CPU Temperatur 80°C, PC geht aus

kurby85

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
457
Hallo
ich habe momentan das Problem das mein CPU lt. Everest bei Belastung auf über 80°C steigt. Viermal ist der PC schon ausgegangen (Überhitzung). bisher dachte ich eigentlich das mein CPU sehr gut gekühlt wird, die Luft aus Afrika hat mir das Gegenteil gezeigt.

Folgende Hardware wird verwendet: Intel Core 2 Duo E6600, 2GB Ram, GeForce 8800 GT mit Standartlüfter

Durch folgende Konstelation versuche ich die Warme Luft aus dem Gehäuse (Collermaster Cavalier3) zu bekommen:

-ein Lüfter (90) sitzt hinter der Front und zieht luft von vorne in das Gehäuse und kühlt dadurch die drei HDD's
-ein Lüfter (90) sitzt am Seitendeckel und zieht Luft von der Seite ins Gehäuse und bläst sie direkt auf den CPU Kühler
-der CPU Kühler (Zalmann 9700) zieht die Luft von vorne (Speicher) und bläst sie Richtung Gehäuse (Rear Panel)
-ein lüfter (120) sitzt auf der Rückseite und zieht die Luft aus Richtung der CPU und bläst sie aus dem Gehäse raus


der Rechner steht in einem Schreibtisch ist aber vorne und hinten frei, nach links und rechts sind jeweils ca. 2cm Abstand zum Schreibtisch

Eigentlich müsste das doch dann so funktionieren, oder?
 
Wenn der Schreibtisch hinten zu ist oder mit Kablen zu. Dann staut sich dort die Wäre. Ich würde folgendes machen um einem falschen Kühlersitz oder WLP Problme auzuschließen.

Rechner aus dem Schreibtisch rausnehmen, Peripherie, anschließen, und die Temp auslesen. Welche Zimmertemp hast du?

Dreht sich der Zalmanlüfter?
 
Ja sollte funktionieren. Der Seitenlüfter ist nich unbedingt notwendig aber so viel schaden kann er niemals.

Was hasten für ne Temp im Zimmer?

Dein CPU Kühler ist natürlich nicht der beste aber der sollte doch deutlich besser kühlen.

Zwei Fragen:
-Auslastung mit Prime oder einfach so beim zocken ect.?
-WLP dünn aufgetragen und Abdruck davon aufm Kühler gleichmässig?

N Screen von Everest mit allen Temps würde auch helfen;)
 
Also 80° ist im jeden Fall zu viel ich hätte jetzt auch gedacht der CPU kühler ist nicht richtig angeschlossen. Vllt mal nicht übers MB anschließen sondern direkt am NT.

MfG

moE
 
Zuletzt bearbeitet:
den seitenlüfter würd ich mal raus nehmen, der könnte nen hitzestau verursachen. dann mal weiter sehen...
 
stokes83 schrieb:
@~purplet~
Von der Kühlleistung her gehört der Zalman 9700 nach wie vor zu den besten CPU - Kühlern:

https://www.computerbase.de/artikel...st.757/seite-4#abschnitt_performancevergleich

Also wenn du dein Prozessor mit Standardspannung und Standardtakt betreibst muss der Kühler falsch montiert sein. Die Kühlleistung des Zalman ist mehr als ausreichend, selbst bei schlechter Gehäusebelüftung.

Naja zu den besten...er ist schon n Stück hinten, aber sieht geil aus und kühlt sehr gut:)
Die besten sind für mich ifx-14, ultra, noctua, glockner.
Klar mit den vielen RPM bringt der ne super kühlleistung, ein guter Grund weshalb ich ncih sagen würde, dass es am Kühler liegt:)

Beim Rest kann ich dir zustimmen.

den seitenlüfter würd ich mal raus nehmen, der könnte nen hitzestau verursachen. dann mal weiter sehen...
Stimmt eigentlich auch, aber 80° und abstürze sollte er nich verursachen .Vll etwas an den Hotsports aber dem CPU Kühler machts nich viel.
 
naja, 80°c nenn ich doch nen hotspot :)
wahrscheinlich hast du aber recht, dass der nicht allein verantwortlich für das problem ist.
evtl ist zu viel wärmeleitpaste unter dem kühler oder sowas. evtl ist der aber auch etwas schief, der wiegt ja auch schon was und kann so eigentlich auch mal in "schieflage" geraten...

seit wann existiert denn das prob, und wie lange ist der kühler schon so montiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe fast genau das gleiche problem , heute fast 60° last erreicht ?!

grüner bereich für einen e8400 ? xD habn normal nie mehr als 48° nach 3h prime, oder während moha(2. bildschirm mit everest laufen) ,
heute versucht siedler zu zocken, und da hatte er 59°, was klar zu hoch ist, denn heute hatte es nur 25° zimmertemperatur, war schon auf knapp 30 und er war nicht so heiss.


