Jahre hinaus einen Markt erleben, bei dem AMD die klare Oberhand hat. Oder Intel bringt nochmal einen richtigen Kracher mit einem möglichen 10nm+

Die klare Oberhand am Markt hat auch aktuell und wohl in den nächsten zwei bis eventuell sogar drei Jahren auch weiterhin Intel. Das wird sich so schnell nicht ändern.
 
Die AMD Notebooks werden auch immer besser und müssen sich von der Ausstattung kaum noch vor den Intel´s verstecken.
Ich habe selber ein HP ProBook 445 G6 mit einem 2500U auf der Arbeit und bin sehr zufrieden damit.
Mittlerweile haben die meisten neuen Notebooks die wir anschaffen eine AMD Ryzen CPU.
 
Absolut verständlich. Ich habe ein Huawei Notebook für 550€ gekauft. Das Ding hat Leistung ohne Ende, ist leise, leicht, edel, es hat ein tolles Display und der Akku hält, hält und hält. Dazu noch eine tolle, beleuchtete Tastatur und keine Bloatware. Danke AMD und Huawei.

Vorher hätte man locker 1000€ hin blättern müssen und die Leistung wäre schlechter. Mein altes Notebook mit i3 und 4. Generation für 480€ hatte gerade mal 2x 1,4 Ghz und nicht mal ne SSD oder IPS Panel. Der Unterschied ist wirklich heftig. Insbesondere von der Akkulaufzeit und Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und ThePlayer
m4c1990 schrieb:
Aber wenn, weil schwache Leistung oder Kompatibilität, dann hat AMD ja die passenden GPU's, die Apple eh vorzieht.
Custom Chips wie in den Konsolen z.B. kann intel ja nicht herstellen.

Sollte Apple mit ARM scheitern, dann Gewiss nicht wegen Leistung oder Kompatiblität, sondern weil nVidia ARM gekauft hat.
Dann wäre diese Geschichte wohl neu zu überdenken.

Die Lasten kann man aber glaub ich nicht direkt auf AMD umwälzen. Denn dafür ist AMD einfach zu klein.
Eine andere gewagte These wäre ... wenn nVidia ARM kauft und Apple somit auf nVidia setzen müsste (was unwahrscheinlich ist), ob Apple nicht direkt AMD "kauft".

AMD besitzt meine ich, ARM Lizenzen. So einfach wird das auch für nVidia nicht sein, diese zu canceln. Kenn mich da aber nicht aus, wenn ich ehrlich bin.

Es heißt nur immer, das Apple mit nVidia nicht wirklich warm wird. Also ergäbe sich bei Übernahme von ARM durch nVidia, eine interessante Lage.

###
Der Notebook Markt ist immer noch recht groß. Auch wenn vielen ein Tablet reicht.
Ich persönlich warte noch auf das EINE perfekte Renoir Notebook.
Leider ist die größte GPU Ausbaustufe auch nur mit der größten CPU Ausbaustufe zu bekommen. Mir würde ein 6- Kerner definitiv reichen. Aber iGPU will ich Top-End.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders und ThePlayer
Und dabei werden wichtige Baureihen ja noch nicht mal mit AMD ausgeliefert. Lenovo hat z.B. noch keine 15"er Thinkpads mit AMD im Angebot. Andere Hersteller wie Fujitsu verbauen AMD überhaupt nicht. Die 20% sind in meinen Augen also umso beachtlicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, DonL_, stevefrogs und eine weitere Person
IBMlover schrieb:
Wow, hätte nicht gedacht, dass es im Mobile und Desktop Bereich schon jeweils fast 20% sind.

Ich zumindest hab noch kein AMD Notebook in meinem Umfeld gesehen.

Intel hat es übelst verkackst, vor allem gegen Ende 2019 mit den Lieferproblemen. Man schaue mal wo AMD Aktien heute sind und wo sie vor einem Jahr waren. Fast das 3 fache. Klar, liegt nicht nur an CPU... aber eben.
 
Dass AMD bei den Mobil-CPUs so stark zugelegt hat ist voll verdient. Mit Renoir hat man Intel im Mobilbereich vollkommen geshreddert. Mein Ideapad 5 mit dem Ryzen 7 4800U bietet für das bisschen an TDP eine hammermäßige CPU-Leistung...

Bleibt einzig die künstliche Begrenzung auf maximal ne RTX2060, weshalb man noch zu Intel greifen müsste...
 
Der Aufstieg von AMD im Notebooksegment ist wirklich beachtlich. Ich nutze bisher im Notebook nur Intel CPU (Mein erste Notebook -> 1. Core Duo 'Yonah', dann aufgerüstet auf 2. Mobile Core 2 Duo 'Merom', (2. Notebook->) 3. Mobile Core i3 'Sandy Bridge').

Der älteste, Mobile Core 2 Duo, ist immer noch im täglichen Einsatz. Vielleicht wird der nächste CPU dann ein AMD? Wir werde es sehen. Bei mir veralten die Notebooks aber eigentlich nicht wegen der CPU Leistung, sondern eher wegen zu wenig RAM Slots.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
BLR schrieb:
Und dabei werden wichtige Baureihen ja noch nicht mal mit AMD ausgeliefert. Lenovo hat z.B. noch keine 15"er Thinkpads mit AMD im Angebot. Andere Hersteller wie Fujitsu verbauen AMD überhaupt nicht. Die 20% sind in meinen Augen also umso beachtlicher.

Das stimmt leider. Allerdings denke ich, das bei Lenovo für die aktuelle 15er Serie noch was von AMD kommt. Ansonsten hat HP schon die 4000er in deren Business Notebooks intrigiert. Die sind da echt flott gewesen.
Gut Fujitsu verweigert sich ja tatsächlich komplett AMD anzubieten. Warum auch immer....
 
4badd0n schrieb:
und dann noch die Probleme auch mit 7nm bei Intel anschaut, werden wir wohl auf Jahre hinaus einen Markt erleben, bei dem AMD die klare Oberhand hat.
Träum weiter. Intels Geldsäcklein wurde die letzten 10 Jahre schamlos zeppelinprall gefüllt.
Wenn sie wollen gehen sie jahrelang in den Preiskampf und hungern Konkurrenz aus.

Davon abgesehen, vertreiben die OEMs weiterhin nahezu ausschließlich blaue Hardware, trotz Lieferproblemen, trotz der vielen Hiobsbotschaften für zukünftige Produkte.
 
Zurück
Oben