Cpu sitzt fest

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CrispyCris

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
21
Hallo
Ich habe auf meinem Mainboard (MSI B450 Tomahawk) meine CPU (5 2600) auf den Sockel gelegt. Leider direkt auf den Sockel und nicht auf das Zwischenteil aus Plastik. (Fragt nicht wie das passiert ist :/)
Jedenfalls kriege ich die CPU nicht mehr ab um meinen Fehler zu beheben, sie klebt fest wie mit Kleber fest gemacht.
Hat jemand einen Tipp wie ich sie ohne zu beschädigen ab kriege?
Danke schonmal
 

Anhänge

  • 15469675631067584539263828667502.jpg
    15469675631067584539263828667502.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1.205
  • 15469675765755288485720253874758.jpg
    15469675765755288485720253874758.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 1.227
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rhino One, Markenbutter und cruse
CrispyCris schrieb:
Fragt nicht wie das passiert ist :/
das wüsste ich zu gerne ;)

naja, auf jedenfall vorsichtig und nicht verkanten.
 
Wie ist das passiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rhino One und Ned Flanders
Du hast Dein Mainboard gekillt :pcangry:
Ich wüsste nicht wie man das schafft und nicht, wie man das beheben könnte :o

Das ist kein Intel Sockel, bei dem man die Halteklammer nach oben weg kippen kann...
 
Ich frag mich grad ernsthaft wie du den Arretierungshebel und auch den oberen Teil vom Sockel gelöst/ gelockert bekommen hast, so dass die in Einzelteilen da liegen ... wahrscheinlich den Arretierungshebl viel zu weit nach hinten gebogen bzw. gemeint beim ersten leichten Widerstand muss man den noch weiter umlegen.

Versuch z.B. mit einem Fingernagel unter das Substrat der CPU zu kommen und die CPU vorsichtig und ggfs. mit ganz leichten Kippbewegungen zur einen und zu anderen Seite aus der Fassung/ dem Sockel zu heben. Danach versuche den Arretierungshebel und das obere Teil des Sockels wieder zu befestigen.

Letzteres wird dir vermutlich nicht wieder gelingen, so dass du ein neues Motherboard brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STEz3ro2 und snickii
Vor allem warum hast du die CPU jetzt nochmal ausgebaut? Du hast doch schon einen anderen Thread offen, dass etwas nicht ging.
Vielleicht solltest du dir in Zukunft dann doch von jemanden helfen lassen, so richtig geschickt scheinst du ja (noch) nicht zu sein...und fuer Lehrgeld zahlen waer das hier auch ganz schoen teuer
 
Hast du da was drunter geschmiert ??
Warm machen, vielleicht mit einer Heißluftpistole, ganz vorsichtig versteht sich.

falls das nicht hilft: Kernschrott, außer es hat jemand anderes eine Idee hat.
 
AdoK schrieb:
wahrscheinlich den Arretierungshebl viel zu weit nach hinten gebogen bzw. gemeint beim ersten leichten Widerstand muss man den noch weiter umlegen.
Das ist so korrekt.
AdoK schrieb:
mit einem Fingernagel
Hab leider kurze Fingernägel. Versuche es gerade vorsichtig an der Seite mit einem Messer und einer Zange von oben, bisher jedoch erfolglos.
AdoK schrieb:
Letzteres wird dir vermutlich nicht wieder gelingen, so dass du ein neues Motherboard brauchs
Das sieht für mich so aus als könnte man das obere Teil einfach wieder einhaken, oder irre ich mich da?
Ergänzung ()

abcddcba schrieb:
Vor allem warum hast du die CPU jetzt nochmal ausgebaut
Hatte sie von Anfang an drin aber erst jetzt meinen Fehler bemerkt.
abcddcba schrieb:
Vielleicht solltest du dir in Zukunft dann doch von jemanden helfen lassen, so richtig geschickt scheinst du ja (noch) nicht zu sein
Tu ich auch, und der Rest hat anfangs auch alles geklappt
 