@stokes83, gleiche cpu/kühler/takt, was hast du für temps? achja, es machte fast keinen unterschied ob er jetzt auf 1200rpm oder 2520 rpm lief
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo ist das denn ein Problem? 60°C liegen absolut im grünen Bereich, der Threadsteller hat über 80°C, das liegt im roten Bereich.
 
Vielleicht wieder das Problem, was der Zalman schon häufiger hatte, dass er nicht richtig sitzt und sich auch leicht drehen lässt?

E: Auch wenns nciht hier hingehört, stokes83 viel mir schon mehrfach als emsiger Verfechter des Zalman auf. Regt euch nicht darüber auf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie du in dem von mir verlinkten Artikel siehst, schlägt der Zalman den Noctua sowohl im 5V als auch im 12V - Modus
Bei 10db lauter und fast doppelter Drehzahl des Lüfters kein Wunder^^

Der Altmeister aus dem Hause Zalman gerät unter Druck, kann sich aber noch zur Wehr setzen. Zwar verliert er gegen die Neuen, besonders im Idle-Betrieb, unter Last kann er diesen Nachteil, allerdings auf Kosten der Lautstärke, wieder ausgleichen.
Der Kupferkühler ist für Modding-Fans noch immer eine sehr gute Wahl.
Das beschreibt es doch sehr gut und deswegen ist er nicht in der Top5 der Lüfter.
 
mal ne frage, ist denn bei Boxed Versionen vom Werk aus Wärmeleitpaste aufgetragen? sodass man normalerweise keine weitere wärmeleitpaste auftragen müsste
 
Dein CPU Kühler ist natürlich nicht der beste aber der sollte doch deutlich besser kühlen.

willste mich verarschen?, der 9700 ist wohl einer der besten überhaupt!, daran kanns wohl nicht liegen!, vielleicht hast zu wenig oder zuviel WMP drauf!:)
 
1) ein Lüfter (90) sitzt hinter der Front und zieht luft von vorne in das Gehäuse und kühlt dadurch die drei HDD's
2) ein Lüfter (90) sitzt am Seitendeckel und zieht Luft von der Seite ins Gehäuse und bläst sie direkt auf den CPU Kühler
3) der CPU Kühler (Zalmann 9700) zieht die Luft von vorne (Speicher) und bläst sie Richtung Gehäuse (Rear Panel)
4) ein lüfter (120) sitzt auf der Rückseite und zieht die Luft aus Richtung der CPU und bläst sie aus dem Gehäse raus

1) gut, allerdings wird die Luft durch drei HDDs gleich wieder erwärmt.
2) Luftstau, bitte umpolen, das er raussaugt. Luftstau deshalb, weil schon 1) in Richtung 4) anschiebt UND der 3) nämlich auch. Nummer 4) packts einfach nicht, außer mit kräftig erhöhter Drehzahl.
3) auch gut -eigentlich Standard. CPU-Kühler in normalen ATX-installationen sollten immer nur nach hinten oder nach oben ins NT blasen. Außer Kühler in der früheren Standard-Bauform wie der boxed etc...
4) auch soweit normal.

Was ich dir rate, ist im großen das gleiche wie die Kollegen.


  1. Tower aufmachen. Alles nach Staub prüfen und falls vorhanden den wegsaugen.
  2. Zalman abnehmen, säubern. Das gleiche mit der CPU machen. Dann hauchdünn WLP auf die CPU verstreichen und den Zalman wieder druff kloppen ^^
  3. Seitenlüfter umpolen, so das er raussaugt oder besser probeweise abklemmen. Er sitzt eh zu hoch, um der Nvidia Frischluft zuzufächeln.
  4. Der Computerplatz in den Keller verlegen
 
Zurück
Oben