Anhänge

  • 15469686358617849252840238818123.jpg
    15469686358617849252840238818123.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 729
Mainboard umdrehen und weiche Decke drunter auslegen. Dann hinten draufklopfen. Die kommt schon raus.
Aber du schuldest uns immer noch eine Antwort, was zum Teufel du gemacht hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404, Rhino One, Ned Flanders und eine weitere Person
CrispyCris schrieb:
Hatte sie von Anfang an drin aber erst jetzt meinen Fehler bemerkt.
dir ist das nicht komisch vorgekommen, dass du den hebel und den plastikteil da "herausgerissen" hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Rhino One und VisualVelocity
Oh Gott Oh Gott Oh Gott..

du hast sicher gedacht, das Plasteteil ist nur die Abdeckung für den Sockel und solange den Hebel nach hinten gebogen bis es auseinandergebrochen ist und dann die CPU draufgelegt..

Oh Gott Oh Gott OH Gott..

nehmt ihm den 2600 weg und gebt ihm Fritzchens Lerncomputer..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, zEedY93, Rhino One und 4 andere
Es ist ja abgegangen, also wird es auch wieder "fest" zu machen sein.
Nimm Dir Zeit und geh schlicht rückwärts vor wie Du das fabriziert hast.
Im Zweifel such Dir eine Vorlage wie es werden muss, anderes Board, Fotos etc..
Ich glaub nicht das da jetzt unbedingt was kaputt gegangen sein muss.
Bleibt nur zu hoffen das nicht zu arg verbogen wurde.
Viel Glück
 
Vielleicht könntest du die CPU, nachdem sie von der Wärmeleitpaste gesäubert wurde, mit einem kleinen Saugnapf abziehen, je nachdem wie fest das ganze sitzt...

Ansonsten Mainboard aus dem Gehäuse ausbauen, und sanft versuchen, das Teil "rauszuklopfen" - aber bitte Vorsicht, und mit weicher Unterlage, wenn die CPU runterfällt! Aber ohne Gewähr und als letzter Ausweg!
 
Das schöne ist: Die Pins lassen sich wieder gerade biegen, wenn was schief ist mit etwas geschick. Nur abbrechen darf nichts. Gut, dass der TE keinen LGA-Sockel hat. Man stelle sich vor, was er mit diesem empflichen Sockel gemacht hätte :D
 
Mit Messer und Zange würde ich da jetzt nicht unbedingt hantieren wollen um die CPU aus dem Sockel zu bekommen. Du hast jetzt mit dem kaputten Motherboard eigentlich schon genug Lehrgeld bezahlt. Wenn du jetzt auch noch in Grobschmiedmanier und derartigen groben Werkzeug die CPU schrottest bzw. dabei ggfs. Pins abbrichst, hast du das nächste Kapitel Lehrgeld aufgeschlagen.

Motherboard ausbauen und auf den Tisch eine wirklich dicke und sehr weiche Unterlage legen. Motherboard umdrehen und versuchen die CPU aus dem Sockel zu klopfen. Dick und weich deshalb, damit falls die CPU mit den Pins darauf landet diese nicht (zu sehr) verbiegen oder gar abbrechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VisualVelocity
300 euro lehrgeld, nächste mal besser vorbereiten.
 
Ich sage nichts dazu das wurde schon häufig genug gesagt- und ändern wird es ja auch nichts.

Ich würde mal probieren die CPU mit einem Saugnapf da raus zu bekommen. Vorher Wärmeleitpaste entfernen. Sonst andere Idee- evtl mit einem Magneten - wobei ich da erstmal abklären würde wie empfindlich die CPUs da sind..also nicht direkt ausprobieren bitte!

Aber selbst wenn du die CPU da raus bekommst.. das Board wieder so zusammensetzen das das "plastikteil" und der Metallhebel wieder am richtigen Ort sind ohne das du was am Board beschädigst ist relativ gering.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben